BNZ startet sporadisch nicht nach Standzeit - KWS?

valval

Jung-Mitglied
Mein Auto
T5 Kombi
Erstzulassung
2008
DPF
ab Werk
Getriebe
6-Gang
Antrieb
4motion
Extras
Zuheizer, Luftstandheizung, Differentialsperre hinten
Typenbezeichnung (z.B. 7H)
7HCA
Hallo zusammen,

vor einigen Wochen wollte unser T5 2.5 TDI (BNZ 131 PS) nach 2W Standzeit leider nicht starten. Batterie war voll, Anlasser drehte. Die Glühwendel blinkte nach Startversuch, und danach leuchteten zwei Leuchten im rechten Panel (ich meine Motorleuchte + Warndreieck mit Rundpfeil). Der ADAC hat ihn dann mit Startpilot anbekommen und als Fehler den Kurbelwellensensor gehabt, dann aber den Fehlerspeicher gelöscht. Danach startete er wieder ohne Probleme.

Ich bin dann zur Vertragswerkstatt gefahren, die den Wagen ohne Befund zwei Tage zur Diagnose da hatte. Laut deren Aussage könnte die Fehlermeldung KWS auch nur ein Nebeneffekt sein, daher wurde mir geraten, den Wagen beim nächsten Auftreten ohne Startversuch einschleppen zu lassen.

Jetzt ist das Problem jedoch auch nach Standzeit nicht wieder aufgetreten. Was würdet ihr machen - KWS präventiv tauschen? Sonst passiert es nachher im Urlaub. Oder habt ihr noch andere Ideen?

Danke!
 
Hallo.
Ich würde zunächst die Steckverbindung vom KWS zum Kabelbaum vorne unter dem Fahrzeug auf Korrosion überprüfen, das kostet (außer etwas Mühe) nichts.

Beste Grüße.
 
Der KWS gibt gerne den Geist auf wenn er heiss ist, also z. B. nach langer Fahrt im Sommer und kurzem Abstellen. Vielleicht lässt sich so der Fehler provozieren. Aber wie schon gesagt, erst mal Kabelbaum prüfen!
 
Hallo valval

Wenn ihr nun wirklich ...
... Sonst passiert es nachher im Urlaub.
... in den Urlaub wollt, solltet ihr der Sache mit dem KWS auf den Grund gehen. 😳

Lese dir mal die Beiträge darüber durch - der sitzt hinter der Servopumpe und für den Wechsel muß einiges weg. 😲🤦‍♂️

Es ist bereits so viel geschrieben, da muß man sicher nicht für alles den 100ten Beitrag öffnen - einfach mal die ...
... nutzen.

Wie @T-Man schon gesagt hat, auch mal die Kabel prüfen, bei meinem sind bereits Kabel für Ölstandsensor und Öldruckschalter gebrochen und ersetzt worden.
Der KWS jedoch hat sich bei warmen Motor bemerkbar gemacht und mußte getauscht werden.
 
Hallo zusammen,

vielen Dank für Eure Antworten. Dann würde ich evtl. sogar mangels Bühne / größerer Arbeitsmöglichkeiten den Vertragshändler bitten, den KWS präventiv zu tauschen. Wird dann der Anschluss bis zum Kabelbaum getauscht, so dass ich dann das Problem los bin?
 
Wird dann der Anschluss bis zum Kabelbaum getauscht, so dass ich dann das Problem los bin?
Kommt auf deinen Auftrag drauf an. 😳 🤷‍♂️

Kabel prüfen könnte man selbst machen - muß halt nur die E-Box geöffnet werden und deine Finger/Handgelenke zig mal brechen, damit du an den blöden Stecker vom Sensor kommst 🤦‍♂️😁

Sofern du die Möglichkeit hast, ihn mal in der Nähe warm zu fahren und er dann wieder das Problem hat, wird es der Sensor sein.
Am besten jemand mit VCDS oder obdeleven dabei haben.

Wenn auch im kalten Zustand, eher Kabel.

Da hier halt viele ein "Geschiss" um ihre Herkunft machen und nix ins Profil schreiben, kann man nicht mal "Hilfe vor Ort" anbieten. 🤷‍♂️
 
Hey zusammen,
vielen Dank für Eure Rückmeldungen, und sorry für meine späte Antwort! Das Problem ist nicht mehr aufgetreten (war ja damals beim Kaltstart nach zwei Wochen Standzeit). Ich überlege aber weiterhin, den KWS zu tauschen. Wie müsste der Auftrag an den VW-Händler denn lauten, damit ich zumindest den KWS bei den Startproblemen dann ausgeschlossen habe?
Viele Grüße aus Aachen!
 
Ich hänge mich hier mal mit dran.

Es ist schon faszinierend, wie umfangreich das Thema "Startprobleme" beim T5 sind. Die Lösungsfindung gestaltet sich auch deshalb so schwierig, da eben nicht generell die pauschale Antwort "die PDEs sind's" gilt. Es scheinen vielmehr viele Faktoren ursächlich oder begleitend zu sein, was die Fehlersuche selbst für einige Profis schwer macht. Es sind ja von NWS, Batterie und Anlasser, Tandempumpe, VVP, diversen Rückschlagventilen, dem Kraftstofffilter, der Tankentlüftung und der Vorförderpumpe bis zum Zylinderkopf und den erwähnten PDE alles möglich.

Bei mir ist das Problem nun leider auch aktuell. Eine Woche Campingplatz und der Bock sprang erstmal nicht mehr an. Batterie war mein erster Gedanke. Somit hab ich ihn erstmal Fremdgestartet. Mit dem angezapften Saft sprang er dann nach längerem Orgeln an. Wenn er läuft ist alles okay. 1000km keine Probleme. Auch kurzes Abstellen kein Problem. Springt sofort wieder an. Dann wieder zuhause stand der Bulli ca. 5 Tage. Gleiche Aktion wieder. Langes Orgeln, dann kommt er wieder. Er kommt auch nicht kurz beim Beginn des Startvorgangs sondern man merkt eigentlich, dass eine längere Strecke im Kraftstoffvorlauf leer ist. Beide Male war der Tank fast leer. Die Thesen zum Vakkum im Tank sind tendenziell auch denkbar da bei meinem Problem Außentemperaturen von ~35 Grad herrschten. Das zischen beim Öffnen des Tankdeckels habe ich auch. Zusätzlich spinnt meine Tankanzeige ab und zu wenn der Bus Vollgetankt ist. Sprich sie fällt dann auf null. Ein Zündung Aus/An behebt das Problem wieder. Ich habe am Bus auch schon viel gemacht. Zylinderkopf ist NEU, PDEs natürlich geprüft, Turbo NEU, AGR + Kühler NEU usw usw. Meine Vermutung ist aber die Tandempumpe. Die habe ich vor dem Urlaub aufgrund von diversen Undichtigkeiten mit einem Dichtsatz neu abgedichtet. Der ganze Bereich ist nun trocken und sauber. Aber ganz traue ich dem Rückschlagventil in der Pumpe nicht. Wenn das undicht ist und der Tank leichtes Vakkum hat zieht es mir doch den Vorlauf Richtung Tank leer? 🤔 Was denkt ihr?

Was auch noch hinzu kommt, aber in eine andere Richtung geht ist der Verbrauch. Ich habe generell auf Urlaubsfahrten einen hohen Verbrauch. Gut, Vollbeladung ist natürlich ein Faktor. Ich denke die 3 t erreiche ich. Hinzu kommt der BF Goodrich AT Reifen und eine Dachterrasse welche natürlich alles andere als Windschnittig ist 😜. Aber sind Verbräuche von ~12-13 Litern da realistisch? Auf Autobahn und 120 km/h Durchschnittsgeschwindigkeit? Wie verhält sich das bei Euch. Wäre dankbar für Feedback.....
 
So, nun brauche ich definitiv Eure Hilfe!

Nun trat der Fehler gestern schon nach paar Stunden auf. Vor der Nachtschicht abgestellt, nach Arbeitsende in der Früh orgeln angesagt.

Hier mal die Fehler, welche nach der Urlaubsfahrt hinterlegt waren wo das Problem erstmalig auftrat.
-P013200 Bank1 Sonde 1 Spannung zu groß
-P018200 Geber für Kraftstofftemperatur Kurzschluss nach Masse
-A100E500 Nicht Lesbar
-00229 Kältemitteldruck
-01598 Spannung Fahrbatterie
-01330 Zentralsteuergerät für Komfortsystem
-00771 Geber für Kraftstoffvorratsanzeige
-00664 Kraftstoffvorratsanzeige

Nach heutigem Auslesen waren zwei Fehler drin:

-00771 Geber für Kraftstoffvorratsanzeige
-Spannung Fahrbatterie

Die Fehler nach der Urlaubsfahrt sind für mich ziemlich diffus. Batterie niedrig ist evtl durch die lange Standzeit und die trotzdem Inanspruchnahme der Batterie ( Auto auf/zuschließen, Innenbeleuchtung) klar. Daher habe ich auch sofort Fremdgestartet. Allerdings heute Morgen komisch. Die Batterie ist relativ neu und Markenprodukt von Varta mit 100 Ah. Ich habe nur 2x ca. 5-6 sec georgelt. Dann lief er. Da sollte die Batterie doch nicht tief sein. Oder doch?

Die Kraftstoffvorratsanzeige macht mir allerdings Kopfschmerzen. Auch in Verbindung mit dem Masseschluss der Kraftstofftemperaturanzeige. Kann es sein, dass aufgrund dessen der Motor nicht startet.

Zusätzliches Phänomen, die Vorförderpumpe sollte doch nach Zündung Ein ein paar Sekunden laufen. Beim Testen gestern hab ich festgestellt, dass unterm Auto (Bereich Zuheizer/Tank vorne) dauerhaft ein Summen einer Pumpe zu hören ist. Ich hatte aufgrund des Auslesens und der Fehlersuche die Zündung ca eine halbe Stunde an. In der Zeit hat die Pumpe dauerhaft gesummt. Das ist doch nicht normal? Oder doch?

Zusätzlich würde mich mal interessieren, ob aufgrund der oben genannten elektronischen Fehler der Startvorgang Probleme machen kann. Sprich die Tankanzeige, der Geber oder die Kraftstofftemperatur ein Kriterium für den Startvorgang sind.

Bitte helft mir mal.....
Grüße Paddy
 
Keiner eine Idee? Vor allem zur dauerhaft laufenden Kraftstoffvorförderpumpe bei Zündung Ein? Muss das so oder versucht die Druck aufzubauen ohne ihn zu erreichen? 🤔
 
Moin, sicher haben einige auch Ideen, die sie aber schon oft beschrieben haben. 🤷‍♂️

- Fehler / Speicher - bitte anhängen ... "komplett"
- Batterie und deren Verbraucher messen / "relativ neu" kann alles und nix heißen
- Kraftstoffdruck, -Pumpe ... messen/prüfen, nicht vermuten
- Summen bei ZH... nicht vermuten sondern direkt nachsehen

Was willst du aus der Ferne haben?
Genaue Angaben? Wie soll das gehen 🤷‍♂️ Eine Werkstatt wird dir auch keine Diagnose sagen, wenn du ihnen lediglich den Fzg-Schein in die Hand drückst. 🤷‍♂️
 
Moin, sicher haben einige auch Ideen, die sie aber schon oft beschrieben haben. 🤷‍♂️

- Fehler / Speicher - bitte anhängen ... "komplett"
- Batterie und deren Verbraucher messen / "relativ neu" kann alles und nix heißen
- Kraftstoffdruck, -Pumpe ... messen/prüfen, nicht vermuten
- Summen bei ZH... nicht vermuten sondern direkt nachsehen

Was willst du aus der Ferne haben?
Genaue Angaben? Wie soll das gehen 🤷‍♂️ Eine Werkstatt wird dir auch keine Diagnose sagen, wenn du ihnen lediglich den Fzg-Schein in die Hand drückst. 🤷‍♂️
Danke für die Antwort. Alle angezeigten Fehler aus dem Fehlerprotokoll habe ich oben geschrieben. Die Batterie ist 4 Wochen alt, geladen und bricht bei Startvorgang nicht ein (habe ich gemessen). Auch beim Anhängen eines laufenden Fahrzeugs (Starthilfe), war das Problem vorhanden.
Bin dabei alle Informationen zusammen zu bringen. Da ich den T5 nicht mit allen Eigenarten kenne, bin ich auf Hilfe im Forum hier angewiesen. Nicht falsch verstehen, ich habe hier nächtelang Beiträge gelesen, auch weil relativ viele Anfeindungen und Beiträge die nicht zum Thema gehören die Threads unheimlich verlängern. Also wie gesagt, ich bin nicht lesefaul.

Das Problem geht Richtung Kraftstoffversorgung. Um es einzukreisen würde ich gerne wissen, schaltet die Pumpe der Kraftstoffvorförderung nach einem Zeitfenster/Enddruck ab oder läuft die generell immer bei Zündung An durch bis gestartet wird?
Und spielt ein defekter Kraftstofftemperatursensor bzw. ein defekter Geber des Kraftstofftanks eine Rolle für die Startfreigabe? Das ich hier generell ran muss ist klar.
 
Update. Startschwiergkeiten sind behoben. Schlussendlich war es eine defekte Vorförderpumpe. Nachdem ich den Schlauch an der Tandempumpe welcher vom Tank bzw. Kraftstofffilter kommt abgezogen und die Zündung angemacht habe kam null Kraftstoff an. Die Vorförderpumpe war total im Eimer. Auch der Tankgeber war nicht mehr ok. Da kamen mir beim Ausbau schon die Einzelteile entgegen. Somit ist jetzt hoffentlich erstmal wieder Ruhe...
 
:danke: für die Rückmeldung

Denke mal, dass keiner auf die Frage

Das Problem geht Richtung Kraftstoffversorgung. Um es einzukreisen würde ich gerne wissen, schaltet die Pumpe der Kraftstoffvorförderung nach einem Zeitfenster/Enddruck ab oder läuft die generell immer bei Zündung An durch bis gestartet wird?
Und spielt ein defekter Kraftstofftemperatursensor bzw. ein defekter Geber des Kraftstofftanks eine Rolle für die Startfreigabe? Das ich hier generell ran muss ist klar.
... geantwortet hat, wird daran liegen, dass es schon so oft beschrieben wurde.

Bevor man den Motor zerlegt, erstmal Periferie rundherum prüfen.
Also Elektrik und Mechanik. Hast du ja im letzten Satz geschrieben, daher warst du damit auf dem richtigen Weg zum Erfolg. 👍
 
Zurück
Oben