Der VW Gesamtkonzern und VWN in der Krise - Ausblicke auf 2025

1000064255.webp
In NRW hat man sich auch früher nicht um Käseecken gekümmert...:D
 
Letztes Jahr noch mehr als 12 Monate Lieferzeit für ein 08/15 Auto und jetzt die Pleite? Das muss man auch erstmal hinkriegen.
 
Gibt es wirklich noch andere Länder außer D, die hier so stringent vorgehen? Das kann ich mir kaum vorstellen.
Wo fing das alles nochmal an?
Achja, USA first.
Munter geht es weiter mit den Emissionsproblemen!
Was mich an dem Artikel mehr erstaunt:
Das KBA informiert [...]
Ist das die berühmte "Focus-Recherchequalität" oder werden Audi-Kunden anders behandelt?
 

Interessantes Video...
 

Jetzt geht es steil Bergauf, oder?
 
Info aus der Bildzeitung ist immer sehr zweifelhaft.

Screenshot_20250511_133253_Chrome.webp
 
Das hab ich mir dann auch gedacht... trotzdem geht es jetzt Bergauf....:D
 
Apropos "Multivan":

Bekannte von mir haben sich so einen "T7" gekauft und sind fest davon überzeugt, dass der "natürlich" den gleichen Nutzwert hat, wie (m)ein T5/6. Argument: Stehe ja schließlich "Multivan" drauf, also sei es auch einer. Habe der Verkäufer auch so erklärt.

So lange immer noch Menschen auf das VW-Marketing reinfallen, gibt es für den Konzern auch bezüglich der "Nutzfahrzeuge" immer noch Hoffnung. Hier im Forum sind gefühlt wenige, aber in der freien Wildbahn scheinbar doch noch einige "unwissende".
Ich konnte jedenfalls nur mit dem Kopf schütteln...
 
Apropos "Multivan":

Bekannte von mir haben sich so einen "T7" gekauft und sind fest davon überzeugt, dass der "natürlich" den gleichen Nutzwert hat, wie (m)ein T5/6. Argument: Stehe ja schließlich "Multivan" drauf, also sei es auch einer. Habe der Verkäufer auch so erklärt.

So lange immer noch Menschen auf das VW-Marketing reinfallen, gibt es für den Konzern auch bezüglich der "Nutzfahrzeuge" immer noch Hoffnung. Hier im Forum sind gefühlt wenige, aber in der freien Wildbahn scheinbar doch noch einige "unwissende".
Ich konnte jedenfalls nur mit dem Kopf schütteln...
Mein letzter Dealer meinte sinngemäß, als ich den Ankauf des neuen verneinte: 'der ist überwiegend etwas für Leute, die vorher keinen hatten."
 
Ich kenne diesen Weg auch von meinem Hobby Vespa. Ich fahre klassisch handgeschaltet mit Blechrahmen (so wie man es halt "kennt") und natürlich 2Takter

Seit Jahren wird der gleiche Unfug mit den GTS´sen gemacht (Automatending mit 4T usw)
Oh so ne coole Vespa....bla bla bla bla....

Da wird mit der Welle mitgeschwommen obwohl es ein anderer Ozean ist (also das neuere)

Preise von gut und böse angesiedelt (ebenso das Ganze Tuning-Geraffel dazu) Es wird aber bereitwillig investiert und Geld ausgegeben um "Ich fahr Vespa" Feeling zu gewährleisten.
Hat aber mit dem "Kult" der Nachkriegszeit so gar nix zu tun. Die Subkultur Vespa ist da etwas weiter als mancher denkt.

So hier auch mit dem Kult Bulli - ich könnte kotzen - auch ein T6.1 mit Bulli-Schriftzug ist nicht mehr für mich tragbar.
Aber egal...
 
Demnächst wir wohl jemand auf die Idee kommen, ein Elektro-Fahrrad als Velosolex E anzubieten. 😉
Vermutlich mit einer Plastikattrappe über dem Vorderrad, denn ohne gibt es die schon.
 
Ich kenne diesen Weg auch von meinem Hobby Vespa. Ich fahre klassisch handgeschaltet mit Blechrahmen (so wie man es halt "kennt") und natürlich 2Takter

Seit Jahren wird der gleiche Unfug mit den GTS´sen gemacht (Automatending mit 4T usw)
Oh so ne coole Vespa....bla bla bla bla....

Da wird mit der Welle mitgeschwommen obwohl es ein anderer Ozean ist (also das neuere)

Preise von gut und böse angesiedelt (ebenso das Ganze Tuning-Geraffel dazu) Es wird aber bereitwillig investiert und Geld ausgegeben um "Ich fahr Vespa" Feeling zu gewährleisten.
Hat aber mit dem "Kult" der Nachkriegszeit so gar nix zu tun. Die Subkultur Vespa ist da etwas weiter als mancher denkt.

So hier auch mit dem Kult Bulli - ich könnte kotzen - auch ein T6.1 mit Bulli-Schriftzug ist nicht mehr für mich tragbar.
Aber egal...
naja gut....der Hersteller muss natürlich gucken, dass er nicht pleite geht, und wird wohl Marktstudien durchführen. Evtl. ist der Markt für 2T etc dann doch nicht ausreichend, sich dauerhaft über Wasser zu halten. Außerdem stinkts bestialisch nach Trabbi....
 
Ein Trabi stinkt nicht bestialisch!
Wenn man heute einen sieht, hört - und ja, auch riecht, sollte man immer bedenken, daß die meisten unserer "Normal"-Autos nie und nimmer mindestens 35 Jahre (bis 60 oder so Jahre) auf den Buckel kriegen werden und das durchhalten. Und wenn man einen DKW oder einen der ersten Audi (60er oder 70er Jahre) vor sich hat, riecht der auch nach 2-Takt - hier sagt aber keiner, der stinkt - sondern es kommt ein Oh und Ah und toll und so. Selbst ein Golf oder Escort o.ä. aus den Endjahren der Trabi-Produktion kann anders riechen als ein heutiges Auto, von den ersten Kat-Autos will ich mal gar nicht sprechen - oder riechen.
 
Ab Einführung des Kats und damit Euro 1 usw. ist der Gestank erheblich zurückgegangen!

Klar hat ein DKW gestunken wie ein Trabbi - war ja auch ein 2-Takter.
Die 4-Takter waren, vorausgesetzt sie waren ordentlich eingestellt (CO-Wert), schon erheblich weniger unangenehm.

Ich hatte im T3 vorher einen DG (Vergasermotor, 78PS), der hat die ersten Minuten im Kaltlauf schon ordentlich gestunken, ich denke, dass das an der Anfettung lang; danach war es aber OK, kein Vergleich zum Trabbi!

Nach der Umrüstung auf den 2,1L-MV Motor mit G-Kat und Euro 2 war das noch mal eine ganz andere Nummer, und wir sind hier immer noch in den 80er Jahren.
 
Nach der Umrüstung auf den 2,1L-MV Motor mit G-Kat und Euro 2 war das noch mal eine ganz andere Nummer, und wir sind hier immer noch in den 80er Jahren.
Hättest Du mal lieber den DJ genommen. Das war mein Held, und nachdem Öttinger da noch Hand angelegt hatte stank der nicht, sondern er duftete allerlieblichst.
 
Zurück
Oben