Beim anfahren Turboloch

Haesi30

Jung-Mitglied
Registriert
14 Juni 2016
Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
Punkte
5
Ort
Erwitte
Mein Auto
T5 Multivan
Erstzulassung
15.01.2010
Motor
TDI® 132 KW
DPF
ab Werk
Motortuning
nein
Getriebe
DSG® 7-Gang
Antrieb
Front
Ausstattungslinie
Highline
Radio / Navi
RNS 510
FIN
WV2ZZZHZAH2224
Typenbezeichnung (z.B. 7H)
7HC
Hallo,
seit kurzem besitze ich auch einen Ölfresser, also T5 Multivan 2.0 l, Bi-Turbo 180PS, 135 000 Km.
Den genauen Ölverbrauch muß ich noch ausrechnen.
Mein anderes Problem, ist das mit den Anfahren.
Beim anfahren , passiert erstmal nichts, langsam kommt er ins Rollen, so ab 2000 - 2500U/min. zieht er an und fährt dann ganz normal.
Standgas liegt ob kalt oder warm bei 950 - 1050 U/Min. laut Drehzahlmesser. Der Wagen zieht einfach nicht durch, fühlt sich an wie ein Turboloch.

Wenn der Motor warm ist und ich an einer Ampel stehe, zieht er beim losfahren eine Weiß/Blaue Fahne aus dem Auspuff hinter sich her, für 1-2 Sekunden,
dann fährt er wieder normal..
Nach allem was ich hier gelesen habe, befürchte ich, das der Motor platt ist.

Fängt das bei einem Austauschmotor denn auch irgend wann wieder an ???
Was ist zu beachten bei einem Austauschmotor, dass ich dann keine Probleme mehr habe.
Worann liegt denn das, dass die Motoren vom 2 l, Bi-Turbo 1321KW / 180PS fast alle platt sind.
Also ich setze natürlich voraus das mann ganz normal fährt. Ich habe alle VW T-Modelle 2,3,4 ungefähr 300 000 - 450 000 Km gefahren ohne Motordefkt.

Wer kann mir weiter helfen.
Bis bald
 
Ich gehe davon aus, dass die Probleme mit dem BiTDI seit ca. 11/2015 gelöst sind. Ein AT Motor der jetzt eingebaut wird sollte also halten.

Gruß, Marcus
 
Ich gehe davon aus, dass die Probleme mit dem BiTDI seit ca. 11/2015 gelöst sind. Ein AT Motor der jetzt eingebaut wird sollte also halten.

Gruß, Marcus

....wenn VW nicht erst mal die Lagerbestände von alten Motoren verbaut (wovon ich ausgehe).
 
Moin,

es gibt keine Lagerbestände bei den Motoren.

VG Andi30
 
Wenn er schon deutlich Öl verbraucht ist er hin.

Deine Probleme (Leistungsverlust und blaue Fahne) kommen weil dein DPF defekt ist. Das ist die Folge vom Ölverbrauch.

Motor neu, DPF neu und er läuft wieder.
 
Zurück
Oben