Automobilhersteller in der Krise?!?

AW: Automobilhersteller in der Krise?!?

Der FCX Clarity wurde bereits im November 2007 vorgestellt, es hat also noch mal ein Jahr gebraucht, bis jetzt die ersten Fahrzeuge fahren. Die "homeopathische" Stückzahl (ca. 30 Stück pro Jahr - also 200 Stück bis 2011) lässt jedoch eher auf einen Versuchsträger schließen - das ist sicher ein ehrenwerter Ansatz, jedoch kein "Vorbild" für unsere Automobilindustrie.

Beispiel Audi: 1997 hatten wir schon den Audi duo, den keiner wollte und deshalb 1998 wieder eingestellt wurde. Später kam dann der Audi A2H2, der im Rahmen der Audi Nachhaltigkeitsstrategie entstand und als Technologieträger für den Brennstoffzellenantrieb galt. Ich glaube, das waren die Vorbilder, an denen sich die weltweit (noch) vorhandenen Hersteller messen lassen müssen.

Knackpunkt der Wasserstoff-Hybriden ist die nicht vorhandene Infrastruktur. Fällt einem Hersteller immer leicht, sich darauf zurück zu ziehen.

Ich sehe deshalb die Zukunft eher beim reinen E-Antrieb. Steckdosen haben wir überall, die Infrastruktur ist da. Bei den Stromspeichern steht ein Durchbruch hinsichtlich der Energiedichte vor der Tür. Es wird noch 3 bis 4 Jahre dauern.
 
Zurück
Oben