AXE Motorblock Kauf empfehlungen wo ?

Das ganze Auto hat zig Steuergeräte, die alle miteinander sprechen. Das läuft über den CAN Bus. Die neueren Autos haben unterschiedliche CAN Protokollversionen. Die verstehen sich daher nicht und es gibt haufenweise Zeug, das nicht richtig funktioniert.
KOmmt auhc ein bisschen auf die Ausstattung an.
Bei meinem T6er Trapo hält sich die Anzahl in Grenzen, habe im VCDS als "verbaut" 12 gefunden, ok, ist immer noch genug...

1735134524226.png
 
Ich hätte schon gerne die info woher du das weißt wo das steht damit ich mich selbst mit dem tehma befassen kann.
Wir hatten hier im Forum schon einige, die so was versucht haben.

Schon der Einbau einer Haldex aus einem anderen Modellzyklus ist häufig nahezu unmöglich.
 
So umbau ist erfolgt und hat Funktioniert
Leider bin ich nicht ganz fertig geworden
weil die Feiertage dazwischen sind und jetzt noch Neujahr aber der Rest ist jetzt noch
Klima zum laufen bringen da brauche ich aber erstmal noch neue schlauche meine sind undicht
und die Abgasanlage anpassen da der DPF nicht direkt passt der Tunnel von Multivan ist Kleiner und der DPF ist mit einem Halter am Getriebe gestützt das leider zu hoch ist aber das ist alles Spielerei.

@MarcusMüller die Steuergeräte Arbeiten miteinander ich habe nur das MSG gewechselt + Kabelbaum am Motor
und die KI weil wegfahrsperre
gefahren bin ich auch einmal um den Hof bis jetzt ist alles gut
alle Parameter sind vorhanden und keine Fehlermeldung bis auf die Klima es kann sein das noch was kommt bei einer richtigen Fahrt aber bekommt man alles bestimmt hin.

was ich empfehlen kann bei so einem umbau versucht erstmal eure Antriebswellen von der Radnabe zu lösen ich musste mir ein neues gelenk bestellen da bei 20tonnen press kraft mein Achsschenkel gerissen ist zum glück vom Schlachterfahrzeug 🤣
am besten erst Radlager neu machen und dann den umbau 😁
 
Hut ab!!!
Das ging jetzt doch ganz schön schnell 👍
Passen denn die Motorhalter 1 zu 1?

Habe mit meinem AXE noch keine Probleme aber deinen Umbau werde ich im Auge behalten 😁
Grüße Oliver
 
Passen denn die Motorhalter 1 zu 1?
Ich glaube den an der zahnriemen seite hatte ich behalten und die anderen passten nicht

Ja der umbau sollte auch fix fertig am Donnerstag muss ich ja wieder die bühne frei machen für die kundenfahreuge dementsprechend war der Druckhoch wen man kein bock hat 5 mal zu schieben

2 Tage für den wechsel der motoren
1Tag probleme bewältigen
1 Tage kabel gedöns
1 Tag feinarbeiten und aufräumen

Also 5 tage ohne klima und abgasanlage
Ist schon viel zeit 😅
 
Naja... Das ist ja nicht Plug and Play sondern alles irgendwie so ein bisschen Experimentell.

Hast nicht zufällig Zeit für ein paar Fotos gefunden von den angepassten Motorhalterungen?

Sagen wir mal Ich frag nen Freund 😁

Grüße Oliver
 
Da gibt es nix angepastes 😁 ich habe 1 zu 1 umgebaut alles original oder fragst du jetzt wegen 6gang ? Den habe ich noch nicht soll ja aber auch original gehen bei der B Reihe deswegen habe ich die B Reihe genommen einzige was ich jetzt schweißen werde ist die abgasanlage und der halter dafür aber das kommt dan am wochenende
 
Zuletzt bearbeitet:
Ah okay 👍
Ja, dachte an das 6 Gang...
Guten Rutsch 😁
 
Also bin einige killometer gefahren es funktioniert alles ich schätze 300km
Leider hat das reinigen meines DPF nicht geklapt das war aber ein fehler der schon vorher war

das dumme ist nur die arbeit des anpassens ich holle den nochmal raus und werde fotos posten Was ich geschnitten und geschweist habe

Ich werde jetzt versuchen den nochmal mit Backofen reiniger frei zu bekommen danach kaufe ich einen neuen wens nicht klappt. 🤣
 
Hast du’s schon mit professionell reinigen lassen versucht? Da wird hier häufig die Firma Barten empfohlen:
Aber wenns weiter fehlt und das nicht mehr sinnvoll ist, dann ist deine Methode und sonst ggf. ein Neukauf vermutlich auch okay 👍
 
Zuletzt bearbeitet:
Da steht.

Partikelfilters bei uns für 375,- Euro

Soviel kostet fast schon ein neuer ich denke das ist sinnvoller bei hochwertigeren DPF,s meiner kostet nicht so viel 😁
ich denke da nehme ich gleich ein neuen aber trotzdem danke.
 
Hast du’s schon mit professionell reinigen lassen versucht? Da wird hier häufig die Firma Barten empfohlen:
Aber wenns weiter fehlt und das nicht mehr sinnvoll ist, dann ist deine Methode und sonst ggf. ein Neukauf vermutlich auch okay 👍
Ich habe meinen auch bei denen reinigen lassen. Bislang (erst 1k km) problemlos. Der Kundensupport am Telefon war top und man hat sich zeit für meine Fragen genommen. TÜV+AU habe ich auch schon mit dem gereinigten DPF gemacht. Problemlos.
 
Da steht.

Partikelfilters bei uns für 375,- Euro

Soviel kostet fast schon ein neuer ich denke das ist sinnvoller bei hochwertigeren DPF,s meiner kostet nicht so viel 😁
ich denke da nehme ich gleich ein neuen aber trotzdem danke.
Egal ob du reinigst oder neu kaufst. Erneuer sämtliche Sensoren direkt mit. Sind auch nochmal ~200 Euro für Differenzdrucksensor, Lambdasonde und Temperatursensor. Ich hab eine Mischung aus Bosch und Hella bei den sensoren verbaut. Differenzdrucksensor und Lambdasonde von bosch, die anderen beiden sensoren von Hella.

In meinem Fall war hatte sich das wiederverwenden auch nach dem ausbau erledigt gehabt, da die sensoren so extrem festgebacken waren.
Entsprechend habe ich die Gewinde auch vor dem Einbau der neuen Sensoren mit passenden Gewindeschneidern vorsichtig und langsam von Hand nachgeschnitten.


Ich habe mich übrigens bewusst für eine Reinigung entschieden, da die günstigen DPF wohl eine recht minderwertige Keramik haben und somit schnell kaputt gehen sollen. Unterm strich verbaut VW ja schon recht langlebigen OEM kram... Mein OEM DPF hat ~365k km durchgehalten bevor der angefangen hat Probleme zu verursachen. Mal gucken ob der nochmal so lange hält :D

Selbst wenn du dich für einen Aftermarket DPF entscheiden solltest, würde ich mir den alten DPF in den keller legen. Entweder zum selber reinigen oder als tausch teil, sollte der neue dpf nach ein paar 10kkm wieder stress machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schön das ein T5 erhalten wurde, auch wenn er jetzt auf einem Topf weniger läuft.
 
Ja stimmt auch wieder aftermarket ist nicht so geil die sensoren sind aber zum glück alle schon neu gekommen vom vorbesitzer denke das die das als erstes versucht hatten und dan ihre komplette flotte an den händler verkauft haben bevor sie dazu kamen einen neuen einzubauen ich ruf da mal an vielleicht überzeugen die mich 🤣
 
Ja stimmt auch wieder aftermarket ist nicht so geil die sensoren sind aber zum glück alle schon neu gekommen vom vorbesitzer denke das die das als erstes versucht hatten und dan ihre komplette flotte an den händler verkauft haben bevor sie dazu kamen einen neuen einzubauen ich ruf da mal an vielleicht überzeugen die mich 🤣
Ich habe irgendwie in Erinnerung, dass der Differenzdrucksensor in jedem Fall neu muss. ob das technisch notwendig ist oder eher Voodoo weiß ich nicht. Der war aber mit ~20 Euro noch im Rahmen.

Wenn jemand da vorher schon dran rumgefummelt hat, könnte es natürlich sein, dass da jemand schon versucht hat mit der Chemiekeule was zu "reparieren". Dann könnte dein Washcoat kaputt sein...

Halb Offtopic:

Von Experimenten wie mit dem Kärcher im ausgebauten zustand das Ding selber reinigen zu wollen, (auch wenn du das nicht geschrieben hast) würde ich allgemein dringend abraten. Das war auch nicht dass was ich in meinem vorherigen Beitrag mit "selber reinigen" meinte. Konkret meinte ich damit das selber professionell reinigen lassen.

Selbst wenn das einen Effekt hat, wisst ihr noch immer nicht wie viel Ruß noch drin ist im Filter. Allgemein können überfüllte Filter eine Brandgefahr darstellen.
 
Zurück
Oben