Wenn man sich wirklich für ein eAuto interessiert, sollte man sich sowieso immer die Ladekurve anschauen. Alles andere ist Augenwischerei.
Man nehme den (Q

E-Tron. Der hatte in der ersten Ausführung maximal 120kw Ladeleistung, ist damit aber trotzdem schneller als mein damaliges Model Y, dass bis zu 200 oder 250kw konnte. Einfach nur weil die 120kw beim E-Tron quasi über die gesamte Kurve anliegen, während der Tesla die 200kw vielleicht irgendwo zwischen 7,45839% und 8,49393% anliegen hat (überspitzt!)