Einbaubericht Alpine iLX-F905T6 / F115T6 in Multivan T6 GenSix aus 11/2018

Was mich halt wundert, dass er auf die Handbremse gar nicht reagiert, aber wenn man Zündung ausschaltet, ist plötzlich Handbrake Off. Würde damit auch Video während der Fahrt gehen (nur für die Kids natürlich) oder checkt das Alpine das über Speed vom GPS?
Die Handbremse ist doch gar nicht mit dem Radio verbunden... da kann nichts reagieren. Ich hab doch oben schon geschrieben, das Interface schaltet Masse durch wenn entweder Klemme 15 aus ist oder das Fzg. rollt!

Und ja, ich habe jetzt mit dem Taster ja genau das gemacht! Damit kann ich während der Fahrt die Masse schalten und das VIM-Signal bleibt.
 
Nein es hätte ja sein können, dass das CAN Modul das Handbremssignal sendet sobald diese gezogen ist. Und es ergibt auch keinen Sinn, dass bei dem fahrzeugspezifischen Kabelbaum trotzdem noch eine zusätzliche blau-gelbe Leitung für die Handbremse vorhanden ist, wenn das Signal eh über das CAN Modul kommt.
Habe es jetzt dort abgetrennt und auf Masse gelegt.
 
Nein es hätte ja sein können, dass das CAN Modul das Handbremssignal sendet sobald diese gezogen ist. Und es ergibt auch keinen Sinn, dass bei dem fahrzeugspezifischen Kabelbaum trotzdem noch eine zusätzliche blau-gelbe Leitung für die Handbremse vorhanden ist, wenn das Signal eh über das CAN Modul kommt.
Habe es jetzt dort abgetrennt und auf Masse gelegt.

Ohne jetzt am Bulli zu gucken… die Ltg. für die Handbremse ist aber doch nur am Kabelsatz von der Headunit selber und nicht am Power-Quadlock oder…?

Der Kabelsatz wo das in der Anleitung beschriebene Anschlußstück dran ist, liegt bei mit definitiv im Karton im Büro!
 
Ist am Ende auch egal, es funktioniert jetzt mit der Leitung vom CAN Modul zur Headunit.
Ich habe bei mir noch das Problem, dass manchmal zu Fahrtbeginn das Touchdisplay sich selbständig zu machen scheint. Als ob jemand per Geisterhand willkürlich auf dem Display tippt. Hat das schonmal jemand gehabt? Ich dachte erst, es liegt an meinem wireless Android Auto Adapter von Motorola, aber selbst mit abgestecktem Adapter tritt dieser Fehler manchmal auf. Firmware ist die aktuelle.
 
Ist am Ende auch egal, es funktioniert jetzt mit der Leitung vom CAN Modul zur Headunit.
Ich habe bei mir noch das Problem, dass manchmal zu Fahrtbeginn das Touchdisplay sich selbständig zu machen scheint. Als ob jemand per Geisterhand willkürlich auf dem Display tippt. Hat das schonmal jemand gehabt? Ich dachte erst, es liegt an meinem wireless Android Auto Adapter von Motorola, aber selbst mit abgestecktem Adapter tritt dieser Fehler manchmal auf. Firmware ist die aktuelle.

Ah ok, dann egal…

Ist das Display mit allen vier Schrauben von oben nach unten fest verschraubt?
 
Heute Morgen wieder. Touch spielt verrückt und geht nach 3-4 Minuten erst vernünftig.
 
Hallo HenryTT, nachdem ich heute endlich mein iLX 905D in meinen T5.2 verbaut habe, möchte ich mich für Deine klasse Einbau-Doku und Deine Hartnäckigkeit hier im Thema bedanken. Nachdem bei mir anfänglich ebenfalls einige Fragen bezüglich der Anschlüsse offen waren, konnte ich alles beim Durcharbeiten der 24 Seiten hier erfolgreich abschließen. Das Dynaudio-Problem habe ich zum Glück nicht, da keines verbaut ist.
Ich habe zum 905D zusätzlich die Alpine DAB-Antenne, die GPS-Antenne und die Rückfahrkamera von Alpine verbaut. Alles angeschlossen und sofort funktionstüchtig. Nachdem ich das aktuelle Update auffgespielt habe, hat auch die Bedienung am Lenkrad funktioniert. So soll es sein.

Liebe Grüße aus dem Süden / BY

Tom
 

Anhänge

  • image1.webp
    image1.webp
    179,3 KB · Aufrufe: 16
Hallo HenryTT, nachdem ich heute endlich mein iLX 905D in meinen T5.2 verbaut habe, möchte ich mich für Deine klasse Einbau-Doku und Deine Hartnäckigkeit hier im Thema bedanken. Nachdem bei mir anfänglich ebenfalls einige Fragen bezüglich der Anschlüsse offen waren, konnte ich alles beim Durcharbeiten der 24 Seiten hier erfolgreich abschließen. Das Dynaudio-Problem habe ich zum Glück nicht, da keines verbaut ist.
Ich habe zum 905D zusätzlich die Alpine DAB-Antenne, die GPS-Antenne und die Rückfahrkamera von Alpine verbaut. Alles angeschlossen und sofort funktionstüchtig. Nachdem ich das aktuelle Update auffgespielt habe, hat auch die Bedienung am Lenkrad funktioniert. So soll es sein.

Liebe Grüße aus dem Süden / BY

Tom
Sehr gerne! 🤩 So ist mein Verständnis für ein gut funktionierendes Forum... 😉 Viel Freude mit der Alpine-Headunit!
 
Hat jemand die originalen USB-Anschlüsse im Fahrzeug wieder zum Laufen bekommen? Ich habe diesen Adapter hier genommen um vom Alpine auf den originalen USB-Hub zu kommen, die Anschlüsse funktionieren aber leider nicht.
 
Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Für diese erhält das TX-Board möglicherweise eine Vergütung.
Hat jemand die originalen USB-Anschlüsse im Fahrzeug wieder zum Laufen bekommen? Ich habe diesen Adapter hier genommen um vom Alpine auf den originalen USB-Hub zu kommen, die Anschlüsse funktionieren aber leider nicht.
Ich habe nur den einen USB-Anschluss neben dem Handschuhfach und habe die Platine aus dem 1. Beitrag hier im Thread gekauft und verbaut. Die funktioniert bei mir problemlos.
 
Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Für diese erhält das TX-Board möglicherweise eine Vergütung.
Hat jemand die originalen USB-Anschlüsse im Fahrzeug wieder zum Laufen bekommen? Ich habe diesen Adapter hier genommen um vom Alpine auf den originalen USB-Hub zu kommen, die Anschlüsse funktionieren aber leider nicht.
Den Hub würde ich definitiv weglassen und mit den Adapter ggf. versuchen direkt auf die USB-Buchsen zu gehen! Ich habe die Replacement-Buchsen von ACV genommen und damit keine Probleme!
 
Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Für diese erhält das TX-Board möglicherweise eine Vergütung.
Danke fürs Feedback, habe mir schon fast gedacht, dass das über den Hub nicht funktioniert. Wäre ja auch zu reinfach gewesen.
 
Zurück
Oben