Busfahrer VW T5 - leider mit Spänen im Tank ...

Hallo Patrick, bin erst heute über denen ...
Und weiter gehts im Monolog :)
... gestolpert. Daher mal noch Willkommen im Board der Busbekloppten 🤪

3 Dinge die mir beim Lesen aufgefallen sind:

1) deine "Standheizung" ist hier im Board idR als "WarmWasserZusatzHeizung" (WWZH) bekannt.
Auch wenn VWN dazu auch Standheizung sagt, so ist doch die LSH eigentlich die einzige SH die man so nennen kann und auch zum Camping geeignet ist 🤷‍♂️
Aber wenn einer bereits das "N279" raus codiert hat, dann weiß er sicher auch, was da für ne Heizung verbaut ist. 😉

2) "3D-Druck" - dazu gibt es sogar einen extra Tröd für Dateien, Anleitungen und Leute die was machen/brauchen. Schau doch mal rein ...



3) Der Grund für deine Überschrift ist ja zum Glück gelöst. Falls du da gerne für deine weiteren Berichte zu deinem Bulli eine andere haben willst, dann mal links unten auf "MELDEN" und freundlich "bittebitte" sagen. 😉


Bin gespant wie es weiter geht, 🤔 mein Tröd ist ja auch recht groß geworden. 😉
 
Guten Morgen Worschtel,
vielen Dank für dein Feedback, von dir habe ich schon eine Menge Beiträge gelesen - ganz besonders in Bezug auf die Geschichte mit dem DPF, danke für den Wissens-Input!

Zur Standheizung:

Jetzt hab ich ein bisschen gelesen und verstanden, dass ich eine Warmwasserstandheizung habe ohne Zuheizer und Ausströmer an der B-Säule. Das war mir bisher nicht bewusst.
Ich brauche "Wärme" in dem Sinne eher selten, da ich den Bus nur im Sommer aktiv als Camper nutze - ansonsten ist er Shuttle bzw. normaler Transporter.

Kann ich die LSH einfach nachrüsten/umbauen? Bin noch nicht ganz durch mit der Recherche - also nur ein kurzes: Ja, aber ... oder Nein, aber ... würde mir hier reichen :) Danke!
 
Kann ich die LSH einfach nachrüsten/umbauen? Bin noch nicht ganz durch mit der Recherche - also nur ein kurzes: Ja, aber ... oder Nein, aber ... würde mir hier reichen :) Danke!
Na ob das mit dem "... ein kurzes ..." was wird? 😳 🤔 😜

Ja, kannst du. 👍

Bei der Nachrüstung wird die Steuerung nicht über die DBE laufen, sondern, je nach dem was du bestellst, über ein Steuergerät und/oder FFB/SMS-Steuerung.

Sind aber auch bereits genug Beiträge zur" LSH nachrüsten" vorhanden. 👍

PS: für die Überschrift würde mir einfallen:
"Busfahrer VW T5 - der ehemalige Spänebunker"
😁
 
... und nun auch mit Markise (VW Original) unterwegs. Montiert ist das ganze an der C-Schiene.

photo_2022-08-19_19-54-03.jpg
 
Sooo,
nachdem der Bus nun mal beim Lackierer war (Hecktür hatte ums Kennzeichen Rost und Fahrertür an der "Spitze" einen Wand-Andutzer), hab ich mich mit dem Einbau einer dritten Batterie unter dem Beifahrersitz beschäftigt.

Da ich auf der Beifahrerseite eine Drehkonsole von Sportscraft verbaut hatte, war mir die Problematik mit der Kollision zwischen Versteifungsblech der Drehkonsole und der Batterie bewusst. Außerdem gibts ja keine werksseitige Halterung für eine 2. Bordbatterie und so ein Unterlegblech als Batteriehalterung hätte ich auch nur noch modifizieren müssen - also los - selber bauen. :)

Die Bodenplatte der Drehkonsole habe ich vermessen, rekonstruiert und fertige diese so an, dass die Versteifung nicht mit der Batterie kollidiert.

P1030056.JPG

Der erste Prototyp funktioniert schon mal ganz gut, seitlich muss die Batterie besser geführt werden und mehr Klemmkraft wäre auch schön. Fest ist sie jedoch schon mal.

Den großen Batteriepol habe ich selber konstruiert und auf der CNC-gefräst. Nimmt bis zu 3x 50 mm² Kabel inkl. massiver Rohrkabelschuhe auf. Für den Pluspol muss ich mir noch etwas überlegen, eventuell direkt integrierter Mini-ANL Sicherung im Batteriepol selbst.

Jetzt passt zwar leider der 1.2 kW Wechselrichter nicht mehr mit unter den Sitz, aber dafür überlege ich mir noch was. Eventuell kommt das Teil zwischen die beiden Vordersitze, geschützt von einer trittfesten Edelstahlabdeckung.

Und wie man sieht:
Da ist Platz!
P1030057.JPG
 
Weiter geht´s mit den Pluspol der Batterie unter dem Beifahrersitz.
Da man an den Batteriepol meistens mehrere Verbraucher und die Ladeleitung (welche von der 2. Batterie bzw. Lichtmaschine kommt) anschließt, braucht es hier zur Absicherung der Kabel entsprechend dimensionierte Schmelzsicherungen.

Ich habe mich am Mini-ANL Format orientiert, diese sind im Car-Hifi-Bereich üblich und es gibt sie in verschiedenen Größen:
1663404761488.png

Diese Sicherungen habe ich vermessen und im CAD einen Pluspolstecker passend für die üblichen Batterien entworfen. Wie ihr vielleicht wisst, sind die Polkappen an der Batterie konisch, das musste hier auch berücksichtigt werden.

In der Regel schließt man nicht mehr als 3 große Verbraucher direkt an den Pol an. Beziehungsweise eher 2, da ein Anschluss für die Ladeleitung frei bleiben muss. Die Ladeleitung muss auf beiden Seiten abgesichert werden (d.h. an der 1. sowie an der 2. Batterie nach spätestens 30 cm und noch vor einer Metalldurchführung), um bei Kurzschlüssen Kabelbrände zu vermeiden.

Hier der Entwurf aus dem CAD:
T5 Batteriepol Plus.JPG


An die drei kleinen Alublöcke werden später die Kabel mithilfe von Aderendhülsen angeschlossen. Ich habe das ganze so groß dimensioniert, dass auch hier problemlos alles zwischen 4 und 50 mm² Leitungsquerschnitt anschließbar wäre.

Späne und glänzende Aluminiumteile gibts dann im nächsten Beitrag ;)
 
Soo, wie versprochen gibts zum Sonntag ein paar Bilder vom aktuellen Batterie-Projekt.

Den Minuspol hatte ich noch fertig im Regal liegen, also wurde dieser direkt montiert. Passt perfekt, bietet sicheren Halt auch für die dicksten Leitungen und Kabelschuhe (siehe Beitrag vorher).

Für den Pluspol wollte ich ja Sicherungen integrieren, mithilfe des CAD Modells den CNC-Code geschrieben, Rohmaterial zugesägt, auf den Maschinenschraubstock gespannt, scharfen Fräser reingedonnert und Feuer frei :D

P1030129.JPG

die restlichen Teile wurden ebenfalls noch hergestellt, gebohrt, Gewinde rein, Gewindestifte und Linsenkopfschrauben dazu und fertig war der neue Pluspol:

P1030132.JPG

Bereit zur Aufnahme der Ladeleitung (80A Sicherung), Zuleitung zum 1.2 kW Wechselrichter (125A Sicherung) und für eventuelle andere Verbraucher (40A Sicherung).

Montiert sieht das ganze nun so aus:

P1030142.JPG

Abdeckungen zur Absicherung gegen Kurzschluss kommen noch drüber. Ebenso sind Halterungen für das eine Steuergerät und die 3 Stecker links im Bild geplant.

Den originalen Halter für die Steckverbindungen hab ich schon mal digitalisiert:
1663502710625.png
... und werde den noch "einkürzen" für diese 3 Steckverbindungen.


Meine Batteriehalterung (den Niederhalter) hab ich auch nochmal optimiert und neu geschweißt:
P1030143.JPG

ich liebe diese wunderschönen Alu-Schweißnähte! :pro:
 
Top Arbeit.
 
Ich denke wir brauchen neben dem "3D-Druck-Tröd" noch einen "CAD-Tröd" für Zeichnungen und Nachbauen 😁
 
Super Arbeit. Sehr sauber (nachdem ich heute Vormittag das Teil sehen dufte).
:danke:
 
Dankeschön, Mathias! :pro:
 
Heute gings weiter mit der Raketenwissenschaft im Bus :D

Nachdem nun die 3. AGM Batterie im Bus eingezogen ist und richtig gut unter den Beifahrersitz passt, ist nun leider nur noch wenig Platz für den 1.2 kW Wechselrichter, welcher zuvor dort saß.

Nun hab ich ein wenig nachgedacht und möchte natürlich diesen Wechselrichter auch gern wieder unter dem Sitz platziert haben ... in seiner ursprünglichen Form passt das leider nicht mehr, Außenabmessungen zu groß, sodass er mit der Drehkonsole kollidieren würde.

Demnach hab ich das gute Gerät mal auseinander genommen und bis auf die auf die Hauptplatine & den Kühlkörper alles entfernt.
Ein bisschen Tetris gespielt und er passt nun doch rein - auch wenn es nach einer Operation am offenen Herzen aussieht:

P1030150.JPG

Aktuell habe ich Halterungen entworfen, welche den Wechselrichter stabil befestigen sollen. Schauen wir mal, obs passt (3D-Drucker läuft).

Über die Kontakte der Elektronik und den Pluspol kommen selbstverständlich noch Abdeckungen. Kabelwege sind nun auch ultra-kurz - also beste Voraussetzungen für spannungsfallfreien Betrieb. :D

Die Thermik bzw. aktive Kühlung werd ich noch etwas optimieren, aber ich denke, so wirds werden.
 
Behalte aber unter Volllast mal die Temperaturen der Kühlkörper im Auge, nicht das das Metallgehäuse die Kühlwirkung verstärkt bzw. durch den Lüfter ev. Bauteile eine Zwangslüftung hatten.Am besten mal mit IR Thermometer die Platine checken.....

Gruß Mathias
 
Ja, hab die aktive Lüfterschaltung noch nicht so ganz verstanden, werds mal testen mit richtig Last :pro:
 
Und nun ists geschafft, die Elektronik ist sicher verstaut, gegen Kurzschluss geschützt und ich kann meine Insel-PV-Anlage nun mit großem Speicher (2x80 Ah + 1x 90 Ah) in Betrieb nehmen.

P1030153.JPG


Da ich die Sportscraft Drehkonsole bei Anpassungsarbeiten leider zur Hälfte zerstört habe, musste ich gewisse Teile rekonstruieren. Dabei hab ich die untere Platte gleich so angepasst, dass sie nicht mit der Elektronik/Batterie kollidiert und ein weiteres Langloch für das Einrasten des Beifahrersitze 180° zur Fahrrichtung vorgesehen. Das ganze ist aus Edelstahl gelasert und passt besser auf die Sitzkonsole als das Zubehörteil von Sportscraft :D

P1030152.JPG

So weit so gut. Muss nun noch ein paar Teile aus Edelstahl sägen & schweißen, damit der Sitz sicher gehalten wird. Halte euch auf dem Laufenden.

Vielen Dank an dieser Stelle nochmal an @Yamaier , er weiß schon wofür ;) #metalists_stay_together
 
Mit dem Bus ans Meer, eine wunderschöne Reise durch Dänemark & Schweden! :cool:

Transporter am Meer.jpg
 
... 02.11.2022

... und da tritt der erste Schaden beim 321.000 km alten Getriebe auf - das Kupplungspedal kam nach 200 km Autobahnfahrt plötzlich nicht mehr zurück. :help:

Nach meiner Recherche wird es entweder der Kupplungsgeberzylinder oder -nehmerzylinder sein. den Geberzylinder im Fußraum habe ich inspiziert, Manschette zurückgezogen - trocken.

Das Pedal hat nach längerer Stillstandszeit auf dem letzten Drittel auch Pedaldruck, ich vermute Luft im System.
Unten am Unterfahrschutz ist keine Bremsflüssigkeit zu sehen. Ich hoffe einfach mal, dass das Getriebe nicht raus muss und die Werkstatt es findet.

Leider ist das ganze 200 km von zu Hause entfernt ... viele Grüße aus dem ICE Richtung Süden :uuups:
 
Demnach hab ich das gute Gerät mal auseinander genommen und bis auf die auf die Hauptplatine & den Kühlkörper alles entfernt.
Hi Patrick,

Wechselrichter dieser Größenordung erzeugen ganz ordentliche Wechselfelder. Um diese in den Griff zu bekommen, werden abschirmende Gehäuse drumherum gebaut. So, wie es auf deinem Bild ausschaut, hast Du keinerlei Abschirmung mehr. Und das Steuergerät links daneben dürfte auch keine Abschirmung haben. Den Wechselrichter mit einem kräftigen Verbraucher während der Fahrt zu betreiben, würde ich mich nicht trauen 😉
 
Stimmt schon - interessanter Gedankengang. Das Gehäuse ist ja nicht zum Spaß da. Was konnte denn passieren?
 
Nachdem Wechselfelder in Verkabelung strahlen und somit die angeschlossene Elektronik beeinflussen bzw. stören können, kann nichts aber auch das Schlimmste passieren, z.B. Auslösung des/der Airbags.
Ich kann mich noch gut an den 7er BMW erinnern, der, wenn er durch die Sendekeule von Radio Free Europe (Kalter Krieg😉) gefahren ist, plötzlich Vollgas gegeben hat.
Beim Töchterchen stört der Ective 1500 so stark, das ihre Ikea Funkschalter nicht mehr gehen. 🤔 Und der Ective hat ein massives Alugehäuse.
 
Zurück
Oben