Busfahrer VW T5 - leider mit Spänen im Tank ...

1.AVM

Aktiv-Mitglied
Ort
06237 Leuna
Mein Auto
T5 Shuttle
Erstzulassung
2013
Motor
TDI® 103 KW
DPF
ab Werk
Motortuning
Ultimate Diesel only®
Getriebe
6-Gang
Antrieb
Front
Ausstattungslinie
Highline
Radio / Navi
RNS 510
Extras
Standheizung, Sitzheizung, beheizbare Außenspiegel, 3 Batterien, elektr. Zuziehhilfe, AHK, Climatic
Umbauten / Tuning
Kennzeichenbeleuchtung/-halter powered by NTG, Rückfahrkamera, GRA, 550 W Solarzelle, 1.2 kW Wechselrichter, Dachgepäckträger
Typenbezeichnung (z.B. 7H)
7H
Aber die 3D-/2D-Winkelverbinder gibts doch nur für die 45er Profile?
Am Datenträger ist alles aus 30*30 und 30*60 Nut8.

Der wird aber diesen Herbst überarbeitet. Plan ist dass der Bus endlich aus dem Zustand "Provisorium 2" in "so gefällt mir das besser" kommt 🤫
Aber das siehst du dann in meinem Thread :)
 

werbungspam

Top-Mitglied
Mein Auto
T5 Kastenwagen
Erstzulassung
05-2014
Motor
TDI® BlueMotion® 103 KW
DPF
ab Werk
Getriebe
DSG® 7-Gang
Antrieb
Front
Ausstattungslinie
Bluemotion
Radio / Navi
Aftermarket
Extras
LR, ohne Trennwand, Schiebetür links
Typenbezeichnung (z.B. 7H)
7H
Themenstarter|in

1.AVM

Aktiv-Mitglied
Ort
06237 Leuna
Mein Auto
T5 Shuttle
Erstzulassung
2013
Motor
TDI® 103 KW
DPF
ab Werk
Motortuning
Ultimate Diesel only®
Getriebe
6-Gang
Antrieb
Front
Ausstattungslinie
Highline
Radio / Navi
RNS 510
Extras
Standheizung, Sitzheizung, beheizbare Außenspiegel, 3 Batterien, elektr. Zuziehhilfe, AHK, Climatic
Umbauten / Tuning
Kennzeichenbeleuchtung/-halter powered by NTG, Rückfahrkamera, GRA, 550 W Solarzelle, 1.2 kW Wechselrichter, Dachgepäckträger
Typenbezeichnung (z.B. 7H)
7H
km-Stand: 340.100 km

nachdem ich die Flügeltür, die das Schloss, den Schließzylinder, die Kennzeichenbeleuchtung und Griffleiste enthält, neu lackieren hab lassen, ist mir aufgefallen, dass der Schlüsselbart nicht in den Schließzylinder passt. Da ich die Historie vor dem Kauf bei 306.000 km kenne, wusste ich, dass dort kein neuer Schließzylinder reingekommen ist bzw. der Schließzylinder defekt sein muss.

Also ran ans Werk: Verkleidung abbauen, Aggregateträger herausfummeln und Griff + Schloss ausbauen.

Der alte Schließzylinder sitzt clever verbaut im Griff des T5.2.
Falls das jemand auf eigene Faust auseinander bauen möchte: man braucht viel Geduld, winzige Hebelwerkzeuge und technisches Sachverständnis, wie alles miteinander funktioniert. Am besten, man macht vorher Fotos und bei jedem Schritt noch einmal.

Da ich neu-kaufen als letzte Option genutzt habe, probierte ich vorher diverse Lösungen aus: Öl, Druckluft, Ultraschallbad, Wärme, mechanische Bearbeitung. Es half alles nichts, also blieb nur der Weg zum VW-Händler, welcher mir dank der Fahrgestellnummer einen passenden Schließzylinder anfertigte, der nach einer Woche Lieferzeit perfekt zum Bart der Schlüssel passte.

Kosten: etwa 200 €
Teilenummern:

Griff: 7E0 827 565 A
Zylinder: 7E0 827 737 Y

P1040330.JPG

An der Korrosion mangelte es bei den alten Teilen auch nicht, da werde ich nun etwas vorsorgen.
Schönes Wochenende an alle mitlesenden Busfreunde! :)
 
Themenstarter|in

1.AVM

Aktiv-Mitglied
Ort
06237 Leuna
Mein Auto
T5 Shuttle
Erstzulassung
2013
Motor
TDI® 103 KW
DPF
ab Werk
Motortuning
Ultimate Diesel only®
Getriebe
6-Gang
Antrieb
Front
Ausstattungslinie
Highline
Radio / Navi
RNS 510
Extras
Standheizung, Sitzheizung, beheizbare Außenspiegel, 3 Batterien, elektr. Zuziehhilfe, AHK, Climatic
Umbauten / Tuning
Kennzeichenbeleuchtung/-halter powered by NTG, Rückfahrkamera, GRA, 550 W Solarzelle, 1.2 kW Wechselrichter, Dachgepäckträger
Typenbezeichnung (z.B. 7H)
7H
Vielleicht weiß jemand, wie man den Schließzylinder in seine Einzelteile (um an die Schließplättchen zu kommen) zerlegen kann. Ich meine den alten Schließzylinder rechts im Bild, wo der Schlüsselbart nur noch zur Hälfte reingeht.
 

Yamaier

Top-Mitglied
Ort
Miesbach
Mein Auto
T5 Kombi
Erstzulassung
6/2015
Motor
TDI® 103 KW
DPF
ab Werk
Motortuning
A'Bissl
Getriebe
DSG® 7-Gang
Antrieb
Front
Ausstattungslinie
Basis
Radio / Navi
Aftermarket
Extras
Heckklappe mit dem Funkschlüssel Automatisch öffnen dank Federn, Zusatzfernlicht
Umbauten / Tuning
Höhenverstellbarem Bett zum Waagerechten ausrichten je nach Bodengefälle u. herdusnehmbar, 8 Sitzer, ZH mit TC3, Drehsitze, Aluwanne im Fahrgastraum, Dynavin 8,
Landstromanschluss mit Ladegerät, LSH mit Lüftungsfunktion, AHK, GRA, Ablagen in Heckklappe u.Schiebetür. WoMo Zulassung.
FIN
WV2ZZZ7HZFH1623..
Typenbezeichnung (z.B. 7H)
7EB 137
Das Problem hatte ich bei meinem ersten T5.1 mit Heckklappe auch mal. Da ist das Alu durch oxidation so aufgewollen, ließ sich nicht überreden, zustörungsfrei demontiert zu werden. Da die Zv ja zum Glück funktionierte, hab ich das mit einem schwarzen selbstgedrehten Kunststoff Stöpsel zugemacht.
 

Worschtel

Top-Mitglied
Ort
Mühltal (Hessen)
Mein Auto
T5 Multivan
Erstzulassung
04.2005 (EG von 02.12.2004)
Motor
TDI® 128 KW
DPF
nachgerüstet
Getriebe
Autom.
Antrieb
Front
Ausstattungslinie
Highline
Radio / Navi
RNS-2 CD
Extras
2 el. Schiebetüren,
AHK (abnb.),
WWZH + Climatronic

VCDS, OBDeleven (Standard)
"So wird's gemacht"
Umbauten / Tuning
So. 235/55-17 auf Autec-ETHOS 7,50x17
Getriebe 2014 instandges.
AHK nachg. mit D+&L+,
RFK an AV-Adapter,
ClimAir-Windabweiser,
iPot an AUX-Adapter-CD-Wechsler,
LED-Türbel. unten,
Scheinwerfer "schwarz", RLeuchten "rauchgrau",
T5-Board Aufkleber
Spurplatten-50mm
Drehkonsole "Sportscraft" BFS,
FIN
WV2ZZZ7HZ5H0699xx
Typenbezeichnung (z.B. 7H)
7HM H13 / AXE HGE
Weitere T5 (Firmenfuhrpark, Taxen oder Spassmobile) in der Zeilenauflistung Aufbauart, Motor, Getriebe und EZ angeben
Kein T, aber ein VW:
Golf-III, 1994, PinkFloyd, 55kW, ABU - CNU, aktuell 316tkm
Vielleicht weiß jemand, wie man den Schließzylinder in seine Einzelteile (um an die Schließplättchen zu kommen) zerlegen kann. Ich meine den alten Schließzylinder rechts im Bild, wo der Schlüsselbart nur noch zur Hälfte reingeht.

Auch wenn ich nicht "DIE Antwort" gefunden habe, gibt einige Beiträge zu "Schließzylinder zerlegen"

Und in den Beiträgen sind auch Videos verlinkt



Vlt hilft's dir ja.

Gibt auf Youtube noch weitere Videos zu "VW Schließzylinder zerlegen" - bin mir nicht sicher, ob alle gleich sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Themenstarter|in

1.AVM

Aktiv-Mitglied
Ort
06237 Leuna
Mein Auto
T5 Shuttle
Erstzulassung
2013
Motor
TDI® 103 KW
DPF
ab Werk
Motortuning
Ultimate Diesel only®
Getriebe
6-Gang
Antrieb
Front
Ausstattungslinie
Highline
Radio / Navi
RNS 510
Extras
Standheizung, Sitzheizung, beheizbare Außenspiegel, 3 Batterien, elektr. Zuziehhilfe, AHK, Climatic
Umbauten / Tuning
Kennzeichenbeleuchtung/-halter powered by NTG, Rückfahrkamera, GRA, 550 W Solarzelle, 1.2 kW Wechselrichter, Dachgepäckträger
Typenbezeichnung (z.B. 7H)
7H
P1040338.JPG

Und ich hoffe, ich hab mir hier nicht mein eigenes Groschen-Grab geschaufelt.

Folgendes Problem:

Wenn ich die Hecktüren von innen verriegle mit dem Schiebeschalter in der Tür und dann von außen versuche, zu öffnen mit dem Griff, greift der ins Leere, wie es auch sein muss.
Aber: er kommt nicht mehr zurück und bleibt in der gezogenen Position hängen :confused:


Also hab ich dann den Schließmechanismus vom Aggregateträger getrennt und geöffnet ... und los ging das Puzzle für Große. Eine Feder ist noch übrig und ich finde nicht die Position, wo sie hin soll.
 

werbungspam

Top-Mitglied
Mein Auto
T5 Kastenwagen
Erstzulassung
05-2014
Motor
TDI® BlueMotion® 103 KW
DPF
ab Werk
Getriebe
DSG® 7-Gang
Antrieb
Front
Ausstattungslinie
Bluemotion
Radio / Navi
Aftermarket
Extras
LR, ohne Trennwand, Schiebetür links
Typenbezeichnung (z.B. 7H)
7H
Oje. Hatte die Hecktür Verkleidung ja auch erst offen und war wieder überrascht was da für ein riesen Kasten mit X Hebelchen drin sitzt nur für "auf und zu"
 
Themenstarter|in

1.AVM

Aktiv-Mitglied
Ort
06237 Leuna
Mein Auto
T5 Shuttle
Erstzulassung
2013
Motor
TDI® 103 KW
DPF
ab Werk
Motortuning
Ultimate Diesel only®
Getriebe
6-Gang
Antrieb
Front
Ausstattungslinie
Highline
Radio / Navi
RNS 510
Extras
Standheizung, Sitzheizung, beheizbare Außenspiegel, 3 Batterien, elektr. Zuziehhilfe, AHK, Climatic
Umbauten / Tuning
Kennzeichenbeleuchtung/-halter powered by NTG, Rückfahrkamera, GRA, 550 W Solarzelle, 1.2 kW Wechselrichter, Dachgepäckträger
Typenbezeichnung (z.B. 7H)
7H
@werbungspam
Kannst du das Verhalten des Heckklappengriffs außen bestätigen? Wenn das Fahrzeug abgeschlossen ist: bleibt der beim Drücken hängen? Oder kommt der zurück?
 

werbungspam

Top-Mitglied
Mein Auto
T5 Kastenwagen
Erstzulassung
05-2014
Motor
TDI® BlueMotion® 103 KW
DPF
ab Werk
Getriebe
DSG® 7-Gang
Antrieb
Front
Ausstattungslinie
Bluemotion
Radio / Navi
Aftermarket
Extras
LR, ohne Trennwand, Schiebetür links
Typenbezeichnung (z.B. 7H)
7H
@werbungspam
Kannst du das Verhalten des Heckklappengriffs außen bestätigen? Wenn das Fahrzeug abgeschlossen ist: bleibt der beim Drücken hängen? Oder kommt der zurück?
Ne der bleibt nicht hängen. Er verhält sich ganz normal, wie wenn offen ist, nur das der Widerstand beim Drücken fehlt.
 
Themenstarter|in

1.AVM

Aktiv-Mitglied
Ort
06237 Leuna
Mein Auto
T5 Shuttle
Erstzulassung
2013
Motor
TDI® 103 KW
DPF
ab Werk
Motortuning
Ultimate Diesel only®
Getriebe
6-Gang
Antrieb
Front
Ausstattungslinie
Highline
Radio / Navi
RNS 510
Extras
Standheizung, Sitzheizung, beheizbare Außenspiegel, 3 Batterien, elektr. Zuziehhilfe, AHK, Climatic
Umbauten / Tuning
Kennzeichenbeleuchtung/-halter powered by NTG, Rückfahrkamera, GRA, 550 W Solarzelle, 1.2 kW Wechselrichter, Dachgepäckträger
Typenbezeichnung (z.B. 7H)
7H
Oje. Hatte die Hecktür Verkleidung ja auch erst offen und war wieder überrascht was da für ein riesen Kasten mit X Hebelchen drin sitzt nur für "auf und zu"
Am Ende ist es recht "einfach" und logisch.
In der Mitte vom Schließmechanismus sitzt eine Achse, um die geschwenkt wird (da ist in meinem Bild die silberne Torx-Schraube drin, damit es hält, es fehlt nämlich der Deckel, der die Achsen stützt).
Wenn man die Tür öffnet, müssen beide Schlösser (oben und unten) gleichzeitig geöffnet werden.
Für das obere gibts einen Bowdenzug, für das untere eine Zugstange.
In den Pin am unteren Bildrand kommt die Zugstange für den Öffner auf der Innenseite der Hecktür.
Der Schließer in der Hecktür greift in die helle Kunststoffaufnahme unter dem Zahnrad.
Am linken Bildrand das graue Aluteil ist für den Schließzylinder, den man von außen mit dem Schlüssel betätigt.
Oben mit den 2 roten Punkten sitzt der Microschalter für die 2 (?) Zu-Stellungen des Schlosses.
 
Themenstarter|in

1.AVM

Aktiv-Mitglied
Ort
06237 Leuna
Mein Auto
T5 Shuttle
Erstzulassung
2013
Motor
TDI® 103 KW
DPF
ab Werk
Motortuning
Ultimate Diesel only®
Getriebe
6-Gang
Antrieb
Front
Ausstattungslinie
Highline
Radio / Navi
RNS 510
Extras
Standheizung, Sitzheizung, beheizbare Außenspiegel, 3 Batterien, elektr. Zuziehhilfe, AHK, Climatic
Umbauten / Tuning
Kennzeichenbeleuchtung/-halter powered by NTG, Rückfahrkamera, GRA, 550 W Solarzelle, 1.2 kW Wechselrichter, Dachgepäckträger
Typenbezeichnung (z.B. 7H)
7H
Ne der bleibt nicht hängen. Er verhält sich ganz normal, wie wenn offen ist, nur das der Widerstand beim Drücken fehlt.
Also man drückt dann ins "Leere", aber der Griff kommt immer wieder zurück?
 

werbungspam

Top-Mitglied
Mein Auto
T5 Kastenwagen
Erstzulassung
05-2014
Motor
TDI® BlueMotion® 103 KW
DPF
ab Werk
Getriebe
DSG® 7-Gang
Antrieb
Front
Ausstattungslinie
Bluemotion
Radio / Navi
Aftermarket
Extras
LR, ohne Trennwand, Schiebetür links
Typenbezeichnung (z.B. 7H)
7H
Themenstarter|in

1.AVM

Aktiv-Mitglied
Ort
06237 Leuna
Mein Auto
T5 Shuttle
Erstzulassung
2013
Motor
TDI® 103 KW
DPF
ab Werk
Motortuning
Ultimate Diesel only®
Getriebe
6-Gang
Antrieb
Front
Ausstattungslinie
Highline
Radio / Navi
RNS 510
Extras
Standheizung, Sitzheizung, beheizbare Außenspiegel, 3 Batterien, elektr. Zuziehhilfe, AHK, Climatic
Umbauten / Tuning
Kennzeichenbeleuchtung/-halter powered by NTG, Rückfahrkamera, GRA, 550 W Solarzelle, 1.2 kW Wechselrichter, Dachgepäckträger
Typenbezeichnung (z.B. 7H)
7H
Hier habe ich eventuell den Spot für die übrig gebliebene Feder gefunden, ich probiere weiter ..

 

FreaKquenZy

Aktiv-Mitglied
Mein Auto
T6 Kombi
Erstzulassung
07/2016
Motor
TDI® 150 KW EU6 CXEB
DPF
ab Werk
Getriebe
DSG® 7-Gang
Antrieb
4motion
Radio / Navi
Navigation Discover MEDIA
Extras
Standheizung, Rückfahrkamera
Umbauten / Tuning
SCA 194
Hab mir das Video angeschaut, scho ein bisschen kleinteilig. Hast du die übrige gebliebene Feder gefunden? :D
 
Themenstarter|in

1.AVM

Aktiv-Mitglied
Ort
06237 Leuna
Mein Auto
T5 Shuttle
Erstzulassung
2013
Motor
TDI® 103 KW
DPF
ab Werk
Motortuning
Ultimate Diesel only®
Getriebe
6-Gang
Antrieb
Front
Ausstattungslinie
Highline
Radio / Navi
RNS 510
Extras
Standheizung, Sitzheizung, beheizbare Außenspiegel, 3 Batterien, elektr. Zuziehhilfe, AHK, Climatic
Umbauten / Tuning
Kennzeichenbeleuchtung/-halter powered by NTG, Rückfahrkamera, GRA, 550 W Solarzelle, 1.2 kW Wechselrichter, Dachgepäckträger
Typenbezeichnung (z.B. 7H)
7H
Jup, die Feder zu finden, war nicht das Problem. Nur der Ort, wo sie hingehört.
Hab auch Dokumentationsfotos gemacht, die ich hier hochladen werde für die Allgemeinheit. Ein Forum besteht ja aus Geben und Nehmen.

Hab heute noch ne Zugstange fürs Schloss bestellt, da die alte ganz schön tot aussah. Mal sehen, obs dann wieder 100 % funktioniert, ansonsten schmeiß ich die CNC Fräsmaschine an und bau mir mein eigenes Ersatzteil :)
 

FreaKquenZy

Aktiv-Mitglied
Mein Auto
T6 Kombi
Erstzulassung
07/2016
Motor
TDI® 150 KW EU6 CXEB
DPF
ab Werk
Getriebe
DSG® 7-Gang
Antrieb
4motion
Radio / Navi
Navigation Discover MEDIA
Extras
Standheizung, Rückfahrkamera
Umbauten / Tuning
SCA 194
Jaa, wir wollen auch unbedingt noch etwas für den Bus fräsen! Die Schranktüren sind zumindest gefräst bei uns, aber paar schicke Aluhalter oder sowas möchte ich wirklich haben :D
 
Themenstarter|in

1.AVM

Aktiv-Mitglied
Ort
06237 Leuna
Mein Auto
T5 Shuttle
Erstzulassung
2013
Motor
TDI® 103 KW
DPF
ab Werk
Motortuning
Ultimate Diesel only®
Getriebe
6-Gang
Antrieb
Front
Ausstattungslinie
Highline
Radio / Navi
RNS 510
Extras
Standheizung, Sitzheizung, beheizbare Außenspiegel, 3 Batterien, elektr. Zuziehhilfe, AHK, Climatic
Umbauten / Tuning
Kennzeichenbeleuchtung/-halter powered by NTG, Rückfahrkamera, GRA, 550 W Solarzelle, 1.2 kW Wechselrichter, Dachgepäckträger
Typenbezeichnung (z.B. 7H)
7H
So, seit fast 2 Jahren ist die linke Heckflügeltür wieder zusammengebaut und voll funktionsfähig, das war eine Odysee. ;(

Auslöser des Auseinanderbauens war die 3€ - Gummimuffen-Führung vom Heckscheibenwischer, welche gebrochen war und die Drehachse des Wischers auf dem Blech der Blügeltür hat schleifen lassen.

Also, einmal die Pappe mit den Spreiznieten ab und nachgeschaut, wie einfach man an diese Führung rankommt - wie immer: NICHT EINFACH.

Also musste dann der Aggregateträger raus, wo diese vielen Stangen dran sind.
Und um den Wischer unbeschwert auszubauen, baut man eben besser den Griff ab, der nach damals 310.000 km auch schon ordentlich am Blech gescheuert hatte. Die Folge war Rost am Blech. Ebenfalls gescheuert hatte die Griffleiste außen, auch Rostansätze. Bei dem km-Stand verschmerzbar, aber das zog dann ein umfangreiches Unterfangen und Aufrüsten nach sich.

Aber von vorn:
Die Griffleiste wurde ersetzt durch eine neue Leiste von van-x, welche eine Gummidichtlippe zum Blech hin besitzt:

P1040376.JPG


Nach ewigem Überlegen, doch noch eine Rückfahrkamera einbauen zu wollen, hab ich dann in die nun leere Hecktür die Leitungen verlegt, die es bei ebay als sogenannten Nachrüstsatz, passend für alle T5 zu kaufen gab. Leider war der Kabelsatz um nen halben Meter zu kurz, weswegen ich dann sowohl für die 3-polige Stromversorgung der Kamera als auch für den FAKRA-Stecker Verlängerungen bauen musste. Natürlich mit originalen Steckergehäusen, Reparaturleitungen und so weiter und so fort.

Die "für alle T5-passende" Kamera passte natürlich auch nicht und eckte mit ihrem Gehäuse egal an welcher Stelle in der Griffleiste man sie montieren wollte, am Heckblech an. Lösung: Kameragehäuse kastriert, mit dem Messschieber ausmessen, CAD-Entwurf, CNC-Fräsmaschine an, Halterung gefräst, 3D-Drucker an, neues Gehäuse gedruckt. Passt:

P1040375.JPG


Vor einigen Beiträgen habe ich beschrieben, dass ich den Schlüssel nicht mehr in den Schließzylinder bekommen habe. Unklar war, ob er damals :confused: ins Schloss gepasst hat und auch schloss - kurzerhand musste ich den teuren Weg gehen und den Schließzylinder samt Griff (vergammelt) beim Händler neu bestellen, es funktioniert jetzt wieder alles tadellos.

Bis auf ... die Schließmechanik. Und das ist wirklich Puzzeln für Große:
Hier nochmal der AGT mit der Mechanik zusammen:
P1040377.JPG
Es gibt Youtube-Tutorials dazu, wie man den AGT ausbaut. Kurze Zusammenfassung, nachdem die Pappe weg ist und es so aussieht, wie im oben stehenden Foto:

  • Bowdenzug links lösen, am Kragen aus dem Gehäuse aushängen und die weiße Haltemuffe drehen (der Bowdenzug zieht am Schloss an der Oberseite der Tür)
  • Stange, die nach unten zum Schloss geht, lösen - einfach an dem Kunststoffteil ziehen, der Kugelkopf bleibt in der Mechanik.
Diese beiden Verbindungen werden IMMER zusammen betätigt, egal ob vom Griff außen, innen oder der ZV.
  • Steckverbindung am rechten, unteren Rand des AGT lösen, diese ist für einen kleinen Motor IM Schließmechanismus, der über die ZV angesteuert wird.
  • Kugelkopf am Arm des Schließzylinders aushängen (geclipst, schwarz, Kunststoff)
  • Schubstange, welche durch den Außengriff bedient wird, aushängen. Dazu die schwarzen Kunststoffteile nach oben und unten schieben (auf Höhe des Schließzylinders, im Bild etwas rechts davon)
  • 2 Außensechskantmuttern SW 13 und eine ASK-Mutter SW 10 lösen, 2 Innenvielzahnschrauben lösen
AGT entnehmen (die Verbindungen zum Innengriff (Öffner und Verriegelung) bleiben zunächst zusammen mit dem Schließmechanismus)

Der Schließmechanismus ist über 3 Torx-Schrauben mit dem AGT verbunden:
P1040378.JPG
Es sind die drei (halbwegs) am Rand befindlichen Schrauben, sieht man auch von hinten.
Die beiden mittleren halten Achsen vom Innenleben, also diese (noch) nicht lösen.
Eine der beiden mittleren Schrauben ist mit dem Aufkleber zur Teilenummer überklebt (man sieht die Klebereste).
Kabelhalterung für die ZV-Leitung vorsichtig aushängen.

Dann den schwarzen Kasten (die Schließmechanik) vom AGT trennen und vor sich auf den Tisch legen.

Verbunden ist der Unterkasten mit dem Oberkasten neben den 2 o.g. Schrauben über viele Clipsen am Rand. Den Sicherungsring für den Hebel der Zugstange, welche vom Schließzylinder kommt (oberes Bild, linke Bildseite), entfernen und den Hebel samt Zugstange entnehmen. Ohne dieses Teil zu entfernen, kann der Schließmechanismus nicht geöffnet werden. Danach die Clipse öffnen und die 2 Schrauben entfernen, Vorsicht ist geboten: Die Innereien stehen unter mechanischer Spannung.

Ein Blick ins Innenleben:
P1040366.JPG

Im nächsten Beitrag gehts weiter ... :)
 
Themenstarter|in

1.AVM

Aktiv-Mitglied
Ort
06237 Leuna
Mein Auto
T5 Shuttle
Erstzulassung
2013
Motor
TDI® 103 KW
DPF
ab Werk
Motortuning
Ultimate Diesel only®
Getriebe
6-Gang
Antrieb
Front
Ausstattungslinie
Highline
Radio / Navi
RNS 510
Extras
Standheizung, Sitzheizung, beheizbare Außenspiegel, 3 Batterien, elektr. Zuziehhilfe, AHK, Climatic
Umbauten / Tuning
Kennzeichenbeleuchtung/-halter powered by NTG, Rückfahrkamera, GRA, 550 W Solarzelle, 1.2 kW Wechselrichter, Dachgepäckträger
Typenbezeichnung (z.B. 7H)
7H
Jetzt kommt die lose Bildersammlung vom Inneren des Schließmechanismusses:

P1040363.JPG

links, das dunkelgraue hochstehende Teil ist die Achse, wo man mit dem Schließzylinder öffnet oder schließt. Darunter sitzt eine große und starke Feder.
am unteren Rand sieht man den Kugelkopf, den man über den Innentüröffner bedient, die Achse dazu ist auf der rechten Seite vom besagten Kugelkopf.

Die sichtbare Torxschraube ist im Bild nur montiert, um die Bauteile auf der Achse zu sichern. Von oben nach unten auf dieser Achse:

Schiebestück, das durch eine schwache Feder nach unten gegen den Hebel gedrückt wird.
Gleitring
Schwingarm, welcher einen Kugekopf und eine Einhängmuffe enthält (damit werden die beiden Schlösser oben und unten in der Tür bedient)
Darunter sitzen 2 Kunststoffteile.

P1040364.JPG
Oben rechts in der Ecke sieht man den Motor der ZV, dieser treibt über eine Schneckenwelle ein Zahnrad an, welche dann in eins der oben beschrieben Kunststoffteile greift und das Schloss öffnet oder schließt.

Erahnbar ist ebenfalls ein 2 poliger Microschalter (rote Punkte) am oberen Bildschirmrand.

P1040365.JPG

Der Schraubendreher zeigt auf eine kleine Feder, die sich gern verabschiedet und beim ersten Öffnen irgendwo im Gehäuse lag. Man erkennt, wie sie eingehangen ist (geht nur dort und in dieser Position). Der Einbau ist etwas mühsam, da das weiße Schwenkteil dafür weg muss (die Feder verbindet die 2 schwarzen Kunststoffteile, die ich oben beschrieben habe).

P1040366.JPG

und auf dem letzten Bild sieht man nochmal den Doppelarm-Mechanismus. Am oberen Bildrand ist eine liegende Bohrung im Gehäuse zu sehen. Durch diese gleitet die Zugstange (eigentlich Schubstange) mit Kunststoffkragen, welche vom Außengriff betätigt wird.
Die Rückstellkraft dieser Stange wird nur (!) durch die im Griff befindliche Feder realisiert, NICHT durch den Schließmechanismus.

Die besagte Feder im Griff sieht man hier leider schlecht, sie sitzt aber auf der Achse rechts im Bild:
P1040334.JPG

Ich habe ALLES gut gefettet und auf Leichtgängigkeit geprüft, hier sind wirklich Stunden drauf gegangen, bis man versteht, wie dieser Mechanismus funktionieren soll und was miteinander schaltet.
Ich hoffe, das ist ein guter Beitrag für die Nachwelt.

Die Teilenummer der Schließmechanik:


7E0827201C
7E0827201

Griff und Schloss hatte ich in einem anderen Beitrag schon benannt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Themenstarter|in

1.AVM

Aktiv-Mitglied
Ort
06237 Leuna
Mein Auto
T5 Shuttle
Erstzulassung
2013
Motor
TDI® 103 KW
DPF
ab Werk
Motortuning
Ultimate Diesel only®
Getriebe
6-Gang
Antrieb
Front
Ausstattungslinie
Highline
Radio / Navi
RNS 510
Extras
Standheizung, Sitzheizung, beheizbare Außenspiegel, 3 Batterien, elektr. Zuziehhilfe, AHK, Climatic
Umbauten / Tuning
Kennzeichenbeleuchtung/-halter powered by NTG, Rückfahrkamera, GRA, 550 W Solarzelle, 1.2 kW Wechselrichter, Dachgepäckträger
Typenbezeichnung (z.B. 7H)
7H
P1040387.JPG

Nach 340.000 km können die auch mal gegen neue ausgetauscht werden. Stückpreis rund 38 €.
 
Oben