Deaktivierung Zuheizer Funktion

AW: Deaktivierung Zuheizer Funktion

Hi Twingofun

ist es denn so?
Hast Du das noch mal beobachtet?
Was genau ist der Gebläseschalter für den Zuheizer? Aber nicht das Gebläse für hinten, oder? Meinst Du das Gebläse vorne?
Das wäre ja genau richtig für uns, da der Bus oft nur ein paar km fährt (Kindergarten) und dann wieder heim.

Gruß
Marco

-
Tja - jetzt haben wir Sommer (gehabt) und ich habe mich jetzt schon lange nicht mehr um das Thema gekümmert. Allerdings bin ich mir jetzt gar nicht mehr sicher, wie das denn jetzt genau war. Ich meine aber, ich bin irgendwann doch zu dem Ergebnis gekommen, dass das Teil trotz Schalterstellung "0" für das hintere Gebläse zumindest in der Anfangsphase mitläuft. Wohl aus diesem Grund habe ich auch irgendwann mal die Sicherung entfernt, wie es ja bereits hier im Forum beschrieben wurde. Allerdings hatte das zum Ergebnis, dass der Wagen nun wirklich nicht mehr warm wurde - auch nicht nach einigen Kilometern. Irgendwann habe ich für mich also das Fazit gezogen, dass das nun wirklich am falschen Ende gespart sei wenn ich auch auf längeren Strecken friere und habe die Sicherung wieder eingesteckt.
Manchmal muß man die Dinge eben nehmen, wie sie sind - vielleicht haben die Leute von VW sich ja doch ihre Gedanken gemacht und alles hat einen tieferen Sinn... ;-)
 
Kann gut sein.
Sicherung ziehen halte ich für die schlechteste Lösung

Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 4
 
AW: Deaktivierung Zuheizer Funktion

Warum will man den Zuheizer denn nicht mitlaufen lassen?

Es geht schließlich nicht nur um den Insassenkomfort, sondern auch darum, den Motor zu schonen. Wenn man bei einem Mehrverbrauch von ca 10cm³ Diesel pro Minute während der Hauptheizphase der Zuheizung schon in finanzielle Gewissensnöte aufgrund des massiv erhöhten Verbrauchs gerät, sollte man sich nicht gerade einen T5 kaufen.

Wenn man (was pro Kilometer ohnehin sehr teuer ist und für ordentlich Wasser, unverbrannten Diesel und sonstige Schadstoffe im Öl sorgt) nur ein paar Kilometer zum KiGa fährt, macht der Einsatz der Zuheizung den Kohl (hoher Verbrauch pro/100km) ganz bestimmt auch nicht mehr fett.
In dem Fall würde ich sogar dazu raten, wenn nicht schon serienmässig vorhanden, eine SH-Nachrüstung zu machen und dann grundsätzlich, sobald es etwas kälter ist, ca 5-10 Minuten vorzuheizen. (10 Minuten kosten ca 15Cent von denen man zumindest einen Teil durch den wärmeren Motor auf den paar Kilometern wieder einspart)
 
Vorheizen ist sinnvoll und mache ich immer.
Aber die letzten 5 Minuten vor dem Ziel sollte der Zuheizer aus sein damit's beim aussteigen nicht den Innenraum vollstinkt.

Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 4
 
AW: Deaktivierung Zuheizer Funktion

das Problem hatte bisher noch nicht. Genauso wenig, wie mir bei Vorheizung in dem Moment, in dem ich einsteige, der Innenraum vollstinkt.
 
AW: Deaktivierung Zuheizer Funktion

Hi

wie gesagt.
Ich wollte das mal probieren. Drei Tage die Woche fährt meine Frau den Bus. Sie fährt ca. 2,5 km zum Kindergarten und dann wieder heim. Das wars dann bis Mittags und dann wieder die gleiche Strecke.
Da brauche ich nicht unbedingt den Zuheizer. Es würde wahrscheinlich den Zuheizer schonen, wenn er nicht morgens mal für ne Minute startet und Mittags dann noch einmal.

Marco
 
AW: Deaktivierung Zuheizer Funktion

Du (oder dein Anhang) brauchst den Zuheizer sicherlich nicht, denn um den Innenraum auf zu heizen reicht die Zeit nun wirklich nicht. Um das Kühlwasser etwas schneller zu erwärmen und bei jeder kurzen Fahrt etwas bessere Bedingungen für den Motor zu schaffen, aber schon.
Da die Rückfahrt vom Kindergarten wahrscheinlich jeweils nicht erst "Stunden später" erfolgt, sind die Bedingungen beim 2. Start dann nochmals besser, wenn das Kühlwasser bei der Hinfahrt bereits stärker erwärmt wurde.

In dem Maße, wie du den Zuheizer schonen würdest, belastest du den Motor mehr. Was ist auf Dauer teurer und welches der beiden Komponenten kann kurze Laufzeiten besser ab?

Vorheizen oder die Strecke "verlängern" wären geeignete Maßnahmen, um eine Verbesserung zu erreichen. Außerdem kann es, unabhängig vom Zuheizen, eventuell mal zu Schwierigkeiten mit der DPF-Regeneration kommen, wenn oftmals nur 2,5km-Strecken hintereinander gefahren werden.

Laut einem VW-Sprecher sind das die "Brötchenholerfahrprofile" und dafür sind nun mal gerade aktuelle Diesel-Autos überhaupt nicht geeignet.
 
AW: Deaktivierung Zuheizer Funktion

Hi

habe das heute morgen mal probiert.
Lüftung auf 0.
Heizungsregler auf 0.

Zuheizer springt nach Motorstart an.
Bei unserem T5 scheint man das also nicht durch diesen Kniff deaktiveren zu können.

Allerdings ist der Zuheizer schon Hammer.
Auf dem ca. 2,5 km langen weg mit einem kurzen Halt von ca. 1 Minute vor der Bahnschranke zeigte das digitale Wasserthermometer (nicht die im MFA) schon 42° an. Aussentemperatur heute morgen beim Einsteigen waren 4°C.
Also bringen tut das Ding schon extrem viel.

Gruß
Marco
 
AW: Deaktivierung Zuheizer Funktion

nach geschätzten insgesamt 5 Minuten eine Erwärmung des Kühlwasser im Motor um 37Grad, ohne eine Wärmeabgabe an den Innenraum, würde ich jetzt nicht extrem nennen.
Das kann man von einem Heizer mit 5kW schon erwarten.
Solange noch relativ niedrige Kühlwassertemperaturen herrschen, vollzieht sich der Temperaturanstieg ohnehin relativ flott.
Bis man denn mal echte 73Grad Kühlwassertemperatur (Anzeige des Kühlwasserthermometers: dann 90Grad) erreicht hat, dauert es, zumindest wenn im Normalfall die Heizung nicht abgedreht ist, ziemlich lange.
 
Hat mal jemand daran gedacht, die Schläuche der Heizungsanlage zu isolieren?
Da geht im Winter auch einiges an Energie flöten... werde das bald in Angriff nehmen.

Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 4
 
Hallo

Bei meinem Audi A4 1.9 TDI kann ich den Zuheizer abschalten indem ich die Klimaanlage auf Econ stelle. Muss mal testen ob es beim T5 auch geht...

Gruss Roman

Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 4
 
AW: Deaktivierung Zuheizer Funktion

Welcher T5 hat denn eine ECON-Taste?
 
AW: Deaktivierung Zuheizer Funktion

@bummelbiker77:
Hat mal jemand daran gedacht, die Schläuche der Heizungsanlage zu isolieren?
Da geht im Winter auch einiges an Energie flöten... werde das bald in Angriff nehmen.

Die meiste Wärme-Energie dürfte über den gesamten Motorblock und dessen direkte Schlauchverbindungen entfleuchen (während der Fahrt und/oder generell,wenn man kein Absperrventil hat.)
Die kurzen und dünneren Schläuche zum Wärmetauscher machen da den Kohl nicht fett.

Selbst das Ausgleichsgefäß wird dann noch etwas warm.

Es gab früher mal z.B. bei BMW eine Kühlerjalousine, die bei kalter Witterung und geringer Kühlwassertemperatur den Motorraum relativ gut gegen die kalte Luft isoliert hatte.

Wie wärs denn noch mit einer Isolierung des gesamten T5, denn ein Großteil der Wärme, die in den Innenraum geht entschwindet über die nahezu unisolierte Außenhaut...
 
AW: Deaktivierung Zuheizer Funktion

Welcher T5 hat denn eine ECON-Taste?

Meiner hat eine, habe noch keine Zeit gehabt zu testen ob es genauso funktioniert wie bei dem A4

Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 4
 

Anhänge

  • uploadfromtaptalk1380644645294.jpg
    uploadfromtaptalk1380644645294.jpg
    97,3 KB · Aufrufe: 115
AW: Deaktivierung Zuheizer Funktion

...dann muss sich das während der Bauzeit des T5.1 irgendwann geändert haben. Mein T5.1 hat eine AC-Taste und damit kann man den Zuheizer nicht manipulieren.
In der SSP 416 (Stand 2008 ) sind die Einschaltbedingungen beim T5 genannt: Dort taucht auch keine ECON-Taste mehr auf.

Zur ECON-Funktion habe ich nur etwas beim Golf 5 gefunden und dort ist es so, dass bei gedrückter ECON-Taste die elektrische Luft-Zusatzheizung nicht funktioniert.

Nun ist die E-Zusatzheizung natürlich nur für den Innenraum zuständig (also mehr oder weniger eine Komfortfunktion), während ein Kühlwasserzuheizer auch für eine bessere Funktionsweise/Schonung des Motors benutzt wird.
 
AW: Deaktivierung Zuheizer Funktion

Hallo Zusammen

Also die T5 mit Klimatronic (3 Zonen) haben alle eine ECON oder AC Taste, je nach Modell.
damit kann man aber nur den Klimakompressor ein oder ausschalten, nicht den Zuheizer!

Laut SSP ist die WWZH nicht vom Fahrer schaltbar, sondern lediglich von Einschaltbedingungen wie:
  • Kühlwassertemperatur
  • Motordrehzahl
  • Aussentemperatur
  • Tanklevel oberhalb Reserve
abhängig. Wer also abschalten will muss hier an einem der o.g. Parameter "drehen"

Wie es bei der Climatic (halbautomatisch) oder manuellen Klima aussieht kann ich nicht sicher sagen.
Anscheinend läuft der Zuheizer dann nicht, wenn der Lüfter auf 0 steht.

Klar ist, dass der Zuheizer seinen Sinn hat.
Allerdings nicht in jedem Fahrzyklus. z.B. wenn man kurz vor daheim tankt, muss der Stinker nicht mehr angehen. Oder beim extremen Kurzstreckenbetrieb bringt der auch nix...


Was die Schlauchisolierung angeht, ich halte es für Sinnvoll, da was zu machen, insbesondere wegen dem zweiten Wärmetauscher hinten, da hier doch viel Schlauchlänge zusammenkommt, wo Wärme flöten geht.
wer hinten keinen Wärmetauscher hat, kann sich das wohl sparen und besser in eine Fahrzeugisolation inverstieren. :)

Wärmeleitfähigkeiten siehe: http://de.wikipedia.org/wiki/Wärmeleitfähigkeit

Abschätzung:
4m Schlauch (nur Zulauf) * (/) 4cm => 0,5m² Schlauchoberfläche, bei 5mm Wandstärke und 60°C Temperaturunterschied ergibt sich 1,5kW Wärmeverlust das ist 30% der Leistung der WWZH :eek:
Rechnet man das ganze mit dem Wert der PU Schaum Isolierung bei 2cm Dicke bleiben noch ~50W Verlust.
Diese Abschätzung kann man natürlich beliebig variieren. z.B. 90° Kühlwasser und -10°C aussen, dann hätten wir 2,5kW vs. ~90W
Klar ist, je mehr Temperaturdifferenz, Kühlwasser <--> Umgebungsluft, umso mehr geht flöten.
Ich hatte es schon im Winter, dass mir trotz Zuheizer auf Vollgas, Bulli im Schiebebetrieb den Drackensteiner Hang runter, die Kühlwassertemperatur auf unter 70°C gesunken ist.
noch Fragen? 8) Viel Spaß beim Rechnen und isolieren :D

Gruß Rainer
 
AW: Deaktivierung Zuheizer Funktion

Hallo Rainer,

zweieinhalb Anmerkungen zu deinem Beitrag:

Als WWZH wird die Variante mit Schaltuhr und/oder Funkfernbedienung bezeichnet, wenngleich sich diese (wenn nicht manuell eingeschaltet) wie der Zuheizer verhält. Beeinflussung also schwierig, da hast du recht.

Was den Wärmeverlust der Leitung zum 2. Wärmetauscher angeht: Für den Fahrbetrieb richtig, sofern die Durchströmung so schnell geschieht, daß die Temperatur über die Leitungslänge näherungsweise konstant ist. Anderenfalls müsste man die Rechnung korrigieren.

Aber: Wenn die (werkseitige) WWZH im Stand betrieben wird (d.h. Absperrventil N279 geschlossen), ergibt sich folgende Situation:

WWZH und 1.Wärmetauscher sind hydraulisch in Reihe angeordnet, der 2. Wärmetauscher liegt hierzu parallel, Motor wird nicht durchströmt (laut SSP 305).
Das heisst der 2. Wärmetauscher bekommt nur das (halbe) "Rücklaufwasser" des 1. Wärmetauschers.
Im reinen Standheizungs-Betrieb scheint mir daher eine Isolierung der Leitungen des 2.WT überflüssig.
Im Zuheizerbetrieb (oder bei aufgerüstetem ZH = kein Ventil N279) könnte die Isolierung sinnvoll sein.

Gruß Hannes
 
AW: Deaktivierung Zuheizer Funktion

@bummelbiker77:
Also die T5 mit Klimatronic (3 Zonen) haben alle eine ECON oder AC Taste, je nach Modell.
damit kann man aber nur den Klimakompressor ein oder ausschalten, nicht den Zuheizer!

Das "AC" oder "ECON" auf der entsprechenden Taste ist nicht nur eine unterschiedliche Beschriftung für ein und dieselbe Funktionalität.

Mit "AC" kann man ganz sicher nur den Klima-Kompressor an oder abschalten.

Das früher verwendete "ECON" beinhaltet, zumindest bei den VW-PKw's, immer noch eine zusätzliche Funktionalität. Die elektrische Luftzuheizung des Golf 5 funktionierte z.B. bei gedrückter ECON-Taste (genau wie der Klimakompressor) nicht.
Die AC-Taste des Golf 6 hat dagegen keine Auswirkung auf die elektrische Zusatzheizung.

Von daher müsste man schon mal in eine entsprechende SSP des (älteren) T5 schauen, ob bei ausgeschaltetem ECON wirklich nur der Klimakompressor nicht aktiviert ist.

@jofix:
WWZH und 1.Wärmetauscher sind hydraulisch in Reihe angeordnet, der 2. Wärmetauscher liegt hierzu parallel, Motor wird nicht durchströmt (laut SSP 305).
Das heisst der 2. Wärmetauscher bekommt nur das (halbe) "Rücklaufwasser" des 1. Wärmetauschers.

das verstehe ich nicht. Wenn ein Wärmetauscher parallel zum anderen Wärmetauscher liegt, teilt sich doch, bei sonst identischen Bedingungen, der Wasserstrom auf, oder wie hast du das gemeint?
 
AW: Deaktivierung Zuheizer Funktion

Hallo Hannes,
die SSP 305 kenne ich. Guck dir dazu auch noch mal die deutlich aktuellere SSP 416 (Zusatzheizung VW Nutzfahrzeuge) an.

Im Prinzip wird der Kühlmittelkreislauf dort so ähnlich, wie in der SSP 305 dargestellt.
Der einzige echte Unterschied ist der, dass es für den zweiten Wärmetauscher noch ein Extra-Thermostat-Absperrventil gibt, das dafür sorgt, dass durch den zweiten Wärmtauscher kein Kühlmittel fließt, solange eine bestimmte Kühlmitteltemperatur nicht erreicht ist.
Welche Öffnungstemperatur dieses Thermostatventil hat, habe ich nicht feststellen können.

So wie ich das sehe, ergibt sich dann folgende Funktionalität bei Fahrzeugen mit serienmässiger SH:

1. Standheizbetrieb (3/2-Wegeventil koppelt dem Motorkreislauf ab):
Die SH schickt das erwärmte Kühlwasser durch den ersten Wärmetauscher, der zweite Wärmetauscher wird mindestens zu Anfang der Aufheizung nicht durchströmt und das hintere Gebläse läuft im Standheizbetrieb ohnehin nicht. (In dieser Phase daher auch keine Verluste auf dem Kühlwasserweg nach hinten)

Wenn das Thermostatventil öffnet (oder wenn, wie vielleicht bei älteren T5 keines vorhanden ist), hast du recht, denn dann bekommt der zweite Wärmetauscher
1. nur das bereits durch den ersten Wärmetauscher abgekühlte Kühlwasser und
2. nur einen (undefinierten) Teilstrom davon.

In der SSP 416 steht dazu:
Der zweite Wärmetauscher ist in das
Fahrzeug-Heizungssystem eingebunden
und kann nur im n o r m a l e n Heizbetrieb
des Fahrzeuges betrieben werden.

Diese Aussage kann sich eigentlich nur daraus herleiten, dass das hintere Gebläse nur im normalen Heizbetrieb läuft. Der zweite Wärmetauscher kann ja durchaus auch im Standheizbetrieb, wenn auch nur sehr schwach und erst bei längerem Vorheizen, mit warmem Kühlwasser durchströmt werden.

2. Zuheizbetrieb (3/2-Wegeventil ist auf Motorkreislauf umgeschaltet), ohne dass vorgeheizt wurde:
Das Thermostatventil verhindert bis zu einer bestimmten Kühlwassertemperatur die Durchströmung des zweiten Wärmetauschers.
Wenn die Temperatur des Kühlwassers aus dem Motor eine bestimmten Wert überschritten hat, wir der zweite Wärmetauscher mit diesem warmen Kühlwasser beaufschlagt.
Der erste Wärmetauscher dürfte aber mit wärmeren Wasser beaufschlagt werden, da die immer noch zu heizende SH sich nur vor diesem Wärmetauscher befindet.
Ab rund 80Grad gibt es keine Zuheizung mehr und der normale Heizbetrieb beginnt.

3. normaler Heizbetrieb (ohne Zuheizung):
beide Wärmetauscher werden parallel mit erwärmten Kühlwasser vom Motor versorgt. In diesem Zustand hat sogar der Wärmetauscher 1 einen Nachteil, denn dessen erwärmtes Kühlwasser muss vorher noch durch den passiven Zuheizer, der dem Kühlwasser etwas Wärme entzieht.

Nochmal zu den Verlusten:
Selbst die Leitungen zum und vom Ausgleichsgefäß plus das Gefäß selbst, werden, sobald das 3/2-Ventil öffnet, zu Heizverlusten führen.

Gruß
Friedhelm
 
Zurück
Oben