Automatikgetriebe beim 2,5 TDI mit spontanem Leerlauf

Ogum

Jung-Mitglied
Registriert
31 Dez. 2018
Beiträge
2
Reaktionspunkte
0
Punkte
5
Ort
Mecklenburg/Vorpommern
Mein Auto
T5 Multivan
Erstzulassung
15.09.2005
Motor
TDI® 128 KW
DPF
ab Werk
Motortuning
Nein
Getriebe
Autom.
Antrieb
Front
Ausstattungslinie
Comfortline
Radio / Navi
RNS-2 CD
Typenbezeichnung (z.B. 7H)
7HM
Hallo zusammen,

unser Multivan 5.1 (EZ 09/2005) mit mittlerweile 244.000 km tut seit 2016 in unserer Familie seinen Dienst. Vorher fuhr ihn ein Kollege ab 24.000 km und ging auch immer sehr pfleglich mit ihm um. Also grundsätzlich sehr gute Voraussetzungen für ein langes Leben, den 2,5 TDI Motor immer schön warm fahren und nicht "heizen", Standheizung im Winter nutzen, regelmäßige Wartungsintervalle etc.

Doch vor 2 Wochen hat er meine Frau spontan stehen lassen.

Folgende Symptome:
- nach ca. 50-60 km beim Einfahren in einen Ort, geschätzt 3. oder 4. Gang (Automatik) spontan im Leerlauf und keine Vortrieb mehr. Motor heulte wg spontanem Leerlauf kurz auf, aber sonst keine Auffälligkeiten. Entspannt auf einem Parkplatz ausgerollt und abgestellt.
- Nachdem ich mit dem Zweitwagen ankam, ca. 45 min - 60 min, Multivan wieder gestartet, mal 100 Meter nach links und rechts gefahren --> keine Auffälligkeiten.
- Auto gewechselt und ich dann nach vorsorglicher Information eines Abschleppdienstes nach Hause zurück, ohne irgendwelche Auffälligkeiten. Vorsorglich nur noch manuell geschaltet und frohlockend in die Heimatstadt eingefahren ;-)
- ca. 500 Meter vor dem Haus, gleiches Spiel auch bei mir, spontan im 4. Gang ohne Beschleunigungsmoment o. ä, (nur gleichbleibend schnell über die Kreuzung gefahren) = Leerlauf, Ausrollen auf Parkpkatz, ca. 20 min "abkühlen" lassen und nach Hause gefahren. Fahrverhalten völlig im "Normalbereich", keine irgendwelchen Auffälligkeiten an Motor, Getriebe oder Vorderachse.

Der "Dicke" ging dann in die Werkstadt, Fehler: "P0731 Gangüberwachung: 1. Gang / Falsches Übersetzungsverhältnis"

In der freien Werkstadt gibt es bis jetzt leider keine bahnbrechende Idee oder ähnliches ....

Hat möglicherweise hier einer der "alten Hasen"einen Tip, in welche Richtung man ggf. weiter prüfen könnte?

Vielen Dank schon mal im Voraus für Eure Zeit.

PS:
Seit ca. 3 Wochen hatten wir auf beiden Auto´s Spuren eines Steinmarders, lief mir und unserer Hündin des Nachts auch mal über den Weg. Könnte ggf. auch in Betracht kommen ....aber wie gesagt Werkstatt hat an den Kabeln noch nichts festgestellt ....
 
Der "Dicke" ging dann in die Werkstadt, Fehler: "P0731 Gangüberwachung: 1. Gang / Falsches Übersetzungsverhältnis"

In der freien Werkstadt gibt es bis jetzt leider keine bahnbrechende Idee oder ähnliches ....

Hat möglicherweise hier einer der "alten Hasen"einen Tip, in welche Richtung man ggf. weiter prüfen könnte?
Ganz einfach: Getriebe im Eimer. Kupplungen / Bremsen im Getriebe verschlissen.

Die Fehlermeldung entsteht, da die Kupplung nicht mehr vollständig schließt.

244tkm ist für das Getriebe beim 128kW eh schon lang. Viele halten nur 150tkm.
 
Hallo,
zunächst danke für deine, wenn auch "ernüchternde" Antwort. 🤨

Update: Meine Werkstatt hat heute übrigens einen Ölwechsel ohne Spülung gemacht und wir beobachten jetzt mal die Sache....

Angenommen, das "Getriebe ist hin". Was wäre denn jetzt ein realistisches Vorgehen, wenn man sich nicht gleich vom KFZ trennen will?
a) Kann man das Getrieb "aufarbeiten" lassen und hat auch noch eine Weile was von?
b) gleich auf Austauschgetriebe gehen, da alles andere nur weggeschmissenes Geld wäre?

Danke für mögliche Tipps.
 
a) Kann man das Getrieb "aufarbeiten" lassen und hat auch noch eine Weile was von?
Im Prinzip ja. Du musst nur erst mal jemanden finden, der das wirklich kann.

b) gleich auf Austauschgetriebe gehen, da alles andere nur weggeschmissenes Geld wäre?
AT Getriebe wenn nur von VW direkt (teuer!). Alles andere ist höchst zweifelhafte Qualität.
 
Zurück
Oben