Die Kabeleinführungen hab ich rechts dort gemacht

Für jeden, der sich das mal antun will, ich würd 1cm weiter nach hinten gehen, weil ich dort ein zweites Blech mitaufgebohrt hab, das mir ein bisschen weiter zurück nicht im Weg gewesen wäre
Links hab ich’s so gelöst:

Weils für mich die sicherste Variante war, wo ich die Kabel noch ein bisschen wegdrücken konnte. Viel Platz ist da halt einfach nicht.
Heckklappen-Taster hab ich den Original-VW genommen und das original China-Kabelstück vom China-Taster draufgelötet

Die Kabelbelegung der China-Taster ist:
Rot: 58 (Standlicht +)
Weiß: 31 (Dauer - )
Schwarz: geschalteter Minus zum Heckklappensteuergerät
die Stecker vom originalen Taster haben missverständlicherweise eine „4“ auf einer Seite drauf:

Was aber auf dem OEM-Taster Pin 1 ist. Am besten direkt reinschauen in den Taster:

Laut Schaltplan ist der OEM-Taster wie folgt anzuschließen:
1: 58 (Standlicht + roter Draht vom China-Anschluss)
2: Taster (schwarzer Draht vom China-Anschluss)
3: Taster (weißer Draht vom China-Anschluss)
4: 31 (Minus - auf den weißen Draht bügeln )
Die Ersatzteilnummer des Tasters ist:
7E0959831WHS
Die Ersatzteilnummer vom Stecker (kommt original mit Pins - also keine Leitungssätze notwendig):
8E0972754
Hab die Stelle gewählt, wo in der Multivanverkleidung diese Perforation ist, was sich im Nachgang als Blödsinn erwiesen hat, da an dieser Stelle dahinter das Blech ist, was ich dann auch ausschneiden musste.
Taster hätt ich somit einen über, falls den mal wer verkacken sollte und noch einen haben will.