Bodenbefestigung für Euroboxen

Paramikro

Jung-Mitglied
Mein Auto
T5 Kombi
Erstzulassung
2015
Motor
TDI® 103 KW
DPF
ab Werk
Getriebe
6-Gang
Antrieb
Front
Ausstattungslinie
Basis
Radio / Navi
Aftermarket
Extras
werkseitige Standheizung Luft
Umbauten / Tuning
- Motor 2.0 TDI 140 PS CAA
- Original 2er Sitzbank aus zweite in dritte Reihe versetzt mit Winkeln von 4Teile
- Seitenverkleidungen AV-Engineering Birke Multiplex
- Möbelset folgt
- Bordelektrik AGM Zweitbatterie mit Ladebooster und Landstromanschluß von Camper Power
- Dachhaube Maxxfan
FIN
WV2ZZZ7HZFX017250
Hallo zusammen, in meinem T5 Camper werden 3 Boxio Module sowie voraussichtlich 3 weitere Euroboxen als Transportbehälter eingesetzt. Ziel ist es flexibel nur die Module/Boxen mitzunehmen, die man tatsächlich braucht; und die Module natürlich nach Heimkehr schnell und einfach zur Reinigung/Entladung wieder entnehmen zu können.
Boxio bietet dafür die Boxio Fix Bodenhalteclips an. Ob die bei voller Füllung der Boxio Wash mit 12 Liter beim Unfall sicher halten wage ich zu bezweifeln. Vor allem aber ist es recht fummelig, mit zwei Händen alle vier Clips gleichzeitig zu öffnen, um die Box zu entnehmen.

Hat jemand da andere Lösungen? Ich suche etwas, dass stabil hält, aber sich auch einfach ztur Entnahme entriegeln lässt. Wie gesagt möchte ich immer nur das dabei haben, was ich tatsächlich benötige. Im normalen Tagesbetrieb ohen Camping also im besten Falle gar keine Box dabei haben. Dafür muss das Reinstellen und Einrasten sowie das Rausnehmen aber auch möglichst unproblematisch funktionieren und keine Fummelei werden...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zeige doch mal Bilder, wo die die Module mund die Euroboxen hinstellen möchtest. Dann kann ma dir gezielter helfen.
 

Irgendwie brauchst du nen Transportroller ohne Rollen :)
 
Zeige doch mal Bilder, wo die die Module mund die Euroboxen hinstellen möchtest. Dann kann ma dir gezielter helfen.
Leider ist es noch nicht so weit aufgebaut. Aber der Hinweis von Dieselmartin geht in die richtige Richtung. Da sind so schwarze "Verknüpfer" unten an den Euroboxen. Wenn man dann den Transportroller ohne Rollen montieren würde könnte man die Baxen da von oben einklicken und mit Griff links und rechts auch wieder entriegeln. Dem gehe ich mal nach
 
Ich dachte, die Boxen sollen im Innenraum stehen ?

Für L-BOXX gibts Bodenanker. Aber generell würde ich das Thema "Unfall" gleich wieder vergessen ... da fliegt eh alles weg.
 
  • Like
Reaktionen: hjd
Ich dachte, die Boxen sollen im Innenraum stehen ?

Für L-BOXX gibts Bodenanker. Aber generell würde ich das Thema "Unfall" gleich wieder vergessen ... da fliegt eh alles weg.
Darüber wo die Boxen stehen sollen hat @Paramicro sich bislang noch nicht ausgelassen.
Es war die Rede von: "... werden 3 Boxio Module sowie voraussichtlich 3 weitere Euroboxen als Transportbehälter eingesetzt. Ziel ist es flexibel nur die Module/Boxen mitzunehmen, die man tatsächlich braucht; und die Module natürlich nach Heimkehr schnell und einfach zur Reinigung/Entladung wieder entnehmen zu können."

Wo die zum stehen kommen sollen, ist noch völlig offen.
Ich seh das wie Du, bei einem Unfall fliegt ihm schlimmstenfalls der ganze Kram um die Ohren.
Es hat schon seinen Grund weshalb, auch bei den Selbstbauten, die Boxen im Heck gesichert sind. Entweder in eigenen Fächern oder mittels einem Überbau, gleich dem MFB. Da bleibt der Kram wenigstens an Ort und Stelle und fliegt nicht im Bus herum.
Am Ende vlt. auch noch mit der ganzen Box.
Mit einem Heckauszug und Umbau ist es einfach am einfachsten, hab ich auch gelernt.

Aber: Versuch macht kluch.
 
Moin, vier Boxen werden im Kofferraum auf Auszügen stehen; da sind sie gut gesichert.
Im Innenraum habe ich im die klassische Aufteilung: hoher Schrank hinten links, Arbeitsplatte dann nach vorne bis hinter den Fahrersitz (Bullifix).
Im linken Teil der Arbeitsplatte kann eine Boxio Wash oder Cook von oben durch eine Aussparung eingestellt werden, so dass sie bündig drin sitzen. Die sind durch die Aussparung ja auch gut gegen Verrutschen gesichert, soll aber auch nicht in jeder Kurve in der Aussparung hin und her klappern. Nur im Falle eines Überschlags könnten die noch oben rausfliegen, aber dann hat man ja eh ganz andere Probleme.
Im rechten Teil der Arbeitsplatte, die etwas tiefer ist als der linke und über die gesamte Breite des Fahrersitz geht ist unten Platz für zwei Boxen. Der Bürostuhl zeigt hier die Position des Fahrersitzes. Insbesondere diese beiden sollen gut gesichert werden.
 

Anhänge

  • Arbeitsplatte Bus.png
    Arbeitsplatte Bus.png
    893,4 KB · Aufrufe: 22
Wenn du einen Holzboden im Bus hast, würde ich diesen einmal ausbauen und von unten überall do wo du sie benötigst, Einschlagmuttern einbauen. Auch so, dass später welche vor den Schränken oder Boxen sind. An den Muttern unter den Schränken und Boxen, kann man diese bei Bedarf anschrauben. Bei den Muttern vor den Boxen, kann man bei Bedarf Ringschrauben eindrehen und etwas mit Spanngurten befestigen, auch wenn bereits die Schränke und Boxen eingebaut sind. Die Muttern welche momentan nicht benötigt werden, kann man mit Flachkopfschrauben verschießen. So drigt kein Staub ein. Zur Befestigung hoher Schränke, würde ich ein paar Plastikstöpsel ausbauen, welche die Seitenverkleidung halten. In die Löcher unter der Verkleidung kann man Nietmutter einbauen, an welchen später die Möbel auch oben verschraubt werden können. Wenn man den Bus mal verkauft, kann man einfach wieder originale Plastikstöpsel in die Nietmutter drücken und nichts ist sichtbar. Ich weiß nicht, warum fast alle meine Bilder hir im Forum verschwunden sind. Ein paar sind noch da. Im Threat: Bus vom Clerk , auf Seite 09 sieht man , was ich mit den zusätzlichen Bodeneinschalgmuttern meine. Da ich auch Kisten verwende, habe ich keine kompletten Schränke gebaut. Kisten kann man auch in Regale stellen. Das spart sehr viel Gewicht. Hier auf meiner zur Zeit etwas gestörten Seite (einfach sehr weit nach unten srollen) VW Bus Transformation – Technikprojekt siehst du meine Regale. Mir war wichtig, dass trotz eingebauter Möbel immernoch eine Europalette transportiert werden kann. Meine Regale sind alle einzeln sehr leichte herausnembar. Dadurch kann ich auch den Buss mal leer nutzen.
 
Zurück
Oben