jetsetsvet
Jung-Mitglied
- Registriert
- 11 Feb. 2024
- Beiträge
- 6
- Reaktionspunkte
- 0
- Punkte
- 5
- Ort
- Berlin
- Mein Auto
- T5 Multivan
- Erstzulassung
- 2014
- Motor
- TDI® 103 KW
- DPF
- ab Werk
- Motortuning
- nein
- Getriebe
- DSG® 7-Gang
- Antrieb
- Front
- Ausstattungslinie
- Startline
- Radio / Navi
- RNS 510
- Extras
- Zweitbatterie ab Werk
Standheizung ab Werk
Tempomat
- Umbauten / Tuning
- Heckauszug
- FIN
- WV2ZZZ7HZFH063114
- Typenbezeichnung (z.B. 7H)
- 7HC
Liebes TX-Board,
ich habe schon einiges an Threads und Videos zu der Ladebooster Installation angeschaut, komme aber in meinem spezifischen Fall nicht mehr wirklich weiter und brauche euren Rat.
Meine konkrete Situation
In meinem T5.2 Multivan (Bj 2014) ist. eine Zweitbatterie ab Werk verbaut. Diese ist über das klasssche Trennreleais mit der Starterbatterie verbunden (da schwarze, mit der 100 drauf). Da diese Batterie schon über 10 Jahre alt ist und die Leistung erheblich gesunken ist, habe ich mich (auch nach ausführlicher Lektüre im TX Board) dazu entschlossen, die Batterie durch eine ECTIVE DC 120 AGM Deep Cycle 120Ah auszutauschen. Gesagt, getan. Im Zuge dessen möchte das Trennreleais ab Werk durch einen Votronic 1212-30 Ladebooster austauschen, um die Ladezeit und die Ausbeute der Energie der Lichtmaschine zu verbessern.
Mein Problem
Bei Ausbau des Trennrelais konnte ich von vier Kontakten, nur zwei mit hundertprozentiger Sicherheit identifizieren. Starterbatterie+ und Bordbatterie+. Daneben sind zwei weitere Kabel mit deutlich kleinerem Querschnitt (ca. 0,5 mm²), eines davon braun und das andere schwarz. Eines dieser Kabel müsste D+ sein, richtig? Wie identifiziere ich, welches D+ ist, um dies in meinen Ladebooster zu speisen? Die andere Frage ist, was ist das andere Kabel? Ist das Masse? Falls ja, müsste der Querschnitt nicht viel zu gering dafür sein? Zur Unterscheidung von Starterbatterie+ und Bordbatterie+ habe ich das Kabel nachverfolgt, Bordbatterie+ geht in 80A Sicherung, die auch schon ab Werk verbaut ist.
Ich hoffe, ihr könnt mir hier weiterhelfen. In vielen Quellen konnte ich lesen, dass das D+ Signal normalerweise blau ist und ich war etwas verwirrt als ich kein blaues Kabel im ab Werk verbauten Trennrelais gefunden habe. Zu weiterer Verwirrung trägt bei, dass braun und schwarz ja beide in unterschiedlichen Kontexten für die Identifikation von Masse verwendet werden. Hoffe, ihr könnt mir hier weiterhelfen.
LG
Svet
ich habe schon einiges an Threads und Videos zu der Ladebooster Installation angeschaut, komme aber in meinem spezifischen Fall nicht mehr wirklich weiter und brauche euren Rat.
Meine konkrete Situation
In meinem T5.2 Multivan (Bj 2014) ist. eine Zweitbatterie ab Werk verbaut. Diese ist über das klasssche Trennreleais mit der Starterbatterie verbunden (da schwarze, mit der 100 drauf). Da diese Batterie schon über 10 Jahre alt ist und die Leistung erheblich gesunken ist, habe ich mich (auch nach ausführlicher Lektüre im TX Board) dazu entschlossen, die Batterie durch eine ECTIVE DC 120 AGM Deep Cycle 120Ah auszutauschen. Gesagt, getan. Im Zuge dessen möchte das Trennreleais ab Werk durch einen Votronic 1212-30 Ladebooster austauschen, um die Ladezeit und die Ausbeute der Energie der Lichtmaschine zu verbessern.
Mein Problem
Bei Ausbau des Trennrelais konnte ich von vier Kontakten, nur zwei mit hundertprozentiger Sicherheit identifizieren. Starterbatterie+ und Bordbatterie+. Daneben sind zwei weitere Kabel mit deutlich kleinerem Querschnitt (ca. 0,5 mm²), eines davon braun und das andere schwarz. Eines dieser Kabel müsste D+ sein, richtig? Wie identifiziere ich, welches D+ ist, um dies in meinen Ladebooster zu speisen? Die andere Frage ist, was ist das andere Kabel? Ist das Masse? Falls ja, müsste der Querschnitt nicht viel zu gering dafür sein? Zur Unterscheidung von Starterbatterie+ und Bordbatterie+ habe ich das Kabel nachverfolgt, Bordbatterie+ geht in 80A Sicherung, die auch schon ab Werk verbaut ist.
Ich hoffe, ihr könnt mir hier weiterhelfen. In vielen Quellen konnte ich lesen, dass das D+ Signal normalerweise blau ist und ich war etwas verwirrt als ich kein blaues Kabel im ab Werk verbauten Trennrelais gefunden habe. Zu weiterer Verwirrung trägt bei, dass braun und schwarz ja beide in unterschiedlichen Kontexten für die Identifikation von Masse verwendet werden. Hoffe, ihr könnt mir hier weiterhelfen.
LG
Svet