Discover Media - USB-C Stick - können Wiedergabelisten abgespielt werden?

Neofelon

Jung-Mitglied
Mein Auto
T6.1 Sondermodell
Hallo zusammen,

ich bin in der Reihe der Wartenden auf einen Gen6 und möchte gern Musik und Hörspiele abspielen.
Jetzt stellt sich mir die Frage wie ich den USB-C Stick formatieren muss und dann die Dateistruktur sein, damit die Titel in
der gewünschten Reihenfolge abgespielt werden.
Ich nutze Itunes und Apple falls das interessant ist, ich kann den Stick aber auch anderweitig "in Form" bringen wenn erforderlich.

Vielen Dank für eure Hilfe und schönen Abend.

PS: ich habe die SuFu genutzt aber nichts passendes gefunden.... wenn es doch was dazu gibt, liegts an mir...

LG
Neo
 
Wenn Du Apple ohnehin benutzt, würde ich das iPhone per wireless Carplay mit dem Auto verbinden und fertig. Dann kannst Du das, was dort drauf ist, wie gewohnt auch von dort aus abspielen (Mit Playlist, Zufallswiedergabe und und...) Steuerbar entweder übers Infotainment des Autos oder übers Smartphone einschließlich Siri Sprachbedienung. Auf einen Stick würde ich in dem Fall komplett verzichten.

Eine bestimmte Dateistruktur dürfte auch auf diesem, falls es denn doch so sein soll, eigentlich aber nicht erforderlich sein. Soweit ich das gesehen habe, kann man im Auto dafür auch Playlists anlegen. Habe ich aus o.g. Gründen aber überhaupt nicht mehr probiert.
 
Gerade mit Apple gibt's da gewisse Problemchen, denn deren XML-Format der Playlisten kann das VW Infotainment nicht verarbeiten.

Aber es gibt einen Trick, der frappierend einfach ist.
Den USB Stick in den PC & Laufwerk öffnen. Wenn gewünscht ein Directory anlegen z. B. Test_ Playlist und dieses im Windows Dateimanager öffnen.
ITunes öffnen und in die gewünschte Playlist gehen. Alle Titel markieren.
Dann (tataaaa) die Titel per drag&drop auf das Ziel-Directory ziehen.

ITunes erstellt dabei Kopien der ursprünglichen Tracks.
Die Tracks auf dem USB Stick bekommen die gleichen Namen wie in der iTunes Playlist incl einer vorangestellten Track-Nummer. Dadurch wird bei der üblichen alphabetisch geordneten Wiedergabe vom USB Stick die Reihenfolge der Playlist eingehalten.

Den iPod oder iPhone mit dem MIB verbinden macht absolut keinen Spaß. Wechselt man die Quelle, also z. B. mal Radio oder USB, dann muss man jedesmal wieder suchen, wo man war. Extrem nervig, wenn's ein Hörbuch mit >300 Tracks ist (z. B. die 13 1/2 Leben des Kapitän Blaubär)
 
Zuletzt bearbeitet:
Den iPod oder iPhone mit dem MIB verbinden macht absolut keinen Spaß. Wechselt man die Quelle, also z. B. mal Radio oder USB, dann muss man jedesmal wieder suchen, wo man war. Extrem nervig, wenn's ein Hörbuch mit >300 Tracks ist (z. B. die 13 1/2 Leben des Kapitän Blaubär)

Via car play ist doch die App auf dem Handy zuständig.
Kann nur aus Android Auto Erfahrung sprechen. Mit Spotify als App. Das pausiert einfach und fängt genau da wieder an. Mit andren Musikplayern genauso...
Kann mir fast nicht vorstellen dass das bei Apple anders ist.
 
Ich nutze nicht die Anbindung via CarPlay, sondern als "Media".

In unserem Golf 7 funktioniert das seit 2014 einwandfrei. Ipod via Media-In Kabel anstecken, Liste wählen, abspielen.
Wenn man in beliebiger Kombination das Auto abstellt, zum Radio oder anderen Quellen wechseln und dann wieder zurück zum iPod geht, ist der genau da, wo man aufgehört hat.
Damit waren 60 GB Inhalte quasi wie eine eingebaute Festplatte ohne Zusatz-Klicks nutzbar.

Meine Erwartungshaltung: In einem neuen Auto tut das genauso wie vorher.
Realität: Der iPod Gen 3 tut im T6.1 per USB-Kabel gar nicht. Darauf wurde ein Gen5 angeschafft, der via USB angeschlossen beschissen funktioniert.
Bei wirklich jeder Gelegenheit muss der iPod neu gekoppelt werden bzw. die Stelle wieder gesucht werden, wo man war.
Versuch das mal selber im T6.1, dann weißt Du was da schief läuft.

Inzwischen hab ich meine am meisten genutzten Playlisten nach o.g. Methode auf nem USB Stick und nutze den iPod gar nicht mehr im Auto. Außer auf längere Fahrten, wo die 2 min anstöpseln und suchen des Hörbuchs zu verkraften sind.

Was bzgl iPod/iTunes noch erschwerend hinzu kam war, dass die neueren Versionen keine Playlisten mit Podcasts mehr erlauben, wie sie mit Musik möglich sind. Die sind dann schlicht nicht mehr sichtbar.
Blöd, wenn man per intelligenter Playlist einen Mix verschiedener Podcasts zu einem eigenen "Radioprogramm" für den Arbeitsweg nutzt.
Klar gibt's den Workaround, dass man die Podcasts nach dem Laden auf den Typ "Musik" ändert, aber das war mir dann zusammen mit dem Drama der Kopplung genau der Tropfen zuviel Aufriss, der einen motiviert es komplett anders (= ohne Apfel) zu machen.
 
PS:
Extra nochmal probiert: iPod Touch via CarPlay wird nicht erkannt. Diese Option fällt damit flach.

Bei der Gelegenheit gleich mal Android Auto mit dem Huawei Mate 9 getestet. Nach gefühlt 200 Versuchen gings wundersamerweise irgendwann. Insgesamt aber ein ziemlicher Krampf nur um Google Maps auf dem Bildschirm zu haben.
Musik geht da über Bluetooth / USB ohne dieses Theater mit App Connect.

Mann, was waren das noch für schöne Zeiten, als man sein Audiogerät ganz Analog über eine 3.5mm Klinke in den Aux Eingang gestöpselt hat. Das funktionierte wenigstens immer.
 
Die vorangegangene Diskussion ist meiner Ansicht nach nur begrenzt hilfreich. Meine obige Empfehlung war iPhone und wireless CarPlay. Das muss man nicht so machen, es funktioniert aber prima.

Darauf zu schreiben, dass es Probleme damit gäbe und das dann damit zu begründen, was mit einem iPod, den man per Kabel über die Media-Funktion betreibt (weil der überhaupt kein CarPlay kann - weder per Kabel noch wireless) nicht funktioniert, hat mit dem, was ich empfohlen habe, doch nun überhaupt nichts mehr zu tun.

Via car play ist doch die App auf dem Handy zuständig.
So ist es.
Und deshalb muss das Mediasystem dabei auch gar kein "Playlistenformat" verarbeiten. Sondern das iPhone verarbeitet seine eigene Playlist. Über das Mediasystem wird die doch nur gestartet - wenn überhaupt. Und damit funktioniert z.B. auch ein Fortsetzen an der Stelle, an der zuvor unterbrochen wurde.

Ich teile die Ansicht, dass die Verbindung - auch eines iPhones - über die Mediafunktion optisch weniger ansprechend und weniger komfortabel bedienbar ist.
Daher gibt es bei Geräten, die CarPlay unterstützen, m.E. keinen vernünftigen Grund, die Mediafunktion zu benutzen.
Eine Ausnahme hiervon sei allerdings genannt: Wenn ein iPhone über die Mediafunktion angebunden wird, stehen die Kontakte, die im iPhone gespeichert sind, auch in der Navigationsoftware des Autos als auswählbare Ziele zur Verfügung. Diese Funktion scheint in CarPlay nicht vorhanden, d.h. wenn man als Ziel im Navi die Kontakte auswählt, bleibt im Fall der Anbindung über CarPlay die Kontaktliste leer.

Die ansonsten eingangs angefragte Möglichkeit betraf einen USB-Stick. Der hat aber kein Apple Betriebssystem und damit treten die Probleme, die sich beim iPod möglicherweise daraus ergeben, so vermutlich auch nicht auf.
 
Vielen Dank für die Beteiligung und die Tips.

Ich möchte explizit einen Stick nutzen.
Die Lösung mit dem Kopieren der Playlistinhalte klingt gut, bei mir haben die dann aber die ursprünglichen Nummern (aus den verschiedenen Alben, aus denen ich die Playlist zusammengestellt habe)
Somit kommt zB. 5x die "01" und 3x die "02".
Hat jemand dafür eine Idee?
LG
 
Logo.

1) Nur Inhalte aus einer einzigen Playlist kopieren. Zur Not eine Dummy-Playliste anlegen und dann aus der raus kopieren.

2) Wenn die Reihenfolge zufällig gemixt sein soll, hätte ich noch meine Geheimwaffe.
Ein Python-Script, das die mp3's in einem Directory in eine Liste packt, diese zufällig sortiert und dann mit einer Nummer vorweg umbenennt.
Dazu muss auf dem PC allerdings Python installiert sein. (Gibt's unter python.org, die nötige Release Nr. müsste ich nachschauen, war vermutlich noch 2.x )

Irgendwo gab es auch ein Benennungsschema in den iTunes Einstellungen.
Das sollte man von 2 Stellen auf 3 oder 4 ändern, denn bei mehr als 100 Tracks gibt's sonst wieder Sortierungsprobleme.
 
Hier das besagte Python-Script.
Läuft bei mit mit Python 2.7.

Da ich die Tracks immer im gleichen Directory halte, ist das aus Faulheit im Code fest eingetragen.
Im Main muss man vor der Ausführung daher den passenden Pfad der zu ändernden mp3's eintragen, also z.b. C:\Meine_Musik\Die_schoensten_Schlager_aller_Zeiten

Wenn Python installiert ist, reicht dann ein Doppelklick auf die .py Datei, um sie auszuführen.
 

Anhänge

  • file_rename_TX_Forum.zip
    1,3 KB · Aufrufe: 2
Bei der Gelegenheit gleich mal Android Auto mit dem Huawei Mate 9 getestet. Nach gefühlt 200 Versuchen gings wundersamerweise irgendwann. Insgesamt aber ein ziemlicher Krampf nur um Google Maps auf dem Bildschirm zu haben.
Musik geht da über Bluetooth / USB ohne dieses Theater mit App Connect.

Mann, was waren das noch für schöne Zeiten, als man sein Audiogerät ganz Analog über eine 3.5mm Klinke in den Aux Eingang gestöpselt hat. Das funktionierte wenigstens immer.

Auch das kann ich so nicht bestätigen. Ich steck mein Android an und Android Auto läuft ohne weiteres zutun nach 2s. Nur nach dem Kaltstart dauerts paar mehr Sekunden bis das MIB weit genug geladen hat. Auch drahtlos klappt das zuverlässig. Wenn 2 gekoppelte Smartphones da sind nimmt er manchmal das falsche. Aber dann sind's 3 Tastendrücke das zu ändern.
Vielleicht liegts am Huawei bei dir. Kann nur sagen mit Pixel 5 und Pixel 3a klappt es top und ich will nix andres mehr...

Dank Maps hat man dann das bessere Navi. Die bessere Sprachsteuerung von Google gibt's dann auch noch. Und man kann seine Lieblingsapp für Audio nutzen. Für mich persönlich die sinnvollste alternative.

Zum Thema AUX der hat entschiedene Nachteile. Es gibt fast kein Endgerät mehr dafür. MP3 Player, iPod, wer hat das noch ist ja eigentlich überflüssig Dank Smartphone...
Und ie will man legal ein Gerät am AUX bedienen. Nicht Mal skippen ist da möglich...
 
Das eine schließt das andere nicht aus. Sprich: Ich gebe dir völlig recht, allerdings wird meine Erfahrung deshalb nicht falsch.

Ich schrieb schon an anderer Stelle, dass Android Auto bei unserem Geräte- und Fahrzeug-Portfolio neben dem Handy offenbar auch empfindlich auf das verwendete Kabel ist.
Das führt halt dazu dass es bei einem Teil der Kunden wunderbar funktioniert und der andere Teil sich nur rumärgert.
(Bei mir glücklicherweise nicht relevant, da ich an Android Auto für mich nichts nützliches sehe.)

Im T6.1 ging übrigens ein USB-C zu USB-C Kabel vom Amazon nicht, dafür aber das original Huawei Kabel mit Zubehör USB auf USB-C Adapter.
 
Vielen Dank.
Also.... ich erstelle eine neue Playlist mit einer bunten Mischung aus Titeln, dann haben diese Titel immer im ID-Tack die Nummer des Albumtitels von dem sie ursprünglich kommen. Egal was ich mache. Gibt es diese Phyton auch für Mac?
Ansonsten muss ich mir wohl was überlegen.. schade das die Palylists nicht verstanden werden (also die .m3u Liste)
Bei Playlist aus einem Hörbuch von 1-49 Titel ist das ja kein Thema.
Vielen Dank für eure Hilfe.
Mal sehen wie ich mir behelfe.

DANKE
 
Mac ist jetzt nicht so mein Fachgebiet, aber Google sagt :

Mac OS X 10.8 comes with Python 2.7 pre-installed by Apple

Sprich: Das Script sollte auf dem Mac direkt laufen.

Bzgl Playlisten direkt exportieren hatte ich damals sogar überlegt, ob ich via Python die iTunes-Bibliothek (xml) oder m3u's einlese und die Tracks wie in dem anderen Script nummeriert in ein Directory ausgebe. War ich aber bislang zu faul - die o. G. Lösung ging fixer ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ich das selber brauchen könnte, habe ich mal Google bemüht und eine Library gefunden, die die iTunes Bibliothek einlesen kann.
Damit sind dann Playlisten / Tracks im Python verfügbar und können beliebig kopiert werden.

Ich hab mir dann ein quick and dirty Programm geschrieben, dass das mit einer Playlist erfolgreich durchgeführt hat
Also Playlist lesen, Directory mit Namen der Playlist auf USB Stick anlegen und dann die Tracks mit Nummer voran auf den USB Stick spielen

Der Haken: Die Installation ist jetzt nicht so a la "eine Datei kopieren und doppelklicken" .
Man muss die Library
und das Modul "six" installieren.
Das ist für wenig Computer-Affine schon eine größere Hürde....

Wenn das trotzdem jemand verwenden möchte kann ich das gerne mal zusammenpacken.
 
Na dann viel Erfolg. Getestet auf Win10 mit Python2.7 - andere Platformen & Python Versionen = use at own risk ...

Installation:
- Python auf PC installieren
- setup.py ausführen (Installiert das Modul libpytunes)
- Es wird zusätzlich das Modul six benötigt.
Installation via <Python-Aufruf> -m pip install six
also z.b. je nach Ort der Installation:
C:\Users\<username>\AppData\Local\Programs\Python\Python37\python.exe -m pip install six
C:\Python27\python.exe -m pip install six

Anwendung:
- In iTunes die aktuelle Bibliothek exportieren (Menü: Datei -> Mediathek -> Mediathek exportieren)

Eine einzelne Playlist auf USB-Stick kopieren:
- copy_single_playlist.py in einem Editor öffnen und in Zeile 5 den Pfad & Namen der eigenen Mediathek-Datei (Endung .xml) eintragen
In Zeile 6 den Pfad des USB-Sticks eintragen (bei mir E:)
In Zeile 19 den exakten Namen der gewünschten Playlist eintragen (im Beispiel "Meine Lieblings-Playlist")
- copy_single_playlist.py ausführen
- Auf dem USB-Stick wird dann ein Directory "Meine Lieblings-Playlist" erstellt.
Alle in der Liste enthaltenen Tracks werden dort hin kopiert und umbenannt.
Der neue Name ist <Nr. in der Playlist>_<Titel>_<Künstler>.xxx
- Achtung: Der Name der Playlist darf keine "unzulässigen" Zeichen für Directory-Namen beinhalten (z.b. "/" oder "\")

So werden die Tracks vom Stick in der richtigen Reihenfolge abgespielt,
da sie durch die vorangestellten Nummern alphabetisch sortiert immer noch die richtige Reihenfolge haben.


Mehrere Playlisten auf USB-Stick kopieren:
- create_playlist_file.py in einem Editor öffnen und den Pfad & Namen der eigenen Mediathek-Datei (Endung .xml) eintragen
- create_playlist_file.py ausführen
- Das erzeugt eine Datei Playlists.txt, die alle in der Bibliothek vorhandenen Playlisten enthält.
- Hier kann man jetzt mit cut&paste arbeiten
- copy_multiple_playlist.py in einem Editor öffnen und so die gewünschten Listen hinein kopieren
- Wichtig: Es muss immer anfangen mit export_list = [\
Danach folgen die gewünschten Listen.
Am Ende darf kein Komma mehr stehen und es muss ein "]" eingetragen werden. Z.B. 'Beispiel mit:']
- Wie gehabt in Zeile 14/15 den Pfad & Namen der eigenen Mediathek-Datei (Endung .xml) & des USB Sticks eintragen
- copy_multiple_playlist.py ausführen
- Auf dem USB-Stick wird für jede der in export_list enthaltenen Playlisten ein Directory erstellt.
Sonderzeichen werden durch "_" bzw Leerzeichen ersetzt, damit es keine Fehler wirft
Alle in der Liste enthaltenen Tracks werden jeweils dort hin kopiert und umbenannt.
Der neue Name ist <Nr. in der Playlist>_<Titel>_<Künstler>.xxx
- Achtung: Die Ausführung kann bei größeren Playlisten & langsamen Sticks eine Weile dauern
 

Anhänge

  • libpytunes-master_TX_Forum.zip
    1,1 MB · Aufrufe: 1
Zurück
Oben