Einbaubericht Alpine iLX-F905T6 in Multivan T6 GenSix aus 11/2018

HenryTT

Aktiv-Mitglied
GO... TX-Board
Ort
NRW / NDS
Mein Auto
T6 Multivan
Erstzulassung
11/2018
Motor
TDI® 146 KW EU6-temp CXEC
DPF
ab Werk
Motortuning
kommt nicht in Frage...
Getriebe
DSG® 7-Gang
Antrieb
Front
Ausstattungslinie
Editionsmodell T6 (Gen.SIX/Gen.30/70Jahre)
Radio / Navi
Aftermarket
Extras
2x ZZH, GSAD, LSH + FFB + FSH, ACC210, SideAssist, Alpine iLX-F905T6, Heckauszug 1100mm, BearLock
Umbauten / Tuning
Edition25 Felgen in 8,5x18 ET50, KW V1 Gewindefahrwerk, DCC Stilllegung, T6.1 LED-SBBR, ASR/ESP-Taster & Heckklappenentriegelung von Innen nachgerüstet, ComingHome über NSW, 85% Tönung ab B-Säule, schwarze Embleme, ClimAir Sport
Typenbezeichnung (z.B. 7H)
7H
Weitere T5 (Firmenfuhrpark, Taxen oder Spassmobile) in der Zeilenauflistung Aufbauart, Motor, Getriebe und EZ angeben
Audi TT 8N quattro (1999), Audi SQ5 8R quattro (2015), Audi S3 Cabrio 8V quattro (2017)
Ich kann auch alle Lautsprecher ansteuern und bekomme den entsprechenden Test-Ton zurückgemeldet…

Nur der Tiefton vorne links klappt nicht!

Das ist aber ja völlig losgelöst von der Alpine-Headunit weil ich mit VCDS ja den Dynaudio-Verstärker direkt anspreche…
 

Anhänge

  • IMG_3090.jpeg
    IMG_3090.jpeg
    246,8 KB · Aufrufe: 12

DJ821

Top-Mitglied
GO... TX-Board
Ort
Karlsruhe
Mein Auto
T6 Multivan
Erstzulassung
9/2019
Motor
TDI® 146 KW EU6-temp CXEC
DPF
ab Werk
Motortuning
...nein, passt schon
Getriebe
DSG® 7-Gang
Antrieb
4motion
Ausstattungslinie
Editionsmodell T6 (Gen.SIX/Gen.30/70Jahre)
Radio / Navi
Aftermarket
Extras
Umbau Soundanlage + umfangreiche Dämmung; Baer-Lock; Alarmanlage und ein bißchen Kleinkram
Umbauten / Tuning
Fahrwerksfedern von Eibach + Koni-Stoßdämpfer, verstärkte Stabilisatoren
Tach gesagt…

Ich habe mich gestern jetzt noch ein wenig mit der Headunit beschäftigt und zum Test des HDMI-Anschlusses einen FireTV-Stick installiert. Der funktioniert soweit und ich bekomme ein Bild. 🙂 Jetzt zu den dann festgestellten „ABER“:

- es macht aktuell den Anschein als müsste ich den Stick nach einem Zündung „aus“ immer noch physisch komplett vom USB entfernen weil es sonst beim nächsten Starten noch neu hochfährt

Ein weiteres Phänomen ist die Tatsache dass die hinteren Lautsprecher keinen Ton rausbringen… wenn ich den Fader auf „hinten“ stelle ist es komplett ruhig! Das kann ja eigtl auch so nicht im Sinne der Erfinders sein oder habe ich wegen Dynaudio da nen Denkfehler? Der Fehlerspeicher bzgl. Soundsystem ist leer!
nur als Idee: hast Du evtl. im Equalizer-Menü das Häckchen bei den hinteren Lautsprechern rausgenommen? Das ist eine (finde ich) ganz gute Funktion, wenn man die hinteren Fahrgäste nicht beschallen will…
Ansonsten würde mir nur noch einfallen, dass es an Deinem Dynaudio bzw. am entsprechenden Adapter liegt.
 

DJ821

Top-Mitglied
GO... TX-Board
Ort
Karlsruhe
Mein Auto
T6 Multivan
Erstzulassung
9/2019
Motor
TDI® 146 KW EU6-temp CXEC
DPF
ab Werk
Motortuning
...nein, passt schon
Getriebe
DSG® 7-Gang
Antrieb
4motion
Ausstattungslinie
Editionsmodell T6 (Gen.SIX/Gen.30/70Jahre)
Radio / Navi
Aftermarket
Extras
Umbau Soundanlage + umfangreiche Dämmung; Baer-Lock; Alarmanlage und ein bißchen Kleinkram
Umbauten / Tuning
Fahrwerksfedern von Eibach + Koni-Stoßdämpfer, verstärkte Stabilisatoren
Themenstarter

HenryTT

Aktiv-Mitglied
GO... TX-Board
Ort
NRW / NDS
Mein Auto
T6 Multivan
Erstzulassung
11/2018
Motor
TDI® 146 KW EU6-temp CXEC
DPF
ab Werk
Motortuning
kommt nicht in Frage...
Getriebe
DSG® 7-Gang
Antrieb
Front
Ausstattungslinie
Editionsmodell T6 (Gen.SIX/Gen.30/70Jahre)
Radio / Navi
Aftermarket
Extras
2x ZZH, GSAD, LSH + FFB + FSH, ACC210, SideAssist, Alpine iLX-F905T6, Heckauszug 1100mm, BearLock
Umbauten / Tuning
Edition25 Felgen in 8,5x18 ET50, KW V1 Gewindefahrwerk, DCC Stilllegung, T6.1 LED-SBBR, ASR/ESP-Taster & Heckklappenentriegelung von Innen nachgerüstet, ComingHome über NSW, 85% Tönung ab B-Säule, schwarze Embleme, ClimAir Sport
Typenbezeichnung (z.B. 7H)
7H
Weitere T5 (Firmenfuhrpark, Taxen oder Spassmobile) in der Zeilenauflistung Aufbauart, Motor, Getriebe und EZ angeben
Audi TT 8N quattro (1999), Audi SQ5 8R quattro (2015), Audi S3 Cabrio 8V quattro (2017)
nur als Idee: hast Du evtl. im Equalizer-Menü das Häckchen bei den hinteren Lautsprechern rausgenommen? Das ist eine (finde ich) ganz gute Funktion, wenn man die hinteren Fahrgäste nicht beschallen will…
Ansonsten würde mir nur noch einfallen, dass es an Deinem Dynaudio bzw. am entsprechenden Adapter liegt.
Das habe ich bereits getestet! Es ist wurscht ob das Häkchen gesetzt ist oder nicht!

Den Dynaudio würde ich ja fast ausschließen wollen weil ich ansonsten doch kein Feedback von der Stellglieddiagnose bekommen würde…
 
Themenstarter

HenryTT

Aktiv-Mitglied
GO... TX-Board
Ort
NRW / NDS
Mein Auto
T6 Multivan
Erstzulassung
11/2018
Motor
TDI® 146 KW EU6-temp CXEC
DPF
ab Werk
Motortuning
kommt nicht in Frage...
Getriebe
DSG® 7-Gang
Antrieb
Front
Ausstattungslinie
Editionsmodell T6 (Gen.SIX/Gen.30/70Jahre)
Radio / Navi
Aftermarket
Extras
2x ZZH, GSAD, LSH + FFB + FSH, ACC210, SideAssist, Alpine iLX-F905T6, Heckauszug 1100mm, BearLock
Umbauten / Tuning
Edition25 Felgen in 8,5x18 ET50, KW V1 Gewindefahrwerk, DCC Stilllegung, T6.1 LED-SBBR, ASR/ESP-Taster & Heckklappenentriegelung von Innen nachgerüstet, ComingHome über NSW, 85% Tönung ab B-Säule, schwarze Embleme, ClimAir Sport
Typenbezeichnung (z.B. 7H)
7H
Weitere T5 (Firmenfuhrpark, Taxen oder Spassmobile) in der Zeilenauflistung Aufbauart, Motor, Getriebe und EZ angeben
Audi TT 8N quattro (1999), Audi SQ5 8R quattro (2015), Audi S3 Cabrio 8V quattro (2017)
Kabel am Lautsprecher abgerissen?
war bei mir am Tiefmitteltöner so…
hab wohl zu häufig die Türverkleidung abgebaut.
Ich hatte die Türverkleidungen noch nie demontiert aber sicher ein guter Punkt es mal zu testen!
 

DJ821

Top-Mitglied
GO... TX-Board
Ort
Karlsruhe
Mein Auto
T6 Multivan
Erstzulassung
9/2019
Motor
TDI® 146 KW EU6-temp CXEC
DPF
ab Werk
Motortuning
...nein, passt schon
Getriebe
DSG® 7-Gang
Antrieb
4motion
Ausstattungslinie
Editionsmodell T6 (Gen.SIX/Gen.30/70Jahre)
Radio / Navi
Aftermarket
Extras
Umbau Soundanlage + umfangreiche Dämmung; Baer-Lock; Alarmanlage und ein bißchen Kleinkram
Umbauten / Tuning
Fahrwerksfedern von Eibach + Koni-Stoßdämpfer, verstärkte Stabilisatoren
Den Dynaudio würde ich ja fast ausschließen wollen weil ich ansonsten doch kein Feedback von der Stellglieddiagnose bekommen würde…
Ich glaube eher, dass es an der Verbindung zwischen Alpine und Dynaudio hakt. Der Dynaudio-Verstärker erwartet meines Wissens ein Lowlevel-Eingangssignal, das Alpine gibt auf dem Quadlock ein Highlevel-Signal aus. Dieses wird dann vom Adapter Alpine -> Dynaudio gewandelt.
Vielleicht klemmts am Adapter?
 
Themenstarter

HenryTT

Aktiv-Mitglied
GO... TX-Board
Ort
NRW / NDS
Mein Auto
T6 Multivan
Erstzulassung
11/2018
Motor
TDI® 146 KW EU6-temp CXEC
DPF
ab Werk
Motortuning
kommt nicht in Frage...
Getriebe
DSG® 7-Gang
Antrieb
Front
Ausstattungslinie
Editionsmodell T6 (Gen.SIX/Gen.30/70Jahre)
Radio / Navi
Aftermarket
Extras
2x ZZH, GSAD, LSH + FFB + FSH, ACC210, SideAssist, Alpine iLX-F905T6, Heckauszug 1100mm, BearLock
Umbauten / Tuning
Edition25 Felgen in 8,5x18 ET50, KW V1 Gewindefahrwerk, DCC Stilllegung, T6.1 LED-SBBR, ASR/ESP-Taster & Heckklappenentriegelung von Innen nachgerüstet, ComingHome über NSW, 85% Tönung ab B-Säule, schwarze Embleme, ClimAir Sport
Typenbezeichnung (z.B. 7H)
7H
Weitere T5 (Firmenfuhrpark, Taxen oder Spassmobile) in der Zeilenauflistung Aufbauart, Motor, Getriebe und EZ angeben
Audi TT 8N quattro (1999), Audi SQ5 8R quattro (2015), Audi S3 Cabrio 8V quattro (2017)
Ich glaube eher, dass es an der Verbindung zwischen Alpine und Dynaudio hakt. Der Dynaudio-Verstärker erwartet meines Wissens ein Lowlevel-Eingangssignal, das Alpine gibt auf dem Quadlock ein Highlevel-Signal aus. Dieses wird dann vom Adapter Alpine -> Dynaudio gewandelt.
Vielleicht klemmts am Adapter?
Genau die Vermutung habe ich auch!

Werde vermutlich mal den Adapter testweise rausnehmen auch wenn ich dann die Lautstärke nicht richtig regulieren kann. Habe jetzt noch diesen Adapter fürs Handschuhfach bestellt:

USB + AUX KFZ Einbau Buchse 75cm Adapter Kabel für VW Golf VII | eBay

Dann muss ich eh nochmal ran und gucken wie ich die zweite USB-Buchse auch an die Anschlüsse vom Interface bekomme.
 

Decaylaw

Jung-Mitglied
Mein Auto
T5 Kombi
Hallo,
vielen Dank für den ausführlichen Bericht. Auf Grund dessen habe ich mir das gleiche Radio für meinen T6 Multivan gekauft. Heute habe ich es eingebaut aber irgendwie startet das Radio für ca. 3 Sekunden und geht nach dem Alpine Logo aus. Gibt es dafür einen Grund?

Es lässt jederzeit mit den Button „unten links“ einschalten aber es passiert immer das gleiche.

Viele Grüße
Marvin
 

Anhänge

  • IMG_0261.jpeg
    IMG_0261.jpeg
    142,5 KB · Aufrufe: 34
  • IMG_0260.jpeg
    IMG_0260.jpeg
    165,4 KB · Aufrufe: 34
  • IMG_0259.jpeg
    IMG_0259.jpeg
    195,1 KB · Aufrufe: 34
Themenstarter

HenryTT

Aktiv-Mitglied
GO... TX-Board
Ort
NRW / NDS
Mein Auto
T6 Multivan
Erstzulassung
11/2018
Motor
TDI® 146 KW EU6-temp CXEC
DPF
ab Werk
Motortuning
kommt nicht in Frage...
Getriebe
DSG® 7-Gang
Antrieb
Front
Ausstattungslinie
Editionsmodell T6 (Gen.SIX/Gen.30/70Jahre)
Radio / Navi
Aftermarket
Extras
2x ZZH, GSAD, LSH + FFB + FSH, ACC210, SideAssist, Alpine iLX-F905T6, Heckauszug 1100mm, BearLock
Umbauten / Tuning
Edition25 Felgen in 8,5x18 ET50, KW V1 Gewindefahrwerk, DCC Stilllegung, T6.1 LED-SBBR, ASR/ESP-Taster & Heckklappenentriegelung von Innen nachgerüstet, ComingHome über NSW, 85% Tönung ab B-Säule, schwarze Embleme, ClimAir Sport
Typenbezeichnung (z.B. 7H)
7H
Weitere T5 (Firmenfuhrpark, Taxen oder Spassmobile) in der Zeilenauflistung Aufbauart, Motor, Getriebe und EZ angeben
Audi TT 8N quattro (1999), Audi SQ5 8R quattro (2015), Audi S3 Cabrio 8V quattro (2017)
Hallo,
vielen Dank für den ausführlichen Bericht. Auf Grund dessen habe ich mir das gleiche Radio für meinen T6 Multivan gekauft. Heute habe ich es eingebaut aber irgendwie startet das Radio für ca. 3 Sekunden und geht nach dem Alpine Logo aus. Gibt es dafür einen Grund?

Es lässt jederzeit mit den Button „unten links“ einschalten aber es passiert immer das gleiche.

Viele Grüße
Marvin
Gerne! 😉

Puh, welches Interface hast du? Den 300 oder 303? Hast du nach Montage des Touchscreen auch den „Knochen“ eingelegt?

Der muss nach verschrauben des Displays von oben auf den Anschluß zu Headunit eingelegt werden.

Sorry, auf deinen Bildern kann ich echt nicht erkennen ob etwas nicht stimmen könnte…
 
Themenstarter

HenryTT

Aktiv-Mitglied
GO... TX-Board
Ort
NRW / NDS
Mein Auto
T6 Multivan
Erstzulassung
11/2018
Motor
TDI® 146 KW EU6-temp CXEC
DPF
ab Werk
Motortuning
kommt nicht in Frage...
Getriebe
DSG® 7-Gang
Antrieb
Front
Ausstattungslinie
Editionsmodell T6 (Gen.SIX/Gen.30/70Jahre)
Radio / Navi
Aftermarket
Extras
2x ZZH, GSAD, LSH + FFB + FSH, ACC210, SideAssist, Alpine iLX-F905T6, Heckauszug 1100mm, BearLock
Umbauten / Tuning
Edition25 Felgen in 8,5x18 ET50, KW V1 Gewindefahrwerk, DCC Stilllegung, T6.1 LED-SBBR, ASR/ESP-Taster & Heckklappenentriegelung von Innen nachgerüstet, ComingHome über NSW, 85% Tönung ab B-Säule, schwarze Embleme, ClimAir Sport
Typenbezeichnung (z.B. 7H)
7H
Weitere T5 (Firmenfuhrpark, Taxen oder Spassmobile) in der Zeilenauflistung Aufbauart, Motor, Getriebe und EZ angeben
Audi TT 8N quattro (1999), Audi SQ5 8R quattro (2015), Audi S3 Cabrio 8V quattro (2017)
So, kurzes Update zum Start in die neue Woche… habe nun von Alpine ein neues Interface mit Test-SW bekommen und bereits im Verbund eingebaut!

Bislang sind die Probleme mit plötzlich komplett ausfallendem Ton nicht wieder aufgekommen! Die Sprachbedienung läuft nun auch und ich habe jetzt auch das Fahrzeug-Menü… leider fehlt aktuell noch die Anzeige vom Ladedruck.

Ich muss aber unbedingt ein Display für mein Discover Media bekommen um gucken zu können wie der Dynaudio Verstärker eingestellt ist…

Display Discovery Media plus - gerne auch mit Touchfehler!
 

Anhänge

  • IMG_3149.jpeg
    IMG_3149.jpeg
    143,7 KB · Aufrufe: 23
  • IMG_3151.jpeg
    IMG_3151.jpeg
    78,7 KB · Aufrufe: 24
Themenstarter

HenryTT

Aktiv-Mitglied
GO... TX-Board
Ort
NRW / NDS
Mein Auto
T6 Multivan
Erstzulassung
11/2018
Motor
TDI® 146 KW EU6-temp CXEC
DPF
ab Werk
Motortuning
kommt nicht in Frage...
Getriebe
DSG® 7-Gang
Antrieb
Front
Ausstattungslinie
Editionsmodell T6 (Gen.SIX/Gen.30/70Jahre)
Radio / Navi
Aftermarket
Extras
2x ZZH, GSAD, LSH + FFB + FSH, ACC210, SideAssist, Alpine iLX-F905T6, Heckauszug 1100mm, BearLock
Umbauten / Tuning
Edition25 Felgen in 8,5x18 ET50, KW V1 Gewindefahrwerk, DCC Stilllegung, T6.1 LED-SBBR, ASR/ESP-Taster & Heckklappenentriegelung von Innen nachgerüstet, ComingHome über NSW, 85% Tönung ab B-Säule, schwarze Embleme, ClimAir Sport
Typenbezeichnung (z.B. 7H)
7H
Weitere T5 (Firmenfuhrpark, Taxen oder Spassmobile) in der Zeilenauflistung Aufbauart, Motor, Getriebe und EZ angeben
Audi TT 8N quattro (1999), Audi SQ5 8R quattro (2015), Audi S3 Cabrio 8V quattro (2017)
Servus in die Runde…

ich werde mich dann wohl mal auf die Suche machen. Habe seit dem Einbau des Test-Interface nen Ruhestrom Fehler im Speicher…

02256 - Ruhestrom oberer Grenzwert überschritten

Das ist mir aufgefallen weil der Bulli nach einer Nacht Standzeit nicht gut anspringt! Also schnell mal was gebastelt…
 

Anhänge

  • IMG_3187.jpeg
    IMG_3187.jpeg
    182,4 KB · Aufrufe: 13
  • IMG_3188.jpeg
    IMG_3188.jpeg
    126,3 KB · Aufrufe: 13
  • IMG_3189.jpeg
    IMG_3189.jpeg
    194,2 KB · Aufrufe: 13
Themenstarter

HenryTT

Aktiv-Mitglied
GO... TX-Board
Ort
NRW / NDS
Mein Auto
T6 Multivan
Erstzulassung
11/2018
Motor
TDI® 146 KW EU6-temp CXEC
DPF
ab Werk
Motortuning
kommt nicht in Frage...
Getriebe
DSG® 7-Gang
Antrieb
Front
Ausstattungslinie
Editionsmodell T6 (Gen.SIX/Gen.30/70Jahre)
Radio / Navi
Aftermarket
Extras
2x ZZH, GSAD, LSH + FFB + FSH, ACC210, SideAssist, Alpine iLX-F905T6, Heckauszug 1100mm, BearLock
Umbauten / Tuning
Edition25 Felgen in 8,5x18 ET50, KW V1 Gewindefahrwerk, DCC Stilllegung, T6.1 LED-SBBR, ASR/ESP-Taster & Heckklappenentriegelung von Innen nachgerüstet, ComingHome über NSW, 85% Tönung ab B-Säule, schwarze Embleme, ClimAir Sport
Typenbezeichnung (z.B. 7H)
7H
Weitere T5 (Firmenfuhrpark, Taxen oder Spassmobile) in der Zeilenauflistung Aufbauart, Motor, Getriebe und EZ angeben
Audi TT 8N quattro (1999), Audi SQ5 8R quattro (2015), Audi S3 Cabrio 8V quattro (2017)
Der Bulli schläft jetzt eine Stunde und hat einen Ruhestrom von 710 mA!!!

Das ist viel zu viel und ich vermute das Alpine/Interface schläft nicht ein. Hat jmd ne Idee welche Sicherung fürs Radio ist?

Ich habe zwei Themen zu dieser Frag mit 0 Antworten gefunden…
 

Anhänge

  • IMG_3191.jpeg
    IMG_3191.jpeg
    109 KB · Aufrufe: 12
Themenstarter

HenryTT

Aktiv-Mitglied
GO... TX-Board
Ort
NRW / NDS
Mein Auto
T6 Multivan
Erstzulassung
11/2018
Motor
TDI® 146 KW EU6-temp CXEC
DPF
ab Werk
Motortuning
kommt nicht in Frage...
Getriebe
DSG® 7-Gang
Antrieb
Front
Ausstattungslinie
Editionsmodell T6 (Gen.SIX/Gen.30/70Jahre)
Radio / Navi
Aftermarket
Extras
2x ZZH, GSAD, LSH + FFB + FSH, ACC210, SideAssist, Alpine iLX-F905T6, Heckauszug 1100mm, BearLock
Umbauten / Tuning
Edition25 Felgen in 8,5x18 ET50, KW V1 Gewindefahrwerk, DCC Stilllegung, T6.1 LED-SBBR, ASR/ESP-Taster & Heckklappenentriegelung von Innen nachgerüstet, ComingHome über NSW, 85% Tönung ab B-Säule, schwarze Embleme, ClimAir Sport
Typenbezeichnung (z.B. 7H)
7H
Weitere T5 (Firmenfuhrpark, Taxen oder Spassmobile) in der Zeilenauflistung Aufbauart, Motor, Getriebe und EZ angeben
Audi TT 8N quattro (1999), Audi SQ5 8R quattro (2015), Audi S3 Cabrio 8V quattro (2017)
Sicherung SC10 (30A) hinter dem Flaschenhalter in der I-Tafel ist fürs Infotainment…

Habe diese nun gezogen und siehe da… nur noch 120 mA direkt nach dem abschließen!!!
 

Anhänge

  • IMG_3194.jpeg
    IMG_3194.jpeg
    86,1 KB · Aufrufe: 8
Themenstarter

HenryTT

Aktiv-Mitglied
GO... TX-Board
Ort
NRW / NDS
Mein Auto
T6 Multivan
Erstzulassung
11/2018
Motor
TDI® 146 KW EU6-temp CXEC
DPF
ab Werk
Motortuning
kommt nicht in Frage...
Getriebe
DSG® 7-Gang
Antrieb
Front
Ausstattungslinie
Editionsmodell T6 (Gen.SIX/Gen.30/70Jahre)
Radio / Navi
Aftermarket
Extras
2x ZZH, GSAD, LSH + FFB + FSH, ACC210, SideAssist, Alpine iLX-F905T6, Heckauszug 1100mm, BearLock
Umbauten / Tuning
Edition25 Felgen in 8,5x18 ET50, KW V1 Gewindefahrwerk, DCC Stilllegung, T6.1 LED-SBBR, ASR/ESP-Taster & Heckklappenentriegelung von Innen nachgerüstet, ComingHome über NSW, 85% Tönung ab B-Säule, schwarze Embleme, ClimAir Sport
Typenbezeichnung (z.B. 7H)
7H
Weitere T5 (Firmenfuhrpark, Taxen oder Spassmobile) in der Zeilenauflistung Aufbauart, Motor, Getriebe und EZ angeben
Audi TT 8N quattro (1999), Audi SQ5 8R quattro (2015), Audi S3 Cabrio 8V quattro (2017)
Es gibt ein paar interessante Neuigkeiten zu meinem Einbau 😉, ich bin weiterhin mit Alpine im Austausch und habe zu Beginn der Woche das dritte Interface bekommen, wieder mit einer neuen Testsoftware und dem Augenmerk das Dynaudio-System auch bei jedem Klemme 15 Wechsel ein- bzw auszuschalten! Bislang läuft das auch sehr stabil und ich hatte keine weiteren Ton-Aussetzer mehr...

Allerdings war ich natürlich neugierig und habe auch mit diesem Interface eine Ruhestrommessung gemacht und das passt leider noch nicht. Ist das Interface angeschlossen und der CAN "schlafen" gegangen habe ich einen Ruhestrom von 750 mA. Das muss ich mit Alpine also noch klären weil so kann das nicht bleiben. Ich habe aber bereits die Info bekommen dass das bei der Testsoftware schon sein kann da noch nicht final released!
Wenn ich das Interface ausbaue oder die Sicherung SC10 für Klemme 30 vom Infotainment 5F ziehe, sinkt der Ruhestrom auf die bereits genannten 120 mA und bleibt dort konstant.

Ich habe mich also am WE und die letzten Tage nach Feierabend auf die Suche nach weiteren Verbrauchern gemacht und nach & nach mögliche "Übeltäter" versucht auszuschliessen!

Step1:
Den Dynaudio-Verstärker selbst ausschließen! Also habe ich die Sicherung SC45 für Klemme 30 vom Verstärker gezogen. Hier wollte ich gleich zwei Sachen prüfen, 1x die Veränderung des Ruhestrom und 1x einen möglichen Reset des Verstärkers, damit auch die hinteren Boxen wieder angesteuert werden.
--> beides leider ohne Erfolg! Der Verstärker lässt sich so nicht resetten und ist auch für den zu hohen Ruhestrom nicht verantwortlich.

Step2:
Das Dämpfer-Stg. wegen den kürzlich neu verbauten Stilllegungssätzen vom KW-Fahrwerk. Also Sicherung SC32 für Klemme 15 vom Dämpfer-Stg. gezogen.
--> Auch hier gab es keine Veränderung!

Step3:
Ich habe die Zweitbatterie abgeklemmt! Und siehe da, der Ruhestrom liegt nur noch bei 10 mA! ich werde mir also mal das Trennrelais als nächstes genauer betrachten. Oder hat jemand noch eine andere Idee?

Grüße
Henry
 

Anhänge

  • IMG_3243.jpeg
    IMG_3243.jpeg
    135,4 KB · Aufrufe: 4
Oben