planett
Jung-Mitglied
- Mein Auto
- T5 California
- Erstzulassung
- 2011
- Motor
- TDI® 103 KW
- DPF
- ab Werk
- Motortuning
- nein
- Getriebe
- 6-Gang
- Antrieb
- Front
- Ausstattungslinie
- California-Comfortline
- Radio / Navi
- Aftermarket
- Umbauten / Tuning
- Dynavin D9-V10W + RVC, Teilfolierung, Leder-MFL, Brandrup ISO-TOP Innenzelt, Osram Nightbreaker
Hallo zusammen,
ich bin seit ein paar Monaten stolzer Besitzer eines T5.2 California Comfortline.
Das serienmäßige Infotainmentsystem war aber nicht mehr zeitgemäß.
Über diverse Beiträge im tx-board und anderen Foren bin ich immer wieder auf User gestoßen, die auf Dynavin geschwenkt sind.
Ich habe mir jetzt das brandneue Dynavin D9-V10W Premium Flex bestellt, eingebaut und einen Monat intensiv genutzt.
Nachfolgend ein detaillierter Bericht inkl. Tipps zum Einbau.
Vorab jedoch mein Fazit:
Mit diesem Intainment ist der T5 California vom Multimedia uptodate, es ist alles dabei, was man sich wünschen kann, daher absolute Empfehlung meinerseits.
Kaufkriterien:
Da mein Cali weder Navi noch Telefon noch Rückfahrkamera hatte, war für mich hier Handlungsbedarf.
Ausschlaggebend war für mich, dass es ein fahrzeugspezifisches Gerät ist, dass:
Bestellung/Lieferung/Lieferumfang:
Zum Navi (D9-V10W) 349€ selbst bestellte ich den Einbaurahmen DVN-T5APT 14€ dazu, da ich die "eckige"-Radio-Version in meinem Fahrzeug habe.
Lieferumfang siehe Abbildung:
Radio, Display sowie Headupdisplay.
Dazu Radioklemmen, Montagewerkzeuge, diverse Antennen (W-LAN/BT, DAB, Navi etc.) sind im Lieferumfang enthalten sowie der fahrzeugspezifische Kabeladapter. Einzig ein Schraubendreher wird zusätzlich benötigt![Augenzwinkern ;) ;)](/styles/t5b/smilies/wink.gif)
![IMG_20240627_221824.jpg IMG_20240627_221824.jpg](https://data.tx-board.de/attachments/396/396013-ca2012fe6cfc00f6da74cac1a9532331.jpg)
Einbau:
Es liegt eine kurze Einbauanleitung & eine Übersicht zu den Anschlüssen bei. Zudem sind alle Anschlüsse selbst auch noch einmal beschriftet.
Der Einbau ist simpel und selbsterklärend. Einzig das Verstauen der Kabel benötigt ein paar Minuten. Wer viele Funktionen nutzen will, muss halt auch viele Kabel in Kauf nehmen!
Der Einbaurahmen und die Einbaublende passen 1a.
Es sieht aus, als wäre ein aktuelles OEM-Radio aus einem T7 verbaut![Freude :) :)](/styles/t5b/smilies/smile.gif)
Ich habe die Einheit vorab einmal montiert und die Kabel gesteckt, bevor ich im Fahzrueg mit der Montage begonnen habe.
![IMG_20240627_222533.jpg IMG_20240627_222533.jpg](https://data.tx-board.de/attachments/396/396014-49450f9b99075f108132d4e1d3214786.jpg)
![IMG_20240627_224314.jpg IMG_20240627_224314.jpg](https://data.tx-board.de/attachments/396/396015-30df4de6102e64b7b11e40af20b68cc9.jpg)
Inbetriebnahme:
Nach dem Anschluss, einmal den Reset-Knopf betätigen und das System läuft.
Bedienung über die Multifunktionstasten funktioniert sofort, ebenso die Klimaanzeigen im Display.
Die Funktionen und Einrichtung sind durchweg intuitiv. Nach 5min sind alle Radiosender eingespeichert, das Smartphone gekopppelt, die Telefonfunktion eingerichtet, AndroidAuto verbunden und die Soundeinstellungen vorgenommen.
Ich bin rundum begeistert, ich hätte nicht gedacht, dass ein Nachrüstgerät qualitativ ein solches Niveau haben kann.
Die DAB- & GPS-Antenne habe ich unter dem mittigen Ablagefach verstaut, da hier genügend Platz vorhanden ist. Die DAB-Antenne muss auf Metall geklebt werden. Hierfür habe ich auf die entsprechende Klebefläche der Antenne die "Litzen" eines Kabels geklebt und das andere Ende per Schraube an einer Nietmuttern im Armaturenbrettquerträger befestigt.
![IMG_20240629_171033.jpg IMG_20240629_171033.jpg](https://data.tx-board.de/attachments/396/396016-c8c596e3b13081d85c62212f4536867b.jpg)
![IMG_20240717_171146.jpg IMG_20240717_171146.jpg](https://data.tx-board.de/attachments/396/396017-df107436b9b5debea5a772e970b436b9.jpg)
![IMG_20240715_171130.jpg IMG_20240715_171130.jpg](https://data.tx-board.de/attachments/396/396018-ff9962f033734034c3ce8b305515dc72.jpg)
Die Kabel kann man gut oberhalb und unterhalb des Radioeinschubs verstauen.
Die beiden USB-Anschlüsse (Media sowie Handy) habe ich mit Silikon in eine Schalterbelnde geklebt.
Das Headupdisplay-Kabel verlegt man am besten unterhalb des Kombis bis zur seitlichen Klappe des Armaturenbretts.
Danach mit der beiliegenden "Fädelhilfe" bis zum Spalt zwischen Frontscheibe und Hochtönerabdeckung.
![IMG_20240715_165202.jpg IMG_20240715_165202.jpg](https://data.tx-board.de/attachments/396/396019-0dd5a8ccdd3c82d12c7bffd68b630eb8.jpg)
Zwischen Winschutzscheibe und Armaturenbrett ist ein Spalt, in dem man das Kabel verschwinden lassen kann.
Das Headup-Display hab ich dann mittig relativ nah zur Frontscheibe hin aufgeklebt.
Ich habe in den ersten Tagen das Navi nur in den Doppel-Din-Schacht gesteckt und nicht final geschraubt gehabt, da ich für mich die perfekte Displayneigung herausfinden wollte und so jederzeit die Möglichkeit hatte, die Neigung zu ändern.
Die Displayneigung ist variabel einstellbar. Ich habe es letztlich deutlich steiler gestellt als es werkseitig vormontiert war.
Da Gerät verfügt über eine Vielzahl von weiteren Features, die kostenpflichtig freischaltbar sind.
Anfangs kann man sich alle Funktionen für 31Tage freischalten lassen, um diese zu testen.
Sound:
Eine andere Dimension. Ich hatte vor einigem Monaten Upgrade-Lautsprecher verbaut und war zunächst enttäuscht, da sie klangen wie die originalen.
Jetzt mit dem neuen Navi klingt es, als ob ein Soundsystem verbaut ist, klare/harte Bässe und ein voller Klang. Wer möchte kann über den Equalizier noch verfeinern und sich eine fahrzeugspezische Sounddatei einbinden.
Head-Up-Display:
Zunächst war ich ein wenig skeptisch, ob eine Art "Smartwatch" an der Frontscheibe sinnhaft ist.
Ich habe das Display an verschiedenen Positionen getestet und genau frontal hinter dem Tacho ist die beste Einbauposition.
Das Display ist durch die schlichte Farbgestaltung sehr unauffällig, sodass der Blick auf die Straße gerichtet bleibt.
Man nimmt aber trotzdem die Informationen, die genau auf das Nötigste beschränkt sind (i.W. Geschwindkeit, Navianzeigen) wahr.
Nettes & nützliches Add-on!
Apps:
Da es sich um ein aktuelles Android-System handelt, können auch weitere Apps installiert werden.
Für meine Kids die Wichtigste "YouTube" ist direkt vorinstalliert. Bei der Vorführung des neuen Radios waren sofort die beiden vorderen Plätze besetzt und PepperWutz gestartet
Display & Touchbedienung:
Das Display ist groß und von der Qualität hervorragend. Touchbedienung funktioniert präzise und schnell.
ich bin seit ein paar Monaten stolzer Besitzer eines T5.2 California Comfortline.
Das serienmäßige Infotainmentsystem war aber nicht mehr zeitgemäß.
Über diverse Beiträge im tx-board und anderen Foren bin ich immer wieder auf User gestoßen, die auf Dynavin geschwenkt sind.
Ich habe mir jetzt das brandneue Dynavin D9-V10W Premium Flex bestellt, eingebaut und einen Monat intensiv genutzt.
Nachfolgend ein detaillierter Bericht inkl. Tipps zum Einbau.
Vorab jedoch mein Fazit:
Mit diesem Intainment ist der T5 California vom Multimedia uptodate, es ist alles dabei, was man sich wünschen kann, daher absolute Empfehlung meinerseits.
Kaufkriterien:
Da mein Cali weder Navi noch Telefon noch Rückfahrkamera hatte, war für mich hier Handlungsbedarf.
Ausschlaggebend war für mich, dass es ein fahrzeugspezifisches Gerät ist, dass:
- Plug&Play passt
- ein sehr großes Display hat
- von der Optik her stimmig ins Fahzeug passt
- das Menüdesign an die OEM-Optik erinnert und
- zudem intuitiv wie mein Handy funktioniert sowie
- eine passende Rückfahrkamera verfügbar ist
Bestellung/Lieferung/Lieferumfang:
Zum Navi (D9-V10W) 349€ selbst bestellte ich den Einbaurahmen DVN-T5APT 14€ dazu, da ich die "eckige"-Radio-Version in meinem Fahrzeug habe.
Lieferumfang siehe Abbildung:
Radio, Display sowie Headupdisplay.
Dazu Radioklemmen, Montagewerkzeuge, diverse Antennen (W-LAN/BT, DAB, Navi etc.) sind im Lieferumfang enthalten sowie der fahrzeugspezifische Kabeladapter. Einzig ein Schraubendreher wird zusätzlich benötigt
![Augenzwinkern ;) ;)](/styles/t5b/smilies/wink.gif)
![IMG_20240627_221824.jpg IMG_20240627_221824.jpg](https://data.tx-board.de/attachments/396/396013-ca2012fe6cfc00f6da74cac1a9532331.jpg)
Einbau:
Es liegt eine kurze Einbauanleitung & eine Übersicht zu den Anschlüssen bei. Zudem sind alle Anschlüsse selbst auch noch einmal beschriftet.
Der Einbau ist simpel und selbsterklärend. Einzig das Verstauen der Kabel benötigt ein paar Minuten. Wer viele Funktionen nutzen will, muss halt auch viele Kabel in Kauf nehmen!
Der Einbaurahmen und die Einbaublende passen 1a.
Es sieht aus, als wäre ein aktuelles OEM-Radio aus einem T7 verbaut
![Freude :) :)](/styles/t5b/smilies/smile.gif)
Ich habe die Einheit vorab einmal montiert und die Kabel gesteckt, bevor ich im Fahzrueg mit der Montage begonnen habe.
![IMG_20240627_222533.jpg IMG_20240627_222533.jpg](https://data.tx-board.de/attachments/396/396014-49450f9b99075f108132d4e1d3214786.jpg)
![IMG_20240627_224314.jpg IMG_20240627_224314.jpg](https://data.tx-board.de/attachments/396/396015-30df4de6102e64b7b11e40af20b68cc9.jpg)
Inbetriebnahme:
Nach dem Anschluss, einmal den Reset-Knopf betätigen und das System läuft.
Bedienung über die Multifunktionstasten funktioniert sofort, ebenso die Klimaanzeigen im Display.
Die Funktionen und Einrichtung sind durchweg intuitiv. Nach 5min sind alle Radiosender eingespeichert, das Smartphone gekopppelt, die Telefonfunktion eingerichtet, AndroidAuto verbunden und die Soundeinstellungen vorgenommen.
Ich bin rundum begeistert, ich hätte nicht gedacht, dass ein Nachrüstgerät qualitativ ein solches Niveau haben kann.
Die DAB- & GPS-Antenne habe ich unter dem mittigen Ablagefach verstaut, da hier genügend Platz vorhanden ist. Die DAB-Antenne muss auf Metall geklebt werden. Hierfür habe ich auf die entsprechende Klebefläche der Antenne die "Litzen" eines Kabels geklebt und das andere Ende per Schraube an einer Nietmuttern im Armaturenbrettquerträger befestigt.
![IMG_20240629_171033.jpg IMG_20240629_171033.jpg](https://data.tx-board.de/attachments/396/396016-c8c596e3b13081d85c62212f4536867b.jpg)
![IMG_20240717_171146.jpg IMG_20240717_171146.jpg](https://data.tx-board.de/attachments/396/396017-df107436b9b5debea5a772e970b436b9.jpg)
![IMG_20240715_171130.jpg IMG_20240715_171130.jpg](https://data.tx-board.de/attachments/396/396018-ff9962f033734034c3ce8b305515dc72.jpg)
Die Kabel kann man gut oberhalb und unterhalb des Radioeinschubs verstauen.
Die beiden USB-Anschlüsse (Media sowie Handy) habe ich mit Silikon in eine Schalterbelnde geklebt.
Das Headupdisplay-Kabel verlegt man am besten unterhalb des Kombis bis zur seitlichen Klappe des Armaturenbretts.
Danach mit der beiliegenden "Fädelhilfe" bis zum Spalt zwischen Frontscheibe und Hochtönerabdeckung.
![IMG_20240715_165202.jpg IMG_20240715_165202.jpg](https://data.tx-board.de/attachments/396/396019-0dd5a8ccdd3c82d12c7bffd68b630eb8.jpg)
Zwischen Winschutzscheibe und Armaturenbrett ist ein Spalt, in dem man das Kabel verschwinden lassen kann.
Das Headup-Display hab ich dann mittig relativ nah zur Frontscheibe hin aufgeklebt.
Ich habe in den ersten Tagen das Navi nur in den Doppel-Din-Schacht gesteckt und nicht final geschraubt gehabt, da ich für mich die perfekte Displayneigung herausfinden wollte und so jederzeit die Möglichkeit hatte, die Neigung zu ändern.
Die Displayneigung ist variabel einstellbar. Ich habe es letztlich deutlich steiler gestellt als es werkseitig vormontiert war.
Da Gerät verfügt über eine Vielzahl von weiteren Features, die kostenpflichtig freischaltbar sind.
Anfangs kann man sich alle Funktionen für 31Tage freischalten lassen, um diese zu testen.
Sound:
Eine andere Dimension. Ich hatte vor einigem Monaten Upgrade-Lautsprecher verbaut und war zunächst enttäuscht, da sie klangen wie die originalen.
Jetzt mit dem neuen Navi klingt es, als ob ein Soundsystem verbaut ist, klare/harte Bässe und ein voller Klang. Wer möchte kann über den Equalizier noch verfeinern und sich eine fahrzeugspezische Sounddatei einbinden.
Head-Up-Display:
Zunächst war ich ein wenig skeptisch, ob eine Art "Smartwatch" an der Frontscheibe sinnhaft ist.
Ich habe das Display an verschiedenen Positionen getestet und genau frontal hinter dem Tacho ist die beste Einbauposition.
Das Display ist durch die schlichte Farbgestaltung sehr unauffällig, sodass der Blick auf die Straße gerichtet bleibt.
Man nimmt aber trotzdem die Informationen, die genau auf das Nötigste beschränkt sind (i.W. Geschwindkeit, Navianzeigen) wahr.
Nettes & nützliches Add-on!
Apps:
Da es sich um ein aktuelles Android-System handelt, können auch weitere Apps installiert werden.
Für meine Kids die Wichtigste "YouTube" ist direkt vorinstalliert. Bei der Vorführung des neuen Radios waren sofort die beiden vorderen Plätze besetzt und PepperWutz gestartet
![Augenzwinkern ;) ;)](/styles/t5b/smilies/wink.gif)
Display & Touchbedienung:
Das Display ist groß und von der Qualität hervorragend. Touchbedienung funktioniert präzise und schnell.