D+ Leitung identifizieren und Trennrelais gegen Ladebooster ersetzen

jetsetsvet

Jung-Mitglied
Registriert
11 Feb. 2024
Beiträge
6
Reaktionspunkte
0
Punkte
5
Ort
Berlin
Mein Auto
T5 Multivan
Erstzulassung
2014
Motor
TDI® 103 KW
DPF
ab Werk
Motortuning
nein
Getriebe
DSG® 7-Gang
Antrieb
Front
Ausstattungslinie
Startline
Radio / Navi
RNS 510
Extras
Zweitbatterie ab Werk
Standheizung ab Werk
Tempomat
Umbauten / Tuning
Heckauszug
FIN
WV2ZZZ7HZFH063114
Typenbezeichnung (z.B. 7H)
7HC
Liebes TX-Board,

ich habe schon einiges an Threads und Videos zu der Ladebooster Installation angeschaut, komme aber in meinem spezifischen Fall nicht mehr wirklich weiter und brauche euren Rat.

Meine konkrete Situation
In meinem T5.2 Multivan (Bj 2014) ist. eine Zweitbatterie ab Werk verbaut. Diese ist über das klasssche Trennreleais mit der Starterbatterie verbunden (da schwarze, mit der 100 drauf). Da diese Batterie schon über 10 Jahre alt ist und die Leistung erheblich gesunken ist, habe ich mich (auch nach ausführlicher Lektüre im TX Board) dazu entschlossen, die Batterie durch eine ECTIVE DC 120 AGM Deep Cycle 120Ah auszutauschen. Gesagt, getan. Im Zuge dessen möchte das Trennreleais ab Werk durch einen Votronic 1212-30 Ladebooster austauschen, um die Ladezeit und die Ausbeute der Energie der Lichtmaschine zu verbessern.


Mein Problem
Bei Ausbau des Trennrelais konnte ich von vier Kontakten, nur zwei mit hundertprozentiger Sicherheit identifizieren. Starterbatterie+ und Bordbatterie+. Daneben sind zwei weitere Kabel mit deutlich kleinerem Querschnitt (ca. 0,5 mm²), eines davon braun und das andere schwarz. Eines dieser Kabel müsste D+ sein, richtig? Wie identifiziere ich, welches D+ ist, um dies in meinen Ladebooster zu speisen? Die andere Frage ist, was ist das andere Kabel? Ist das Masse? Falls ja, müsste der Querschnitt nicht viel zu gering dafür sein? Zur Unterscheidung von Starterbatterie+ und Bordbatterie+ habe ich das Kabel nachverfolgt, Bordbatterie+ geht in 80A Sicherung, die auch schon ab Werk verbaut ist.

Ich hoffe, ihr könnt mir hier weiterhelfen. In vielen Quellen konnte ich lesen, dass das D+ Signal normalerweise blau ist und ich war etwas verwirrt als ich kein blaues Kabel im ab Werk verbauten Trennrelais gefunden habe. Zu weiterer Verwirrung trägt bei, dass braun und schwarz ja beide in unterschiedlichen Kontexten für die Identifikation von Masse verwendet werden. Hoffe, ihr könnt mir hier weiterhelfen.

LG
Svet
 

Anhänge

  • IMG_4454.webp
    IMG_4454.webp
    148,5 KB · Aufrufe: 149
Es gibt kein D+ unterm Sitz. D+ kommt von der LiMa und geht direkt ins KI, um die Ladekontrolanzeige zu steuern. Keine Umwege, keine Abzweigungen.

Was es gibt ist eine Steuerleitung vom BNS, die das Trennrelais schaltet. Das andere am Trennrelais ist Masse.
 
Für die Steuerung eines Relais brauchst Du nur ein dünnes Kabel.
Wenn das Schwarze also an Masse geht (messen!), hast Du alles gefunden, dann ist das Andere die D+-Steuerung.
Du kannst auch das mit einem Multimeter auch diese überprüfen:
nur wenn der Motor läuft, liegen dort 12V an.
Ob das die "klassische" D+ Leitung der Lima oder ein ausgepinntes Signal des Steuergerätes ist, spielt dabei keine Rolle.

Die Masse der Bordbatterie wird nicht über das Relais geschaltet.

Offensichtlich fehlen Dir aber elementare Kenntnisse der Kfz-Elektrik, da würde ich in Betracht ziehen, mir das legen zu lassen. Das kostet nicht die Welt gegenüber einem abgerauchten Votronic 1212-30.
 
Ok klasse, vielen Dank! Das heißt: eines der beiden Kabel ist die Steuerleitung vom BNS und das andere ist Masse. Könnte ich dann die Steuerleitung vom BNS mit dem D+ Anschluss des Votronic Ladeboosters verbinden und den gleichen Effekt erzielen? So wie @parabulli ja schreibt, würde es keine Rolle spielen ob es die "klassische" D+ Leitung der Lima ist oder eben das ausgepinnte Signal des Steuergerätes ist.

Ja, ich ziehe gerade sehr konkret in Betracht, jemanden einzuschalten, der sich damit auskennt und das sicher legen kann.

So wie ich auch euch beide verstehe, wäre der beste Weg die Steuerleitung vom BNS zu und das Massekabel am Trennrelais zu identifizieren, mit einem Multimeter zu messen, richtig?
 
Bei der Benützung der Suche hättest du dir die Frage auch selber beantworten können !
Danke für einen Input! Die Suche habe ich ausgiebig benutzt - es gibt leider unterschiedliche Informationen im Forum und sicherlich auf Grund meiner fehlenden Kenntnisse in KfZ-Elektrik wollte ich nochmal nachhaken und meinen konkreten Case diskutieren. Entsprechende Threads dazu finden sich ja hier, hier oder hier . Aber wie gesagt, so richtig schlau geworden bin ich daraus leider nicht :( Sorry, falls der Beitrag hier redundant erscheint.
 
Das braune Kabel ist Masse und das schwarze ist D+.


Das ist falsch, braun ist im Kfz immer Masse.

Gruß

Peter
Ok, danke Peter! Dann habe ich es definitiv (wie im Bild zu sehen) falsch verkabelt. Mit D+ meinst du also die Steuerleitung vom BNS? So wie ich von @Slaughtercult ja verstanden habe, liegt kein D+ unterm Fahrersitz im 100er Trennrelais, oder?
 
So wie ich von @Slaughtercult ja verstanden habe, liegt kein D+ unterm Fahrersitz im 100er Trennrelais, oder?
Das schwarze Kabel schaltet dein Trennrelais, und ob das Signal nun als D+ oder vom Steuergerät angesteuert wird ist völlig egal.

Gruß

Peter
 
Super, danke euch allen für die Antworten! Eine letzte Unklarheit ergibt sich noch: Im Bild ist das original Trennrelais bei mir unterm Sitz abgebildet. Dieses tausche ich ja jetzt mit dem Votronic 1212-30 Ladebooster aus. Dank eurer Hilfe konnte ich ja nun die Anschlüsse erstmal richtig identifizieren. Die Frage wäre jetzt nur noch: Die Masse aus dem Trennrelais schließe ich dann am besten am Massepunkt unterm Sitz an, richtig? Separat dazu würde ich noch ein zweites Kabel legen und Minuspol des Ladeboosters mit der Masse der Zweitbatterie verbinden.
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2024-08-08 um 16.37.16.webp
    Bildschirmfoto 2024-08-08 um 16.37.16.webp
    194,5 KB · Aufrufe: 137
  • Bildschirmfoto 2024-08-08 um 16.43.05.webp
    Bildschirmfoto 2024-08-08 um 16.43.05.webp
    66,2 KB · Aufrufe: 135
Die Masse aus dem Booster verbindest du natürlich mit dem gleichen Querschnitt der Plusleitung mit dem Minuspol der Aufbaubatterie oder dem Massepunkt an die Karosserie, ist nebensächlich.
Die Masse (braunes Kabel) des originalen Trennrelais wird nicht mehr benötigt.

Gruß

Peter
 
Klasse, Peter. Jetzt habe ich es geschnallt. Vielen Dank für deine Geduld und die Antworten hier.
 
Zurück
Oben