Bedienteil Standheitzung bleibt Dunkel

Hallo Marino,
liegt denn am Sockel der SC 23 auf einer Seite 12V an?
Falls ja: Bedieneinheit ausbauen, den 16fach Stecker an der Rückseite abziehen und prüfen, ob an Pin 13 des Steckers (sollte ein rot/gelbes 0,35qmm-Käbelchen sein) 12V ankommen.
Falls nein: Funktioniert die REST-Taste der Climatronic?

Gruß
Jochen

Hallo Jochen
Werde es nach dem essen Abarbeiten.
Wo ist die Reset Taste der Climatronic???

Vielen Dank an alle
 
Hallo Marino,
ich meine die REST-(Wärme)taste, nicht die Reset-Taste. Die findest du im Bedienfeld der Climatronic.
Über die Taste kannst du bei warmem, aber abgestellten Motor die Restwärme des Motors nutzen, da die elektrische Umwälzpumpe des Heizkreislaufs das Kühlmittel weiter umwälzt. Schlüssel muss stecken, Zündung muss aus sein.
Funktioniert das?

Gruß
Jochen
 
Hallo Marino,
liegt denn am Sockel der SC 23 auf einer Seite 12V an?
Falls ja: Bedieneinheit ausbauen, den 16fach Stecker an der Rückseite abziehen und prüfen, ob an Pin 13 des Steckers (sollte ein rot/gelbes 0,35qmm-Käbelchen sein) 12V ankommen.
Falls nein: Funktioniert die REST-Taste der Climatronic?

Gruß
Jochen

Hallo Jochen
An SC23 liegen 12V an und sicherung hat Durchgang
Die REST taste Funktioniert tadelos und macht das was du geschrieben hast.
Allerdings bei der Bedieneinheit kommen an pin 13 nur 4,5Volt an.
Was ist zwischen SC23 und Bedieneinheit noch verbaut? :mad:
 
So ich baue jetzt erst mal wieder den Sitz ein. Konnte dort nichts feststellen.
 
...
Allerdings bei der Bedieneinheit kommen an pin 13 nur 4,5Volt an.
Was ist zwischen SC23 und Bedieneinheit noch verbaut? :mad:

Hallo Marino,
von der SC23 geht es an den Stecker T10af auf Kontakt 2. Der Stecker ist in der Kupplungsstation A-Säule links, also Fahrerseite; um da ranzukommen musst du die Verkleidung von der Diagnosebuchse abschrauben (1x Torx) und dann vom Fußraum aus Richtung A-Säule leuchten. Da muss u.a. ein blauer 10fach Stecker sein. Es kommt von der SC23 ein 0,35qmm rotes Kabel an und von dort geht das schon genannte rot/gelbe Kabel direkt an die Bedieneinheit. Kommen da noch saubere 12V an?

So wie ich es im Moment einschätze hast du das berühmte Feuchtigkeitsproblem unter dem Fahrerhausteppich im dort verlegten Kabelbaum. Dort entsteht durch permanente Feuchtigkeit (z.B. im Winter) in den offenen, nur mit Isolierband umwickelten Crimpungen irgendwann Grünspan, der sich entweder als harmloser Kupferwurm oder als Kabelbrand offenbart. Die verschmorte 30A-Sicherung war ja schon mal ein Vorbote von letzterem...

@Dentmen hatte mal Bilder eines vermurksten Kabelbaums gepostet, da hatte m.W. die WWZH auch irgendeinen undefinierbaren Fehler. Du solltest das Problem also auf keinen Fall auf die lange Bank schieben!

Den SLP schicke ich dir gleich per PN!

Viele Grüße
Jochen
 
Da muss u.a. ein blauer 10fach Stecker sein. Es kommt von der SC23 ein 0,35qmm rotes Kabel an und von dort geht das schon genannte rot/gelbe Kabel direkt an die Bedieneinheit. Kommen da noch saubere 12V an?

Also garnicht so einfach an den Stecker zu kommen.
Habe am Stecker 12v gemessen aber ob das jetzt rot war kann ich nicht sagen! sah aus wie Braun...
Wo sind die 7,5v die mir fehlen?
Wenn ich jetzt in Bayern bin und habe zeit versuche ich mal das amaturenbrett auseinander zu bauen um genau messen zu können.

Vielen Dank schon mal ich Denke in diesem bereich muss der hund begraben sein.

Wünsche allen helfern und mitleser einen guten Rutsch ins neue Jahr 2018
Wir Lesen uns bestimmt 2018 wieder.

Gruß Marino "73
 
So noch schnell Fehlerspeicher ausgelesen und ergab 2 Fehler
 

Anhänge

  • 20171231_180102.webp
    20171231_180102.webp
    24,8 KB · Aufrufe: 22
Das Ergebnis!!!

Habe alles auseinander gehabt und Letzendlich hatte ich einen Kabelbrand in der Mittelkonsole hinterm Sicherungskasten Getränkehalter.
Dank Jochen (exCEer) der mir den SLP zukommen lies, bin ich strategisch allen Kabeln nach.
Nachdem ich den Fussraum unterm Fahrersitz wieder zusammen hatte.
Hatte zum Test das bedienteil Dachhimmel mal überbrückt um auszuschließen zu können das es defekt ist.
Ich weis jetzt auch wo Relai J708 sitz mann was ein mist sag ich euch.
Im Anhang mal ein paar Bilder des Schadens.

Vielen Dank für die nette und zuvorkommende Hilfe hier.
 

Anhänge

  • WhatsApp Image 2018-01-21 at 14.42.48.webp
    WhatsApp Image 2018-01-21 at 14.42.48.webp
    91,4 KB · Aufrufe: 42
  • WhatsApp Image 2018-01-21 at 14.42.48(1).webp
    WhatsApp Image 2018-01-21 at 14.42.48(1).webp
    89,2 KB · Aufrufe: 40
  • WhatsApp Image 2018-01-21 at 14.42.47(2).webp
    WhatsApp Image 2018-01-21 at 14.42.47(2).webp
    43 KB · Aufrufe: 41
  • WhatsApp Image 2018-01-21 at 14.42.47.webp
    WhatsApp Image 2018-01-21 at 14.42.47.webp
    87,8 KB · Aufrufe: 39
  • WhatsApp Image 2018-01-21 at 14.42.47(1).webp
    WhatsApp Image 2018-01-21 at 14.42.47(1).webp
    85,8 KB · Aufrufe: 38
Das sieht aber gar nicht gut aus. Wie gehst Du jetzt vor? Sind in genau diesem Bereich Plusverbindungen zusammengecrimpt? Oder hat der Kabelbaum am Sicherungsträger gescheuert?
 
Habe ca 10 Kabel in diesem Abschnitt erneuert und habe den Kabelbaum mit einer 2mm dicken Gummimatte umwickelt und befestigt. Das selbe natürlich auch mit dem Träger an dem es gerieben hat.
Sollte nun nicht mehr passieren.
 
Ich muss mittelfristig meine mittlere untere Verkleidung abbauen, dann werde ich diesen Bereich auf jeden Paff mal peinlich genau inspizieren! Danke für den Tipp. Und an Jochen für die Hilfestellung, 1A!

LG

Dirk
 
Das ist Sinnvoll wenn man sowieso das untere Amaturenbrett auseinander hat.
Viel Glück das bei Dir alles i.o ist.
 
Hallo zusammen,
mein Bedienteil bleibt ebenfalls dunkel...
Dank eurer super Beiträge konnte ich die Ursache soweit eingrenzen, dass bei mir an SC23 keine 12 Volt ankommen. Besser gesagt kommt gar keine Spannung an.
Ich habe den Kabelweg bis unters Armaturenbrett verfolgt und dann aufgegeben.
Kann mir jemand weiterhelfen woher die Stromversorgung für SC23 kommt? Und wie ich am besten weiter vorgehen kann?
Besten Dank und Gruß
Nico
 
Hallo Nico

Alle Angaben ohne Gewähr ohne Anspruch auch Korrektheit.

Im T5.2 (Du hast gemäss Profil einen T5.1) wird die Sicherung SC23 vom Motorraum gespiesen, da ist es die Sicherung SA2. Du könntest ja auf jeden Fall einmal im Motorraum nachschauen. Normalerweise hängen da aber noch ganz viele andere Verbraucher daran. Wahrscheinlich hast Du auch irgendwo dahinter im Kabelbaum ein Problem... Sofern die SC23 draussen ist und du keine Spannung misst, kann es aber auch sein, dass Du zwischen SC23 und Bedienteil einen Unterbruch hast. Eine Stelle um dies zu Messen wäre womöglich unter dem Lichtschalter bei den Verteilungen. Im T5.2 ist es der blaue Stecker Pin 2 (rot 0.5mm2). Ich glaube es ist im T5.1 auch der blaue Stecker.



Gruess
 
Richtig firefly_T5. Es ist der Blaue Stecker. Dort kam bei mir schon keine Saubere Spannung an.
Ist sehr Fummelig an diesen stecker ran zu kommen.

Gruß Marino
 
Hallo Marino
Muss nicht nur die Verkleidung im Fussraum raus? Bin mir nicht mehr sicher. Da kannst Du aber die Stecker trennen und zum Beispiel bis hoch zur Bedieneinheit messen. Somit kannst Du den Fehler zumindest eingrenzen. Der Kabelbaum geht in der linken A-Säule hoch.

Gruess
 
Hallo zusammen,
wollte nur meinen Fehler noch auflösen: Das Bedienteil selbst war defekt. Habe testweise ein anderes angesteckt und es hat funktioniert.
schon sehr seltsam. Werde mal bei Gelegenheit das Bedienteil zerlegen und nach kalten Lötstellen suchen...
Danke @firefly_T5 für deine Hilfe!
Grüße Nico
 
Zurück
Oben