Bordelektrik / Bordnetz Neuinstallation mit Solar, Ladebooster, Inverter, Zweitbatterie

Bullisurfer

Aktiv-Mitglied
Ort
Kenzingen
Mein Auto
T6 Kombi
Erstzulassung
April 17
Motor
TDI® 75 KW Euro 4 BRS
DPF
ab Werk
Motortuning
never
Getriebe
5-Gang
Antrieb
Front
Ausstattungslinie
Basis
Radio / Navi
Beta
Extras
Heizung/Klima hinten, Bosch PDC, Vanessa Holzboden. Küchen-Bettkasten hinter 3. Reihe, Dometic 40Ltr
Umbauten / Tuning
Webasto Zuheizer zu WWH ausgebaut, Planar 2D Luftheizung, die Beifahrer-Doppelbank durch Komfort-Einzel-Drehsitz ersetzt.
Spritmonitor ID
Liebe Formusteilnehmer,
gerade baue ich meinen T6 Trapo Bj. 2017 zum Camper um. Dazu gehört natürlich eine ordentliche Bordelekik-Ausstattung. Hier berichte ich über meinen Zwischenstand und freue mich über Eure Anregungen und Anmerkungen. Ein Schaltplan ist eingescannt angefügt, leider handschriftlich und ich hoffe, daß er so für Euch akzeptabel lesbar ist.

Die Verbraucher vorerst: Kühlschrank, Luftheizung, Licht, Inverter. Später kommen 2 E-Bikes dazu.
Die gerade gekaufte Ausrüstung: das Herzstück: Bordbatterie Liontron 12,8Volt 200Ah, Victron Smartsolar mppt 100/20, Votronic Ladebooster 1212-50, Victron Phoenix 12/500 Wechselrichter, 2x120 Wp flexible Solarpanel in Schindeltechnologie von Offgridtec.
Wenn nächstes Jahr die E-Bikes dazukommen, erweitere ich um ca. 200Wp Faltpaneel, dazu ein Smartsolar mppt 75/15 und voraussichtlich einen leistungsfähigen DC-DC-Wandler zum Laden der Radbatterien. Der zweite mppt hat den Vorteil, daß über den Ausgang eine andere Abschaltspannung programmiert werden kann, so daß z.B. der Inverter bei einer anderen Restspannung abschaltet als der Kühlschrank. Und es gibt kein Kuddelmuddel mit den unterschiedlichen Solarpaneelen und ihren Spannungen.
Landstrom kommt über mein KFZ-Ladegerät Ctek mxs 10: mit Greenakku habe ich abgestimmt, daß damit die Bordbatterie im Supply-Modus mit 13,6 Volt geladen werden kann.
Hätte Victron ein 50A Booster im Programm, wärs der geworden, aber 30A war mir zuwenig, insbesondere wegen des Stromverbrauchs zur Ladung der Fahrradbatterien. Mehr als 50A habe ich mich nicht getraut aus Rücksicht auf meine Lichtmaschine, damit sie im Leerlauf nicht überlastet wird. Der Votronic Booster hat vorteilhafterweise einen Rückladezweig zur Startbatterie, falls das System durch eine externe Quelle geladen wird (Solar, Landstrom...)

Die Paneele sind mit einer aufwändigen Konstruktion in den C-Schienen verschraubt übers Dach gespannt, sie scheinen nicht zu flattern! Dank an @SunBus für die Idee!
Unterm Fahrersitz der Inverter und Booster, die Batterie, Sicherungen und Schalter kommen wohl hinter den Fahrersitz, Kühlschrank obendrauf. Mppt und der +/- -Verteiler sind unter dem Seitenfenster, ein Wasserschutz folgt noch.

Nun meine große Frage: Was würdet Ihr anders machen, wo seht Ihr einen Fehler oder Verbesserungsbedarf, was gefällt Euch?

Der Schaltplan anbei, wie gesagt handschriftlich, ich habe mir Mühe gegeben, aber ein Profi macht das sicher besser.

Nachträge:
* der Booster hat keine Minus-Leitung zur Startbatterie, weil die Kabellänge lt. Beschreibung das nicht erfordert. Entsprechend sind auch die Leitungen zur Prüfung der Spannung der Bordbatterie entfallen.
* Ein smart battery sense von Victron ist natürlich an der Bordbatterie angebracht.
* der Schalter in der Klemme 15 -Leitung zum Abschalten des Boosters, um Überlastungen der LiFePo zu vermeiden.
* für den Winter kommt noch eine kleine 12Volt Heizmatte unter die Bordbatterie, zum Laden bei -Temperaturen.
* Wasser mit Pumpe kommt auch noch.
 

Anhänge

  • Bordelektrik-Schaltplan_PL_20200814.jpg
    Bordelektrik-Schaltplan_PL_20200814.jpg
    285,6 KB · Aufrufe: 242
  • Panelmontage zwischen C-Schienen.jpg
    Panelmontage zwischen C-Schienen.jpg
    169,2 KB · Aufrufe: 239
Moinsen,
Ich wollte eig eine Tabelle mit Strombelastbarkeiten verlinken. Der Link tuts nicht. Hier ist eine andere Seite:


Das musst du echt beachten!! Mit 10quadrat zu diesem Inverterdingsi aber dann 180A Sicherung ist sehr unklug! Du musst bitte die Sicherung der Strombelastbarkeit der Kabel/Bauteile anpassen, ansonsten kannst du sie gleich weglassen... Das setzt natürlich zunächst richtige Kabelquerschnitte voraus.

VG Fabian
 
Letzter Senf: Bin nochmal durch deine Zeichnung geflogen: ich würde die Zuleitung der Solarpanels vor dem Laderegler absichern! Auch würde ich die Masse des Solarreglers direkt auf Masse 2. Batterie legen.

VG Fabian
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte mich nochmal kurz zum Lastausgang eingelesen, da ich diesen bei meinem 75/15 nicht genutzt habe. Laut Datenblatt kann der bei deinem regler 20A. Das wird dann eng mit dem ganzen Kram, den du da anklemmen willst. Allerdings ist das auch eher eine Frage, da ich nicht ganz peile, was der Lastausgang so richtig sein soll 😅🙈

VG Fabian
 
Das Einfachste zuerst: ich verstehe den Lastausgang des 100/20 als Ersatz eines Battery Protect. Nach meiner Berechnung reicht er, da der Wechselrichter nur mit einer Signalleitung angeschlossen ist: schaltet der Ausgang wegen Unterspannung ab, geht die Signalleitung auch auf Null und der -direkt an die Batterie - angeschlossene WR schaltet ab. Wenn Alles gut funktioniert, kommt noch ein zweiter mppt dazu, für ein faltbares Panel und um mit unterschiedlichen Abschaltspannungen Prioritäten zu steuern: zuerst schaltet der eine mppt den WR und Kühlschrank etc aus, dann der andere vllt Dieselheizung und Licht.
 
Sicherungen und Leitungsstärken
180A Sicherung an 10 qmm -oder 16qmm wie installiert- ist ein Fehler, klar, und danke für den Hinweis! Die anderen Sicherungsgrößen und Kabelstärken entsprechen den Installationsvorgaben von Votronic und Victron! Hab mich auch gewundert, da ich immer A/3 als Kabelstärke gerechnet hatte, und bei wärmeisolierter Lage sogar A/2! Die Hersteller machen die Kabelstärken auch von der Länge abhängig, und an deren Angaben habe ich mich gehalten. Wo's mir komisch schien, hab ich eher ein 16er als ein 10er installiert. Die 80A hinter der Startbatterie sind wirklich die Herstellervorgabe, Kabellänge bei meiner Installation des VCC 1212-50 unterm Fahrersitz unter 2m. Allerdings habe ich statt der 10qmm lt Herstellervorgabe lieber ein 16qmm genommen, da es teils wärmeisoliert unter den Gummis im Fahrerhaus liegt. Meine Interpretation des Mißverhältnisses von Sicherung zu Kabelstärke war, daß die Sicherung nicht den normalen Durchlass absichert, sondern den bei Isolationsschäden mit Massekontakt, also jenseits des üblichen Gebrauchs.
Deinen Hinweis, Fabian, nehme ich als Anlass die Installation in der Hinsicht zu hinterfragen, und ich bin natürlich auch sehr auf den Fortgang der Diskussion gespannt!
Danke und Grüße
Paul
 
Jassas 😇
Auch 16quadrat mit 120 oder 180 A wären harakiri. Ich habe das so verstanden: die Sicherung sollte bezogen auf die anderen Bauelemente das schwächste Teil sein, damit Kabel und Bauteile im Ernstfall nicht über ihre Strombelastbarkeit hinaus beansprucht werden.

VG Fabian
 
Nebenbei: beide Laderegler sind mit ihren Plus- und Minus-Polen direkt an der Batterie angeschlossen. Der VCC funktionierte nicht anders, den mppt hatte ich gleich drangehängt. Der Minus-Anschluss des WR geht direkt an Masse: Fehler in der Zeichnung.
Solaranschluss vorm Laderegler sichern: das war nicht in der Installationsbeschreibung angegeben. Wäre mich aber wohler damit. Nur wohin? Vom Dach gehe ich mit beiden Kabeln im Heckklappenfalz hinters Rücklicht und dann in die Karosserie. Was ist eine batterienahe Installation der Sicherung: Nahe den Panels als Stromquelle? Dann braucht es ein witterungsfestes Sicherungsgehäuse, denn nach dem Durchlass geht's im geschützten Kabelkanal zum mppt. Kabellänge ca. 6m.
Frage: wie macht's am Meisten Sinn?
 
Votronic 1212-50 Installationvorgabe IMG_20200830_100614.jpg

Victron WR 12/500 Installationvorgabe
IMG_20200830_100501.jpg
 
Nahe den Panels als Stromquelle? Dann braucht es ein witterungsfestes Sicherungsgehäuse, denn nach dem Durchlass geht's im geschützten Kabelkanal zum mppt. Kabellänge ca. 6m.
Frage: wie macht's am Meisten Sinn?
Moinsen,
Ja, möglichst nahe am Pabnel. Ich habe das so wie auf den Bildern gemacht (Flügeltür).

-Kabel läuft vom Panel durch Kabelverschraubungen und Wellrohre ins Auto
-in einer Abzweigdose ist alles mit Wagoklemmen mit dem Kabelbaum im Bus verbunden.
-in der Abzweigdose befindet sich eine 10A Sicherung in einem fliegenden Sicherungshalter

VG Fabian
 

Anhänge

  • IMG_20200830_110627.jpg
    IMG_20200830_110627.jpg
    299,6 KB · Aufrufe: 98
  • IMG_20200830_110603.jpg
    IMG_20200830_110603.jpg
    125,9 KB · Aufrufe: 97
Okay krass. Ich bin aber auch kein Elektroniker. Vlt mache ich auch nen Denkfehler. Für mich klingt das aber falsch.🤷‍♂️

VG Fabian
 

Anhänge

  • Screenshot_20200830_111831.jpg
    Screenshot_20200830_111831.jpg
    134,9 KB · Aufrufe: 61
Hallo Fabian,
Danke. Ich gehe Alles nochmal durch!

Das Ergebnis stelle ich hier ein.

Viele Grüße Paul
 
Mit einer WoMo- Werkstatt bin ich die Auslegung der Kabel und Sicherungen nochmals durchgegangen.

Das Ergebnis: Alles ok, nicht nach VDE, aber praxisgerecht und üblich.
Allerdings hatte ich von vornherein vom/zum Booster 16qmm Leitungen gelegt statt 10 wie in der Zeichnung. Und zwischen der Batterie und dem Hauptverteiler Plus ebenfalls 16qmm und eine 150A Sicherung statt einer 180A.
 
Zurück
Oben