CAR Entertainment / Telefon / ohne Hochfrequenter Strahlung

cferrari

Jung-Mitglied
Ort
Rotkreuz
Mein Auto
T5 Multivan
Erstzulassung
2005
Motor
TDI® 132 KW
Motortuning
jep
Getriebe
Autom.
Antrieb
Front
Ausstattungslinie
Highline
Radio / Navi
Delta
Typenbezeichnung (z.B. 7H)
7HZ
Gerne möchte ich eine Diskussion eröffnen zu diesem Thema.

Ziel ist es ein Leistungsfähiges Internet in das Fahrzeug zu bringen und dabei alles an Strahlung (BT/WLAN/GSM/LTE/5G uns so weiter) ausserhalb des Fahrzeugs zu belassen.
Der Erste Anlauf galt den Herstellern Kenwood, Pioneer und Alpine.
Keiner der 3 Hersteller kann etwas in diesem Bereich anbieten ist aber bereit das Produktmanagement und Engineering mit der Kundenanforderung zu behelligen.
Das ist ja schon mal was.....

Wir haben uns im Rahmen eines ersten Tests an folgenden Komponenten für die Infrastruktur bedient.
Teltonika RUTX50 mit Poynting · A-PUCK-0002-V1-01. Der G20 Router macht einen guten Job. Alle Geräte können via CAT7e und/oder CAT8.1 störungsfrei betrieben werden. Leider gibt es bezüglich Entertainment kein geeignetes Steuergerät das es erlaubt mit einer geschirmten Verkabelung zurecht zu kommen geschweige einen RJ45 Anschluss zu offerieren.
Auch Telefon-Aussenantennen sind heutzutage Fehlanzeige - was mit ein Grund ist einen Router zu verwenden.
Telefone werden mit speziellen Adaptern versehen (Lightning & USB-C) und somit auch am Router schnurgebunden betrieben werden.
Mobilfunkbetreiber führen Handygespräche über IP und GSM wird zunehmend schlechter und in vielen Regionen wird es gar nicht mehr abgeboten.

Aus Sicht der Gesundheit habe ich da so meine Bedenken ob das in Zukunft nicht eine grosse Gefahr in sich birgt.
Es häufen sich Anfragen nach Lösungen.

Ich freue mich über einen regen Austausch bzw. Erfahrungen und mögliche Ansätze.

Herzlichen Dank.
 

gmsbus

Top-Mitglied
Ort
Köln
Mein Auto
T6 Kombi
Erstzulassung
02/2019
Motor
TDI® 110 KW EU6 / 6d-temp CXHA
DPF
ab Werk
Motortuning
nein
Getriebe
DSG® 7-Gang
Antrieb
4motion
Radio / Navi
Aftermarket
Extras
Diff, Bergab, GRA, PPL v/h, Doppelglas, WWZH, LSH, LED, MFA+, MFL mit Wippen, NSF, etc.
Umbauten / Tuning
KEC Moutaineer Adventure u.a. Planar 2D UE, gute Dämmung (Kälte + Lärm), PV, LiFePO4, Victron, Lazer Triple-R 750, ZAC-Möbel (Fenix), Reimo V3000 / Schienenbd., Eton T6.2, Navi FYT DAB+ DSP, abn. AHK (120Kg SL)...
Terranger Islandkit, VB 4C Air Suspension +30 Autolevel, UFS, Bergeösen, 3,3t zGG
FIN
WV2ZZZ7HZKH06****
Typenbezeichnung (z.B. 7H)
SGB 1F9
Find ich immer lustig, solche Ansätze. Smartphone etc. sind die meiste Zeit im Empfangsbetrieb, selbst im Sendebetrieb (GSM etc.) haben die recht geringe Leistungen. WLAN/BT haben noch viel geringere Sendeleistungen. Demgegenüber ballert Dir die Infrastruktur (Sendemasten etc.) vergleichsweise große Leistungen durch's Auto (Faktor ein paar 1000x höher), auch wenn Du gar kein Handy o.ä. dabei hast. Müsstest also zumindest noch die Scheiben mit Kupfernetz vergittern oder metallbedampfen o.ä. und darfst das Auto dann aber auch nicht mehr verlassen.
Aber mach, wenn Du Dich damit besser fühlst, ich bin jetzt auch wieder raus und nerv nicht weiter ;)
 

Eins Elf Manufaktur

Jung-Mitglied
GO... TX-Board
Ort
Hannover
Mein Auto
N/A
Dann solltest du dir ein Auto kaufen das vor 2000 gebaut wurde. Die ganzen Steuergeräte strahlen teilweise auch kräftig um die Wette.
Mit ein Grund warum die teilweise sonstwo im Fahrzeug verbaut sind, um sich nicht gegenseitig zu stören.
Die Radiohersteller erfüllen ja nicht mal die Wünsche von uns Händlern. Das wird also auch schwierig.
Die Zukunft setzt nunmal voll auf Funkverbindung. In ein paar Jahren kommt vermutlich das erste Auto ohne USB Anschluss.
 

zillo

Jung-Mitglied
Ort
Hamburg
Mein Auto
T5 Shuttle
Erstzulassung
05.2008
Motor
TDI® 75 KW Euro 4 BRS
DPF
ab Werk
Antrieb
Front
Ausstattungslinie
Basis
Radio / Navi
RCD200
Extras
Standheizung
Typenbezeichnung (z.B. 7H)
7HC BRS
Ich empfehle in solchen Fällen einen Aluhut - das wird auch die wesentlich günstigere Lösung sein 😁
 
Themenstarter|in

cferrari

Jung-Mitglied
Ort
Rotkreuz
Mein Auto
T5 Multivan
Erstzulassung
2005
Motor
TDI® 132 KW
Motortuning
jep
Getriebe
Autom.
Antrieb
Front
Ausstattungslinie
Highline
Radio / Navi
Delta
Typenbezeichnung (z.B. 7H)
7HZ
Themenstarter|in

cferrari

Jung-Mitglied
Ort
Rotkreuz
Mein Auto
T5 Multivan
Erstzulassung
2005
Motor
TDI® 132 KW
Motortuning
jep
Getriebe
Autom.
Antrieb
Front
Ausstattungslinie
Highline
Radio / Navi
Delta
Typenbezeichnung (z.B. 7H)
7HZ
Dann solltest du dir ein Auto kaufen das vor 2000 gebaut wurde. Die ganzen Steuergeräte strahlen teilweise auch kräftig um die Wette.
Mit ein Grund warum die teilweise sonstwo im Fahrzeug verbaut sind, um sich nicht gegenseitig zu stören.
Die Radiohersteller erfüllen ja nicht mal die Wünsche von uns Händlern. Das wird also auch schwierig.
Die Zukunft setzt nunmal voll auf Funkverbindung. In ein paar Jahren kommt vermutlich das erste Auto ohne USB Anschluss.
Wie gesagt - ich hatte ja schon Kontakt zu den Radioherstellern. Da herrscht die Meinung vor das die sich von den Auto-Herstellern mehr zusammenarbeit wünschen. Ich denke hier wäre sicher genauer zu hinterfragen wo es das Interessen gibt und warum so gehandelt wird?! Jedenfall ist einder davon offen für einen Vorschlag. Technisch ist das sicher kein Problem einen LAN Anschluss anzubringen. das ist auch nur ein Chip. Vielmehr ist der Kostentreiber die Software so zu programmieren das der Support nicht unnötig von Kunden drangsaliert wird. Physische Verbindung überschreibt alle drahtlosten Verbindungen, so können die Menschen welche da kein Kabel stecken nach wie vor in der Briese sitzen. Der 2 Lösungsansatz ist sicher wieder auf ein 100% analoges Auto umzusteigen. Der Ansatz ist auch eine Überlegung wert.
 
Themenstarter|in

cferrari

Jung-Mitglied
Ort
Rotkreuz
Mein Auto
T5 Multivan
Erstzulassung
2005
Motor
TDI® 132 KW
Motortuning
jep
Getriebe
Autom.
Antrieb
Front
Ausstattungslinie
Highline
Radio / Navi
Delta
Typenbezeichnung (z.B. 7H)
7HZ
Find ich immer lustig, solche Ansätze. Smartphone etc. sind die meiste Zeit im Empfangsbetrieb, selbst im Sendebetrieb (GSM etc.) haben die recht geringe Leistungen. WLAN/BT haben noch viel geringere Sendeleistungen. Demgegenüber ballert Dir die Infrastruktur (Sendemasten etc.) vergleichsweise große Leistungen durch's Auto (Faktor ein paar 1000x höher), auch wenn Du gar kein Handy o.ä. dabei hast. Müsstest also zumindest noch die Scheiben mit Kupfernetz vergittern oder metallbedampfen o.ä. und darfst das Auto dann aber auch nicht mehr verlassen.
Aber mach, wenn Du Dich damit besser fühlst, ich bin jetzt auch wieder raus und nerv nicht weiter ;)
Naja lustig ist Relativ. Der Spass hört ganz schnell auf wenn die Beschwerden kommen. Ferner wurde festgestellt das speziell diese Fahrer immer öfter die Kontrolle über das Fahrzeug verlieren. So lange die dann nicht an mir hängen bleiben .... - ne sorry das geht uns alle an. bezüglich Strahlung von aussen gibt es bereits gute Lösungen. Da eignet sich ein KFZ sehr gut. Das ist so wie wenn man da von einem Blitz getroffen wird ;-). Wenn ich dann das Auto verlasse sinkt ja die Gefahr andere zu schädigen. Aber - Hey 1. vielen Dank für Deine Rückmeldung und 2. Du nervst gar nicht! Das ist ein Dialog!
 

gmsbus

Top-Mitglied
Ort
Köln
Mein Auto
T6 Kombi
Erstzulassung
02/2019
Motor
TDI® 110 KW EU6 / 6d-temp CXHA
DPF
ab Werk
Motortuning
nein
Getriebe
DSG® 7-Gang
Antrieb
4motion
Radio / Navi
Aftermarket
Extras
Diff, Bergab, GRA, PPL v/h, Doppelglas, WWZH, LSH, LED, MFA+, MFL mit Wippen, NSF, etc.
Umbauten / Tuning
KEC Moutaineer Adventure u.a. Planar 2D UE, gute Dämmung (Kälte + Lärm), PV, LiFePO4, Victron, Lazer Triple-R 750, ZAC-Möbel (Fenix), Reimo V3000 / Schienenbd., Eton T6.2, Navi FYT DAB+ DSP, abn. AHK (120Kg SL)...
Terranger Islandkit, VB 4C Air Suspension +30 Autolevel, UFS, Bergeösen, 3,3t zGG
FIN
WV2ZZZ7HZKH06****
Typenbezeichnung (z.B. 7H)
SGB 1F9
Da eignet sich ein KFZ sehr gut. Das ist so wie wenn man da von einem Blitz getroffen wird ;-
Nein, das ist nicht wirklich vergleichbar. Ein Fahrzeug ist natürlich ein Faradaykäfig, lässt Radiowellen aber dennoch durch. Egal, ich mach mir echt lieber einen Eimer Popcorn, als hier länglich über Sinn und Unsinn und Unfallrisiken zu diskutieren. Kurz: Popcorn ist ungesünder ;)

Technisch ist das sicher kein Problem einen LAN Anschluss anzubringen. das ist auch nur ein Chip. Vielmehr ist der Kostentreiber die Software
Dafür wiederum gibt's gute Lösungen: Kauf Dir ein (gutes!) Android-Radio, Leg alle Antennen (WiFi, 4G) nach draußen (oder schalte WiFi ab, BT sowieso) und hänge einen USB-LAN-Adapter dran. Läuft direkt. Es wird viel über Android-Geräte geschimpft, weil die Leute mehrheitlich den natürlich vielfach verfügbaren Billigschrott kaufen und sich dann ärgern. Es gibt aber auch wirklich gute Plattformen wie zB FYT 7862 (erkennbar vor allem am optischen Pre-Out, haben zudem immer LTE/4G mit allen Bändern und 5G WiFi, die besseren einen guten DSP - gibt verschiedene). Damit sollte man sich dann etwas beschäftigen, um das Optimum rauszuholen, da geht dann wirklich viel. Infos zB hier FYT Android Head Units
Meins klingt gut, zeigt keine Werbung und telefoniert nichts "nach Hause". Zudem bricht im Gegensatz zum schlecht geschirmten Werksradio der DAB-Empfang nicht weg, wenn ich irgendeinen USB-Ladeadapter im Zigarettenanzünder verwende - aber das wirst Du sicher eh nicht machen, weil sowas ja offensichtlich wieder kurzwellig sendet ;)
 
Zuletzt bearbeitet:

gmsbus

Top-Mitglied
Ort
Köln
Mein Auto
T6 Kombi
Erstzulassung
02/2019
Motor
TDI® 110 KW EU6 / 6d-temp CXHA
DPF
ab Werk
Motortuning
nein
Getriebe
DSG® 7-Gang
Antrieb
4motion
Radio / Navi
Aftermarket
Extras
Diff, Bergab, GRA, PPL v/h, Doppelglas, WWZH, LSH, LED, MFA+, MFL mit Wippen, NSF, etc.
Umbauten / Tuning
KEC Moutaineer Adventure u.a. Planar 2D UE, gute Dämmung (Kälte + Lärm), PV, LiFePO4, Victron, Lazer Triple-R 750, ZAC-Möbel (Fenix), Reimo V3000 / Schienenbd., Eton T6.2, Navi FYT DAB+ DSP, abn. AHK (120Kg SL)...
Terranger Islandkit, VB 4C Air Suspension +30 Autolevel, UFS, Bergeösen, 3,3t zGG
FIN
WV2ZZZ7HZKH06****
Typenbezeichnung (z.B. 7H)
SGB 1F9
Hab jetzt erstmals dazu nachgeschaut und ab Werk ist das komplette Abschalten von BT tatsächlich nicht mehr vorgesehen - im verlinkten Forum arbeiten aber ein paar Leute daran.
 
Themenstarter|in

cferrari

Jung-Mitglied
Ort
Rotkreuz
Mein Auto
T5 Multivan
Erstzulassung
2005
Motor
TDI® 132 KW
Motortuning
jep
Getriebe
Autom.
Antrieb
Front
Ausstattungslinie
Highline
Radio / Navi
Delta
Typenbezeichnung (z.B. 7H)
7HZ
Hab jetzt erstmals dazu nachgeschaut und ab Werk ist das komplette Abschalten von BT tatsächlich nicht mehr vorgesehen - im verlinkten Forum arbeiten aber ein paar Leute daran.
ja ich habe das so verstanden das es via rSAP (remote SIM Access Profile) gehen sollte. Leider ist in dem bereich die Nachfrage nicht so gross wie man sich es wünschen würde. Das Thema ist ja nicht neu. https://www.computerwissen.de/smart...d-ihr-android-smartphone-per-rsap-zueinander/
Ob mein Smatphone das unterstützt ist die nächste Frage (Pixel 6 mit GrapheneOS)?! ich habe noch keine vernünftige Aussage gefunden. Ebenso ist Fraglich ob das rSAP auch an USB (verkabelt) funktioniert. Ich habe gelesen das nach dem Sync alle Funk-Komponenten im Telefon abgeschalten werden.
 

gmsbus

Top-Mitglied
Ort
Köln
Mein Auto
T6 Kombi
Erstzulassung
02/2019
Motor
TDI® 110 KW EU6 / 6d-temp CXHA
DPF
ab Werk
Motortuning
nein
Getriebe
DSG® 7-Gang
Antrieb
4motion
Radio / Navi
Aftermarket
Extras
Diff, Bergab, GRA, PPL v/h, Doppelglas, WWZH, LSH, LED, MFA+, MFL mit Wippen, NSF, etc.
Umbauten / Tuning
KEC Moutaineer Adventure u.a. Planar 2D UE, gute Dämmung (Kälte + Lärm), PV, LiFePO4, Victron, Lazer Triple-R 750, ZAC-Möbel (Fenix), Reimo V3000 / Schienenbd., Eton T6.2, Navi FYT DAB+ DSP, abn. AHK (120Kg SL)...
Terranger Islandkit, VB 4C Air Suspension +30 Autolevel, UFS, Bergeösen, 3,3t zGG
FIN
WV2ZZZ7HZKH06****
Typenbezeichnung (z.B. 7H)
SGB 1F9
das es via rSAP (remote SIM Access Profile) gehen sollte
Sowohl die Radios als auch die Smartphones unterstützen rSAP - das ist aber eine Kommunikation über BT und das willst Du ja gerade nicht. Halte ich zudem auch für eher irrelevant, wenn Du ein FYT hast: Das Radio kann eine eigene SIM haben (zB eine MultiSIM für gleiche Nr) und darüber kannst Du direkt telefonieren mit externer Antenne. Das Pixel könnte man per USB-Kabel ohne BT verbinden, aber 1. braucht man es nicht (Radio kann alles selbst, kannst auch alle Apps drauf installieren) und 2. hat das Pixel keinen externen Antennenanschluss (und wenn es sich in eine Zelle einbucht, sendet es mit viel höherer Leistung als BT). Handy also ausmachen oder in Flugmodus setzen, wenn Du keine Sender im Auto willst.

Korrektur: Die Radios machen denke ich doch nur HFP. Aber wie gesagt irrelevant, denn auch rSAP nutzt BT. Für mich ist das theoretisch, ich nutze HFP und hab nichtmal die SIM ins Radio gelegt, weil ich einen mobilen Router im Auto habe (dessen Hotspot geht auch, wenn das Auto/Radio aus ist) - also sind bei mit BT und WLAN immer an, alles Teufelswerk ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben