Blindfenster: Do it yourself!

Max_Enduro

Aktiv-Mitglied
Registriert
15 Dez. 2023
Beiträge
106
Reaktionspunkte
102
Punkte
30
Ort
West-Niedersachsen
Mein Auto
T5 Kastenwagen
Erstzulassung
2006
Motor
TDI® 75 KW Euro 4 BRS
DPF
ab Werk
Motortuning
Getriebe
5-Gang
Antrieb
Front
Ausstattungslinie
Basis
Radio / Navi
Aftermarket
Extras
froh, das er zumindest ein Gebläse hat :D
Umbauten / Tuning
- Armlehnen
- 95Ah Aufbaubatterie (ECTIVE SC) auf 12/230V,
- Camping- und Heckfenster nachgerüstet,
- nachträglich gedämmt und gefilzt,
- Drehkonsole auf Beifahrersitz,
- 160x180cm Klappbett,
- Carmani 20 Ludwig 19" auf 255/40/19
Typenbezeichnung (z.B. 7H)
7H0
Hallo an das Board!

Ich habe bereits einmal in meinem Ausbauthread angeschnitten, dass ich meinen Kastenwagen gern (am besten nur) optisch zum Shuttle/Caravelle umbauen möchte, indem ich Blindfenster verbaue, also 100% getönte Glasscheiben. Über die Sinnhaftigkeit davon möchte ich hier nicht diskutieren, da gibt es sicherlich zweierlei Meinung.

Bekannt sind die Hierfür maßgeschneiderten Lösungen aus dem Netz ja bereits, aber eben auch extrem kostspielig, da meist eine einzelne Scheibe ohne Montagematerial bei 70-100€ liegt! Also habe ich mir die betreffenden Originalscheiben (die "grünen", bereits getönten) aus einem Schlachtfahrzeug geschnitten, die alte Klebeschicht und Primer entfernt und Montagematerial sowie Primer bestellt. Stellt sich bloß noch folgende Frage:

Was denkt ihr, ist der beste Weg, diese Glasscheiben blickdicht zu kriegen? 100% Tönungsfolie oder vielleicht einfach die ganze Scheibe primern? Den Untergrund Primern und die Scheibe ungetönt draufkleben? Ich bin mir nicht sicher...

Würde zur Not auch das Versuchskaninchen stellen aber wollte doch gern erstmal nachhaken, ob das schonmal jemand angegangen ist. Ein paar Boardler sind ja bereits mit Fake-Windows unterwegs!

Danke schonmal für jegliches Feedback! :)

Max
 
Der Kleber wird ja ein "Oval" werden.
Ausserhalb des Ovals ist die Scheibe eh schwarz -> kein todo
Dann würde ich mir das Oval anzeichnen und das Blech innerhalb schwarz lackieren. Muss ja nicht schön sein, soll ja nur Licht schlucken.

Dann die Klebewurst drauf, normale 65% grün Scheibe rein ... müsste passen.
 
Moin Max,

ich hab mir wie von dir geplant Scheiben aufs Blech geklebt. Hab sie damals folieren lassen (ich glaube mit 80%). Problem ist, dass sich die Folie nach 1-2 Sommern ablöst. Wird wohl einfach zu heiß dahinter wenn die Sonne drauf knallt. Ist nicht wirklich schlimm, man sieht nur bei bestimmtem Lichteinfall das sie nicht mehr anliegt sondern "gewellt" ist. Tiefschwarz sieht es immer noch aus.

Deshalb würde ich es wie von Martin beschrieben machen und das Blech vorher mattschwarz lackieren - ist auch billiger.

Christian
 
Hinter dem Einbauschrank wollte ich auch blickdicht haben, da dort an der Scheibe innen Armaflex aufgeklebt ist. Mein Folierer hat mir dann von außen eine schwarze Klebefolie drauf gemacht, sieht perfekt aus

Folie.webp
 
Zurück
Oben