Spotlight
Jung-Mitglied
- Registriert
- 10 Aug. 2023
- Beiträge
- 3
- Reaktionspunkte
- 0
- Punkte
- 5
- Mein Auto
- T6 Kastenwagen
- Erstzulassung
- 2016
- Motor
- TDI® 75 KW EU5 CAAB / EU6d-Temp CXGB
- Motortuning
- Ohne
- Getriebe
- 5-Gang
- Antrieb
- Front
Liebe Bulli Gemeinde,
seit 2 Jahren fahre ich einen T6 mit Baujahr 2016 und 197.000km gelaufen.
Es ist der Motor vom T5 drin (2.0TDI mit 102ps).
Er fährt absolut zuverlässig (ausschließlich Langstrecke bei mir) und den Ölwechsel mache ich alle 15.000km selbst. Er hat keinen Öl- oder Kühlmittelverbrauch.
Er war die ersten Jahre ein Scheckheft gepflegter Transporter und wurde in Osteuropa zum Camper umgebaut.
Ich möchte ihn mir gern noch ein paar Jahre erhalten und mache mir bzgl. dem Rost im Motorraum und Rahmen Gedanken.
Wie seht ihr das im Vergleich zu euren Bullis?
Und auf der rechten Seite im Motorraum (in Fahrtrichtung, hinter dem Luftfilter) ist er etwas ölig, aber nicht so frisch ölig sondern eher fest verkokt. Habt ihr eine Vermutung welcher Schlauch undicht sein könnte?
Das AGR habe ich deaktiviert durch Verschließen des Unterdruckschlauches, allerdings kann dies nicht die Ursache sein.
Das einzige was mir bei dem Auto einmal ein schlechtes Bauchgefühl gegeben hat, als ich den Innenraumluftfilter getauscht habe und dort jede Menge Tannennadeln heraus kamen, sonst gab es bisher keine Auffälligkeiten.
Ich freue mich über eure Meinung und Grund meines Threads ist die Überlegung ihn evtl. wieder zu verkaufen (mit einem schlechten Gefühl) und mir sporadisch einen leeren aber neueren Transporter auszubauen.
seit 2 Jahren fahre ich einen T6 mit Baujahr 2016 und 197.000km gelaufen.
Es ist der Motor vom T5 drin (2.0TDI mit 102ps).
Er fährt absolut zuverlässig (ausschließlich Langstrecke bei mir) und den Ölwechsel mache ich alle 15.000km selbst. Er hat keinen Öl- oder Kühlmittelverbrauch.
Er war die ersten Jahre ein Scheckheft gepflegter Transporter und wurde in Osteuropa zum Camper umgebaut.
Ich möchte ihn mir gern noch ein paar Jahre erhalten und mache mir bzgl. dem Rost im Motorraum und Rahmen Gedanken.
Wie seht ihr das im Vergleich zu euren Bullis?
Und auf der rechten Seite im Motorraum (in Fahrtrichtung, hinter dem Luftfilter) ist er etwas ölig, aber nicht so frisch ölig sondern eher fest verkokt. Habt ihr eine Vermutung welcher Schlauch undicht sein könnte?
Das AGR habe ich deaktiviert durch Verschließen des Unterdruckschlauches, allerdings kann dies nicht die Ursache sein.
Das einzige was mir bei dem Auto einmal ein schlechtes Bauchgefühl gegeben hat, als ich den Innenraumluftfilter getauscht habe und dort jede Menge Tannennadeln heraus kamen, sonst gab es bisher keine Auffälligkeiten.
Ich freue mich über eure Meinung und Grund meines Threads ist die Überlegung ihn evtl. wieder zu verkaufen (mit einem schlechten Gefühl) und mir sporadisch einen leeren aber neueren Transporter auszubauen.
Anhänge
-
IMG_20250217_130704~2.webp154,7 KB · Aufrufe: 203
-
IMG_20250217_130750.webp97 KB · Aufrufe: 193
-
IMG_20250217_130033.webp108,4 KB · Aufrufe: 159
-
IMG_20250217_130024.webp74 KB · Aufrufe: 155
-
IMG_20250217_130121.webp146,6 KB · Aufrufe: 152
-
IMG_20250217_125855.webp53,2 KB · Aufrufe: 148
-
IMG_20250217_131702.webp330,8 KB · Aufrufe: 148
-
IMG_20250217_130147.webp207,9 KB · Aufrufe: 148
-
Screenshot_20250217-135128.webp17,1 KB · Aufrufe: 143
-
Screenshot_20250217-135151.webp18,6 KB · Aufrufe: 187
Zuletzt bearbeitet: