Dritte Batterie nachrüsten: Wie am besten schalten?

roeb2k5

Jung-Mitglied
Registriert
13 Nov. 2017
Beiträge
4
Reaktionspunkte
0
Punkte
5
Ort
Frasdorf
Mein Auto
T5 Multivan
Erstzulassung
03-2015
Motor
TDI® 103 KW
DPF
ab Werk
Getriebe
6-Gang
Antrieb
Front
Ausstattungslinie
Startline
Radio / Navi
RNS 510
Hallo,

ich fahre einen T5.2 Mutlivan Startline (BJ 2015) mit einer LSH und werkseitig zweiter Batterie unter dem Sitz. Ich würde gerne für weitere Verbraucher wie Licht, 12V/USB Dosen zum laden bzw. als Reserve für die Kühlbox eine weitere kleine Batterie verbauen. Ich dachte dabei an die Varta A13 12V 40Ah 330 A(EN). Meine Zweitbatterie müsste 80Ah ab Werk haben und somit sind die beiden Batterien ungleich, was nicht so praktisch ist für eine Parallelschaltung. Daher möchte ich die Verbauer (oben genannt) per Schalte umschalten von welcher Batterie sie den Strom bekommen. Beide Batterien bekommen noch einen Entladungschutz davor. Damit die dritte kleine Batterie während der Fahre geladen wird, würde ich sie mir der zweiten Batterie verbinden und ein D+ Simulator dazwischen hängen. Somit müsste, wärend der Motor (Lichtmaschine läuft) die dritte Batterie über die zweite Batterie geladen werden. Ansonsten sind sie entkoppelt.

Bin in Elektronik eher ein Leihe, daher meine Frage ob die Theorie soweit stimmt? An welche stellen sollte ich noch Sicherungen verbauen?

Ich habe das ganze hier mal versucht aufzuzeichen:
y4m_vmp70mrdAimwQa2Kq1dlSz6EA0KWCGTjVVMvAH9gpXs_NOkrJy8dfIAKuQ4GMfadFLJoF9Tiv_4Eb_geMlzq7OlET0btKGExLGHk13P46vyuMINM70r1nxGFbdBPfoS7a3Bajf8F0CvnqwigDJKujQOeIPbKOLpLM1CFrHEJBiL4k2qBrvAeFlrUj9vaOYc_UHCs9VvvS5bBMtDkQYOmw


Vielen Dank schonmla für eure Ideen und Ratschläge :)
 
Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Für diese erhält das TX-Board möglicherweise eine Vergütung.
Hallo,

ich fahre einen T5.2 Mutlivan Startline (BJ 2015) mit einer LSH und werkseitig zweiter Batterie unter dem Sitz. Ich würde gerne für weitere Verbraucher wie Licht, 12V/USB Dosen zum laden bzw. als Reserve für die Kühlbox eine weitere kleine Batterie verbauen. Ich dachte dabei an die Varta A13 12V 40Ah 330 A(EN). Meine Zweitbatterie müsste 80Ah ab Werk haben und somit sind die beiden Batterien ungleich, was nicht so praktisch ist für eine Parallelschaltung. Daher möchte ich die Verbauer (oben genannt) per Schalte umschalten von welcher Batterie sie den Strom bekommen. Beide Batterien bekommen noch einen Entladungschutz davor. Damit die dritte kleine Batterie während der Fahre geladen wird, würde ich sie mir der zweiten Batterie verbinden und ein D+ Simulator dazwischen hängen. Somit müsste, wärend der Motor (Lichtmaschine läuft) die dritte Batterie über die zweite Batterie geladen werden. Ansonsten sind sie entkoppelt.

Bin in Elektronik eher ein Leihe, daher meine Frage ob die Theorie soweit stimmt? An welche stellen sollte ich noch Sicherungen verbauen?

Ich habe das ganze hier mal versucht aufzuzeichen:
y4m_vmp70mrdAimwQa2Kq1dlSz6EA0KWCGTjVVMvAH9gpXs_NOkrJy8dfIAKuQ4GMfadFLJoF9Tiv_4Eb_geMlzq7OlET0btKGExLGHk13P46vyuMINM70r1nxGFbdBPfoS7a3Bajf8F0CvnqwigDJKujQOeIPbKOLpLM1CFrHEJBiL4k2qBrvAeFlrUj9vaOYc_UHCs9VvvS5bBMtDkQYOmw


Vielen Dank schonmla für eure Ideen und Ratschläge :)

Hallo roeb,
Eine Frage zu deinem Plan: wozu der D+ Simulator? Du hast D+ doch bereits ab Werk im Innenraum, für die 2. Batterie, zwack dir das doch einfach für ein weiteres Trenn Relais ab.
Ansonsten wird es sicher schwierig einen Umschalter für die Batterien zu finden, der das Umschaltmoment und den hohen Strom verkraftet.
Was Spricht gegen eine 3. 80AH Batterie, die du einfach parallel schalten kannst?

Grüße
 
Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Für diese erhält das TX-Board möglicherweise eine Vergütung.
Hallo,

........grundsätzlich wird deine Lösung funktionieren.
Du hast einen T5 aus 2015 - hat der "Start / Stop".

Falls ja, musst du prüfen, welche Lichtmaschine verbaut ist.
Gff. müssten hier mal Boarder posten wie das Lastmanagement Modul bei einem California mit drei Batterien codiert ist.
Sonst könnte es passieren, das dein Lastmanagament Modul, wenn zu viel Ladestrom gefordert wird, dir einfach das Trennrelais öffnet.

Gruß
Claus
 
Wenn du 2. und 3. Batterie parallel schalten willst, brauchst du 2 gleich große und neue Batterien, ansonsten zieht dir die alte die neue kaputt und du hast nichts gewonnen!
 
Wenn du 2. und 3. Batterie parallel schalten willst, brauchst du 2 gleich große und neue Batterien, ansonsten zieht dir die alte die neue kaputt und du hast nichts gewonnen!

Hallo duncan_71,

genau das parallel schalten möchte ich ja vermeiden, da die aktuelle batterie noch sehr gut ist. Mein Ziel ist es die mit einem Schalter wie diesen hier, einfach umzuschalten wenn nötig. Davor kommt natürlich noch ein Batterie Protektor damit es mir die Batterien nicht ganz leer zieht. Beim Laden während der Fahrt oder mit dem CTEK Ladegerät dürfte es ja egal sein, das die Batterien unterschiedlich gross sind. Die Starterbatterie ist ja auch schwächer als die zweite Batterie.

Sehe ich das richtig?

Hallo roeb,
Eine Frage zu deinem Plan: wozu der D+ Simulator? Du hast D+ doch bereits ab Werk im Innenraum, für die 2. Batterie, zwack dir das doch einfach für ein weiteres Trenn Relais ab.
Ansonsten wird es sicher schwierig einen Umschalter für die Batterien zu finden, der das Umschaltmoment und den hohen Strom verkraftet.
Was Spricht gegen eine 3. 80AH Batterie, die du einfach parallel schalten kannst?

Grüße

Da hast du natürlich recht. Auf den D+ Simulator könnte ich ja dann verzichten!

Gegen eine zweite 80Ah Batterie spricht, das ich diese unter dem Beifahrersitz unterbringen müsste. Dort wird es aber eng, da eine Drehkonsole verbaut ist. Ist bekannt ob man die original Batteriehalterung vom Fahrersitz unter dem Beifahrersitz nachrüsten kann?
 
Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Für diese erhält das TX-Board möglicherweise eine Vergütung.
[QUOTE
........ Ist bekannt ob man die original Batteriehalterung vom Fahrersitz unter dem Beifahrersitz nachrüsten kann?[/QUOTE]

Dazu gibts hier im Forum eine gute Anleitung die ich gerade nicht finde, da ist das gut beschrieben inkl. VW-Teilenummer für einen Halter unter dem Beisfahrersitz.

Die Vartabatterie die Du verlinkt hast scheint eine Starterbatterie zu sein, oder ? Soweit ich weiss heissen die Aufbaubatterien bei Varta "Deep Cycle"
 
Zurück
Oben