Trans4mo
Top-Mitglied
- Registriert
- 3 Sep. 2012
- Beiträge
- 749
- Reaktionspunkte
- 685
- Punkte
- 75
- Mein Auto
- T5 Caravelle
- Erstzulassung
- 11.2011
- Motor
- TDI® 103 KW
- DPF
- ab Werk
- Motortuning
- SKN 171 PS, samt Eintragung in den Papieren
- Getriebe
- 6-Gang
- Antrieb
- 4motion
- Ausstattungslinie
- Trendline
- Radio / Navi
- RNS 510
- Extras
- vom 2. Becherhalter über Climatic, FSE Premium, 3,2 to, LR, WWZH, Diff.-Sperre bis Xenon usw.
- Umbauten / Tuning
- Bilstein B6, Spannungswandler 600 W
- Typenbezeichnung (z.B. 7H)
- 7EJS35TV
Wenn ich täglich die in Bratislava vollgepackten Züge mit Porsche, Audi und Tuareg in Richtung "Inland" rollen sehe kann ich mir ein Schmunzeln über die "Tarifkämpfe" der IG Metall bei VW in Wolfsburg nicht verkneifen.
Ich hatte voriges Jahr das Vergnügen einer Werksbesichtigung bei den Slowaken...es stellen sich für den Konzern keine Problem dar, innerhalb relativ kurzer Zeit die Produktion eines Modells an einen anderen europäischen Standort zu verlegen.
Wo nun z.B. die Presswerkzeuge für Modell X per LKW hingekarrt werden ist vollkommen schnuppe.
Nebenbei... der UP! wird noch immer mit Verbrenner gebaut, nur eben für ausserhalb Europas, wie auch diverse Motoren in überschaubaren Stückzahlen für "Nischen-Nobel-Kaleschen" für alle Teile dieses Erdballs, außer natürlich EU.
Insofern hat sich der Konzern schon klar für Produkte abseits des "EU-Mainstreamautos" positioniert um weiter im Weltmarktgeschäft mitzumischen.
Inwieweit das bis zu den Trägern der roten Fahne durchgestellt wurde...
Ich hatte voriges Jahr das Vergnügen einer Werksbesichtigung bei den Slowaken...es stellen sich für den Konzern keine Problem dar, innerhalb relativ kurzer Zeit die Produktion eines Modells an einen anderen europäischen Standort zu verlegen.
Wo nun z.B. die Presswerkzeuge für Modell X per LKW hingekarrt werden ist vollkommen schnuppe.
Nebenbei... der UP! wird noch immer mit Verbrenner gebaut, nur eben für ausserhalb Europas, wie auch diverse Motoren in überschaubaren Stückzahlen für "Nischen-Nobel-Kaleschen" für alle Teile dieses Erdballs, außer natürlich EU.
Insofern hat sich der Konzern schon klar für Produkte abseits des "EU-Mainstreamautos" positioniert um weiter im Weltmarktgeschäft mitzumischen.
Inwieweit das bis zu den Trägern der roten Fahne durchgestellt wurde...
