Bitte um Meinungen zum Zustand meines T6

Spotlight

Jung-Mitglied
Registriert
10 Aug. 2023
Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
Punkte
5
Mein Auto
T6 Kastenwagen
Erstzulassung
2016
Motor
TDI® 75 KW EU5 CAAB / EU6d-Temp CXGB
Motortuning
Ohne
Getriebe
5-Gang
Antrieb
Front
Liebe Bulli Gemeinde,

seit 2 Jahren fahre ich einen T6 mit Baujahr 2016 und 197.000km gelaufen.

Es ist der Motor vom T5 drin (2.0TDI mit 102ps).

Er fährt absolut zuverlässig (ausschließlich Langstrecke bei mir) und den Ölwechsel mache ich alle 15.000km selbst. Er hat keinen Öl- oder Kühlmittelverbrauch.

Er war die ersten Jahre ein Scheckheft gepflegter Transporter und wurde in Osteuropa zum Camper umgebaut.

Ich möchte ihn mir gern noch ein paar Jahre erhalten und mache mir bzgl. dem Rost im Motorraum und Rahmen Gedanken.

Wie seht ihr das im Vergleich zu euren Bullis?

Und auf der rechten Seite im Motorraum (in Fahrtrichtung, hinter dem Luftfilter) ist er etwas ölig, aber nicht so frisch ölig sondern eher fest verkokt. Habt ihr eine Vermutung welcher Schlauch undicht sein könnte?

Das AGR habe ich deaktiviert durch Verschließen des Unterdruckschlauches, allerdings kann dies nicht die Ursache sein.

Das einzige was mir bei dem Auto einmal ein schlechtes Bauchgefühl gegeben hat, als ich den Innenraumluftfilter getauscht habe und dort jede Menge Tannennadeln heraus kamen, sonst gab es bisher keine Auffälligkeiten.

Ich freue mich über eure Meinung und Grund meines Threads ist die Überlegung ihn evtl. wieder zu verkaufen (mit einem schlechten Gefühl) und mir sporadisch einen leeren aber neueren Transporter auszubauen.
 

Anhänge

  • IMG_20250217_130704~2.webp
    IMG_20250217_130704~2.webp
    154,7 KB · Aufrufe: 203
  • IMG_20250217_130750.webp
    IMG_20250217_130750.webp
    97 KB · Aufrufe: 193
  • IMG_20250217_130033.webp
    IMG_20250217_130033.webp
    108,4 KB · Aufrufe: 159
  • IMG_20250217_130024.webp
    IMG_20250217_130024.webp
    74 KB · Aufrufe: 155
  • IMG_20250217_130121.webp
    IMG_20250217_130121.webp
    146,6 KB · Aufrufe: 152
  • IMG_20250217_125855.webp
    IMG_20250217_125855.webp
    53,2 KB · Aufrufe: 148
  • IMG_20250217_131702.webp
    IMG_20250217_131702.webp
    330,8 KB · Aufrufe: 148
  • IMG_20250217_130147.webp
    IMG_20250217_130147.webp
    207,9 KB · Aufrufe: 148
  • Screenshot_20250217-135128.webp
    Screenshot_20250217-135128.webp
    17,1 KB · Aufrufe: 143
  • Screenshot_20250217-135151.webp
    Screenshot_20250217-135151.webp
    18,6 KB · Aufrufe: 187
Zuletzt bearbeitet:
T6 mit Baujahr 2016 und 197.000km gelaufen
Es ist der Motor vom T5 drin (2.0TDI mit 102ps). :confused:


Was ists denn nun?

Ansonsten ist es halt ein 8 Jahre alter Bus mit 197.000km....
Die sehen halt so aus.
 
Dein Türscharnier kannste vlt. mal fetten und die Dieselleitungen bisschen gegen Rost behandeln/konservieren...👍

VG Fabian
 
Der CAAD hat eigentlich 114PS, soweit ich das in Erinnerung habe.

T6 mit Baujahr 2016 und 197.000km gelaufen
Es ist der Motor vom T5 drin (2.0TDI mit 102ps). :confused:


Was ists denn nun?

Beides - wie er sagt. Es ist ein Motor vom T5 und er wurde anfangs noch im T6 Trapo verbaut. Allso alles richtig, bis auf die 102 PS oder das Profil.
 
Es ist der Motor vom T5 drin (2.0TDI mit 102ps).
Profil falsch ausgefüllt, das wäre der CAAB 75 kW-Motor, den gab es 2016 noch.

1739804004355.png

Ein CAAD mit 84 kW wurde für MJ 2016 im Transporter 2016 nicht mehr angeboten.

Gruß

Peter
 
Hallo, danke euch für die Antworten.

Es ist definitiv der 2.0TDI mit 102 PS. Das habe ich im Profil angepasst. Vielen Dank für den Hinweis.

Habt ihr noch eine Vermutung warum die Stelle im Motorraum hinter dem Luftfilter so bisschen verkokt ist? Bzw. allgemein wirkt der Motor nicht ganz sauber.

Aber ja sonst danke für die Rückmeldungen und da bin ich beruhigt!
 
Das ist mit Wachs gebundener Dreck würde ich sagen. Die injektorschachtdichtungen werden manchmal undicht und siffen bisschen Rum.

VG Fabian
 
Ja, es gab diese Zwitter wirklich !

Kastenwagen durften noch ein Jahr länger "den alten" Motor haben, als "Personen-Transport-Gefährte".
Für LKW gab es eine längere Übergangsfrist für die EU6 Einführung. Daher gab es noch T6 Trapos mit den "alten" EU Motoren vom T5.2.

Sogar der CFCA mitsamt den AGR Problemen wurde in frühe T6 noch eingebaut.
 
Servus,

Für mein Dafürhalten sieht dein Bulli nicht ungewöhnlich aus. Dein Auto ist immerhin schon neun Jahre alt. Allgemein sehen die Motorräume unsere Busse sehr schnell verlebt aus, das kann beispielsweise Bayerische Motoren Werke besser. Aber der Funktion tut das in der Regel keinen Abbruch. fahren und genießen!

Viele Grüße,
Leo
 
Zurück
Oben