Brauche bitte Hilfe > Standheizung/Zuheizer Fehlercodes und jetzt geht nichts mehr...

  • Ersteller Ersteller TomClancy76
  • Erstellt am Erstellt am
Bei meinem Caddy war es so, dass die WWZH regelmäßig für mindestens 30 Minuten in Betrieb genommen werden sollte. Ich habe das mal für 4 Monate nicht gemacht. Resultat: Schaltete dauernd ab, dann irgendwann rotzte sie regelrecht, qualmte und lief dann nach einiger Zeit konstant und normal. Könnte mir also vorstellen, dass sich einfach durch Zuheizerbetrieb Ablagerungen bilden und die Anlage diese wegbrennen muss, bevor ein schönes Flammbild entstehen kann.
Also schadet es keinesfalls, die WWZH regelmäßig ne Weile im Heizbetrieb laufen zu lassen.
Gruß Robert
 
Hallo Wolle68,
genau wissen tut es wohl nur deine Werkstatt, denn "freibrennen" gibt es so nicht als Reparaturmethode.

Ich vermute daher folgndes Vorgehen:
1. Fehlerspeicher ausgelesen und gelöscht
2. Heizung mal ne halbe Stunde laufen gelassen - das Ding tut doch (interne Anmerkung: also Kunde wohl "zu doof zum Bedienen")
3. (vielleicht): beide Batterien geladen
4. Garantierechnung an VW schreiben, die sich so in etwa auf 150€ belaufen dürfte

Oder hast du da womöglich eine Rechnung für bekommen?

Ich bin gespannt, wann du hier wieder schreibst "Fehler ist wieder da", denn eine wegen Übertemperatur ausgestiegene WWZH sollte eigentlich ganz gut heizen. Bezugnehmend auf Punkt 2 kannst du dann zurückfragen, ob Monteur zu doof zum Fehlerfinden ist...

Viele Grüße
Jochen
 
Zurück
Oben