Einzelklappsitzsitznachrüstung, 1. Reihe, rechts an der Schiebetür

Ralf aus HH

Jung-Mitglied
Registriert
7 März 2024
Beiträge
4
Reaktionspunkte
0
Punkte
5
Ort
Hamburg
Mein Auto
T6 Kombi
Motor
TDI® 110 KW EU6d-ISC-FCM DNAA
DPF
ab Werk
Getriebe
6-Gang
Antrieb
Front
Radio / Navi
Radio Composition COLOUR
Extras
Standheizung :-)
Typenbezeichnung (z.B. 7H)
7HC
Moin alle zusammen!

Erst mal: Klasse Forum - viele Infos. Toll

Ich habe einen T6.1 Kombi lange Ausführung. Standartmäßig hat er in der ersten Sitzreihe eine Zweiersitzbank verbaut. Da die über achtzigjährigen Eltern nun mit müssen, brauchen wir noch einen weiteren Sitzplatz, da wir selbst schon zu dritt sind und vorne unser Bus zwei Einzelsitze hat. In der 2. Sitzreihe (bzw. 1 Sitzreihe laut VW und Forum) würde ich nun gerne einen Einzelklappsitz an der Schiebetür nachrüsten. Alle "Schraubpunkte" für die Gurtbefestigung sind vorhanden. Es müssen in den Fahrzeugboden vier Sitzankeranker zum Sitz einklinken, klar. Nun aber zur eigentlichen Frage (viele können es wahrscheinlich nicht mehr hören):

Welche Verstärkungsbleche (bitte mit Materialnummer) braucht man für unter dem Fahrzeug? Sorry, dass ich da nochmal auf eure geballte Kompetenz zurückgreifen muss. Ich habe so viel darüber (auch hier im Forum) gelesen, ich bin nun total "verwirrt".

Schon mal vielen Dank an alle, die kontruktiv helfen!

Gruß aus Hamburg,

Ralf
 
Hi,
ich gehe davon aus, dass es identisch wie beim T6 ist, da habe ich mir für das selbe Vorhaben alles rausgesucht, beschafft, aber auch noch nicht umgesetzt. Die beiden rechten Sitzanker sollten keine zusätzlichen Verstärkungsbleche benötigen, da dort breite Verstärkungen (7H0 802 763 A) montiert sind, die die zweier-Bank und den Einzelsitz abdecken.
Für die beiden äußeren Sitzanker benötigt man 4 kleine Bleche, je 2x 7H0 803 547 A und 7H0 803 548 A. Diese Bleche werden mit je 1x Bliendniet 4,8x11 am Träger festgenietet.
Bei den Sitzankern gibt es auch unterschiedliche Varianten: für Kunststoffabdeckungen oder für geschraubte Edelstahl-Abdeckungen, mit Gewindebolzen am Anker oder mit Schrauben. Mit Gewindebolzen für Kunststoffabdeckung z.B. 7H0 883 873 F und die Kunststoffabdeckung 7H0 883 087 A9B9.
Dann braucht man natürlich noch die 8 Hut-Muttern: WHT 003 219
Gurt unterscheidet sich zwischen Transporter (mit Abdeckung für oberen Umlaufbügel)/Caravelle (flacher schwarzer, halbrunder Bügel, der hinter der C-Säulenverkleidung sitzt, die natürlich getauscht werden muss).

Teilekosten für die Sitzanker etwa 220 EUR, dazu bei Caravelle C-Säulenverkleidung (ca 150 EUR), Gurt (auch etwa 150 EUR) und natürlich Sitz

Angegebene Kosten sind meine Recherchen für Neuteile.
Sofern es nur um die Verstärkungsbleche geht, habe ich damals aus unnötigem Stress je 4 Stück gekauft und könnte die benötigten Teile abgeben - 20 EUR plus 5 EUR Versand - das ist in etwa der halbe offizielle Preis.

Unklar ist mir der Aufwand für die Montage: die äußeren Sitzanker sitzen unter einer Plastik-Verkleidung, die einfach abgeht (hatte ich auf der anderen Seite schon ab), die inneren dürften jedoch im Bereich des Auspuffs und der Hitzeschutzbleche liegen. Keine Ahnung, wieviel man da zumindest lockern und beiseite schieben muss (und welchen Ärger das mit festkorrodierten Schrauben machen kann), um die nötigen Bohrungen zu machen und Sitzanker zu verschrauben. Da wäre ich über Tipps froh.

Schöne Grüße,
Günther
 
...
Unklar ist mir der Aufwand für die Montage: die äußeren Sitzanker sitzen unter einer Plastik-Verkleidung, die einfach abgeht (hatte ich auf der anderen Seite schon ab), die inneren dürften jedoch im Bereich des Auspuffs und der Hitzeschutzbleche liegen. Keine Ahnung, wieviel man da zumindest lockern und beiseite schieben muss (und welchen Ärger das mit festkorrodierten Schrauben machen kann), um die nötigen Bohrungen zu machen und Sitzanker zu verschrauben. Da wäre ich über Tipps froh.
Hallo,

Ich habe das damals in 2020 gemacht.
War keine grossen Fuss, ca 4 Stunden gedauert, aber ich habe nicht nur eine Einzelsitz am Schiebetür rechts (mit 4 neue Haltern), sondern die 3-er bank von 4.SR für 3.SR (2 zusätzliche Haltern) auch installiert.
Das Auspuff habe ich hinten beim Gummihalter und vorne beim voderen Gummihalter die RohrVerbinbindung loose gemacht, und auf boden gelegt um die innere Schrauben befestigen zu können. Natürlich die unterabdeckungen sollte entfernt werden.
Sicherheitsgurt habe ich auch installiert. (Befestigungspunkte = Schweissschrauben war bei unseren Caravelle schon drinn, nur einschrauben sollte ich die Befestigungsschrauben.)
Eine Übrige Siztgurt habe ich, kann ich nachschauen wo es hingehört. Wenn jemand barucht, bitte PM- an mich.
Hoffe das es geholfen hat. MfG, GeRGelu:
 

Anhänge

  • 20200410_115915.webp
    20200410_115915.webp
    276,1 KB · Aufrufe: 45
  • 20200410_121058.webp
    20200410_121058.webp
    204,7 KB · Aufrufe: 46
  • 20200410_143526.webp
    20200410_143526.webp
    78,8 KB · Aufrufe: 45
  • 20200413_165223.webp
    20200413_165223.webp
    175,4 KB · Aufrufe: 49
Zurück
Oben