beni911
Aktiv-Mitglied
- Registriert
- 29 Mai 2010
- Beiträge
- 50
- Reaktionspunkte
- 5
- Punkte
- 30
- Ort
- Oberösterreich
- Mein Auto
- T6.1 Caravelle
- Erstzulassung
- 2020-08
- Motor
- TDI® 110 KW EU6 / 6d-temp CXHA
- DPF
- ab Werk
- Motortuning
- nix
- Getriebe
- DSG® 7-Gang
- Antrieb
- Front
- Ausstattungslinie
- Comfortline
- Radio / Navi
- Navigation Discover MEDIA
- Extras
- LED, Licht und Sicht, Regensensor. Sonst ziemlich nackt :(
- Umbauten / Tuning
- Nachgerüstet: ACC, RFK, AHK, Spiegel elektr. anklappen, Soundanlage, TWIN-ADJUST-PROJEKT TIEF, 19"
- Weitere T5 (Firmenfuhrpark, Taxen oder Spassmobile) in der Zeilenauflistung Aufbauart, Motor, Getriebe und EZ angeben
- T5 Kombi aus 2007, 131 PS Diesel
Servus zusammen,
hat schon mal jemand die Zugstufe der Koni Dämpfer bei einem Twin Adjust Projekt Tief Gewinde verstellt? Hintergrund: mein T6.1 ist einer von der leichten Sorte, sprich, hat nur die Ausstattung, die er auch haben sollt, möglichst ohne viel Schnickschnack. Heißt also weniger Gewicht -> bessere Fahrleistung. Ist der klassiche 2,0 mit 150 PS DSG, kein Allrad, Caravelle. Fahrleistungen entsprechen einem voll ausgestatteten 204 PS Multi mit Allrad. Gewicht lässt sich da nicht leugnen.
Aber: da zwischen diesen beiden Fahrzeugen doch eine kilos liegen, kanns doch nicht sein, das eine Dämpfereinstellung für alle Fahrzeuggewichte passt. Kenn das von der Mopette, da machts halt auch einen Unterschied ob man ein 60 kg Jockey oder eine 120 kg wochlstandsverseuchter Mitteleuropäer ist
. Dann schraubt man am Fahrwerk, und alles passt so wie es sein soll.
Beim Bus sagt jeder, die Grundeinstellung passt eh, stellt keiner um usw... kann man machen. Oder mal testen. Da beim Twin Adjust Projekt Tief zwar die Zugstufe verstellbar ist, aber nur im ausgebauten Zustand, würde ich gerne wissen, ob sich der Aufwand lohnt...
Ich würde aus dem Bauch raus mal die Zugstufe zudrehen, also stärker dämpfen. Mich stören vor allem kurze Bodenwellen/Wasserrinnen, da rumpelts immer gewaltig. Sonst ist das Fahrwerk OK, Bereifung 19" mit 245 45 19. Der oben beschriebenen Vergleichs T6.1 Multi hat ein KW V2 drin mit 20", der ist über kurze Wellen komfortabler (da ist das Zusatzgewicht natürlich von Vorteil -> Masse dämpft).
Evtl. hat ja schon mal wer die Dämpfer verstellt. Auch Erfahrungen der von außen verstellbaren Varianten nehme ich gerne an, vor allem, in welche Richtung verstellt werden soll (also Zugstufe auf/zu je nach Fahrzeuggewicht).
Vielen Dank
Ben
hat schon mal jemand die Zugstufe der Koni Dämpfer bei einem Twin Adjust Projekt Tief Gewinde verstellt? Hintergrund: mein T6.1 ist einer von der leichten Sorte, sprich, hat nur die Ausstattung, die er auch haben sollt, möglichst ohne viel Schnickschnack. Heißt also weniger Gewicht -> bessere Fahrleistung. Ist der klassiche 2,0 mit 150 PS DSG, kein Allrad, Caravelle. Fahrleistungen entsprechen einem voll ausgestatteten 204 PS Multi mit Allrad. Gewicht lässt sich da nicht leugnen.
Aber: da zwischen diesen beiden Fahrzeugen doch eine kilos liegen, kanns doch nicht sein, das eine Dämpfereinstellung für alle Fahrzeuggewichte passt. Kenn das von der Mopette, da machts halt auch einen Unterschied ob man ein 60 kg Jockey oder eine 120 kg wochlstandsverseuchter Mitteleuropäer ist

Beim Bus sagt jeder, die Grundeinstellung passt eh, stellt keiner um usw... kann man machen. Oder mal testen. Da beim Twin Adjust Projekt Tief zwar die Zugstufe verstellbar ist, aber nur im ausgebauten Zustand, würde ich gerne wissen, ob sich der Aufwand lohnt...
Ich würde aus dem Bauch raus mal die Zugstufe zudrehen, also stärker dämpfen. Mich stören vor allem kurze Bodenwellen/Wasserrinnen, da rumpelts immer gewaltig. Sonst ist das Fahrwerk OK, Bereifung 19" mit 245 45 19. Der oben beschriebenen Vergleichs T6.1 Multi hat ein KW V2 drin mit 20", der ist über kurze Wellen komfortabler (da ist das Zusatzgewicht natürlich von Vorteil -> Masse dämpft).
Evtl. hat ja schon mal wer die Dämpfer verstellt. Auch Erfahrungen der von außen verstellbaren Varianten nehme ich gerne an, vor allem, in welche Richtung verstellt werden soll (also Zugstufe auf/zu je nach Fahrzeuggewicht).
Vielen Dank
Ben