Anleitung Grundeinstellung DSG 7 Gang gesucht

stephanb

Aktiv-Mitglied
Ort
Pa Pa Paderborn
Mein Auto
T5 Multivan
Erstzulassung
04/2010
Motor
TDI® 103 KW
DPF
ab Werk
Getriebe
DSG®
Antrieb
Front
Ausstattungslinie
Highline
Radio / Navi
RNS 510
Umbauten / Tuning
T91
FIN
wv2zzz7hzah25xxxx
Typenbezeichnung (z.B. 7H)
7HC
Hi Leute,

es gibt so einige Beiträge die das löschen der Lernwerte beschrieben:

Zündung aus, Gaspedal bis Kick-Down drücken, Zündung an, Gäspedal 30 gedrückt halten, Zündung aus, Gaspedal lösen

Eine genau Beschreibung die Grundeinstellungen mit VCDS zu machen, habe ich jedoch nicht gefunden, nur diesen link zum Dieselschrauber, der allerdings nicht das im T5 verbaute DQ500 und auch nicht meinen Kennbuchstaben betrifft:

DSG Grundeinstellung mit VCDS (Lösung): Dieselschrauber Community

Zusätzlich habe ich den Hinweis gefunden, in jedem Fall das Fahrzeug an eine externe Spannungversorgung mit wenigstens 10A anzuschließen. DSG Defekt


Vielleicht kann jemand, der dies schon durchgeführt hat eine Anleitung erstellen, oder das Vorgehen aus obigen Guide bestätigen?

Danke :)

Viele Grüße
Stephan
 

Nendoro

Top-Mitglied
Ort
Berlin
Mein Auto
T6.1 California Ocean
Erstzulassung
2023
Motor
TDI® 110 KW EU6d-ISC-FCM DNAA
DPF
ab Werk
Motortuning
Nein
Getriebe
DSG®
Antrieb
Front
Ausstattungslinie
California-Ocean
Radio / Navi
Navigation Discover MEDIA
FIN
WV2ZZZ7HZPH
Typenbezeichnung (z.B. 7H)
SHCWF7
Zusätzlich habe ich den Hinweis gefunden, in jedem Fall das Fahrzeug an eine externe Spannungversorgung mit wenigstens 10A anzuschließen. DSG Defekt

Das Anschließen eines Ladegerätes mit "Supply"-Funktion empfiehlt sich grundsätzlich bei allen Diagnose-Sitzungen. Was das Anlernen des DSG's beim T5 betrifft, verliert dieser Rat zumindest zeitweise an Bedeutung, weil das Anlernen im Gegensatz zur obigen Beschreibung (Diesel-Schrauber) bei laufendem Motor erfolgt. Hintergrund der unterschiedlichen Abläufe sind schlicht und ergreifend die konstruktiven Unterschiede der Getriebe, wie zum Beispiel des Ölpumpenantriebs.

Hi Leute,

es gibt so einige Beiträge die das löschen der Lernwerte beschrieben:

Zündung aus, Gaspedal bis Kick-Down drücken, Zündung an, Gäspedal 30 gedrückt halten, Zündung aus, Gaspedal lösen

Grundsätzlich ist mit den Begriffen "Anlernen" und "Lernwerte zurücksetzen" behutsam umzugehen, da diese Tätigkeiten tatsächlich unterschiedliche Folgen haben können. Ich gehe mal nur auf das klassische Anlernen nach Reparaturen ein. Hier werden die sogenannten "Kisspoints" und die Schaltwege der Gangsteller neu eingelernt und abgespeichert. Zu den Schaltwegen gehören sowohl die End- und Neutrallagen, als auch die Synchronisierungspunkte der Gangsteller.

Grundeinstellung DSG
  1. Zündung Ein ---- Motor an ---- Leerlauf
  2. Motor betriebswarm - Getriebeöl mind. 60°
  3. Es dürfen keine Fehler im DSG hinterlegt sein - also vor Grundeinstellung löschen, bzw. reparieren
  4. Feststellbremse aktiv
  5. Auswahl "Getriebe--> "Grundeinstellung"---> Getriebegrundeinstellung (nicht "Rücksetzen aller Lernwerte!!!")
  6. Auswahl der Messwerte während der Grundeinstellung: In der Indexsuche oben "Grund" eingeben. Es erscheinen alle Kanäle mit dem Text "grund" im Namen --> in die oberen 7 Kanäle Häkchen setzen. Diese Kanäle dienen lediglich der Überprüfung einer erfolgreichen Grundeinstellung.
  7. Nun auf "Start" klicken und die Grundeinstellung läuft selbständig durch. Es werden automatisiert die Kisspoints der Kupplungen, die Synchronpunkte der Schalträder, die End- und Neutralstellungen der Gangsteller erarbeitet und abgespeichert - wird die Grundeinstellung erfolgreich abgeschlossen erscheint dies in der Anzeige
  8. Jetzt auf "Stop" klicken und ein Sitzungsprotokoll mit den zuvor angehakten Messwerten abspeichern.
  9. das Getriebesteuergerät verlassen und den Motor abstellen
  10. Zündung ausschalten (Zündungs-Reset) --> erst dann ist die Grundeinstellung abgeschlossen-- vorher lässt sich das Fahrzeug nicht bewegen!
Es folgt eine Adaptionsfahrt. Während dieser (ca. 20km) kommt es automatisiert zu weiteren Einmessvorgängen an den Kupplungen etc.. Dies geschieht vom Fahrer weitestgehend unbemerkt. Sehr sensible Fahrer werden hier und da mal ein leichtes Ruckeln bemerken. Das ist auch der Grund, warum diese Adaptionsfahrten von der Werkstatt vor Auslieferung des Fahrzeuges an den Kunden erledigt werden sollen: Um Reklamationen zu vermeiden.

Den Ablauf der Adaptionsfahrt hab ich grad nicht so hundertprozentig aus dem Kopf auf Lager:
Für die Adaptionsfahrt müssen die einzelnen Gänge in der manuellen Gasse für jeweils mindestens eine Minute mit mehr als 2000 U/min gefahren werden. Im Automatikmodus sollte mindestens ein "Kickdown" erfolgen. Das Ergebnis der Adaptionsfahrt wird in den oben beschriebenen Kanälen dokumentiert. Der Kilometerzähler zählt von 20 rückwärts auf Null. Auch die Anzahl der verbleibenden Einmessvorgänge zählt auf Null herunter. Die anderen Kanäle sind entsprechend mit "gültig" gekennzeichnet.

Gruß
 

f344st

Aktiv-Mitglied
Mein Auto
T5 Multivan
Erstzulassung
04/2014
Motor
TDI® 103 KW
DPF
ab Werk
Getriebe
DSG® 7-Gang
Antrieb
Front
Extras
Modell: Special
Danke für die Anleitung,
schonmal jemand so gemacht ?

Hätte hier mal noch ne Frage zu:
wann empfiehlt sich die Prozedur ? grundsätzlich müssen die kisspoints doch ständig eingemessen werden weil sich die kupplungen abnutzen ?

ich habe bei meinem getriebe das gefühl als wüsste es manchmal nicht wo der kisspoint genau ist, dann dreht der motor hoch und beim einkuppeln macht das auto einen satz nach vorne. passiert reproduzierbar bei langsamer fahrt, z.b. im parkhaus oder aus dem kreisverkehr.
 

Nendoro

Top-Mitglied
Ort
Berlin
Mein Auto
T6.1 California Ocean
Erstzulassung
2023
Motor
TDI® 110 KW EU6d-ISC-FCM DNAA
DPF
ab Werk
Motortuning
Nein
Getriebe
DSG®
Antrieb
Front
Ausstattungslinie
California-Ocean
Radio / Navi
Navigation Discover MEDIA
FIN
WV2ZZZ7HZPH
Typenbezeichnung (z.B. 7H)
SHCWF7
Grundsätzlich justiert und prüft sich das System selbst, wenn es einmal eingemessen ist. Die von dir geschilderten Symptome würde mich dazu veranlassen, die Grundeinstellung durchzuführen. Man kann dabei nichts kaputt machen. Die Werkstätten machen das nicht anders. Wenn keine Besserung eintritt, würde ich die üblichen Fragen stellen:

Welche Laufleistung hat das Fahrzeug? Wann wurde der letzte DSG Ölwechsel durchgeführt? Ölstand OK?

Gruß
 
Themenstarter

stephanb

Aktiv-Mitglied
Ort
Pa Pa Paderborn
Mein Auto
T5 Multivan
Erstzulassung
04/2010
Motor
TDI® 103 KW
DPF
ab Werk
Getriebe
DSG®
Antrieb
Front
Ausstattungslinie
Highline
Radio / Navi
RNS 510
Umbauten / Tuning
T91
FIN
wv2zzz7hzah25xxxx
Typenbezeichnung (z.B. 7H)
7HC
Vielen Dank auch von mir. Die gleiche Frage lag mir auch noch auf den Lippen.

Nach der Reparatur der Verzahnung im Differnezial, merke ich besonders im kalten Zustand, wenn ich den Wagen ohne Gas anrollen lasse, ein rubbeln im ersten Gang. Sobald er fährt oder hochschaltet is dies weg. Nur beim runterschalten haben einige Gänge auch ein rubbeln beim schalten.

Ich bezweifel fast, dass die Werkstatt die Grundeinstellung durchgeführt hat. Ist das nach einem Teilzerlegen vom Getriebe denkbar oder ein Muss?

Ich werde das mal die Tage versuchen und berichten.

Laufleistung 130tkm
 

Nendoro

Top-Mitglied
Ort
Berlin
Mein Auto
T6.1 California Ocean
Erstzulassung
2023
Motor
TDI® 110 KW EU6d-ISC-FCM DNAA
DPF
ab Werk
Motortuning
Nein
Getriebe
DSG®
Antrieb
Front
Ausstattungslinie
California-Ocean
Radio / Navi
Navigation Discover MEDIA
FIN
WV2ZZZ7HZPH
Typenbezeichnung (z.B. 7H)
SHCWF7
Ich bezweifel fast, dass die Werkstatt die Grundeinstellung durchgeführt hat. Ist das nach einem Teilzerlegen vom Getriebe denkbar oder ein Muss?

Die Grundeinstellung ist nach Reparaturen Pflicht. Jetzt muss man dazu sagen, dass die bei dir durchgeführte Reparatur von VW nicht durchgeführt wird. Die Einstellung des Differentials ist zumindest bei diesem Getriebe nicht dokumentiert. Wo die Kegelräder herkommen, weiß ja auch keiner genau. Sind das Nachbauten mit ausreichend guter Oberflächengüte und Fertigungspräzision, oder handelt es sich um Originalteile, mit denen andere Märkte/Regionen/Länder beliefert werden?Das wird als alles mehr, oder weniger "nach Schnauze" gemacht. Es reicht schon aus, wenn die Kupplungslamellen nicht korrekt an den alten Platz montiert wurden, und die Kupplung nicht mit Messuhr axial neu justiert wird.

Beschreib mal "Rubbeln" genauer! Ist das eher ein Geräusch, gibt es Vibrationen beim Anfahren, oder "schnarrt" es beim Schalten?

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Themenstarter

stephanb

Aktiv-Mitglied
Ort
Pa Pa Paderborn
Mein Auto
T5 Multivan
Erstzulassung
04/2010
Motor
TDI® 103 KW
DPF
ab Werk
Getriebe
DSG®
Antrieb
Front
Ausstattungslinie
Highline
Radio / Navi
RNS 510
Umbauten / Tuning
T91
FIN
wv2zzz7hzah25xxxx
Typenbezeichnung (z.B. 7H)
7HC
Hi Nendoro,

Das Ersatzteil war aus einem VW Testfahrzeug, also original. Er hatte mir abgeraten, vom zubehör zu kaufen.


Das rubbeln is eher spürbar, wie ein minimales stottern beim Anfahren.

Viele Grüße
 

Nendoro

Top-Mitglied
Ort
Berlin
Mein Auto
T6.1 California Ocean
Erstzulassung
2023
Motor
TDI® 110 KW EU6d-ISC-FCM DNAA
DPF
ab Werk
Motortuning
Nein
Getriebe
DSG®
Antrieb
Front
Ausstattungslinie
California-Ocean
Radio / Navi
Navigation Discover MEDIA
FIN
WV2ZZZ7HZPH
Typenbezeichnung (z.B. 7H)
SHCWF7
Hi Nendoro,

Das Ersatzteil war aus einem VW Testfahrzeug, also original. Er hatte mir abgeraten, vom zubehör zu kaufen.


Das rubbeln is eher spürbar, wie ein minimales stottern beim Anfahren.

Viele Grüße

Hört sich nach Kupplungslamellen an.
Könnte an verbogenen, bzw. Lamellen mit Seitenschlag, bzw. Reibwertsprüngen liegen. Ich würde mal in die Messwertblöcke schauen. Dort die Kanäle Öldruck Kupplung 1 und 2 anhaken und schauen, ob die Drücke beim Anfahren/Anrollen ohne Gas stark nach oben und unten, quasi im Rhythmus des Stotterns schwanken. Bei Bedarf kann ich dazu gern mal Vergleichsmesswerte erarbeiten.

Vielleicht hilft dir ja tatsächlich auch schon eine Grundeinstellung. Die Laufleistung der letzten gültigen Grundeinstellung müsste ebenfalls in den Messwertblöcken hinterlegt sein.

Gruß
 

f344st

Aktiv-Mitglied
Mein Auto
T5 Multivan
Erstzulassung
04/2014
Motor
TDI® 103 KW
DPF
ab Werk
Getriebe
DSG® 7-Gang
Antrieb
Front
Extras
Modell: Special
Habe die Grundeinstellung durchgeführt und es hat mein Leben verändert !!! :D:D:danke::pro:

Durchgeführt wie von Nendoro oben beschrieben.

Am Anfang der Einstellungsprozedur merkt man schön wie er die Kisspoints sucht und gegen Ende knallt es im Getriebe als lege er die Gänge einmal ohne Kupplung ein.

Aber meine Symptome sind sehr viel besser bis ganz weg.
Gerade beim runterschalten nun viel viel sanfter. Aus dem langsamen Rollen heraus weiterfahren war jedes mal mit Kopfnicken verbunden, das ist nun weg und das hatte mich am meisten gestört.

Bei "Kilometerstand bei letzter Grundeinstellung" stand vorher 0km :confused:
Das Getriebe wurde letztes Jahr getauscht, ausgelesenes Produktionsdatum passt zum Austausch - hat VW da keine Grundeinstellung durchgeführt ???

Das restliche Trägheitsgefühl schiebe ich mal auf das große Getriebe und den schwachen Motor. Damit kann ich leben.
 

Nendoro

Top-Mitglied
Ort
Berlin
Mein Auto
T6.1 California Ocean
Erstzulassung
2023
Motor
TDI® 110 KW EU6d-ISC-FCM DNAA
DPF
ab Werk
Motortuning
Nein
Getriebe
DSG®
Antrieb
Front
Ausstattungslinie
California-Ocean
Radio / Navi
Navigation Discover MEDIA
FIN
WV2ZZZ7HZPH
Typenbezeichnung (z.B. 7H)
SHCWF7
Bei "Kilometerstand bei letzter Grundeinstellung" stand vorher 0km :confused:
Das Getriebe wurde letztes Jahr getauscht, ausgelesenes Produktionsdatum passt zum Austausch - hat VW da keine Grundeinstellung durchgeführt ???

"0km" -war quasi die Grundeinstellung bei Auslieferung. Schau doch mal bitte aktuell rein, ob nach der von dir durchgeführten Grundeinstellung die aktuelle Laufleistung hinterlegt ist.

Ich würde behaupten, dass dein Verdacht zutrifft.

Gruß
 

f344st

Aktiv-Mitglied
Mein Auto
T5 Multivan
Erstzulassung
04/2014
Motor
TDI® 103 KW
DPF
ab Werk
Getriebe
DSG® 7-Gang
Antrieb
Front
Extras
Modell: Special
ja klar, jetzt steht 141.000km drin, so ist mir das ja auch aufgefallen.

wobei es ja sein kann dass die grundeinstellung des getriebes im werk nach produktion gemacht wird, hat ja eigentlich nichts mit dem motor zu tun.
 
Themenstarter

stephanb

Aktiv-Mitglied
Ort
Pa Pa Paderborn
Mein Auto
T5 Multivan
Erstzulassung
04/2010
Motor
TDI® 103 KW
DPF
ab Werk
Getriebe
DSG®
Antrieb
Front
Ausstattungslinie
Highline
Radio / Navi
RNS 510
Umbauten / Tuning
T91
FIN
wv2zzz7hzah25xxxx
Typenbezeichnung (z.B. 7H)
7HC
Habe die Grundeinstellung durchgeführt und es hat mein Leben verändert !!! :D:D:danke::pro:

Das ist auch mein neuer Slogan! Ich habe die Grundeinstellung mit der Software CarPort durchgeführt. Jetzt schaltet alles wieder butterweich.


Laut Messwertblöcke wurde die letzte Grundeinstellung bei KM 103tkm durchgeführt (nach der Grundeinstellung 131tkm). Somit hat der Getriebe Instandsetzer nicht die Grundeinstellung durchgeführt.

Interessant, VW muss die Grundeinstellung beim Service vor 4 Jahren durchgeführt haben. Damals habe ich mich über ein ruckeln beim schalten vom 2 - 3 Gang beschwert.
 

SenHH

Aktiv-Mitglied
Ort
Herrnburg
Mein Auto
T5 Caravelle
Erstzulassung
2014
Motor
TDI® 103 KW
DPF
ab Werk
Motortuning
nein
Getriebe
DSG®
Antrieb
Front
Ausstattungslinie
Comfortline-LR
Umbauten / Tuning
Aufstelldach, Zweitbatterie, 230 V, Campingtisch, California Stühle in Heckklappe
Ich habe die Grundeinstellung auch nach der Anleitung durchgeführt.
Seither schaltet das DSG wieder butterweich.
Vorher waren die Schaltvorgänge sehr ruppig geworden.
Laufleistung 93000 km. Im Urlaub Wohnwagenbetrieb.

Danke für die Anleitung.
 

dieselmartin

Moderator
Team
Ort
Nähe ETAR
Mein Auto
T6 Multivan
Erstzulassung
06.2016
Motor
TDI® 150 KW EU6 CXEB
DPF
ab Werk
Motortuning
manchmal Ultimate
Getriebe
DSG® 7-Gang
Antrieb
Front
Ausstattungslinie
Editionsmodell T6 (Gen.SIX/Gen.30/70Jahre)
Radio / Navi
Navigation Discover MEDIA plus+Dynaudio
Extras
AHK, ACC210, DCC m Dynamik, DMplus, Dynaudio, 2Tür, 3ZZH, WWSH+FFB, u.v.m.
Umbauten / Tuning
immer mehr
Spritmonitor ID
Weitere T5 (Firmenfuhrpark, Taxen oder Spassmobile) in der Zeilenauflistung Aufbauart, Motor, Getriebe und EZ angeben
2006er T5 Trapo 1.9 TDI (AXB) mit nachger. DPF und VARIUS Camping Ausstattung
Honda EU22i
Hi

nach fast 80.000 km kloppt mein DSG die "Gänge" auch recht gefühllos rein - genauer, es haut die Kupplungen zu.
Anfangs war es nur der Vorgang 4->5 im manuellen Betrieb. Jetzt ist es manchmal auch in D unschön.

Als erste Vorbereitung hab ich mir mal die Messwerte zurecht gelegt:


Wenn da was fehlt oder falsch ist, bitte laut tippen
 

Formoschen

Jung-Mitglied
Ort
OBERHAUSEN
Mein Auto
T5 Kastenwagen
Erstzulassung
2015
Motor
Otto TSI® 150 KW
Motortuning
HDP, Ladeluftkühler, Stage2 Lader, Downpipe, individual Software by chipprofi Neuss, etc..
Getriebe
DSG® 7-Gang
Antrieb
4motion
Ausstattungslinie
Basis
Radio / Navi
RCD-310+DAB
Extras
Klima, Webasto Luft, Tempomat, Bremsasist., Sitzhz., Sperre etc..
Umbauten / Tuning
B14, 255/40/19
FIN
WV1ZZZ7HZFHxxxxxx
Typenbezeichnung (z.B. 7H)
7J0
Weitere T5 (Firmenfuhrpark, Taxen oder Spassmobile) in der Zeilenauflistung Aufbauart, Motor, Getriebe und EZ angeben
VW T3 von 1984, LKW, WBX 1,9 78PS .. mit H / / Zündapp RS50
Das Anschließen eines Ladegerätes mit "Supply"-Funktion empfiehlt sich grundsätzlich bei allen Diagnose-Sitzungen. Was das Anlernen des DSG's beim T5 betrifft, verliert dieser Rat zumindest zeitweise an Bedeutung, weil das Anlernen im Gegensatz zur obigen Beschreibung (Diesel-Schrauber) bei laufendem Motor erfolgt. Hintergrund der unterschiedlichen Abläufe sind schlicht und ergreifend die konstruktiven Unterschiede der Getriebe, wie zum Beispiel des Ölpumpenantriebs.



Grundsätzlich ist mit den Begriffen "Anlernen" und "Lernwerte zurücksetzen" behutsam umzugehen, da diese Tätigkeiten tatsächlich unterschiedliche Folgen haben können. Ich gehe mal nur auf das klassische Anlernen nach Reparaturen ein. Hier werden die sogenannten "Kisspoints" und die Schaltwege der Gangsteller neu eingelernt und abgespeichert. Zu den Schaltwegen gehören sowohl die End- und Neutrallagen, als auch die Synchronisierungspunkte der Gangsteller.

Grundeinstellung DSG
  1. Zündung Ein ---- Motor an ---- Leerlauf
  2. Motor betriebswarm - Getriebeöl mind. 60°
  3. Es dürfen keine Fehler im DSG hinterlegt sein - also vor Grundeinstellung löschen, bzw. reparieren
  4. Feststellbremse aktiv
  5. Auswahl "Getriebe--> "Grundeinstellung"---> Getriebegrundeinstellung (nicht "Rücksetzen aller Lernwerte!!!")
  6. Auswahl der Messwerte während der Grundeinstellung: In der Indexsuche oben "Grund" eingeben. Es erscheinen alle Kanäle mit dem Text "grund" im Namen --> in die oberen 7 Kanäle Häkchen setzen. Diese Kanäle dienen lediglich der Überprüfung einer erfolgreichen Grundeinstellung.
  7. Nun auf "Start" klicken und die Grundeinstellung läuft selbständig durch. Es werden automatisiert die Kisspoints der Kupplungen, die Synchronpunkte der Schalträder, die End- und Neutralstellungen der Gangsteller erarbeitet und abgespeichert - wird die Grundeinstellung erfolgreich abgeschlossen erscheint dies in der Anzeige
  8. Jetzt auf "Stop" klicken und ein Sitzungsprotokoll mit den zuvor angehakten Messwerten abspeichern.
  9. das Getriebesteuergerät verlassen und den Motor abstellen
  10. Zündung ausschalten (Zündungs-Reset) --> erst dann ist die Grundeinstellung abgeschlossen-- vorher lässt sich das Fahrzeug nicht bewegen!
Es folgt eine Adaptionsfahrt. Während dieser (ca. 20km) kommt es automatisiert zu weiteren Einmessvorgängen an den Kupplungen etc.. Dies geschieht vom Fahrer weitestgehend unbemerkt. Sehr sensible Fahrer werden hier und da mal ein leichtes Ruckeln bemerken. Das ist auch der Grund, warum diese Adaptionsfahrten von der Werkstatt vor Auslieferung des Fahrzeuges an den Kunden erledigt werden sollen: Um Reklamationen zu vermeiden.

Den Ablauf der Adaptionsfahrt hab ich grad nicht so hundertprozentig aus dem Kopf auf Lager:
Für die Adaptionsfahrt müssen die einzelnen Gänge in der manuellen Gasse für jeweils mindestens eine Minute mit mehr als 2000 U/min gefahren werden. Im Automatikmodus sollte mindestens ein "Kickdown" erfolgen. Das Ergebnis der Adaptionsfahrt wird in den oben beschriebenen Kanälen dokumentiert. Der Kilometerzähler zählt von 20 rückwärts auf Null. Auch die Anzahl der verbleibenden Einmessvorgänge zählt auf Null herunter. Die anderen Kanäle sind entsprechend mit "gültig" gekennzeichnet.

Gruß

Moin Ihr Lieben,
habe gestern mal die Grundeinstellung, wie von Nendoro beschrieben durchgeführt..👍 :danke:

kurz zur Vorgeschichte:
... am letzten Wochenende habe ich das ZMS getauscht, das war ziemlich kaputt, hatte ordentlich Spiel...
Danach war das Ruckeln zwar deutlich besser aber nicht ganz weg.

Das Ergebnis nach der Einstellung ist perfekt, ein ruckelndes Anfahren ist beseitigt.

Allen einen prima Tag... Frank
 

f344st

Aktiv-Mitglied
Mein Auto
T5 Multivan
Erstzulassung
04/2014
Motor
TDI® 103 KW
DPF
ab Werk
Getriebe
DSG® 7-Gang
Antrieb
Front
Extras
Modell: Special
Wie die Zeit vergeht.
Meine letzte Grundeinstellung war in Beitrag #9 vor 2 Jahren. Habe das am Wochenende wieder gemacht obwohl es eigentlich erst 30.000km her ist.
Dieses mal wurden bei der Prozedur die Gänge noch erbarmungsloser reingehauen sodass einem das Gebiss rausfällt.
Nach der Einmessfahrt wieder butterzarte Schaltvorgänge. Jedes mal verblüffend was das bringt.
Mein ZMS ist aber verschlissen, ein paar meiner Symptome bekomm ich auch mit der Grundeinstellung nicht weg. 😅
 

Yamaier

Top-Mitglied
GO... TX-Board
Ort
Miesbach
Mein Auto
T5 Kombi
Erstzulassung
6/2015
Motor
TDI® 103 KW
DPF
ab Werk
Motortuning
A'Bissl
Getriebe
DSG® 7-Gang
Antrieb
Front
Ausstattungslinie
Basis
Radio / Navi
Aftermarket
Extras
Heckklappe mit dem Funkschlüssel Automatisch öffnen dank Federn, Zusatzfernlicht
Umbauten / Tuning
Höhenverstellbares Bett zum Waagerechten ausrichten je nach Bodengefälle, 8 Sitzer, Wwzh mit TC3, Drehsitz mit Sh, Aluwanne im Fahrgastraum, Dynavin 8,
Landstromanschluss mit Ladegerät, LSH mit Lüftungsfunktion, AHK, GRA, Ablagen in Heckklappe u.Schiebetür aus Carbon. WoMo Zulassung.
FIN
WV2ZZZ7HZFH1623..
Typenbezeichnung (z.B. 7H)
7EB 137
Weitere T5 (Firmenfuhrpark, Taxen oder Spassmobile) in der Zeilenauflistung Aufbauart, Motor, Getriebe und EZ angeben
Vorher T5 Trapo 130Ps
Hab das heute auch gemacht mit OBD11 und der Unterschied beim Anfahren ist riesig. Nur bei der Fahrt danach war keine Anzeige in der Mfa, wegen Kilometer oder so.
 

Nendoro

Top-Mitglied
Ort
Berlin
Mein Auto
T6.1 California Ocean
Erstzulassung
2023
Motor
TDI® 110 KW EU6d-ISC-FCM DNAA
DPF
ab Werk
Motortuning
Nein
Getriebe
DSG®
Antrieb
Front
Ausstattungslinie
California-Ocean
Radio / Navi
Navigation Discover MEDIA
FIN
WV2ZZZ7HZPH
Typenbezeichnung (z.B. 7H)
SHCWF7
Nur bei der Fahrt danach war keine Anzeige in der Mfa, wegen Kilometer oder so.

Der Zähler läuft im Messwertkanal von 20km auf Null. In der MFA ist da nichts zu sehen. Das war in der obigen Beschreibung eventuell missverständlich formuliert.

Gruß
 

Yamaier

Top-Mitglied
GO... TX-Board
Ort
Miesbach
Mein Auto
T5 Kombi
Erstzulassung
6/2015
Motor
TDI® 103 KW
DPF
ab Werk
Motortuning
A'Bissl
Getriebe
DSG® 7-Gang
Antrieb
Front
Ausstattungslinie
Basis
Radio / Navi
Aftermarket
Extras
Heckklappe mit dem Funkschlüssel Automatisch öffnen dank Federn, Zusatzfernlicht
Umbauten / Tuning
Höhenverstellbares Bett zum Waagerechten ausrichten je nach Bodengefälle, 8 Sitzer, Wwzh mit TC3, Drehsitz mit Sh, Aluwanne im Fahrgastraum, Dynavin 8,
Landstromanschluss mit Ladegerät, LSH mit Lüftungsfunktion, AHK, GRA, Ablagen in Heckklappe u.Schiebetür aus Carbon. WoMo Zulassung.
FIN
WV2ZZZ7HZFH1623..
Typenbezeichnung (z.B. 7H)
7EB 137
Weitere T5 (Firmenfuhrpark, Taxen oder Spassmobile) in der Zeilenauflistung Aufbauart, Motor, Getriebe und EZ angeben
Vorher T5 Trapo 130Ps
Macht das Auto die Einmessfahrt immer Automatisch nach der Grundeinstellung oder muss man es ihm irgendwo Prigrammieren.
 

Nendoro

Top-Mitglied
Ort
Berlin
Mein Auto
T6.1 California Ocean
Erstzulassung
2023
Motor
TDI® 110 KW EU6d-ISC-FCM DNAA
DPF
ab Werk
Motortuning
Nein
Getriebe
DSG®
Antrieb
Front
Ausstattungslinie
California-Ocean
Radio / Navi
Navigation Discover MEDIA
FIN
WV2ZZZ7HZPH
Typenbezeichnung (z.B. 7H)
SHCWF7
Die weiteren Einmessvorgänge erfolgen im Hintergrund und automatisch. Beeinflussen kann man die Dauer nur, wenn man sich an die Choreographie der Fahrt hält (siehe oben). Die Mindeststrecke war zumindest in früheren Softwareversionen mit 20km hinterlegt, kann aber auch länger dauern, wenn die einzelnen Gänge nicht, wie gewünscht, für eine gewisse Zeit im gewünschten Drehzahlbereich gefahren werden.

Gruß
 
Oben