Einspeisung 230 Volt unter Rückleuchte

HEMONZ

Jung-Mitglied
Ort
Warstein
Mein Auto
T5 Multivan
Erstzulassung
01-2015
Motor
TDI® BMT 84 KW
DPF
ab Werk
Getriebe
5-Gang
Antrieb
Front
Ausstattungslinie
Startline
Radio / Navi
RCD 500 MP3
Extras
Luftstandheizung, Markise Fiama, Drehsitze 1. und 2. Reihe, etc
Guten Abend !
Ich traue mich zu fragen - und freue mich auch über Hinweise auf helfende Beiträge (Die ich leider über Suchen nicht gefunden habe)

Also: Für den Zugang Netzstrom hatte ich mir heute Folgendes überlegt und auf Realisierbarkeit aus meiner Sicht untersucht:

- CEE-AußenSteckdose in die geclipte Blende unterhalb der Rückleuchte links ( Einbautiefe mindestens8 cm gegeben und somit m.E. ausreichend)
- Durchbohren, Zuführen und Versiegeln in WagenheberZwischenraum ( Multivan !)
- FI Schutzschalter unterhalb der Innenleuchte links (Da kann man ja fast reinkriechen)
- Kabel 3x1,5 nach unten durchführen Richtung Steckdose AHK, dann Unterboden Fahrzeugmitte, wegen Abstand zum Auspuff
- Durchführen unter Beifahrersitz
- Steckdosen in die Blende Beifahrerseite, vom Fahrgastraum zugänglich

Meine Frage nun: Was sehe ich vielleicht zu blauäugig? Wo verstecken sich Probleme? Oder ist es gar völlig ungeeignet?

Ich freue mich auf eine Rückmeldung ( noch mehr über einige...)

Viele Grüße

Helmut
 
Hallo Helmut,
ich habe eine ähnliche Lösung realisiert. Ich habe in die linke Blende (Fahrerseite) eine Defa Einspeisung eingebaut, das Kabel geht dann in den Innenraum über eine vorhandene Kabeldurchführung der Lampen hinter die Verkleidung. Dort habe ich es nach vorne geführt bis zu einem Küchenblock den ich hinter dem Fahrersitz eingebaut habe. Dort dann FI, Verteilung und 203 V Steckdose.
Fällt nicht so auf wie CEE Dose.
 
Ich würde schonmal 3x2,5mm nehmen, Erdung mit 4mm2 (grün/gelb) ist Vorschrift bis zum Verteiler . Wieso erst rein ins Auto und dann wieder raus und unter dem Auto durch und dann wieder rein ins Auto? Oder habe ich da was falsch interpretiert?
 
Ich müsste auch suchen, aber in einem der unzähligen Tröds ist eine ähnlich le Variante beschrieben.
NUR: Dort ist die Blende bei offener Heckklappe klappbar mit Scharnieren umgebaut und die Steckverbindung dahinter.
 
Diese Variante bietet glaube ich nur Summermobil an.
 
Nee, war ein "Eigenbau"
Schau halt mal nach - irgendwo in den Einspeisetröds
 
... gesehen an einem Brexit-Bus
 

Anhänge

  • CIMG0638 (Large).JPG
    CIMG0638 (Large).JPG
    104,8 KB · Aufrufe: 763
Ok, der hat's nachgebaut oder Summermobil von ihm, wer weiß. Die CEE Variante ist aber schon ganz gross da, da würde ich lieber Defa machen.
 
Jep Peter, das meine ich. Wie gesagt isses hier wo beschrieben.
 
Hallo Helmut,

ich verstehe deine Leitungsführung nicht ganz? Also ins Auto, dann wieder raus, dann wieder rein? Wenn du sowieso unter den Beifahrersitz willst, hab ich dir vielleicht eine einfachere Idee. So hab ich's gemacht: Klick...
Da kommst du ohne ins Blech bohren direkt unter den Beifahrersitz, und hast dort auch ausreichend Platz für FI + Sicherungen

Grüsse, Andi
 
Hier eine ganz simple Lösung, die keine 30 € gekostet hat. Klick
 
oder über den Motorraum

30405236ny.jpg
 
Hallo,
ich habe mich jetzt auch mal an der Einspeisung unter dem Rücklicht versucht.
Der Anschlußstecker sitzt schon mal.
DSCI0665.JPG DSCI0666.JPG DSCI0667.JPG DSCI0669.JPG
Habe eine Aluplatte zurechtgeschnitten auf der ich mit Senkkopfschrauben das Steckergehäuse montiert habe und dann die Aluplatte an der Arretierung der Heckklappe verschraubt.
Jetzt muß ich nur noch ordentliche Scharniere für die Montage der Blende haben.
Gruß,
Daniel
 
..und du mußt da Kabel was aus der Steckdose noch mal weiter reinziehen, damit die Isolierung des gesamten Kabels in der Zugentlastung liegt. ;-)

Ich hätte nicht gedacht, das so ein großer Stecker da rein passt. ich habe ein DEFA Steckdose in die Blende gebaut.
 
Das Kabel ist noch nicht angeschlossen!
Bei dem Anschlußstecker war nur eine Kabeldurchführung dabei,ich wollte dort eine Verschraubung mit Zugentlastung einschrauben die ist auch wasserdichter.
 
hallo,

ich kapere diesen faden faden einfach mal um eine ähnliche frage zu stellen.

erst zu mir: bin 33, hab grad nen t5.2 multivan gekauft und sammle grad ideen, anregungen usw um meinen traum vom microcamper endlich zu verwirklichen. dazu gehört für mich auch landstrom.

jetzt zu meiner frage: würde dieses kabel

Rakuten - Shopping is Entertainment!

ausreichen, um keinen separaten sicherungskasten mehr verbauen zu müssen? oder ist der fi im fahrzeug immer noch notwendig?

die einspeisung würde ich gerne unter der motorhaube realisieren.

gruss

b
 
Hallo "b" oder auch @blubbblubber

denke deine Frage ist sicher Sinnvoll und daher auch schon zig mal beschrieben.
Mit der SuFu oder der "Umweg-Google-SuFu" findet sich reichlich Lesestoff.
In gerade mal 60sek hab ich einiges gefunden:
Kabel mit eingebautem FI Schalter für Campingbus?

fi schalter wohnmobil schaltplan - Google-Suche

FI-Schalter als Sicherungselement

Kabelsalat auf der Seite für den Wohnmobil Selbstausbau, Selbstausbauer und Wohnmobilfreund.

Auch wenn in manchen Beiträgen nicht gerade DIE Lösung für DEINE Frage steht, sind doch sicher für nen Neu-Camper viele nützliche Infos dabei.

Im ersten Link vom Board wird auch das "Parallel-Universum" bzw CaliBoard erwähnt, da gibt es sicher noch mehr Infos, da sie sich weniger mit der Tx-Technik dafür mejr mit dem Campen befassen. Man ergänzt sich eben. :pro:

Bin aber trotzdem auch hier auf eine korrekte Antwort eines Fachmannes gespannt. ;)
 
Auf der britischen Schwesterseite gibts dazu viele Bilder, die ich hier mal gedankenlos anhänge
 

Anhänge

  • 10 T5 Wasserklappenscharnier.jpg
    10 T5 Wasserklappenscharnier.jpg
    99,8 KB · Aufrufe: 439
  • 1 T5 Wasserklappenscharnier.jpg
    1 T5 Wasserklappenscharnier.jpg
    88,4 KB · Aufrufe: 383
  • 11 T5 Wasserklappenscharnier.jpg
    11 T5 Wasserklappenscharnier.jpg
    72 KB · Aufrufe: 404
  • 13 T5 Wasserklappenscharnier.jpg
    13 T5 Wasserklappenscharnier.jpg
    89,3 KB · Aufrufe: 403
  • 12 T5 Wasserklappenscharnier.jpg
    12 T5 Wasserklappenscharnier.jpg
    72 KB · Aufrufe: 385
  • 10 T5 Wasserklappenscharnier.jpg
    10 T5 Wasserklappenscharnier.jpg
    99,8 KB · Aufrufe: 385
  • 1 T5 Wasserklappenscharnier.jpg
    1 T5 Wasserklappenscharnier.jpg
    88,4 KB · Aufrufe: 365
  • 14 T5 Wasserklappenscharnier.JPG
    14 T5 Wasserklappenscharnier.JPG
    31,7 KB · Aufrufe: 383
  • 15 T5 Wasserklappenscharnier.JPG
    15 T5 Wasserklappenscharnier.JPG
    119,1 KB · Aufrufe: 355
  • 21 T5 Wasserklappenscharnier.jpg
    21 T5 Wasserklappenscharnier.jpg
    282,4 KB · Aufrufe: 405
Die Lösung mit dem "Wasserklappenscharnier" hatt Mir nicht wirklich gefallen.
Ich habe es jetzt mit Blum Topfbändern 155° gelöst.
War nicht so ganz einfach da ich die Scharniere soweit wie möglich auseinander haben wollte um eine gute Stabilität zu erreichen und der Platz nach unten immer enger wird (unteres Topfband schlägt in geschlossenem Zustand fast am Blech an).
Zuhaltung habe ich mit 3 runden Magneten gelöst (die waren gerade da).
Ich habe den Kleber erst mal sparsam aufgetragen und alles mit Klebeband fixiert,jetzt wo der Kleber fest ist werde ich die Lücken zwischen Blech/Kunststoff und den Halteplatten noch mit Kleber füllen.
Vorteil bei diesen Bändern ist das man die Blende auch noch etwas einstellen kann.
DSCI0684.JPG DSCI0685.JPG
Gruß,
Daniel
 
Zurück
Oben