Dynavin D9-V10W Für mich das perfekte Infotainment

Die oben drauf?
Beim Standardbrett ist die nur geklippt.
Darunter befinden sich dann zwei Schrauben, die die Front halten. Diese wird dann ebenfalls ausgeklippt.
Sieht aber nach nem Multiboard aus. Mit dem großen Fach oben drauf? Da bin ich raus. Bin mir aber sehr sicher, dass es dazu irgendwo ein Video auf YouTube gibt.
Aber guter Leitsatz war bisher: „Sind keine Schrauben zu sehen, ists geklippt. So hält das ganze Auto zusammen.“
Kannst sicher auch leicht mit der Hand Hebeln und sehen wo es hängt.
Der Kunstoff ist robust. Erst recht bei aktuellen Temperaturen. Wirst da nichts kaputt machen.
 
Mit dem großen Fach oben drauf?
ja genau, vor außen sieht man nirgends, wo das festgemacht ist. Da gibt es sicher ein paar Tricks, wo man ansetzt. ielleicht weiß ja jemand, wie man das genau macht.
 
- Zu den Audioaussetzern soll es wohl ein Update geben.
- Die automatische Wiedergabe nach Ansage kannst du umgehen, in dem du deinem Handy sagst, es soll die Wiedergabe bei Ansagen nicht pausieren.
- Es gab doch auch ne anpassbare Einstellung zur Geschwindigkeitsüberschreitung… oder ging es dabei nur um ein akustisches Signal?
- Zur Kamera kann ich nichts sagen, hab eine von Parkvision (ca. 35€), tut seit 3 Jahren ihren Dienst.
- Abstürze vom Bildschirm hab ich auch nicht. Da definitiv den Support kontaktieren, ist nicht normal!
Danke! Ich hoffe das wird mit dem Update gelöst.
Doch das Handy soll pausieren aber dann wieder weitermachen! Bei Hörbüchern wichtig..
Die Einstellung zur Geschw. Überschreitung gilt nur für das akustische Signal. leider..

Pfeift dein Radio ebenfalls bei 2.000-3000 U/min und wird extrem heiß?
 
ja genau, vor außen sieht man nirgends, wo das festgemacht ist. Da gibt es sicher ein paar Tricks, wo man ansetzt. ielleicht weiß ja jemand, wie man das genau macht.
Beim Dynavin Radio liegt so ein Ausklippwerkzeug dabei - bei mir aus blauem Plastik. Ich bin so vorgegangen, dass ich nicht mehr Kraft angewendet habe als das Werkzeug aushält. Also nächsten Spalt suchen und versuchen aufzuhebeln :)
 
Pfeift dein Radio ebenfalls bei 2.000-3000 U/min und wird extrem heiß?
Nein. Selbst im Sommerurlaub keine Probleme mit Hitze (die inneren Lüftungen blasen bei mir aber auch mit Absicht von hinten auf das Display, treffen ca. 50% des Luftstroms).

Und ein Pfeifen gibts erst recht nicht. Bin bei sowas inzwischen sehr penibel, aus den Erfahrungen der letzten Radios heraus.
Ich glaube fast mit deiner Headunit stimmt echt was nicht.
Das Pfeifen kommt definitiv vom Radio? Verschwindet also, wenn du während des Pfeifens das Radio ausschaltest?
 
Das Pfeifen kommt definitiv vom Radio? Verschwindet also, wenn du während des Pfeifens das Radio ausschaltest?
Oder auch, ...
Pfeift das Radio bloß wenn der Motor läuft oder sonst eine Batterieladung aktiv ist (CTEK, Solar, etc.)?
 
Hm.. nein, habe weder STEK noch Solar noch eine zweite Batterie. Das Pfeifen kommt definitiv vom Radio - ich kann die Lautstärke bestimmen :D Ich habe ein paar zu "Spulen" gewickelte Kabel im Verdacht - teste das am Wochenende.

Ich messe mal die Temperatur des Teils - gefühlt sind es 60-70 Grad, man kann es nicht mehr in der Hand halten.
Der Support will, dass ich update. Ich mache das und schaue dann wie es sich verhält.

Übrigens die Geschwindigkeitsüberschreitung ist laut Support als gewünschtes Feature bei der Entwicklung offen - vielleicht kommt es ja demnächst!
 
... habe weder STEK noch Solar noch eine zweite Batterie.
Laut deinem leider sehr leeren Profil hast du einen T6 Multivan.
Hier dachte ich, dass ein Multivan immer eine 2. Batterie hat, ... 🤔

Das Teil würde ich schon alleine wegen dem beschriebenen Pfeifen gleich wieder zurückschicken, ...
 
Ich gelobe Besserung! Habe einen MV T6 aber keine Zweitbatterie, habe heute nachgeschaut!

Gut so, sonst wären alle meine Mühen mit dem Pluskabel aus dem Motorraum umsonst 😂
 
Hallo

also ich habe das Radio auch eingebaut mit Kamera. Das einzig Positive für mich ist, dass alles an Kabeln dabei wahr und alles Plug-and-play ist. Das softwaremäßige Design gefallt mir gar nicht und dass man für die vollen Funktionen noch einmal 200 euro ausgeben muss, ist schon fett. Außer man gibt eine positive Bewertung ab, dann bekommt man 10 euro Rabatt. Von Firmen, die sich Bewertungen kaufen, halte ich eigentlich nichts. Alles in allem für 549 euro gibt es bestimmt bessere Radios. Habe mich ihr von dem Post hinreißen lassen. Nun ist es eingebaut und mein 14-Tage-Rückgaberecht vorbei. Aber das ist meine Meinung.

M.f.g
 
Wenn du für 550 was besseres findest, meld dich gerne, das suche ich schon seit 3 Jahren…
 
Das softwaremäßige Design gefallt mir gar nicht
Es ist ja ein Android-Radio, ... 👍 😜

Schon mal alternative Frontends ins Auge gefasst? 🤔
Ich verwende seit Jahren AGAMA (nach dem ich ein paar andere durch hatte), was sich auch gut in das ansonsten rot beleuchtete Design des Mutlivan einfügt (alles einstellbar).
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei der 8er Serie haben alternative Launcher nicht funktioniert. Ist das bei der 9er anders? Ich bezweifle es, aber vielleicht hat es wer ausprobiert.
So gehen die geschmäcker auseinander. Finde das von Dynavin aufgeräumt und übersichtlich. Befinde mich ja sowieso zu 99% der Zeit in einer App/CarPlay und nicht auf der Startseite.
 
Könnt ihr eigentlich die verbundenen Telefone tauschen?
Ich hatte mit dem D9 das Problem, dass ich nirgends von meinem Telefon auf das meiner Frau wechseln konnte, was herb nervig war. Wenn das Z-Link auf ein Telefon verbunden war ging Nix, nicht mal bei dem verbundenen Bluetooth ausmachen und Telefon 2 per Kabel anstecken.
Wie läuft das bei euch?
Morgen zusammen,
ich würde meine Frage gerne noch mal in den Raum stellen bevor ich das Ding bestelle.

Grüße
 
Morgen zusammen,
ich würde meine Frage gerne noch mal in den Raum stellen bevor ich das Ding bestelle.

Grüße
Moin,

also hab ich noch nie gebraucht aber wenn beide Tel angelernt sind und du willst tauschen machst halt einfach kurz dein Bluetooth aus und er verbindet sich doch dann Automatisch mit dem anderen dann.
 
Der Tip von #Mabus87 bezüglich An-/Abschaltung von BT am Handy hilft.

Wenn BT-Verbindungen 2- oder mehrgleisig sein können, ist das in der Regel in den Datenblättern/Anleitungen entsprechend angegeben.
Klar muss sein, dass es logischerweise für bestimmte Anwendungen IMMER nur eine Verbindung geben kann!

Pairen, also miteinander bekannt machen, kann man quasi unbegrenzt viele gleiche Geräte.
Manche Geräte bieten auch die Möglichkeit bei mehreren Protokollen einer Verbindung diese einzeln ein/auszuschalten (etwa bei A2DP Audio und Telefonie).
Bei reinen Datenverbindungen gehen auch Dutzende Geräte zugleich (etwa PAN=FunkNetzwerk über BT, welches aber saulangsam ist/wird)

Dabei ist auch die Richtung der jeweiligen Verbindung entscheidend.
Also welches Gerät Spender/Quelle und welches Gerät Empfänger ist, mal ganz davon abgesehen, welche BT-Revision es ist und den daraus resultierenden Möglichkeiten der Hardware selbst.
Nicht alles ist abwärtskompatibel bzw überhaupt mit älterer Hardware möglich bzw ohne Software-/Treiberunterstützung in den Geräten nicht zugänglich (obwohl rein technisch vorhanden, also nur inaktiv).
Häufig sind bei Audio/Video-Anwendungen immer nur einwegige Punkt-zu-Punkt-Verbindungen möglich.

Für das Radio auf den Punkt gebracht:
Für Audio gibts Varianten, welche 2 Empfänger möglich machen.
zB für A2DP, jedoch kann dann dann nur von einem Endgerät gesteuert werden, auch wenn an beiden Tasten vorhanden sind.

Für Telefonie leider nicht.
 
Vielen Dank für die ausführliche Antwort!
Bei meinem VW Composition Colour kann ich ja einfach die BT Quelle wählen und so zwischen den Telefonen wechseln.
Das habe Ich mit dem D9 V8 oder wie es heißt nicht hinbekommen.
Ohne Witz, selbst nach ausschalten von BT auf einem Handy (ja ich nutze das Wort noch) blieb die Apple CarPlay Verbindung bestehen, keine Idee warum.
 
keine Idee warum.
Wird sein wie bei meinem China-Radio (da geht kein Apple/Google CarPlay/Auto).
Die Software ist schlichtweg nicht fertig bzw. fehlerhaft. Updates gibt es zwar, die ändern diese Grundprobleme aber nicht.
In meinem Fall habe ich mich damit arangiert, 3 Jahre ist das ansonsten gut funktionierende Gerät nun alt, mal sehen wie lange es noch tut.
 
Vielen Dank für die ausführliche Antwort!
Bei meinem VW Composition Colour kann ich ja einfach die BT Quelle wählen und so zwischen den Telefonen wechseln.
Das habe Ich mit dem D9 V8 oder wie es heißt nicht hinbekommen.
Ohne Witz, selbst nach ausschalten von BT auf einem Handy (ja ich nutze das Wort noch) blieb die Apple CarPlay Verbindung bestehen, keine Idee warum.
Ganz einfach. Bluetooth ist nicht für CarPlay/AndroidAuto verantwortlich.
Bluetooth stößt nur die Verbindung an, der endgültige Datenaustausch findet dann per WLAN statt. Möchtest du also CarPlay deaktivieren, musst du dein WLAN ausmachen, nicht Bluetooth.
 
Wird sein wie bei meinem China-Radio (da geht kein Apple/Google CarPlay/Auto).
Die Software ist schlichtweg nicht fertig bzw. fehlerhaft. Updates gibt es zwar, die ändern diese Grundprobleme aber nicht.
In meinem Fall habe ich mich damit arangiert, 3 Jahre ist das ansonsten gut funktionierende Gerät nun alt, mal sehen wie lange es noch tut.
Unfug, siehe meine Antwort eins drüber. Die Software macht genau das, was sie zu tun hat. Für den Endnutzer kann die Software auch nichts.
 
Zurück
Oben