HD-Camper
Aktiv-Mitglied
- Registriert
- 30 Okt. 2022
- Beiträge
- 93
- Reaktionspunkte
- 42
- Punkte
- 30
- Ort
- BaWü
- Mein Auto
- T6 Kastenwagen
- Erstzulassung
- 2018
- Motor
- TDI® 110 KW EU6 / 6d-temp CXHA
- DPF
- ab Werk
- Getriebe
- 6-Gang
- Antrieb
- 4motion
- Extras
- Serienhochdach
- Umbauten / Tuning
- Camper
- FIN
- WV1ZZZ7HZJH146XXX
Hi Leute,
nachdem ich meinen T6 zum Camper ausgebaut habe möchte ich das Fahrwerk noch optimieren. Zudem steht eh ein Dämpfertausch vorne an da der linke Dämpfer „fertig ist“. Der Bus steht hinten etwas tief (siehe Bilder) und nun überlege ich ob ich gleich Nägel mit Köpfen mache.
Hier mal einige technische Angaben zum Fahrzeug:
LR mit Hochdach, 137Tkm. Eingetragenes Leergewicht nach Camperumbau 2610Kg, reisefertig um die 3000Kg. ZGG ebenfalls 3000Kg. Achslast vo. 1685Kg, Federn 2xgrün 1x grau, Achslast hi. 1620Kg, Federn 4xgrau. PR-Nummern 2MR + 0YD
Hab schon viel recherchiert, bin mir aber noch nicht ganz sicher welche Komponenten ich verbauen soll. Folgende Möglichkeiten habe ich in Betracht gezogen:
1. alle Dämpfer neu, aber welche? Bilstein B4, B6, B6Komfort oder anderes Fabrikat??? Sollte auch nach 30Km Schotterpiste im Bus noch alles an seinem Platz stehen.
2. (nur) Hinten die Eibach Höherlegungsfedern für Achslast 1720kg, oder Lesjöfors, ebenfalls 1720kg in Verbindung mit Spacer, oder die Originalfedern in Verbindung mit Spacer.
Was meint ihr, wer hat diesbezüglich praktische Erfahrung gemacht und kann Tipps geben?
Danke und Gruß Walter




nachdem ich meinen T6 zum Camper ausgebaut habe möchte ich das Fahrwerk noch optimieren. Zudem steht eh ein Dämpfertausch vorne an da der linke Dämpfer „fertig ist“. Der Bus steht hinten etwas tief (siehe Bilder) und nun überlege ich ob ich gleich Nägel mit Köpfen mache.
Hier mal einige technische Angaben zum Fahrzeug:
LR mit Hochdach, 137Tkm. Eingetragenes Leergewicht nach Camperumbau 2610Kg, reisefertig um die 3000Kg. ZGG ebenfalls 3000Kg. Achslast vo. 1685Kg, Federn 2xgrün 1x grau, Achslast hi. 1620Kg, Federn 4xgrau. PR-Nummern 2MR + 0YD
Hab schon viel recherchiert, bin mir aber noch nicht ganz sicher welche Komponenten ich verbauen soll. Folgende Möglichkeiten habe ich in Betracht gezogen:
1. alle Dämpfer neu, aber welche? Bilstein B4, B6, B6Komfort oder anderes Fabrikat??? Sollte auch nach 30Km Schotterpiste im Bus noch alles an seinem Platz stehen.
2. (nur) Hinten die Eibach Höherlegungsfedern für Achslast 1720kg, oder Lesjöfors, ebenfalls 1720kg in Verbindung mit Spacer, oder die Originalfedern in Verbindung mit Spacer.
Was meint ihr, wer hat diesbezüglich praktische Erfahrung gemacht und kann Tipps geben?
Danke und Gruß Walter



