Der richtige CANBUS Adapter oder doch RCD360

hawk86

Jung-Mitglied
Registriert
13 Juli 2024
Beiträge
11
Reaktionspunkte
1
Punkte
5
Mein Auto
T5 Kastenwagen
Erstzulassung
2011
Motor
TDI® 132 KW
DPF
ab Werk
Getriebe
6-Gang
Antrieb
4motion
Hallo liebe Forengemeinde,

Ich komme mit der Suche leider nicht so richtig weiter. Aktuell habe ich ein RNS 310 verbaut mit einem Chinakracher Adapter auf Bluetooth verbaut. Das ganze habe ich so mit meinem Transporter 2011 gekauft. MFA hat er und MFL habe ich nachgerüstet.

Jetzt möchte ich gerne den Sprung in die digitale Welt wagen weil ich Android Auto stark vermisse. Auch über Handy abgespielte Musik soll über Radio (bzw. MFL) bedienbar sein. Ich habe mir deshalb ein Pioneer SPH DA250DAB gekauft. was mir fehlt wäre der richtige Adapter. damit MFL geht, Rückfahrkamera und falls es möglich ist auch die Titel in der MFA+.

Ich habe die Suche benutzt und nicht viel raus gefunden, außer das es Unterschiede gibt, grade beim Antennen Adapter zwischen Facelift und dem alten T5. Das manchmal noch Adapter extra für die MFL benötigt werden. Kann mir jemand sagen welcher Adapter am besten mit einbau Kit das richtige ist für den T5.2 mit MFL etc.

Außerdem bin ich bei der Suche immer mal wieder über den Tipp gestolpert ein RCD360 einzubauen. Hat damit jemand Erfahrung ? ist das eine echte Alternative, wenn ja welches Modell (Pro 3s Pro2 ? ??) sollte man sich anschaffen. Funktioniert das dann Plug and Play ?

Ich danke euch schonmal für die Tipps
 
Hi hawk86,

Ich bin gerade auch in der Enscheidungsphase zwischen dem SCUMAXCON RCD360 PRO, PRO 2, PRO 3/3S. Habe nen California T5.2 und mein aktuell verbautes Headunit ist folgendes:


VWT5_Headunit Kopie.webp

Rückfahrt Kamera hab ich nicht jedoch wird die distanz zum nächsten Object per rot-grünen balken angezeigt... ParkDistCtrl?

Wichtig sind Apple CarPlay Möglichkeit. Vorzugweise wireless. Für welches hast du dich entschieden?

Danke. LG.
 
@Bilal
@hawk86
Die Lösung ist eigentlich ganz einfach, wenn es OEM bleiben soll.
Radio für T5 Transporter Armaturenbrett:
RCD330 oder RCD360
Radio für T5 Multivan Armaturenbrett:
RCD580
+
CAN Bus Interface von 1a-autoschmiede ( von Martin @@m4rt1n)
unter info@1a-autoschmiede.de bestellbar oder einfach dort mal anrufen vorher
+
Wireless Carplay / Android Auto Adapter von Carlinkit über hinteren nachgerüsteten USB-Anschluss versteck zu verbauen. Besser geht es nicht.

Tipp:
RCD580 passt auch beim T5 vor GP beim Multivan Armaturenbrett und beim Transporter Armaturenbrett, mit etwas Anpassungsarbeiten bei der Blende.
 
Zuletzt bearbeitet:
oder Discover Composition oder Media aus dem T6 und konsorten. Passt allerdings nur beim Trapo Brett
 
@Bastel Basti
@UHT

Vielen vielen Dank für die Information. Habe mir den empholenen Headunit (RCD560) bestellt. Falls es probleme beim Einbau oder irgendwas inkompatibel ist, werde ich Berichten.

Übrigens, fahr ich ein VW T5.2 California Comfortline aus dem Jahre 2013 (für interessierte und Nachahmer ☺️ )
 
Ja, die bestellte RCD560 passt laut verkäufer in den T5.2 California Comfortline und den habe ich auch bestellt. Der RCD330/360 hat runde Ecken und passt nicht in den T5.2 California. Von Fabrik aus ist da eine Eckige eingebaut...

Falls jemand sich fragt, hier noch mal paar Bilder. Die Stecker an meinem orginal Radio sind da auch zu sehen. Leider bin ich nicht wirklich in der Materie drinne denke aber das ist ein MQB Stecker oder? Was mich wundern würde. Ich habe irgendwo gelesen, das in den T5'er PQ eingebaut sind. Zur Not gibt es aber Adapter (PQ2MQB).
 

Anhänge

  • IMG_1163.webp
    IMG_1163.webp
    123,7 KB · Aufrufe: 35
  • IMG_1165.webp
    IMG_1165.webp
    139,2 KB · Aufrufe: 36
  • VWT5_Headunit Kopie.webp
    VWT5_Headunit Kopie.webp
    165,9 KB · Aufrufe: 34
Achtung! Das ist nicht ganz richtig! Trapo und Multi gibts beide mit Standart Cockpit!
Komfort Cockpit nur Multi!
Calli? KA.
Das war schon richtig, da ich nur die Bauform beschrieben habe. Ein Blick auf das Produktbild oder im Vergleich versteht dann wirklich jeder, was man braucht.
 
Ja, die bestellte RCD560 passt laut verkäufer in den T5.2 California Comfortline und den habe ich auch bestellt. Der RCD330/360 hat runde Ecken und passt nicht in den T5.2 California. Von Fabrik aus ist da eine Eckige eingebaut...

Falls jemand sich fragt, hier noch mal paar Bilder. Die Stecker an meinem orginal Radio sind da auch zu sehen. Leider bin ich nicht wirklich in der Materie drinne denke aber das ist ein MQB Stecker oder? Was mich wundern würde. Ich habe irgendwo gelesen, das in den T5'er PQ eingebaut sind. Zur Not gibt es aber Adapter (PQ2MQB).
Keine Sorge ein Adapter wird mitgeliefert, bei dem eBay Händler zumindest über den Link den ich geteilt habe.
 
Hi @Bilal,
hast du das Radio schon verbaut?
Wie ist deine Erfahrung?
Funktioniert dein MFL weiterhin?
waren Adapter nötig?

Danke vorab und viele Grüße!
 
Hi Robcrobson,

ja, ich benutze es inzwischen seit 1-1,5 Monaten ohne Probleme. Lässt sich ganz gut mit den MFL bedienen. Die vorhanden Freisprecheinrichtung funktioniert ebenfalls. Annahme von Anrufen leider nicht, da mein VW eineingebautes Bluetoothmodule hat. Der verhindert die 100% ige integration mit den MFL. Das Auto "denk", dass keine Bluetooth Verbindugng vorhanden ist und macht entsprechend nicht. Ich komme aber ganz gut damit klar. Ich nehme anrufe an der Headunit selber an.

Folgende Punkte stören mich jedoch:
  • Keine DAB+ Unterstützung (Radio Empfang schlechter als vorher)
  • Verbindung des iPhones per Kabel an den USB-Stecker.
Deswegen habe ich mir nach einigen Tagen einen CarPlay USB-Stick dazu gekauft. Wieder paar Tage später habe ich mir einen 90° USB Winkeladapter bestellt 😀

Hier geht zum HeadUnit
hier zum CarPlay USB-Stick
und der Winkeladapter

Gruß, Bilal.
 
Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Für diese erhält das TX-Board möglicherweise eine Vergütung.
Hi Bilal,
danke für deine schnelle Rückmeldung!

Das klingt doch im großen und ganzen super.
Nachrüsten des Wireless Carplay ist auf jeden Fall sinnig! :D hat das Radio kein Rückseitigen USB Anschluss? viele schreiben das RCD330 zumindest hätte einen hinten wo man den Wireless Adapter auch verstecken kann.

Wegen des Radio, höre ich eh keins, das wäre kein Ding.

Um den Anruf annehmen zu können, könnte man versuchen die Freisprecheinrichtung abzustecken oder auszuprogrammieren, kann mir vorstellen dass das klappt. Das Modul sitzt entweder unter dem Fahrersitzt oder unter dem Handschuhfach.

Vielen Dank für die Links!

Grüße
 
viele schreiben das RCD330 zumindest hätte einen hinten wo man den Wireless Adapter auch verstecken kann.
Leider nicht, den muss man immer selber nachrüsten, wie schon von mir vorher beschrieben klick > hier.

Als Adapter habe ich schon persönlich so ziemlich alle mal durchgetestet, wenn einem Geschwindigkeit / Synchronität und schnelles Verbinden wichtig ist bleibt da meiner Meinung nur der CARLINKIT 5.0 2Air. Alle anderen konnten mich da nicht überzeugen. Wenn das einem nicht wichtig ist, klar kann man so ziemlich alles nehmen. Übrigens ist der CARLINKIT so ziemlich der einzige, den man über den eingebauten Webserver anpassen kann, bei fast allen anderen muss man mit den Voreinstellungen leben, was nicht immer gut klappt.
 
Passform ist auch auch so ne Sache. Der RCD330 hat bei mir nicht gepasst (runde Ecken). Der 580‘er schon. Stimmt hat kein USB Anschluss hinten 😞

Ich hatte vor das Gerät zu öffnen um eine Kabel am vorhandenen USB Anschluss vorne zu löten. Somit hätte man den CarPlay Stick einfach hinter dem Gerät führen können. War aber zu faul dafür 😅. Aber natürlich möglich.
 
Leider nicht, den muss man immer selber nachrüsten, wie schon von mir vorher beschrieben klick > hier.

Als Adapter habe ich schon persönlich so ziemlich alle mal durchgetestet, wenn einem Geschwindigkeit / Synchronität und schnelles Verbinden wichtig ist bleibt da meiner Meinung nur der CARLINKIT 5.0 2Air. Alle anderen konnten mich da nicht überzeugen. Wenn das einem nicht wichtig ist, klar kann man so ziemlich alles nehmen. Übrigens ist der CARLINKIT so ziemlich der einzige, den man über den eingebauten Webserver anpassen kann, bei fast allen anderen muss man mit den Voreinstellungen leben, was nicht immer gut klappt.

Hi BastelBasti,

danke für dein Feedback, ja das hatte ich gelesen, kannst du mir sagen wie man den rückseitigen USB nachrüstet?
Ich habe in Verbindung mit solchen Adaptersteckern MQB<->PQ gesehen das die so ein USB Stecker beilegen mit nem speziellen Anschluss an einem Ende, meinst evtl. du sowas?

Ja, das Carlinkkit 5.0 2Air ist auch mein Favorit von dem was ich bisher gelesen habe, das wird es dann werden in Kombination mit dem Radio. Ich würde es aber gerne wie vielleicht vermutet hinter das Radio packen, habe auch schon von Lösungen gelesen wo es im Handschuhfach landet, das wäre auch eine Option.

Ich würde mich über einen Tipp freuen wie ich den hinteren USB beim RCD 580 realisieren kann.
Danke dir!

Grüße
 
Hi BastelBasti,

danke für dein Feedback, ja das hatte ich gelesen, kannst du mir sagen wie man den rückseitigen USB nachrüstet?
Ich habe in Verbindung mit solchen Adaptersteckern MQB<->PQ gesehen das die so ein USB Stecker beilegen mit nem speziellen Anschluss an einem Ende, meinst evtl. du sowas?

Ja, das Carlinkkit 5.0 2Air ist auch mein Favorit von dem was ich bisher gelesen habe, das wird es dann werden in Kombination mit dem Radio. Ich würde es aber gerne wie vielleicht vermutet hinter das Radio packen, habe auch schon von Lösungen gelesen wo es im Handschuhfach landet, das wäre auch eine Option.

Ich würde mich über einen Tipp freuen wie ich den hinteren USB beim RCD 580 realisieren kann.
Danke dir!

Grüße
Das RCD 330 / 580 hat nur einen einzigen USB-Anschluss und der ist leider vorne. Die Pins hinten sind nicht belegt.
So kannst du einen nachrüsten: hier

Ich empfehle beim Trapo, nachdem man sich einen USB-Anschluss nach hinten gelegt hat den Carlinkkit 5.0 2Air einfach Mitkabel Bindern oberhalb des Radios zu befestigen. Da ist genügend Platz und man kommt über die Abdeckungen von oben easy ran.
Beim MV würde ich einen Einbaueinsatz als USB Buchse und diesen dann mit dem Radio verbinden. Hier die Buchse dazu.
 
Zurück
Oben