G
gelöschtes Mitglied
Guest
Themenstarter
Bei meinem Caddy war es so, dass die WWZH regelmäßig für mindestens 30 Minuten in Betrieb genommen werden sollte. Ich habe das mal für 4 Monate nicht gemacht. Resultat: Schaltete dauernd ab, dann irgendwann rotzte sie regelrecht, qualmte und lief dann nach einiger Zeit konstant und normal. Könnte mir also vorstellen, dass sich einfach durch Zuheizerbetrieb Ablagerungen bilden und die Anlage diese wegbrennen muss, bevor ein schönes Flammbild entstehen kann.
Also schadet es keinesfalls, die WWZH regelmäßig ne Weile im Heizbetrieb laufen zu lassen.
Gruß Robert
Also schadet es keinesfalls, die WWZH regelmäßig ne Weile im Heizbetrieb laufen zu lassen.
Gruß Robert