Autostaubsauger

Hier mal das vorläufige Provisorium. Dreame V9 Akkusauger mitsamt Zubehör in der Schublade des Einzelsitzes. Die hinteren Haken an der Schublade hab ich abgeschnitten, damit sie sich komplett herausziehen lässt.

Schublade hab ich innen stellenweise mit Filz beklebt, damit es nicht klappert.

PXL_20250101_185726584~2_copy_2295x3559.jpg
 
  • Haha
Reaktionen: hjb
Am liebsten hätte ich ja einen Spannungswandler, bei dem die Steckdose nicht ins Gehäuse integriert ist, damit ich den Spannungswandler irgendwo unterm Sitz unterbringen kann und die Steckdose beispielsweise hinten an der Sitzkonsole montieren.

Mit anderen Worten einen "nackten Spannungswandler". Danke für Tipps, falls jemand ein empfehlenswertes Produkt kennt!

Gibt es eine Empfehlung, wo ich den Spannungswandler am besten anschließe, unterm Beifahrersitz? Dort ist bei mir wahrscheinlich diverses Highline-Gedöns, der Dynaudio-Verstärker und wohl auch einiges vom Rear Seat Entertainment.

Ideal wäre eine belastbare Leitung, die nur Strom führt, wenn der Motor läuft oder die Zündung an ist.
 
Wer will mich dazu zwingen, Du?
Rechtsgrundlage?
Falls ja, kein Problem, wenn jemand einen guten Tipp für einen Spannungswandler hat.
 
Bevor du weiter einen auf Aggro machst 🙄🤦‍♂️

1. Beruhigungs Pille 💊 nehmen ( Farbe sei dir überlassen ) oder Rauch irgend ein Kraut 🌿
2. Google dich selbst schlau ( VDE ) oder benutze die Forum Suche 🔍 😏
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt keine VDE-Vorschrift, die einen FI für einen KFZ-Wechselrichter mit einer Steckdose erfordert.

Lies erst mal was du selber geschrieben hast, bevor du weiter rumstänkerst

bei dem die Steckdose nicht ins Gehäuse integriert ist , damit ich den Spannungswandler irgendwo unterm Sitz unterbringen kann und die Steckdose beispielsweise hinten an der Sitzkonsole montieren.

Aber egal … 👋👋
 
Auch für diesen Fall gibt es keine VDE-Vorschrift, die einen FI erfordert.
 
Also mein Staubsauger (Dyson) lebt seit Anfang 2019 in seiner Originalhalterung mit Ladeanschluss zwischen Fahrersitz und Küchenblock. Geladen wird er über einen DC/DC-Adapter - derzeit original Dyson, den würde ich bei Defekt aber durch einen anderen ersetzen. 30V wären auch kein Thema. Per Wechselrichter lade ich sowas nicht, unsinnig hohe Verluste.
Medium 30759 anzeigen
Ein Sinus-WR ist dennoch verbaut an der Konsole des Beifahrersitzes (drunter sind wichtigere Sachen), den brauche ich trotz vieler Geräte aber so gut wie gar nicht.
Medium 30752 anzeigen
 
mein Staubsauger (Dyson) lebt seit Anfang 2019 in seiner Originalhalterung mit Ladeanschluss zwischen Fahrersitz und Küchenblock

Ich muss mal checken, ob der winzige V12 vielleicht rückwärts in irgendeinen Cupholder passt :)
image (1).png
 
Schau jedenfalls mal, was dessen Lader DC-seitig leistet - kann kaum über 20W sein und die verbrät ein Sinus-WR schon im Leerlauf...
 
Mein billiger alter Spannungswandler ohne Sinus lädt den Dreame-Sauger problemlos, da geht nicht mal der Lüfter an und alles bleibt kalt 💁
1736208048000.png
 
20W Verlust braucht weder Krach noch Lüfter. Miss mal DC-seitig die Leistungsaufnahme - wird deutlich mehr sein, als das Ladegerät weitergibt.
 
Werd ich mal messen, angesichts der gänzlich ausbleibenden Wärmeentwicklung schätze ich den Verlust auf ca. 5 Watt 💁‍♂️
 
Am liebsten hätte ich ja einen Spannungswandler, bei dem die Steckdose nicht ins Gehäuse integriert ist, damit ich den Spannungswandler irgendwo unterm Sitz unterbringen kann und die Steckdose beispielsweise hinten an der Sitzkonsole montieren.
Der Original VW Spannungswandler mit 150 Watt wär ja eigentlich perfekt.
1736620212833.png
 
Unter dem Dynaudio Verstärker ist noch Platz.
Mehr, als ich dachte, aber wohl zu wenig für nen ordenlichen WR.





... am Rande:

Wer will mich dazu zwingen, Du?
Rechtsgrundlage?
...wäre vermutlich mit denselben Worten, nur in etwas anderer Reihenfolge nicht ganz so hart rübergekommen:

Klingt deutlich freundlicher, fragt dasselbe
👍

Welche Rechtsgrundlage erfordert / erzwingt dabei einen FI ?
Mir ist keine bekannt - kannst Du bitte deine Quellen nennen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Unter dem Dynaudio Verstärker ist noch Platz.
Mehr, als ich dachte, aber wohl zu wenig für nen ordenlichen WR.
Bin extra noch mal raus ans Auto.

Sieht nach ca 8cm aus ... über die komplette Breite des Lochs von vorne.

Damit würde dieser Grill reinpassen:

Ggf sogar der 1kW Kollege:
 
Zurück
Oben