wuefu
Top-Mitglied
- Registriert
- 3 Nov. 2004
- Beiträge
- 3.567
- Reaktionspunkte
- 65
- Punkte
- 75
- Ort
- München
- Mein Auto
- T5 Kombi
- Erstzulassung
- 3/2008
- Motor
- TDI® 128 KW
- DPF
- ab Werk
- Motortuning
- ist doch reichlich
- Getriebe
- 6-Gang
- Antrieb
- 4motion
- Ausstattungslinie
- Basis
- Extras
- Mittelhochdach,
Diffsperre
AW: Automobilhersteller in der Krise?!?
Hallo,
wir wohnen in der Einflugschneise vom Münchner Flughafen.
Der Freistaat Bayern bezuschusst sogar das Kerosin, um möglichst viele Flugzeuge nach München zu locken. ein totaler Irrsinn. Dann wird es mehr und mehr Flugverkehr und es braucht eine dritte Startbahn - Lärmbelastung steigt.
Aber wir betroffenden Anwohner dürfen uns nicht wehren, weil das Gemeinwohl darunter leidet. Da könnte man manchmal schon fast durchdrehen.
Wie kann es angehen, dass ein Flug von München nach Edinburgh oder Mallorca für 20 Euro angeboten werden kann?
Warum muss der Manager dreimal die Woche morgens nach Frankfurt und abends zurück auf Besprechung fliegen. Soll doch zum Telefonhörer greifen.
Und wenn ich in den Urlaub fliegen will, muss ich mir das halt leisten können. Eine Autofahrt von München nach Nürnberg auf den Weihnachtsmarkt ist doch schon teurer als so ein Urlaubsflug.
Und das alles mit Steuergelder finanziert und bei uns im Schalfzimmer muss das Fenster geschlossen bleiben, weil zu laut.
Und uns Autofahrern und Häuslebesitzern drückts man ständig aufs Auge, weniger Energie zu verbrauchen.
Michael
Hallo,
wir wohnen in der Einflugschneise vom Münchner Flughafen.
Der Freistaat Bayern bezuschusst sogar das Kerosin, um möglichst viele Flugzeuge nach München zu locken. ein totaler Irrsinn. Dann wird es mehr und mehr Flugverkehr und es braucht eine dritte Startbahn - Lärmbelastung steigt.
Aber wir betroffenden Anwohner dürfen uns nicht wehren, weil das Gemeinwohl darunter leidet. Da könnte man manchmal schon fast durchdrehen.
Wie kann es angehen, dass ein Flug von München nach Edinburgh oder Mallorca für 20 Euro angeboten werden kann?
Warum muss der Manager dreimal die Woche morgens nach Frankfurt und abends zurück auf Besprechung fliegen. Soll doch zum Telefonhörer greifen.
Und wenn ich in den Urlaub fliegen will, muss ich mir das halt leisten können. Eine Autofahrt von München nach Nürnberg auf den Weihnachtsmarkt ist doch schon teurer als so ein Urlaubsflug.
Und das alles mit Steuergelder finanziert und bei uns im Schalfzimmer muss das Fenster geschlossen bleiben, weil zu laut.
Und uns Autofahrern und Häuslebesitzern drückts man ständig aufs Auge, weniger Energie zu verbrauchen.
Michael