Elektrische Heckklappe nachrüsten

Hab das Ding schon ne Weile drin, Anschlag hat sich noch nie verstellt
 
Perfekt, ist bestellt für 385,- exklusive Zoll.
Ist halt leider der Dollar/Euro Kurs. Aber bin gespannt, ist das letzte fehlen Gimmick an Ausstattung im Bus :)

Hatte Mal gelesen, dass die original E-Klappe nicht aufgehen würde, sofern PDC entsprechend enge Distanz gemessen hat. Schätze Mal dem Aftersale Part ist das egal,oder?!
 
Jo, die geht immer auf...
 
Geht auch während der Fahrt, falls man mal schnell Durchlüften muß
 
Hey grüßt euch,

so Fedex war wirklich schnell, 4 Tage war der Satz da. Sieht wirklich super aus.

Jetzt eine Frage in die Runde. Kann mir jemand ein Foto schicken vom Loch für die Kabel, würde hier gerne den idealen Spot nutzen.

Dann kann der Einbau am Wochenende starten :-)

Beste Grüße
Peter
 
Ich hatte die Kabel ja erst via Heckklappe und Originaler Durchführung wie in der Anleitung verbaut, das gefiel mir aber nicht und nun hab ich das so gelöst (wie bereits im Tread beschrieben habe ich das Steuergerät ins Auto verbannt, nicht in der Heckklappe montiert.
Kabel ließen sich gut verlängern...)

Hat meiner Meinung nach nur Vorteile:
-Dämpfer kaputt, nicht die ganze Heckklappe zerlegen...
-Steuergerät kaputt, nicht die ganze Heckklappe zerlegen...

sondern halt nur die 2 Verkleidungen oben und links im Auto kurz abbauen...

Funktioniert seither problemlos.

Gruß
Kuba
 

Anhänge

  • Kabel hinten oben 1.webp
    Kabel hinten oben 1.webp
    201,6 KB · Aufrufe: 133
  • Kabel hinten oben 2.webp
    Kabel hinten oben 2.webp
    145,9 KB · Aufrufe: 130
So, nachdem ein Dämpfer Probleme machte und ich nicht dazukam ihn zu wechseln hat mir der rechte Dämpfer die Klappe irreparabel an der Aufnahme des Scharniers verbogen/verzogen. Ein Einstellen ist nicht mehr möglich. Darauf hin und weil die Komunikation mit Hansshow in China denkbar schlecht ist, bzw. so gut wie keine vernünftige Reaktion, bzw. kein vernünftiger technischer Austausch stattfindet habe ich mich dazu entschlossen die Dämpfer usw. auszubauen und wieder auf manuell zurückzurüsten.
Ich brauche eine System das im Alltag 100% verlässlich funktioniert und wo ich jederzeit Teile nachkaufen kann.

Falls jemand an den übrig gebliebenen Teilen (eigentlich alles außer dem Hauptkabelbaum nach vorne) Interesse hat schreibt er mir eine PN.
Ich hab auch noch von einem hier 2 nagelneue Dämpfer und ein weiteres Steuergerät liegen, wenn dann alles komplett.
Falls sich jemand ein paar Teile aufs Lager legen will...
Gruß
Ralf
 
Hallo,
ich habe bei meinem T6 auch ein Set aus China verbaut. Habe damit allerdings auch einige Probleme, und bin bei der Fehlersuche hier auf das Thema gestoßen. Zeitweise funktioniert das Öffnen und Schließen ohne Probleme. Dann habe ich sporadisch Fehlfunktionen. Dann springt z.B. die Heckklappe auf, fährt aber nicht hoch, oder beim schließen herunter und verriegelt nicht. Außerdem schließt sie normal sehr sanft, manchmal knallt sie aber richtig zu.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen ? Oder funktionieren die Systeme bei euch?
 
Verbaut im Juni 2020, läuft bisher ohne jegliche Probleme
 
Hallo, ich möchte mir auch die elektrische Heckklappe nachrüsten. Mein T6 hat keine Zuziehilfe, muss ich diese Nachrüsten oder ist sie im Angebot von Hansshow enthalten? Auf der Website von Hansshow sieht man auf den Fotos ein Schloss mit Motor. LG Guido
 
ist nicht enthalten. hab den kit erst kurz vor weihnachten bestellt und beginne gerade mit dem einbau. das was wie ein motor aussieht und im shop abgebildet ist, war bei mir nicht dabei.
zuziehhilfe wäre demnach nachzurüsten
 
so, hab’s auch endlich geschafft.
Die Leitungen hab ich gleich bei der RFK Nachrüstung mit nach vorne gelegt. CAN-Bus wie beschrieben unter der Lenksäule abgegriffen, Plus hab ich mir bei einer 30A Sicherung links neben der Lenksäule mit dem mitgelieferten Sicherungshalter abgegriffen - werd das vielleicht noch umlegen bis zum Sicherungskasten hinter dem Getränkehalter.

Der schlimmste Aufwand war das einfädeln der Kabel von den Zylindern und das dazugehörige Löcher bohren.
## Bilder davon hab ich nicht gemacht, ich bearbeite diesen Beitrag dann und reiche das nach. ##

Was auch etwas schwierig war - weils absolut nirgends beschrieben steht: die genaue Verwendung der neuen Kugelköpfe.
also für jeden, der sich das Projekt antut, hier zwei Bilder für unten und oben wie es anscheinend vorgesehen war aber in jeder Beschreibung fehlt.
IMG_9456.jpegIMG_9455.jpeg
bei dem oberen Kugelkopf ist das Blech abgewinkelt - da müssen die mitgelieferten Beilagscheiben drunter rein (eigentlich eh genau auf die Position, wo auch original die Scheibe sitzt) sonst liegt das Blech nicht satt auf

Anlernen ging dann auch ratzfatz - hab für die Heckklappenbetätigung einen original T6 schalter genommen,
## auch hier reich ich das bild noch nach ##

Bin vorerst ganz zufrieden - lediglich beim schließen, macht er ein bisschen hart zu (bin gewohnt die klappe eigentlich ganz sachte in die Zuziehhilfe zu legen)
ich werd schauen ob ich das noch mit irgendwelchen Maßnahmen verbessern kann

ich hoff ich kann dem einen oder anderen weiterhelfen
 
Die Kabeleinführungen hab ich rechts dort gemacht
IMG_9549.jpeg
Für jeden, der sich das mal antun will, ich würd 1cm weiter nach hinten gehen, weil ich dort ein zweites Blech mitaufgebohrt hab, das mir ein bisschen weiter zurück nicht im Weg gewesen wäre

Links hab ich’s so gelöst:
IMG_9550.jpeg
Weils für mich die sicherste Variante war, wo ich die Kabel noch ein bisschen wegdrücken konnte. Viel Platz ist da halt einfach nicht.

Heckklappen-Taster hab ich den Original-VW genommen und das original China-Kabelstück vom China-Taster draufgelötet
IMG_9493.jpeg
Die Kabelbelegung der China-Taster ist:
Rot: 58 (Standlicht +)
Weiß: 31 (Dauer - )
Schwarz: geschalteter Minus zum Heckklappensteuergerät

die Stecker vom originalen Taster haben missverständlicherweise eine „4“ auf einer Seite drauf:
IMG_9490.jpeg
Was aber auf dem OEM-Taster Pin 1 ist. Am besten direkt reinschauen in den Taster:
IMG_9495.jpeg
Laut Schaltplan ist der OEM-Taster wie folgt anzuschließen:

1: 58 (Standlicht + roter Draht vom China-Anschluss)
2: Taster (schwarzer Draht vom China-Anschluss)
3: Taster (weißer Draht vom China-Anschluss)
4: 31 (Minus - auf den weißen Draht bügeln )
IMG_9492.jpeg

Die Ersatzteilnummer des Tasters ist:
7E0959831WHS
Die Ersatzteilnummer vom Stecker (kommt original mit Pins - also keine Leitungssätze notwendig):
8E0972754

Hab die Stelle gewählt, wo in der Multivanverkleidung diese Perforation ist, was sich im Nachgang als Blödsinn erwiesen hat, da an dieser Stelle dahinter das Blech ist, was ich dann auch ausschneiden musste.
IMG_9553.jpeg

Taster hätt ich somit einen über, falls den mal wer verkacken sollte und noch einen haben will.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Busfreunde,

die elektische Heckklappe steht bei mir auf der Wunschliste.
Ich habe eine Zuziehilfe.
Beim Onlinedealer habe ich dieses Set gefunden Link, hat das schon jemand verbaut oder
Erfahrungen dazu?
Für Eure Hilfe Danke im Voraus.

LG Mario
 
Zurück
Oben