Diesel oder Benziner

T-Max

Aktiv-Mitglied
Ort
Steiermark
Mein Auto
T6 Multivan
Erstzulassung
Juli 2019
Motor
TDI® 146 KW EU6-temp CXEC
DPF
ab Werk
Getriebe
DSG® 7-Gang
Antrieb
4motion
Ausstattungslinie
Editionsmodell T6 (Gen.SIX/Gen.30/70Jahre)
Radio / Navi
Navigation Discover MEDIA plus
Typenbezeichnung (z.B. 7H)
7HC
Mag sich in der Schweiz rechnen, hier in Deutschland jedoch auf keinen Fall.
Der TE ist aus Ö ;-)

Hier bei uns zahlt man bei Wechselkennzeichen dann die Steuer für das stärkere (kW) Fahrzeug.
 

Alpcrasher

Top-Mitglied
Ort
Ldkr. Oldenburg
Mein Auto
T5 Caravelle
Erstzulassung
11.10.2011
Motor
TDI® 103 KW
DPF
ab Werk
Getriebe
6-Gang
Antrieb
Front
Ausstattungslinie
Comfortline-LR
Radio / Navi
RCD 210
Umbauten / Tuning
AHK nachgerüstet
Felgen: Diewe Amaro Chromo 8J18 ET45 Traglast 950 kg mit ABE (Eintragungsfrei)
Reifen: Fulda Sportcontrol 2 255/45R18 Y LI103 xl
Thule XT753 mit Kit 3034 und 3044 und 4x Thule ProBar 392
Spritmonitor ID
FIN
WV2ZZZ7HZCH040xxx
Typenbezeichnung (z.B. 7H)
7EJ X31
Der TE ist aus Ö ;-)

Hier bei uns zahlt man bei Wechselkennzeichen dann die Steuer für das stärkere (kW) Fahrzeug.
Muss ich jetzt die Beiträge des TE nach seinem Wohnsitz durchsuchen?
Es wäre sicher einfacher dies im Profil zu erwähnen.

Und leider wird das Wechselkennzeichen hier in D völlig anders behandelt.

Jedes Fahrzeug auch mit Wechselkennzeichen muss voll versichert und versteuert sein.

Und dann wundert sich das Bundesministerium warum der Schei.. nicht angenommen wird.

Gruß

Peter
 

MyChaOS

Aktiv-Mitglied
GO... TX-Board
Mein Auto
T6.1 California Beach
Erstzulassung
Jun. 21
Motor
TDI® 110 KW EU6 / 6d-temp CXHA
DPF
ab Werk
Getriebe
DSG® 7-Gang
Antrieb
Front
Ausstattungslinie
Editionsmodell California (Europe)
Radio / Navi
Navigation Discover MEDIA
Jedes Fahrzeug auch mit Wechselkennzeichen muss voll versichert und versteuert sein.

Und dann wundert sich das Bundesministerium warum der Schei.. nicht angenommen wird.
Ja hier spart man sich vielleicht einmalig 8euro für nen Satz Kennzeichen 🤣
 

parabulli

Top-Mitglied
Ort
Büdingen
Mein Auto
T6 Kastenwagen
Erstzulassung
08/2019 (Händler), 08/2020 meiner, aber mit 0 km übernommen
Motor
Otto 110 KW
Getriebe
6-Gang
Antrieb
Front
Ausstattungslinie
Basis
Umbauten / Tuning
Camperumbau m. Reimo-Hubdach, Drehsitz Beifahrer, 7 Sitzplätze, Zusatzbatterie unter Beifahrersitz, Schnierle SL3 Sitzbank, Kunststofffenster Seitz dometic 900x450, Gasinstallation m. Truma, zul.GG 3.150kg, GRA nachgerüstet
Typenbezeichnung (z.B. 7H)
7H
Wegen Diesel vs. Benziner allgemein:
Man muss schon genau schauen was man vergleicht.
Ein aktueller (Twin/Triple) Turbodiesel mit der ganzen Abgastechnik ist sicher komplexer als ein einfacher Saugbenziner.
Bei einem Turbo, Kompressor, Turbo und Kompressor Benziner ist aber auch viel Technik dahinter bzw. gibt es auch Benziner mit Partikelfilter.
Sicher sind moderne Benziner nicht mehr so simpel wie ein WBX vor 30 Jahren. Dennoch ist gerade beim Bus noch ein relativ einfacher 2L-Turbomotor drin. Der Aufwand steigt vor allem bei den PS-starken oder den Winzmotoren.
Ich hätte aufgrund der bewährten Technik z.B. am liebsten einen T6 mit dem 115PS Saugmotor gekauft, aber leider keinen mehr mit einer mir genehmen Laufleistung bekommen.
Bis jetzt läuft aber der TSI prima (läuft definitv besser als der Sauger), wobei 22.000km natürlich kein Maßstab sind.
Ist vermutlich einer der letzten, die noch als Reimport nach Deutschland kamen.
 

derkuurt

Aktiv-Mitglied
Mein Auto
T6.1 California Coast
Erstzulassung
01/2020
Motor
TDI® 110 KW EU6 / 6d-temp CXHA
DPF
ab Werk
Getriebe
DSG®
Antrieb
4motion
Ausstattungslinie
California Coast
Radio / Navi
Navigation Discover MEDIA
Man sollte schon bedenken, dass es in Foren immer einen Bias gibt - Leute ohne Probleme beschweren sich nicht.

Hab den 6.1 Diesel mit 150 PS (ist praktisch noch der alte vom T6, da MJ 2020) und seit 60000 km bis jetzt keine Probleme.
 

MyChaOS

Aktiv-Mitglied
GO... TX-Board
Mein Auto
T6.1 California Beach
Erstzulassung
Jun. 21
Motor
TDI® 110 KW EU6 / 6d-temp CXHA
DPF
ab Werk
Getriebe
DSG® 7-Gang
Antrieb
Front
Ausstattungslinie
Editionsmodell California (Europe)
Radio / Navi
Navigation Discover MEDIA
Ja der 150PS gilt eigentlich immer als zuverlässig... Hab erst 20000km drauf aber auch null Probleme mit dem Motor... Einzig der 204/199PS hat Probleme gemacht. Der neue 204 ab ca 21 ist aber bisher auch schön unauffällig im Forum. Der einzige dokumentierte 6.1 Motorschaden war ein defekt und dann kaputtrepariert in F... Da hätte der Poster dann Ben neuen Motor bekommen...

Hatte vorher 3 Diesel mit Laufleistungen bis über 120.000km unterschiedlicher Hersteller... Nie Probleme...

Und es gibt halt noch die Ölverdünnungsmesser und Regenerationsmesser... Die alles protokollieren... Naja mein Mazda von 2007 hatte auch Verdünnung und halt relativ kurze Intervalle, und da würd ich mich einfach dran halten, aber sonst null Probleme. Der ist nur weg weil der neben mir die Spur gewechselt hat... Tja dann war er Totalschaden... Ansonsten ist der mit über 120000 immer noch 1a gelaufen...
 
Mein Auto
T6 Multivan
Erstzulassung
11/2016
Motor
TDI® 110 KW EU6 / 6d-temp CXHA
DPF
ab Werk
Motortuning
Brochemernet
Getriebe
DSG® 7-Gang
Antrieb
4motion
Ausstattungslinie
Editionsmodell T6 (Gen.SIX/Gen.30/70Jahre)
Radio / Navi
Navigation Discover MEDIA plus
Weitere T5 (Firmenfuhrpark, Taxen oder Spassmobile) in der Zeilenauflistung Aufbauart, Motor, Getriebe und EZ angeben
Mini Countryman Cooper S, Mercedes R129
Ich würde auch zum Benziner raten. Ich kann ein Lied davon singen wie die VW TDIs einer nach dem anderen abrauchen. Das gesparte Spritgeld fällt gegenüber den fälligen Reparaturen nicht wirklich ins Gewicht, kommt natürlich aber auch auf dein Fahrprofil an. Bis 100tkm halten die VW Diesel durch, danach würde ich sagen hast du eine fifty fifty Chance auf einen Motorschaden.
 
Themenstarter

chris_the_rookie

Aktiv-Mitglied
Mein Auto
N/A
Ich würde auch zum Benziner raten. Ich kann ein Lied davon singen wie die VW TDIs einer nach dem anderen abrauchen. Das gesparte Spritgeld fällt gegenüber den fälligen Reparaturen nicht wirklich ins Gewicht, kommt natürlich aber auch auf dein Fahrprofil an. Bis 100tkm halten die VW Diesel durch, danach würde ich sagen hast du eine fifty fifty Chance auf einen Motorschaden.
Na toll sehr aufmunternd genau das schwirrt mir seit einer Ewigkeit durch den Kopf… wie gesagt bin seit ich den Führerschein habe nur Benziner gefahren und da am Anfang einige mit hoher Laufleistung… und alles was ich bei den Fahrzeugen machen musste war aufgrund von Rost dem Alter entsprechend… mein Vater fährt seit ich denken kann nur Diesel… in den 90er und Anfang 2000er waren es Saugdiesel die hatten null Probleme zb. Toyota Corolla hat er mit 350000km verkauft und dann die Tdi‘s dann ging’s los… er fährt 90% Kurzstrecke den alten saugdiesel war das anscheinend egal aber die neueren TDI hatten nur Probleme und das noch ohne Partikelfilter aber er fährt heute noch Diesel und ich sage ihm immer wieder er soll es einmal mit einem Benziner probieren aber der Spritverbrauch ist ihm immer zu hoch 🤷‍♂️ Verstehe ich nicht aber egal…. Aber nach der so gut wie nicht vorhandenen Verfügbarkeit an T6 Benzinern wird es ein Diesel werden… ich werd meine Erfahrungen machen und passt …
 

FPM

Top-Mitglied
Ort
FRA
Mein Auto
T6 California - Beach
Erstzulassung
10/2018
Motor
TDI® 150 KW EU6 CXEB
Motortuning
keines
Getriebe
DSG® 7-Gang
Antrieb
4motion
Ausstattungslinie
Beach
Radio / Navi
Radio Composition MEDIA touch
Extras
noch keine - die normale Beach Edtion Ausstattung halt
Umbauten / Tuning
keine
FIN
später
Typenbezeichnung (z.B. 7H)
später
Na toll sehr aufmunternd genau das schwirrt mir seit einer Ewigkeit durch den Kopf… wie gesagt bin seit ich den Führerschein habe nur Benziner gefahren und da am Anfang einige mit hoher Laufleistung… und alles was ich bei den Fahrzeugen machen musste war aufgrund von Rost dem Alter entsprechend… mein Vater fährt seit ich denken kann nur Diesel… in den 90er und Anfang 2000er waren es Saugdiesel die hatten null Probleme zb. Toyota Corolla hat er mit 350000km verkauft und dann die Tdi‘s dann ging’s los… er fährt 90% Kurzstrecke den alten saugdiesel war das anscheinend egal aber die neueren TDI hatten nur Probleme und das noch ohne Partikelfilter aber er fährt heute noch Diesel und ich sage ihm immer wieder er soll es einmal mit einem Benziner probieren aber der Spritverbrauch ist ihm immer zu hoch 🤷‍♂️ Verstehe ich nicht aber egal…. Aber nach der so gut wie nicht vorhandenen Verfügbarkeit an T6 Benzinern wird es ein Diesel werden… ich werd meine Erfahrungen machen und passt …
Erst hier alles "scheckisch" und ne Benzin-Welle machen und dann einknicken? Bin enttäuscht.
 

MyChaOS

Aktiv-Mitglied
GO... TX-Board
Mein Auto
T6.1 California Beach
Erstzulassung
Jun. 21
Motor
TDI® 110 KW EU6 / 6d-temp CXHA
DPF
ab Werk
Getriebe
DSG® 7-Gang
Antrieb
Front
Ausstattungslinie
Editionsmodell California (Europe)
Radio / Navi
Navigation Discover MEDIA
Na toll sehr aufmunternd genau das schwirrt mir seit einer Ewigkeit durch den Kopf… wie gesagt bin seit ich den Führerschein habe nur Benziner gefahren und da am Anfang einige mit hoher Laufleistung… und alles was ich bei den Fahrzeugen machen musste war aufgrund von Rost dem Alter entsprechend… mein Vater fährt seit ich denken kann nur Diesel… in den 90er und Anfang 2000er waren es Saugdiesel die hatten null Probleme zb. Toyota Corolla hat er mit 350000km verkauft und dann die Tdi‘s dann ging’s los… er fährt 90% Kurzstrecke den alten saugdiesel war das anscheinend egal aber die neueren TDI hatten nur Probleme und das noch ohne Partikelfilter aber er fährt heute noch Diesel und ich sage ihm immer wieder er soll es einmal mit einem Benziner probieren aber der Spritverbrauch ist ihm immer zu hoch 🤷‍♂️ Verstehe ich nicht aber egal…. Aber nach der so gut wie nicht vorhandenen Verfügbarkeit an T6 Benzinern wird es ein Diesel werden… ich werd meine Erfahrungen machen und passt …

Also dann hier noch ein aufmunternder Kommentar: Kumpel fährt nen Octavia RS Diesel.... Skoda also VW Motor Oder besser fuhr jetzt geht er weg. Genaues Jahr weiß ich Ned aber wahrscheinlich so 6-7 Jahre alt... Der hat ihn auch Ned geschont... Er hat über 300.000km runter ca 50.000 jährlich...
Kein Motorschaden oder Motorenproblem...

Der T5 150PS der Schwiegereltern hat auch über 120.000 geschafft vorm Verkauf.... Ohne Zicken... Außer Marderschaden...

Also so schlimm kann's wohl Ned sein... Wie gesagt die BiTDI im Tx hatten ein Hitzeproblem, was aber in neuester Generation ab Werk ein anderer Ölkühler ist...
Denke wenn das fahrprofil nicht Vollgasfahrt mit Anhänger ist oder ausschließlich Kurzstrecke, als Mamataxi... Dann ist das alles halb soo wild. Und eben der BIAS


Zähle einfach Mal die t6.1 Motorenprobleme im Forum, und dann die T6 ohne den 204/199

Dann kannst beruhigt Nen Diesel nehmen. Und bei Kurzstreckenprofil einfach oft Öl einplanen... Wobei ich da dann eher einen ID.Buzz nehmen würde... Wenig fahren macht dank steuern mit Diesel wenig Sinn, aber auch schon bei den saugdieseln.
 

IBMOK

Top-Mitglied
Mein Auto
T6.1 Kombi
Erstzulassung
12/22
Motor
TDI® 110 KW EU6d-ISC-FCM DNAA
DPF
ab Werk
Getriebe
DSG® 7-Gang
Antrieb
Front
Extras
Luftstandheizung, 2 Schiebetüren
Umbauten / Tuning
Reimo superflach AD (hinten hoch)
Spritmonitor ID
Nimm einen mit ABT E Antrieb!.
Die wenigen die es gibt, stehen wie Sauerbier bei den Händlern und sind jetzt im Abverkauf für einen wirklich guten Kurs zu haben....
Im Gegensatz zum Diesel sind die absolut kurzstreckentauglich.( ...so Absolut, dass leider die Reichweite keine Langstrecke über 200km ohne Ladestopp zulässt).
 
Oben