DPF Regeneration / manuelle Standregeneration - T6.1 ErfahrungsThread

jonkra

Top-Mitglied
Ort
Niedersachsen in der Nordheide
Mein Auto
T6 Multivan
Erstzulassung
17.03.2017
Motor
TDI® 110 KW EU6 / 6d-temp CXHA
DPF
ab Werk
Motortuning
Shell V-Power
Getriebe
6-Gang
Antrieb
Front
Ausstattungslinie
Trendline
Radio / Navi
Navigation Discover MEDIA
Extras
abn. AHK, Zuheizer zur Stdhzg aufgerüstet, Solarplexscheiben, Sitzheizung, PDC, RFK (nachgerüstet)
Umbauten / Tuning
H4 auf Led
Spritmonitor ID
Typenbezeichnung (z.B. 7H)
SGFBF1
Weitere T5 (Firmenfuhrpark, Taxen oder Spassmobile) in der Zeilenauflistung Aufbauart, Motor, Getriebe und EZ angeben
Hobby excellent 495 UL an AHK
Weiß hier jemand, ob man die Ankündigung der bevorstehenden Reg. im T6 codieren kann?
Denn angekündigt wird da nix.
 
Themenstarter|in

Multivantastisch

Top-Mitglied
Mein Auto
T6.1 Multivan
Erstzulassung
02/2021
Motor
TDI® 81 KW EU6d-ISC-FCM DNAB
DPF
ab Werk
Getriebe
5-Gang
Radio / Navi
Navigation Discover MEDIA
War da viel Kurzstrecke zuletzt? Frage, weil ich solch kurze Intervalle bislang noch nie hatte, obwohl ich nicht gerade der Langstreckenreiter schlechthin bin. Oder weiterhin die zuvor berschriebene Warterei an den Teststationen?
Ja, einiges war an Kurzstrecke dabei. Auch die Teststationen blieben mit laufendem Motor. Auch lief der Motor zwischendurch mal, als die Scheiben von Eis befreit wurde. Meine wo gelesen zu haben, dass da dann vermehrt Ruß entsteht. Ob der Intervall auch Temperaturbedingt beeinflusst wird ? Also bei Minusgraden, weil der Motor länger benötigt um warm zu werden..
 

gmsbus

Top-Mitglied
Ort
Köln
Mein Auto
T6 Kombi
Erstzulassung
02/2019
Motor
TDI® 110 KW EU6 / 6d-temp CXHA
DPF
ab Werk
Motortuning
nein
Getriebe
DSG® 7-Gang
Antrieb
4motion
Radio / Navi
Aftermarket
Extras
Diff-Sperre, GRA, Dämmpaket, Doppelglas, WWZH, LSH, LED, MFA+, MFL m. Wippen, PDC v/h, NSF, etc.
Umbauten / Tuning
KEC Moutaineer Adventure u.a. Planar 2D UE, gute Dämmung (Kälte + Lärm), PV, LiFePO4, Victron, Lazer Triple-R 750, ZAC-Möbel (Fenix), Reimo V3000 / Schienenbd., Eton T6.2, Navi FYT DAB+ DSP, abn. AHK (120Kg SL)...
Terranger Islandkit, VB 4C Air Suspension +30 Autolevel, UFS, Bergeösen, 3,3t zGG
FIN
WV2ZZZ7HZKH06****
Typenbezeichnung (z.B. 7H)
SGB 1F9
Aber wie oder woran machst Du den richtigen Zeitpunkt fest um zu sagen, jetzt ist eine Regeneration nötig?
Ich nutze ja schon lange die App VAG DPF und sie zeigt das an. Car Scanner allerdings auch, wenn auch grafisch weniger schön - dafür auch für IOS verfügbar.
Nehme an, er sieht wie bei VCDS den „Ladegrad“ des Partikelfilters!?
Genau, das geht eben auch mit den genannten (und ggf. weiteren) Apps
Weiß hier jemand, ob man die Ankündigung der bevorstehenden Reg. im T6 codieren kann?
Meines Wissens nicht.
Die DPF Lampe brennt bei mir während einer Regeneration aber nie.
Bei mir normalerweise auch nicht, eben wenn das Auto selbst die Regeneration startet. Sie leuchtete aber nach dem manuellen Triggern per App und dann für die Dauer der Regeneration - die ansonsten völlig normal ablief. Habe wegen der Lampe nach Ankunft den Fehlerspeicher mit VCDS ausgelesen, denn die Lampe kommt normalerweise ja nur nach zu vielen abgebrochenen Regenerationen und sagt quasi "jetzt aber bitte wirklich mal fertig regenerieren". Es wurde aber keinerlei Fehler abgelegt.

P.S.: Man kann mit Car Scanner auch die Regeneration verzögern/verbieten, habe ich aber nicht probiert. Brauche ich nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:

jonkra

Top-Mitglied
Ort
Niedersachsen in der Nordheide
Mein Auto
T6 Multivan
Erstzulassung
17.03.2017
Motor
TDI® 110 KW EU6 / 6d-temp CXHA
DPF
ab Werk
Motortuning
Shell V-Power
Getriebe
6-Gang
Antrieb
Front
Ausstattungslinie
Trendline
Radio / Navi
Navigation Discover MEDIA
Extras
abn. AHK, Zuheizer zur Stdhzg aufgerüstet, Solarplexscheiben, Sitzheizung, PDC, RFK (nachgerüstet)
Umbauten / Tuning
H4 auf Led
Spritmonitor ID
Typenbezeichnung (z.B. 7H)
SGFBF1
Weitere T5 (Firmenfuhrpark, Taxen oder Spassmobile) in der Zeilenauflistung Aufbauart, Motor, Getriebe und EZ angeben
Hobby excellent 495 UL an AHK
Vielen Dank für Deine erhellenden Ausführungen.
 
Themenstarter|in

Multivantastisch

Top-Mitglied
Mein Auto
T6.1 Multivan
Erstzulassung
02/2021
Motor
TDI® 81 KW EU6d-ISC-FCM DNAB
DPF
ab Werk
Getriebe
5-Gang
Radio / Navi
Navigation Discover MEDIA
13318 Angekündigt, man. Ausgelöst und weitergefahren.
13326 fertig
Intervall 190km (bzw. ca 220km)

13513 Ankündigung, man.ausgelöst und weitergefahren
13523 fertig
Intervall 187km (bzw. 207-217km)

13718 Ankündigung
13727 man. ausgelöst, weitergefahren
13737 fertig
Intervall 195km (bzw. 215 - 225km)

13906 Ankündigung
13930 automatisch ausgelöst
13942 fertig
Intervall Ankündigung 169km /Intervall Auslösung 193km
14169 Ankündigung
14196 aut ausgelöst
14210 fertig
Intervall Ankündigung 227km / Intervall Auslösung 254km
27km Landstraße von Aknündigung bis zur automatischen Auslösung

Langstrecke macht sich weiterhin sofort und ohne Verzögerung im Intervall der Regeneration bemerkbar.

Adblue Restmenge hat sich jetzt nach ca. 14.000km Fahrleistung bei 14.000km Restweite eingependelt.
Bin mir nicht sicher, aber meine der TwinDose hatte einen 28L Tank.
Kommt also auf einen Liter Adblue für 1000km.
 
Zuletzt bearbeitet:

flo1979

Top-Mitglied
Ort
Münster
Mein Auto
T6.1 Multivan
Erstzulassung
11/2020
Motor
TDI® 110 KW EU6 / 6d-temp CXHA
DPF
ab Werk
Getriebe
6-Gang
Antrieb
Front
Ausstattungslinie
Family
Radio / Navi
Radio Composition COLOUR
Umbauten / Tuning
Helix Soundsystem vollaktiv
Hab den Thread nur überflogen. Aber im Vergleich zu unserem 6.1 ohne Twindose sehe ich insgesamt keinen großen Unterschied vom Regenerierverhalten.
 
Themenstarter|in

Multivantastisch

Top-Mitglied
Mein Auto
T6.1 Multivan
Erstzulassung
02/2021
Motor
TDI® 81 KW EU6d-ISC-FCM DNAB
DPF
ab Werk
Getriebe
5-Gang
Radio / Navi
Navigation Discover MEDIA
14169 Ankündigung
14196 aut ausgelöst
14210 fertig
Intervall Ankündigung 227km / Intervall Auslösung 254km
27km Landstraße von Aknündigung bis zur automatischen Auslösung

Langstrecke macht sich weiterhin sofort und ohne Verzögerung im Intervall der Regeneration bemerkbar.

Adblue Restmenge hat sich jetzt nach ca. 14.000km Fahrleistung bei 14.000km Restweite eingependelt.
Bin mir nicht sicher, aber meine der TwinDose hatte einen 28L Tank.
Kommt also auf einen Liter Adblue für 1000km.
14457 Ankündigung
14485 automatisch ausgelöst (Land 100kmh)
14502 fertig
Intervall Ankündigung 247km / Intervall Auslösung 275km
(2 x ü100km Strecken)

Vom Verbrauch her macht sich der Future Power Diesel ohne Biodieselanteile von Hoyer bisher nicht bemerkbar.
Mein subjektives Empfinden ist aber, dass er weniger nagelt, ruhiger läuft und gut am Gas hängt. Hatte vorher Aral Ultimate drin.
 

Drehmoment ist wichtig

Aktiv-Mitglied
Ort
Landkreis Görlitz
Mein Auto
T6.1 Multivan
Erstzulassung
25.11.2021
Motor
TDI® 150 KW EU6d-ISC-FCM DMZA
DPF
ab Werk
Motortuning
nein
Getriebe
DSG® 7-Gang
Antrieb
4motion
Ausstattungslinie
Editionsmodell T6 (Gen.SIX/Gen.30/70Jahre)
Radio / Navi
Navigation Discover MEDIA plus
Extras
el. Heckklappe, Zuziehhilfen, WWZH+LSH, aAHK, Airbags hinten, Assistenten, Sportpaket, 80 l...
FIN
WV2ZZZ7HZNH******
Typenbezeichnung (z.B. 7H)
7HC
Hab den Thread nur überflogen. Aber im Vergleich zu unserem 6.1 ohne Twindose sehe ich insgesamt keinen großen Unterschied vom Regenerierverhalten.
Naja…die Regeneration des Rußpartikelfilters hat vom Grundsatz her nichts mit dem Twindosing-System zu tun, welches für die Reduzierung der Stickoxide in den SCR-Kats zuständig ist.
Da ich aber kein Fachmann für moderne Abgasanlagen bin, kann es natürlich trotzdem Rückwirkungen geben.
 

flo1979

Top-Mitglied
Ort
Münster
Mein Auto
T6.1 Multivan
Erstzulassung
11/2020
Motor
TDI® 110 KW EU6 / 6d-temp CXHA
DPF
ab Werk
Getriebe
6-Gang
Antrieb
Front
Ausstattungslinie
Family
Radio / Navi
Radio Composition COLOUR
Umbauten / Tuning
Helix Soundsystem vollaktiv
So sehe ich das auch. Gab hier aber durchaus einige, die hartnäckig behauptet haben, der Twindose müsste wegen weniger AGR-Einsatz weniger regenerieren.
 

Drehmoment ist wichtig

Aktiv-Mitglied
Ort
Landkreis Görlitz
Mein Auto
T6.1 Multivan
Erstzulassung
25.11.2021
Motor
TDI® 150 KW EU6d-ISC-FCM DMZA
DPF
ab Werk
Motortuning
nein
Getriebe
DSG® 7-Gang
Antrieb
4motion
Ausstattungslinie
Editionsmodell T6 (Gen.SIX/Gen.30/70Jahre)
Radio / Navi
Navigation Discover MEDIA plus
Extras
el. Heckklappe, Zuziehhilfen, WWZH+LSH, aAHK, Airbags hinten, Assistenten, Sportpaket, 80 l...
FIN
WV2ZZZ7HZNH******
Typenbezeichnung (z.B. 7H)
7HC
Die modernen Anlagen sind mit ihren verschiedenen Regelsystemen sich sicher auch gegenseitig beeinflussend, aber ob weniger Einsatz der Abgasrückführung sich wirklich in der Regenerationshäufigkeit niederschlägt...vielleicht, aber im Alltagseinsatz sicher vernachlässigbar.
 
Themenstarter|in

Multivantastisch

Top-Mitglied
Mein Auto
T6.1 Multivan
Erstzulassung
02/2021
Motor
TDI® 81 KW EU6d-ISC-FCM DNAB
DPF
ab Werk
Getriebe
5-Gang
Radio / Navi
Navigation Discover MEDIA
14457 Ankündigung
14485 automatisch ausgelöst (Land 100kmh)
14502 fertig
Intervall Ankündigung 247km / Intervall Auslösung 275km
(2 x ü100km Strecken)

Vom Verbrauch her macht sich der Future Power Diesel ohne Biodieselanteile von Hoyer bisher nicht bemerkbar.
Mein subjektives Empfinden ist aber, dass er weniger nagelt, ruhiger läuft und gut am Gas hängt. Hatte vorher Aral Ultimate drin.
14714 Ankündigung
14716 man ausgelöst
14727 fertig
Intervall Ankündigung 212km (Intervall aut. Auslösung wohl um die 235km)
 

IBMOK

Top-Mitglied
Mein Auto
T6.1 Kombi
Erstzulassung
12/22
Motor
TDI® 110 KW EU6d-ISC-FCM DNAA
DPF
ab Werk
Getriebe
DSG® 7-Gang
Antrieb
Front
Extras
Luftstandheizung, 2 Schiebetüren
Umbauten / Tuning
Reimo superflach AD (hinten hoch)
Spritmonitor ID
Ich schau hier auch immer mal rein ....(bin ja ohne die manuelle Taster und Infoleuchteunterwegs) Trotzdem krieg ichs doch oft mit wenn die REG läuft..... (Leerlauf/ Startstopp aus/ deutlich höhertourige Schaltempfehlung)
War jetzt 2x auf längeren Autobahnfahrten ( je ca 600km am Stück) Auf der BAB hab absolut ich NIX von der REG gemerkt, ist mir da auch egal, weil Langstrecke ja diesbezüglich eh ideal ist.

Neulich hab ich eine REG durch Zwischenstopp abgebrochen, da war der Geruch beim Aussteigen eindeutig! Die ging dann aber nach ca 1 stündiger Parkpause problemlos weiter.... das war an den bekannten Merkmalen eindeutig zu erkennen.

-> ich registriere zunehmend dass eigentlich alles ganz gut funktioniert und mach mir immer weniger nen Kopp drum....
 
Themenstarter|in

Multivantastisch

Top-Mitglied
Mein Auto
T6.1 Multivan
Erstzulassung
02/2021
Motor
TDI® 81 KW EU6d-ISC-FCM DNAB
DPF
ab Werk
Getriebe
5-Gang
Radio / Navi
Navigation Discover MEDIA
14714 Ankündigung
14716 man ausgelöst
14727 fertig
Intervall Ankündigung 212km (Intervall aut. Auslösung wohl um die 235km)
14987 Ankündigung
14991 manuelle Standregeneration (Stop&Go Teststation, laaaange Schlange)
17Min..
Intervall Ankündigung 260km / voraussichtl. Intervall aut. Auslösung (ohne manuelle Reg.) ca 285km

> ich registriere zunehmend dass eigentlich alles ganz gut funktioniert und mach mir immer weniger nen Kopp drum....
Ja, klappt wohl alles sehr gut. Ich zieh mein "Logbuch" dennoch weiter stumpf durch :D Letzte Ölanalyse kam bei Km Stand 10.000. Evtl mache ich mal eine Zwischennalyse.
 

IBMOK

Top-Mitglied
Mein Auto
T6.1 Kombi
Erstzulassung
12/22
Motor
TDI® 110 KW EU6d-ISC-FCM DNAA
DPF
ab Werk
Getriebe
DSG® 7-Gang
Antrieb
Front
Extras
Luftstandheizung, 2 Schiebetüren
Umbauten / Tuning
Reimo superflach AD (hinten hoch)
Spritmonitor ID
Themenstarter|in

Multivantastisch

Top-Mitglied
Mein Auto
T6.1 Multivan
Erstzulassung
02/2021
Motor
TDI® 81 KW EU6d-ISC-FCM DNAB
DPF
ab Werk
Getriebe
5-Gang
Radio / Navi
Navigation Discover MEDIA
15203 Ankündigung
15242 automatisch ausgel (landstr 100kmh )
15258 fertig
Intervall Ankündigung 212 km / Intervall Auslösung 251 km

15490 Ankündigung
15514 manuelle Auslösung (kurz vor automatische Auslösung. NICHT manuell auszulösen, hätte einen Abbruch der Reg oder unnötige Extratour bedeutet)
15525 Fertig
Intervall Ankündigung 232 km / Intervall Auslösung 256 km.(Intervall automatische Auslösung evtl. 260 km)
Reg 11km & 11Minuten

15730 Ankündigung
15744 manuell im Stand Ausgelöst und weitergefahren (passte in die Tour und Möglichkeit von Reg.Abbruch vorhanden)
15754 fertig
Intervall Ankündigung 205 km / Intervall autom. Auslösung ca 225 km

15968 Ankündigung
15980 manuell ausgelöst & weitergefahren (Öltemp 61grad, Landstraße)
15982 Öltemp. 81grad
15990 fertig, Öltemp 95grad
Intervall Ankündigung 214 km / Intervall autom. Auslösung ca 240 km


Habe jetzt zwei, drei mal mit dem Hoyer Future Power Diesel getankt und kann zumindest nichts negatives feststellen. Mal sehen, wie und ob sich das auf das Reg.Verhlten auswirkt.
 

BulliFan1305

Top-Mitglied
Ort
Bayern
Mein Auto
T6.1 Multivan
Erstzulassung
5/2021
Motor
TDI® 110 KW EU6 / 6d-temp CXHA
DPF
ab Werk
Motortuning
---
Getriebe
6-Gang
Antrieb
Front
Ausstattungslinie
Editionsmodell T6 (Gen.SIX/Gen.30/70Jahre)
Radio / Navi
Navigation Discover MEDIA
Extras
T6.1 Generation Six:
Sportpaket, 2x Schiebetür, WSHZ, Digital Tacho, Airbags, Rückfahrkamera, etc.
Umbauten / Tuning
High-End Soundsystem mit 2 Subwoofer (Speaker-City)
FIN
WV2ZZZ7HZMH******
Typenbezeichnung (z.B. 7H)
7HC
Von Kilometer 15.242
bis Kilometer 15.990

4x Regeneriert, ob das jetzt viel ist oder wenig, kein Plan?

Sollte meiner auch so oft regenerieren hab ich mit Sicherheit schon etliche Regeneration nicht wahrgenommen, vielleicht auch abgebrochen.

Das zeigt mir natürlich jetzt das mein angepeilter Ölservice in Mai/Juni bei voraussichtlich 14 bis 16.000tkm richtig ist.

Aral ultimate Diesel tanke ich auch, fühl mich da einfach besser wenn ich ihm Edelplöre gönne.

Ich heb sogar jede Tankrechnung zur Dokumentation auf 😄🤭🤷‍♂️
 
Themenstarter|in

Multivantastisch

Top-Mitglied
Mein Auto
T6.1 Multivan
Erstzulassung
02/2021
Motor
TDI® 81 KW EU6d-ISC-FCM DNAB
DPF
ab Werk
Getriebe
5-Gang
Radio / Navi
Navigation Discover MEDIA
4x Regeneriert, ob das jetzt viel ist oder wenig, kein Plan?
Kann ich auch nicht sagen. Ist bei meinem Alltagsfahrprofil so.
Kommen Strecken mit 100 bis 200 km am Stück dazu, komme ich auf ca. 350-380 km Intervall.
Mehr ging bisher nicht.

Wäre interessant zu wissen, wie daa Reg Intervall bei richtigen Langstreckenfahrern ist und ob da Unterschiede vom 6.1 und dem 6.1 TwinDose vorhanden sind.

Bevor ich mich mit dem Thema auseinandergesetzt habe, dachte ich man regeneriert einmal im Jahr 🤣
 

IBMOK

Top-Mitglied
Mein Auto
T6.1 Kombi
Erstzulassung
12/22
Motor
TDI® 110 KW EU6d-ISC-FCM DNAA
DPF
ab Werk
Getriebe
DSG® 7-Gang
Antrieb
Front
Extras
Luftstandheizung, 2 Schiebetüren
Umbauten / Tuning
Reimo superflach AD (hinten hoch)
Spritmonitor ID
Ich habe so ein Langstreckenprofil.... also überwiegend Strecken mit dreistelliger Distanz nach Kaltstart. Und einen Fahrstil mit öfter Mal rollen lassen (segeln)....da krieg ich die erhöhte Leerlaufdrehzahl zwangsläufig mit.
(Konträr dazu zur Zeit etliche Rangierstarts (Kaltstart ohne Strecke) durch meinen noch laufenden Campingausbau)
Autobahn und Überland variieren aber Recht stark. Der Großteil ist Landstrasse.

Allerdings hab ich bislang keine KM Stande dazu notiert..... Aber um die 300km, auf Strecke eher deutlich drüber hätte ich den Intervall auch geschätzt.
Was mir daneben auffiel. Auffallend oft direkt nach dem Volltanken, dann wenn der Tank zuvor recht leer gefahren wurde... Da scheint er die Intervalle dann zu strecken....
 

BulliFan1305

Top-Mitglied
Ort
Bayern
Mein Auto
T6.1 Multivan
Erstzulassung
5/2021
Motor
TDI® 110 KW EU6 / 6d-temp CXHA
DPF
ab Werk
Motortuning
---
Getriebe
6-Gang
Antrieb
Front
Ausstattungslinie
Editionsmodell T6 (Gen.SIX/Gen.30/70Jahre)
Radio / Navi
Navigation Discover MEDIA
Extras
T6.1 Generation Six:
Sportpaket, 2x Schiebetür, WSHZ, Digital Tacho, Airbags, Rückfahrkamera, etc.
Umbauten / Tuning
High-End Soundsystem mit 2 Subwoofer (Speaker-City)
FIN
WV2ZZZ7HZMH******
Typenbezeichnung (z.B. 7H)
7HC
Was mir daneben auffiel. Auffallend oft direkt nach dem Volltanken, dann wenn der Tank zuvor recht leer gefahren wurde... Da scheint er die Intervalle dann zu strecken....

Er regeneriert nicht wenn zu wenig Sprit im Tank ist.

Wahrscheinlich braucht er eine Reserve vor der Reserve, auf Reserve wird er dir nicht regenerieren.
 
Oben