Anti-Quietsch-Pads der Beläge am Kolben verklebt

dieselmartin

Moderator
Team
Registriert
16 Dez. 2008
Beiträge
19.365
Reaktionspunkte
11.546
Punkte
75
Ort
Nähe ETAR
Mein Auto
T6 Multivan
Erstzulassung
06.2016
Motor
TDI® 150 KW EU6 CXEB
DPF
ab Werk
Motortuning
alles neu bei 133Tkm
Getriebe
DSG® 7-Gang
Antrieb
Front
Ausstattungslinie
Editionsmodell T6 (Gen.SIX/Gen.30/70Jahre)
Radio / Navi
Navigation Discover MEDIA plus+Dynaudio
Extras
kein 4m, keine Sperre :(
Umbauten / Tuning
immer mehr
Weitere T5 (Firmenfuhrpark, Taxen oder Spassmobile) in der Zeilenauflistung Aufbauart, Motor, Getriebe und EZ angeben
2006er T5 Trapo 1.9 TDI (AXB) mit nachger. DPF und VARIUS Camping Ausstattung
Honda EU22i
Hallo,

Hattet ihr schon mal sowas ??

Ich habe heute "Bremsen hinten" an einem T6 4/2019 mit original Werks Ferodo Belägen und ca 110 Tkm gewechselt.
Der T6 hatte NICHT das übliche Vergammeln der hinteren Bremsen.

ABER:
Alle vier Beläge haben ihr Anti-Qietschpad halb an Kolben und Sattel verklebt.
Also da, wo Sattel oder Kolben anlagen, war die "Gummi" Schicht am jenem verklebt ... Am Belagträger war nur noch der glänzenden, aufgenietete Metallträger des Pads zu sehen.

Hatte ich noch nie ... und es war ein ziemliches Geschrubbe, den Schmodder von Kolben und Sattel wieder zu entfernen.

Hier einmal der Film, der am Kolben klebt und die fehlenden Teile am Belag:
 
Habe heute auch Bremsen gemacht, aber vorne. Dabei habe ich in Erwin-Unterlagen gelesen, man möge bitte verbleibende Kleberückstände entfernen.
Die alten Bosch hatten aber anscheinend keinen Kleber. Die neuen ATE haben am äußeren, in der Zange sitzenden Klotz Kleber.

Meine alten Ferodo hinten hatten keinen (mir aufgefallen) Kleber..
 
Komisch.
meine 6/16er waren nicht verklebt.
 
Zurück
Oben