Die Standheizung und das Busvorzelt...

m0rgus

Aktiv-Mitglied
Mein Auto
T6 Multivan
Erstzulassung
02/2016
Motor
TDI® 150 KW EU6 CXEB
DPF
ab Werk
Getriebe
DSG®
Antrieb
4motion
Ausstattungslinie
Editionsmodell T6 (Gen.SIX/Gen.30/70Jahre)
Radio / Navi
Navigation Discover MEDIA plus
Typenbezeichnung (z.B. 7H)
7HC
mit Ernüchterung mussten wir gestern feststellen, dass man in der kalten Jahreszeit nicht bei laufender Standheizung im Busvorzelt schlafen sollte.

Waren über das verlängerte Wochenende auf nem Angelausflug in Bayern. Meine 3 Mädels schlafen im Multivan, der Vater halt im Vorzelt. Es wurde nachts doch kälter als erwartet, und die Mädels haben sich die Heizung eingeschaltet. Plötzlich lag ich im Qualm!
Der Wind stand ungünstig und die Abgase zogen unter dem Auto ins Vorzelt.

Hat jemand Erfahrung, wie sich sowas vermeiden lässt? (Mal von Standheizung auslassen abgesehen...)

Viele Grüße
Markus
 
Hallo Markus,
habe das gleich Auto. Hast die Luftstandheizung oder die Warmwasser-Zusatzheizung?
Das einzige was mir einfällt wäre eine Schürze aus Plane unten am Bus, so wie es die Wohnwagen haben, dass es von unten nicht durchzieht.

Viele Grüße,
Ronny
 
Uiii, mit der Methode kann man auch einen Termin beim Schöpfer bekommen. Ich halte das für ziemlich gefährlich. Mir fiele auch keine zuverlässige Lösung ein, außer Vorzelt in den Wind drehen und Gasdetektor auf die Ömmel schnallen. Schlafen und Gas is nich gut Kirschen essen...
Gruß aalexxg
 
Separates Zelt. Ich finde auch, dass Du das nicht sichern kannst!!!
 
Hallo Markus,
habe das gleich Auto. Hast die Luftstandheizung oder die Warmwasser-Zusatzheizung?
Das einzige was mir einfällt wäre eine Schürze aus Plane unten am Bus, so wie es die Wohnwagen haben, dass es von unten nicht durchzieht.

Viele Grüße,
Ronny

Hallo Ronny,
Ist die Luftstandheizung.

Das wäre wirklich Schade wenn das nicht funktioniert. Das Vorzelt war nicht billig und hat auch ne extra Schlafkabine.

I.d.R. sind wir frühestens ab Pfingsten unterwegs. Vorgestern war nur zum Materialcheck.
Sollte es wieder mal früher im Jahr werden, dann wird der Auspuff der Standheizung verlängert. Webasto und Eberspächer erlauben dies in der Anleitung ausdrücklich!
Die Montageart im Bus ist eigentlich nicht korrekt ausgeführt.

Hier stehts:

AW: Abgasführungen Heizungen

Hallo Bille,
selbstverständlich darfst du deine Abgasführung verlängern.

hier mal eine kleiner Auszug betreff die Airtop 3500, also unsere Standheizung.

Ich zitiere:
Abgasleitung
Heizgeräte müssen so ausgeführt sein, dass die Abgase
ins Freie abgegeben werden.
Abgasleitungen müssen so verlegt sein, dass das
Eindringen von Abgasen in das Fahrzeuginnere nicht zu
erwarten ist.
Betriebswichtige Teile des Fahrzeuges dürfen in ihrer
Funktion nicht beeinträchtigt werden. Kondensat oder
eingedrungenes Wasser darf sich in der Abgasleitung
nicht ansammeln können.
Ablauföffnungen sind zulässig; diese müssen über zum
Innenraum dichte Leitungen die Flüssigkeit ins Freie
ableiten.
Die Mündung des Abgasrohres soll nach oben (mit
Regenschutz) oder bei Abgasführung unter dem Fahrzeugboden
bis in die Nähe der seitlichen oder hinteren
Begrenzung des Fahrerhauses oder des Fahrzeuges
gebracht werden und nach unten weisen.
Innerhalb von Räumen, in denen sich Personen aufhalten,
dürfen Abgasleitungen maximal eine Trennstelle
besitzen und müssen eine spritzwassergeschützte
Durchführung durch die Außenwand/Boden haben.
Der Anschluss einer Ableitung für das in das Abgasrohr
eingedrungene Wasser mit einer metalldichtenden
Verbindungsstelle ist zulässig. Das Ableitungsrohr ist
abgedichtet durch die Außenwand oder den Fahrzeugboden
zu führen.
Der Wärmetauscher, das angeschlossene Abgasrohr,
sowie das eventuell angeschlossene Ableitungsrohr
müssen so abgedichtet sein, dass bei einem Überdruck,
der dem doppelten Überdruck des Abgases bei maximal
zugelassener Abgasrohrlänge entspricht, – jedoch
mindestens bei einem Überdruck von 0,5 mbar – eine
Leckmenge von insgesamt 30 l/h nicht überschritten wird.
Die Leitung, einschließlich Durchführung, Trennstellen,
Material und Ausführung, muss in der Einbauanweisung
beschrieben sein. Die Leitung darf nur mit Werkzeug
montier- und lösbar sein und muss gegen Beschädigung
geschützt, sowie auf Dauer rüttelfest sein.
Es müssen metallische Leitungen verwendet werden.
Diese dürfen, wenn im Bereich des Innenraumes die
Möglichkeit einer Berührung besteht, 110 °C nicht überschreiten.
Ein Berührungsschutz ist zulässig.
Führen Abgasrohre durch von Personen benutzte
Räume, sind diese nach 10 Jahren durch Originalersatzteile
zu ersetzen.
Verbrennungslufteintritt und Abgasaustritt
Die Öffnungen von Verbrennungslufteintritt und Abgasluftaustritt
müssen bei einem Einbau so ausgeführt
werden, dass sich eine Kugel mit 16 mm Durchmesser
nicht einfügen lässt.
Elektrische Leitungen, Schalt- und Steuergeräte des
Heizgerätes müssen im Fahrzeug so angeordnet sein,
dass ihre einwandfreie Funktion unter normalen Betriebsbedingungen
nicht beeinträchtigt werden kann.

Als Abgasleitung sind starre Rohre aus unlegiertem oder
legiertem Stahl mit einer Mindestwandstärke von 1,0 mm
oder flexible Rohre nur aus legiertem Stahl zu verwenden.
Das Abgasrohr wird am Heizgerät z.B. mit einer
Spannschelle gesichert.
Der Abgasschalldämpfer ist vorzugsweise in der Nähe
des Heizgerätes zu montieren. Die Durchströmrichtung
ist beliebig.
Der Betrieb des Heizgerätes ist auch ohne Schalldämpfer
zulässig.

Max. Gesamtlänge der Brennluftansaug- und Abgasleitung:
mit Schalldämpfer: max. 2,6 m
ohne Schalldämpfer: max. 5,6 m
Beide Leitungen sind vom Heizgerät weg fallend zu
verlegen. Ist dies nicht möglich, muss an der tiefsten
Stelle eine Kondensatablaufbohrung Ø 4 mm angebracht
werden.
Innendurchmesser der Leitungen:
Brennluftleitung: 25 mm
Abgasleitung (Metall): 24 mm
HINWEIS
Ab einer Abgasleitungslänge größer als 2 m sind isolierte
Abgasleitungen zu verwenden (Taupunktunterschreitung).
Kleinster Biegeradius: 50 mm
Summe der Biegungen:
Brennluftleitung: max. 270°
Abgasleitung: max. 270°




ich weiß, viel Text.

vielleicht hilft es dir ein wenig.

OT: mit deinen Sitzen... die sind nicht im Netz zu sehen, und du müsstest das direkt bei Lars Hengelhaupt (fa Koellnik) anfragen.

noch einen Monat und 3 Tage bis Grän!
 
Sollte es wieder mal früher im Jahr werden, dann wird der Auspuff der Standheizung verlängert
Und wo willst du die Abgase dann hinführen? Ich würde es mit besseren Schlafsäcken bzw. Decken versuchen.
Heiner
 
Das einzige was mir einfällt wäre eine Schürze aus Plane unten am Bus, so wie es die Wohnwagen haben, dass es von unten nicht durchzieht
Würde ich mich nicht wohlfühlen dabei. Die Abgase finden trotzdem ihren Weg.
Heiner
 
Und wo willst du die Abgase dann hinführen? Ich würde es mit besseren Schlafsäcken bzw. Decken versuchen.
Heiner
Ich denk irgendwie auch...ja man kann die zu Seite wegführen...aber dann hast Du ungünstig Wind und sie ziehen doch wieder ins Anbauzelt. Disclaimer: Bin kein Profi für Standheizungen! Aber ich weiß genau, dass ich nicht schlafen könnte, selbst wenn mir ein Hersteller AUF DEM PAPIER garantiert, dass nix passiert. Muss aber jeder für sich entscheiden.
Separate Zelte sind auch viel flexibler. :-)
 
Hallo Markus,
ja das mit der Verlängerung der Abgasleitung ist kein Problem, da könnte man dann auch nochmal einen Abgasschalldämpfer reinhängen.
Ideal wäre eine Verlängerung nach vorn in den Motorraum mit Auslaß in Höhe der Stoßstange. Selbst wenn dann der Wind von vorne kommt wird das Abgas so stark verdünnt, daß nichts passieren sollte. Aber Du hast dann eine sehr lange Abgasleitung und dann auch noch eine Steigung drin, das ist nicht gut.
Nächste Variante wäre eine Verlängerung auf die linke Fahrzeugseite hinter das Hinterrad, so hast Du auch schonmal große Distanz zum Vorzelt auf der das Abgas verteilt wird.
Dein Problem sollte allerdings nicht neu sein, denn auch schon die T3 Busse mit Webasto Heizung blasen die Abgase unterm Bus raus (unter der Sitzbank).

Viele Grüße,
Ronny
 
Vielleicht würde es ja schon helfen, das Vorzelt auf der Schleusenseite zu schließen. Die Schiebetür ist ja wahrscheinlich auch zu.
 
Hallo Markus,

wir haben uns Anfang Jahr aus ähnlicher Überlegung einen kleinen Heizlüfter (Ecomat2000 classic) gekauft. Nicht gerade günstig, aber für sichere Wärme auf dem Campingplatz perfekt.
Hatten wir Mitte April bei kaltem Wetter getestet und der hat in der 450W Stufe den Bus mollig watm gehalten. Und das absolut leise! da ist die Standheizung sicherlich lauter...

Selbst mit einer verlängerung des Standheizungsauspuffs wird es eher nicht optimal werden. Sonst müsstest du den ja flexibel um bestimmt 5 m verlängern, und da bedankt sich dan dein CP Nachbar :-)

Grüsse, Andi
 
Selbst mit einer verlängerung des Standheizungsauspuffs wird es eher nicht optimal werden. Sonst müsstest du den ja flexibel um bestimmt 5 m verlängern, und da bedankt sich dan dein CP Nachbar :-)
Zudem muss beim wegfahren, z.B. Ausflug etc. die Verlängerung demontiert und nach der Rückkehr wieder montiert werden. Wäre mir im Urlaub alles zu viel Stress.
Heiner
 
Wow, nehmt ihr auch Pfefferspray zum Würzen des Grillfleisches?
Im Ernst, ihr überlegt doch nicht im Ernst, wie ihr eine Standheizung trotz Buszeltes einschaltet? Lasst das doch bitte bleiben, oder wollt ihr unbedingt in der Zeitung stehen?

Gruß Bandit
 
Neben Standheizung und teuren Busvorzeit gäbe es noch gescheite Schlafsäcke in denen man selbst bei minus 5 Grad nicht friert. :)
Oder ward ihr Eisangeln ?
 
Zurück
Oben