Pszuechter
Jung-Mitglied
- Registriert
- 8 Juni 2020
- Beiträge
- 23
- Reaktionspunkte
- 20
- Punkte
- 5
- Mein Auto
- T5 Multivan
- Erstzulassung
- 10/2009
- Motor
- TDI® 128 KW
- DPF
- ab Werk
- Motortuning
- Nö
- Getriebe
- 6-Gang
- Antrieb
- Front
- Ausstattungslinie
- Highline
- Radio / Navi
- RNS-2 DVD
- Extras
- Xenon
Alcantara
2x el. Schiebetür
Standheizung
GRA
- Typenbezeichnung (z.B. 7H)
- 7H
Hallo Gemeinschaft,
Ich habe unseren 4-Zyl. BiTDI gegen den R5 Highline TDI EZ 10/2009 mit zwei el. Schiebetüren (in meinem Profil hinterlegt) eingetauscht.
Bisher auch schon viel daran gemacht, was der Vorbesitzer auf die Lange Bank geschoben hat. Der Verkauf/Kauf lief über einen Zwischenhändler, weshalb ich den Vorbesitzer nur per Brieftaube erreichen kann.
Fakt ist, die beiden elektrischen Schiebetüren gehen nur manuell und nicht elektrisch auf!
Ich habe mich jetzt auch schon ca. 8 Stunden durch die xxx-threads der elektrischen Schiebetüren gelesen, in denen bereits viel geballtes Wissen steckt.
Daraufhin habe ich bereits viel zerlegt, untersucht, getestet und bin auch schon etwas vorangekommen. Leider funktionieren die Türen bisher immernoch nicht.
VCDS ist vorhanden. Mit den elektrischen Schiebetüren kenne ich mich nicht wirklich aus - habe an meinem Vorgänger Bulli schonmal beide Seilzüge getauscht, aber das hier ist eine ganz andere Hausnummer....!
Für die Übersichtlichkeit werde ich jetzt zwischen "Rechte Tür" und "Linke Tür" unterscheiden.
Beide Türen:
- Betätigungstaster blinken in der Mittelkonsole
- Seilzüge vom Vorbesitzer ausgebaut
- Ansonsten ist nichts bekannt ob die Türen beide auf einmal ausfielen, nach einander ausfielen oder auf manuell umgebaut wurden.
Rechte Tür:
Fehlerspeicher: 2 Fehlercodes (siehe Bild "R1 Fehlerspeicher")
00003 - Steuergerät
014 - defekt
02366 - Einklemmschutz
011 - Unterbrechung
Messwertblöcke: (Siehe Bilder "R2 MWB - R5 MWB")
Initialisierung: Konnte nicht erfolgen
Stellglieddiagnose:
- Zuziehilfe schließen ist hörbar
- Zuziehilfe öffnen ist hörbar
- Schiebetür auffahren hörbar (allerdings nur 1 mal)
- Schiebetür zufahren NICHT hörbar
Linke Tür:
Fehlerspeicher: 1 Fehlercode (siehe Bild "L1 Fehlerspeicher")
00003 - Steuergerät
014 - defekt
Messwertblöcke: (Siehe Bilder "L2 MWB - L5 MWB")
Initialisierung: Konnte nicht erfolgen
Stellglieddiagnose:
- Zuziehilfe schließen ist hörbar
- Zuziehilfe öffnen ist hörbar
- Schiebetür auffahren hörbar (allerdings nur 1 mal)
- Schiebetür zufahren NICHT hörbar
Was habe ich bereits gemacht:
- Beide Batterien Abgeklemmt für einen Reset der Steuergeräte
- Sicherungen unter dem Fahrersitz überprüft -> heile
- Sicherungen in Mittelkonsole direkt hinter dem Flaschenhalter überprüft -> heile
- Beide D-Säulen Steuergeräte (groß) 7H0 959 243 L ausgebaut, gereinigt UND PIEPER AUSGELÖTET (Siehe Bild
- Linke D-Säulen Steuergerät (klein) ausgebaut, gereinigt (Wasser ist eingetreten Siehe Bild "7H0 959 243 H - 1 & 7H0 959 243 H - 2")
Meine Vermutungen - nächste Schritte:
1. Linke Tür Das "kleine" Steuergerät 7H0 959 243 H" evtl. defekt durch den Wasserschaden. Wofür ist es eigentlich da? Heckklappe??
Gibt es nur eins auf der linken Seite? Oder ist auch eins auf der rechten Seite vorhanden? Da habe ich keins entdeckt.
Nach dem Ausbau der Steuergeräte und Zusammenbau funktioniert die Zuziehilfe der Heckklappe nicht mehr...
2. Rechte Tür Einklemmschutz überbrücken (habe ich bei Ansteuerung durch langes drücken der Taste versucht zu überbrücken - die Tür regt sich aber auf Grund eines anderen Fehlers nicht). Wie kann ich den Einklemmschutz in der Tür direkt überbrücken (nur solange die Fehlersuche hier andauert und er danach neu verbaut wird)? Muss ein Widerstand verbaut werden oder einfach der Stromkreis geschlossen sein?
3. Messwertblock 7: (Bild R4 MBW und L4 MWB) Ist es richtig das Klemme 50 AUS ist?????
4. Y-Verbindung Kabelstrang unter dem Fahrersitz evtl. defekt?
5. Transponder in der Schiebetür direkt wäre ja nur bei der 6... defekt? Evtl. das Steuergerät direkt in den Schiebetüren defekt?
Ich fische im Trüben... und bin Dankbar für jegliche Hilfe der Schiebetür Profis hier und setze diese Hilfe auch schnell um.
Liebe Grüße
Anton
Ich habe unseren 4-Zyl. BiTDI gegen den R5 Highline TDI EZ 10/2009 mit zwei el. Schiebetüren (in meinem Profil hinterlegt) eingetauscht.
Bisher auch schon viel daran gemacht, was der Vorbesitzer auf die Lange Bank geschoben hat. Der Verkauf/Kauf lief über einen Zwischenhändler, weshalb ich den Vorbesitzer nur per Brieftaube erreichen kann.
Fakt ist, die beiden elektrischen Schiebetüren gehen nur manuell und nicht elektrisch auf!
Ich habe mich jetzt auch schon ca. 8 Stunden durch die xxx-threads der elektrischen Schiebetüren gelesen, in denen bereits viel geballtes Wissen steckt.
Daraufhin habe ich bereits viel zerlegt, untersucht, getestet und bin auch schon etwas vorangekommen. Leider funktionieren die Türen bisher immernoch nicht.
VCDS ist vorhanden. Mit den elektrischen Schiebetüren kenne ich mich nicht wirklich aus - habe an meinem Vorgänger Bulli schonmal beide Seilzüge getauscht, aber das hier ist eine ganz andere Hausnummer....!
Für die Übersichtlichkeit werde ich jetzt zwischen "Rechte Tür" und "Linke Tür" unterscheiden.
Beide Türen:
- Betätigungstaster blinken in der Mittelkonsole
- Seilzüge vom Vorbesitzer ausgebaut
- Ansonsten ist nichts bekannt ob die Türen beide auf einmal ausfielen, nach einander ausfielen oder auf manuell umgebaut wurden.
Rechte Tür:
Fehlerspeicher: 2 Fehlercodes (siehe Bild "R1 Fehlerspeicher")
00003 - Steuergerät
014 - defekt
02366 - Einklemmschutz
011 - Unterbrechung
Messwertblöcke: (Siehe Bilder "R2 MWB - R5 MWB")
Initialisierung: Konnte nicht erfolgen
Stellglieddiagnose:
- Zuziehilfe schließen ist hörbar
- Zuziehilfe öffnen ist hörbar
- Schiebetür auffahren hörbar (allerdings nur 1 mal)
- Schiebetür zufahren NICHT hörbar
Linke Tür:
Fehlerspeicher: 1 Fehlercode (siehe Bild "L1 Fehlerspeicher")
00003 - Steuergerät
014 - defekt
Messwertblöcke: (Siehe Bilder "L2 MWB - L5 MWB")
Initialisierung: Konnte nicht erfolgen
Stellglieddiagnose:
- Zuziehilfe schließen ist hörbar
- Zuziehilfe öffnen ist hörbar
- Schiebetür auffahren hörbar (allerdings nur 1 mal)
- Schiebetür zufahren NICHT hörbar
Was habe ich bereits gemacht:
- Beide Batterien Abgeklemmt für einen Reset der Steuergeräte
- Sicherungen unter dem Fahrersitz überprüft -> heile
- Sicherungen in Mittelkonsole direkt hinter dem Flaschenhalter überprüft -> heile
- Beide D-Säulen Steuergeräte (groß) 7H0 959 243 L ausgebaut, gereinigt UND PIEPER AUSGELÖTET (Siehe Bild
- Linke D-Säulen Steuergerät (klein) ausgebaut, gereinigt (Wasser ist eingetreten Siehe Bild "7H0 959 243 H - 1 & 7H0 959 243 H - 2")
Meine Vermutungen - nächste Schritte:
1. Linke Tür Das "kleine" Steuergerät 7H0 959 243 H" evtl. defekt durch den Wasserschaden. Wofür ist es eigentlich da? Heckklappe??
Gibt es nur eins auf der linken Seite? Oder ist auch eins auf der rechten Seite vorhanden? Da habe ich keins entdeckt.
Nach dem Ausbau der Steuergeräte und Zusammenbau funktioniert die Zuziehilfe der Heckklappe nicht mehr...
2. Rechte Tür Einklemmschutz überbrücken (habe ich bei Ansteuerung durch langes drücken der Taste versucht zu überbrücken - die Tür regt sich aber auf Grund eines anderen Fehlers nicht). Wie kann ich den Einklemmschutz in der Tür direkt überbrücken (nur solange die Fehlersuche hier andauert und er danach neu verbaut wird)? Muss ein Widerstand verbaut werden oder einfach der Stromkreis geschlossen sein?
3. Messwertblock 7: (Bild R4 MBW und L4 MWB) Ist es richtig das Klemme 50 AUS ist?????
4. Y-Verbindung Kabelstrang unter dem Fahrersitz evtl. defekt?
5. Transponder in der Schiebetür direkt wäre ja nur bei der 6... defekt? Evtl. das Steuergerät direkt in den Schiebetüren defekt?
Ich fische im Trüben... und bin Dankbar für jegliche Hilfe der Schiebetür Profis hier und setze diese Hilfe auch schnell um.
Liebe Grüße
Anton
Anhänge
-
r2 mwb.webp414,2 KB · Aufrufe: 36
-
r3 mwb.webp317,7 KB · Aufrufe: 26
-
r4 mwb.webp478,2 KB · Aufrufe: 25
-
r5 mwb.webp104,5 KB · Aufrufe: 23
-
l1 Fehlerspeicher.webp191,3 KB · Aufrufe: 22
-
l2 mwb.webp242,9 KB · Aufrufe: 22
-
l3 mwb.webp211,8 KB · Aufrufe: 18
-
l4 mwb.webp511,4 KB · Aufrufe: 18
-
l5 mwb.webp394 KB · Aufrufe: 21
-
r1 Fehlerspeicher.webp417 KB · Aufrufe: 28