G
gelöschtes Mitglied
Guest
Super.... Damit komm ich doch schon mal weiter... Vielen Dank. Ich werde berichten...
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature currently requires accessing the site using the built-in Safari browser.
Kann es sein, dass das der Grund für die bei meinem zu schnell ansteigende Russmasse und in Folge das früher Auslösen einer Reg. zw. 15 ... 18 g sein könnte?
Klar, entweder die Kombi aus KAT und DPF tut nicht mehr, oder es gibt Nebenkriegsschauplätze, wie die Ladeluftstrecke, Öleintrag/Ölverbrauch, Injektoren, AGR, welche die Chronologie der Abläufe beschleunigen, oder den verfrühten Tod des DPF zu verantworten haben.Das werde ich jetzt mal angehen. Es muss doch einen Grund für die (zu) schnell ansteigende Rußmasse geben?
Das 23DV-Update ist es nach den Rückmeldungen hier im Board entgegen meiner Vermutung ja dann wohl doch nicht.
Ich habe gerade keinen Zugriff auf einen Windows Rechner. Aber das Belegen durch Messwerte ist außerhalb "Laborbedingungen" immer so eine Sache. Die Temperaturen während der Reg sind nicht nur von der Last, sondern auch von der Nacheinspritzdauer, der Beladung, sogar von der Art der Beladung abhängig. Sprich es reicht schon, wenn die Verteilung der Partikel dieses mal anders ist als letztes mal. Erinnerung: Kurzstrecke: mehr Partikel vorne im Filter. Langstrecke: Gleichmäßigere Verteilung der Partikel.Das ist nicht gefühlt, sondern duch Messwerte belegt
Wenn man ein Bauteil getauscht hat, dann hört man Mäuse noch lauter trappsen. Nicht verunsichern lassen.Und dann noch in Kombination mit der Erneuerung der Sensorik.
Zufall?
Beim EA189 ein absoluter Außreisser nach oben. Selbst die kleineren Autos wie Passat usw schaffen nur mit Müh und Not so lange Intervalle. 350km sind der Normalzustand, wenn man sich mal abseits des T5.2 umschaut. Klar kommst auch mal weiter, je nach Fahrprofil und Motorzustand. Aber meist eben eher weniger.ca. 450 km Reg.intervall
Normal bei Teillast über längere Zeit. Vor allem bei GRA Betrieb. Günstige Gelegenheit etc.Reg. startet schon bei 15 g / 65% Rußbeladnung
Das kenne ich auch, wenn die Rußmasse berechnet mit Hottehü künstlich bis in die 22g Region gezogen wird. Dann geht der gemessene Wert irgendwann drastisch hoch. Obwohl dee Diffdruck gar nicht mal sooo sehr ausreisst. Ich denke, das ist eine unrealistische Kennlinie, die da für die gemeseen Rußmasse in der Software hinterlegt ist.In letzter Zeit überholt Rußmasse gemessen meistens Rußmasse berechnet und triggert die Reg
Ich habe gerade keinen Zugriff auf einen Windows Rechner
Wenn sich Werte tatsächlich plötzlich ändern, dann bringen einem erfasste Statistiken eigentlich nur die Bestätigung, dass sich auch wirklich etwas geändert hat.Danke für die beruhigenden Worte .
Eins nur noch: die eingangs genannten Temp.werte sind Mittelwerte aus vielen Regs, da stecken alle möglichen Fahrprofile /-zustände drin.
Ich habe auch keinen Zugriff auf einen Mac. Nur auf ein Android Handy. An dieser Stelle nochmal der Hinweis darauf, dass sich die CSVs von Tunezilla einlesen lassen und dass man auch direkt darauf verlinken kann. Das macht das ganze plattformübergreifend und deutlich einfacher.Ich habe meinen Mac zusätzlich mit Windows bestückt