Der VW Gesamtkonzern und VWN in der Krise - Ausblicke auf 2025

Man reiche mir ein Taschentuch.
Wenn so ein lediger (Steuerklasse 1) VW-Werker in der Stammbelegschaft steuerlich betrachtet wird, dann liegt so einer mit allen Drum & Dran schon mal in der
Steuertarifzone 4 ab 66.761 EUR brutto Jahreseinkommen und wird mit 42% linear(!) besteuert, bis zu einem Einkommen von 277.826 EUR sind immer 42% fällig.
"Spitzensteuersatz"
Erst darüber kommt eine lineare Besteuerung von 45% =0,45 "Reichensteuersatz".

Von der nominellen prozentualen(!) Steuer-Beteiligung her liegen die VW-Werker nicht besser oder schlechter, als viele Selbständige oder leitende Angestellte/mittleres Management. Die Bandbreite dieses "einheitlichen" Steuersatzes ist eben extrem weit...
 
Wenn so ein lediger (Steuerklasse 1) VW-Werker in der Stammbelegschaft steuerlich betrachtet wird, dann liegt so einer mit allen Drum & Dran schon mal in der
Steuertarifzone 4 ab 66.761 EUR brutto Jahreseinkommen und wird mit 42% linear(!) besteuert, bis zu einem Einkommen von 277.826 EUR sind immer 42% fällig.
"Spitzensteuersatz"
Erst darüber kommt eine lineare Besteuerung von 45% =0,45 "Reichensteuersatz".

Von der nominellen prozentualen(!) Steuer-Beteiligung her liegen die VW-Werker nicht besser oder schlechter, als viele Selbständige oder leitende Angestellte/mittleres Management. Die Bandbreite dieses "einheitlichen" Steuersatzes ist eben extrem weit...
Deswegen bat ich doch um ein Taschentuch.
 
"Erst"?

Oder eher "schon" ?
Völlig wertneutral...
wollte nur anmerken, daß das Gros der Einkommenssteuereinnahmen des Landes aus linearen Steuersätzen stammen...
Das Gefeilsche um die Progession eher für den Staat nebensächlich, dagegen eine Erhöhung von Spitzen- & Reichensteuersatz deutlich interessanter ist.

Die belastbaren Statistiken, die ich so gefunden habe, enden komischerweise alle so im Bereich um 1,6-2 MIO EUR steuerlich relevanter Einnahmen...
 
Völlig wertneutral...
wollte nur anmerken, daß das Gros der Einkommenssteuereinnahmen des Landes aus linearen Steuersätzen stammen...
Das Gefeilsche um die Progession eher für den Staat nebensächlich, dagegen eine Erhöhung von Spitzen- & Reichensteuersatz deutlich interessanter ist.

Die belastbaren Statistiken, die ich so gefunden habe, enden komischerweise alle so im Bereich um 1,6-2 MIO EUR steuerlich relevanter Einnahmen...
🤔
 
Deswegen bat ich doch um ein Taschentuch.
Mein Beispiel mit der Steuerlast war nicht nur auf die Vw Mitarbeiter bezogen, sondern auf sämtliche Arbeitnehmer und den Punkt von Zimbo, dass man nicht die Löhne anheben, sondern die Abgaben senken solle.
Der Staat kassiert soviel Kohle und bietet uns dafür was genau ? Das unser Land zugrunde geht ?
 
Der Staat kassiert soviel Kohle und bietet uns dafür was genau ?
Bei dem jährlichen Gesamtsteueraufkommen in D hat Herr Lindner bestimmt ne nasse Hose:

ergiebigste-steuerarten.webp

Eine 10% Lohnkürzung bei allen VW-Beschäftigten ist auch eine Größe, die bleibt auch im Sozialversicherungsbereich nicht unerwähnt...
Das und die Kündigungen, bzw. Werksschließungen zieht noch einen ganzen Rattenschwanz an Kollateralschäden für das Gemeinwohl hinter sich her...

Und nur noch mal zur Erinnerung, der CO2 Preis sollte ja programmgemäß in einen KTF fließen ("Klimatransformationsfonds")...
das hat die Regierenden ja nicht davon abgehalten, zum Jahresbeginn 2024 den Co2 Preis zusätzlich anzuheben: also 1,4 Cent beziehungsweise 1,6 Cent um den klammen Haushalt aufgrund eines BVG Urteiles zu stützen.
Der Staat "lenkt" diese Einnahmen bei Bedarf auch mal in andere (leere) Töpfe... eine "öffentliche & zweckgebundene Abgabe" zur Sanierung zu mißbrauchen, ist mMn auch "beklagenswert"...
Ab Januar gehts ja weiter nach oben...
Diese Einnahmen tauchen in der Steuerstatistik nur marginal bei dem Umsatzsteueranteil auf.
 
vielleicht schafft ja Ford für VW einen kleinen Beitrag mit Verkäufen zu helfen:


Auch Ford schafft sich damit ab... zumindest im PKW Bereich
 
Warum müssen die E Kisten eigentlich immer so schei...... aussehen.
Sind denen die Leute ausgegangen die ein Auto schön zeichnen können und die haben ein paar, was weiß ich da sitzen.
 
vielleicht schafft ja Ford für VW einen kleinen Beitrag mit Verkäufen zu helfen:


Auch Ford schafft sich damit ab... zumindest im PKW Bereich
Ach du Schreck. Der hat mit dem Capri ja wirklich nur 4 Reifen und ein Lenkrad gemein.
Wie kann man sowas nur machen ? Fürchterliches Design.
Sind die Designer heutzutage alle auf Droge ?


124e387f94356a80.jpeg
 
Ich kapier immer noch nicht, was das alles mit dem neuen Transporter zu tun hat!

@Moderatoren: kann man den Fred nicht mal an andere Stelle verschieben?
Am besten in den Off-Topic-Bereich...
 
Geht hier um eine Gesamtsituation von VWN und VW .... zwangsläufig hat die neue Kooperation mit Ford (dachte eigentlich nur an VWN damit - ist wohl aber auch bei VW angekommen) auch was mit dem wirtschaftlichen Teil zu tun
 
zwangsläufig hat die neue Kooperation mit Ford (dachte eigentlich nur an VWN damit - ist wohl aber auch bei VW angekommen) auch was mit dem wirtschaftlichen Teil zu tun
Welche Stückzahlen plant denn VWN beim neuen Transporter? Ich würde mal behaupten, dass dieses Modell kaum für 1% des Konzernumsatzes verantwortlich sein wird und somit eben so wenig mit dem "wirtschaftlichen Teil" zu tun hat, dass es hier off topic ist!
 
Wenn der Transporter nur 1% vom Umsatz macht, dann hat VW N aber noch größer Probleme als VW, oder.
 
Wenn der Transporter nur 1% vom Umsatz macht
Vom Gesamtkonzern!
Der hat letztes Jahr (2023) weltweit 9,2 Millionen Fahrzeuge verkauft und davon vermutlich höchstens 150.000 T6.1 Trapos.
Das ist ungefähr ein Fliegenschiss in der Gesamtbilanz...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kapier immer noch nicht, was das alles mit dem neuen Transporter zu tun hat!

@Moderatoren: kann man den Fred nicht mal an andere Stelle verschieben?
Am besten in den Off-Topic-Bereich...
Ich wäre dir dankbar, wenn du solche Beiträge direkt an die Moderatoren senden könntest, statt hier zu spammen, ohne etwas zum Thema beizutragen.Vielen Dank.
 
Was um den neuen Transporter aber jetzt als neue Informationen dazugekommem sind:
Es gibt defintiv hässlichere Fahrzeuge. Der Capri ist ein sehr guter Beweis dafür.
Dagegen ist der neue Transporter eine Augenweide. Daher sehr gut eigentlich, wenn die Markenkonkurrenz sowas raushaut...
 
Zurück
Oben