Ankündigung des T8 (=T6.1 Nachfolger)

Leute .... bei 500km Reichweite und 800V kann mit dem Akku bestimmt auch gekocht werden .... Kaffetrinken beim Laden:


Design ? Geschmacksache. Der Staria hat sich aber auch nicht wirklich durchgesetzt hierzulande ...
Normreichweite 500km ?

Das sind dann allenfalls 350 km im wirklichen Alltag und 200 km mit Hänger. Braucht kein Mensch.

Da kann man schon mal Pinsel und grüne Farbe bereitstellen, um die Krücke anzumalen und den Hasen anzudrehen.
 
Leute .... bei 500km Reichweite und 800V kann mit dem Akku bestimmt auch gekocht werden .... Kaffetrinken beim Laden:


Design ? Geschmacksache. Der Staria hat sich aber auch nicht wirklich durchgesetzt hierzulande ...
Ach ja, noch was:

Da wird mit kurzer Ladezeit geworben, von 30 - 80 %.

Was soll der Scheiß? Das ist doch nur wie gerademal halbvoll getankt.

Und wieso soll man nach obenraus den "Tank" zu einem Fünftel volllassen, und untenrum sogar zu einem Drittel?

So ein Mist wird dann auch noch als Qualitätsmerkmal beworben, was für eine Verarschung.

Aber es gibt bestimmt Leute, die fahren auf so was voll ab.
 
Was soll der Scheiß? Das ist doch nur wie gerademal halbvoll getankt.
Wenn du keine E-Autos magst oder keines willst, ist das doch OK. Warum du hier aber auf Dingen rumhackst von denen du offensichtlich keinerlei Ahnung hast, kann ich nicht nachvollziehen.
Lass den Flint doch ein Flint sein und chill.
 
Wenn du keine E-Autos magst oder keines willst, ist das doch OK. Warum du hier aber auf Dingen rumhackst von denen du offensichtlich keinerlei Ahnung hast, kann ich nicht nachvollziehen.
Lass den Flint doch ein Flint sein und chill.
Es ist doch meist so.
Die Leute die keine Ahnung haben, unzufrieden sind oder sich damit nicht identifizieren können sind immer die lautesten.
So ist es doch irgendwie immer mit allem so.
 
Wenn du keine E-Autos magst oder keines willst, ist das doch OK. Warum du hier aber auf Dingen rumhackst von denen du offensichtlich keinerlei Ahnung hast, kann ich nicht nachvollziehen.
Lass den Flint doch ein Flint sein und chill.
Da gehst Du fehl.

Ich mag E-Autos sehr. Ich hätte am liebsten eines, das das kann, was mein Bulli kann. Dann bin ich der erste, der die Bestellung zeichnet.

Ich wäre sogar mit dem zufrieden, was mein 96-er T4 konnte.

Und von 30 auf 80% ist halt nur halbvoll. So dement bin ich noch nicht, als dass ich das nicht checken könnte.
 
Mein Gott - Das ist halt irgendeine Marketing-Angabe… Jeder Grundschüler kapiert dass zwischen 30 und 80 nur 50% liegen. 😅

Alle E-Auto-Fahrer aus meinem Umfeld fahren den Akku nie unter 20% und laden unterwegs nie mehr als 85-90%. Unseren Haushalt eingeschlossen. Einfach um weder liegen zu bleiben noch die letzten (laaaaaangsamen) 10 bis 15% rein zu kriegen. 100% machen wir vielleicht mal wenn die Kiste eh steht und genug Strom vom Dach kommt.

Insofern ist das per se nicht mit einer Tankfüllung vergleichbar.

Und ja, es ist wie mit allem:
Der Anwendungsfall entscheidet ob das Sinn macht oder nicht. Nicht du. 🤭
 
Ist ja alles richtig. Ein Akku hält halt länger wenn er weder ganz leer noch ganz voll geladen wird.
Aber die Reichweiten von den Dingen ist sowieso schon nicht so toll und wird dadurch noch geringer. Wer würde bei einem Bus mit 40l Tank auf die Idee kommen nur 35l rein zu machen und bei 15l schon wieder an die Tankstelle zu fahren und da für 20l tanken dann 15min herum zu stehen.
Da würde jeder sagen was für ein Blödsinn was soll ich damit. Nur weil das jetzt E ist soll das normal und in Ordnung sein.
Wer das toll findet, in Ordnung, seine Meinung. Andere finden das halt nicht toll und fragen was so etwas soll und was sie damit sollen.
Ich habe nichts gegen elektrisch fahren, ich bin aber nicht bereit meine Lebenszeit auf dem Supermarkt Parkplatz bei laden zu vergeuden.
 
Hier ein erfrischendes Video zum Thema 🙂

 
@Schecker
Das sind viele nicht, mich eingeschlossen. Einer der Gründe, warum statt eines iD.Buzz ein Diesel-Multivan vor der Tür steht. 😊

Für Kurzstrecken (einfach <50km) ist mir das Laden aber Pumpe, die meiste Zeit parkt die Kiste eh vor der Tür.

Wie ich schon sagte:
Der Anwendungsfall entscheidet. Wer tonnenweise weiße Ware am Haken hat oder 500km durchgehend fahren will, wird mit einem E-Bus aktuell nicht glücklich werden. 😅 Was aber nicht heißen soll, dass es nicht andere Leute gibt die gut damit klar kommen.
 
Wer würde bei einem Bus mit 40l Tank auf die Idee kommen nur 35l rein zu machen ...
Da würde jeder sagen was für ein Blödsinn was soll ich damit. Nur weil das jetzt E ist soll das normal und in Ordnung sein.
Noch nie die Anleitung zum T gelesen?
Man soll den Tank nicht vollfüllen um durch das Mindergewicht den Verbrauch zu senken.
(Als ob die 10 kg bei rund 3 t irgendetwas ausmachen würden ...)
 
Ich lade mein iPhone auch aus Gewichtsgründen nur zu 80% voll, sonst hängt die Hosentasche immer so durch. 🥲
 
Aber die Reichweiten von den Dingen ist sowieso schon nicht so toll und wird dadurch noch geringer. Wer würde bei einem Bus mit 40l Tank auf die Idee kommen nur 35l rein zu machen und bei 15l schon wieder an die Tankstelle zu fahren und da für 20l tanken dann 15min herum zu stehen.
Das ist leider bei einem Akku (dabei fast egal welcher Typ) nicht so zu vergleichen.

Von 100 auf 80% ist nicht das gleiche wie von 30 auf 20% z.B.
Entladeverlauf ist auch eher exponential als geradlinig. So wie die Ladekurve auch. Wird ja immer mit schnellladefähig geworben.
Das verträgt der Akku eben am "besten" zwischen 20 und 80%.

Bin absolut kein e-Auto Fan, aber kenne die Problematik schon seit Jahren bei meinen Modellautos. Das ist der gleiche Rotz bloss in 1:10.

Wichtig ist nur die Kapazität in Verbindung mit dem möglichen Entladestrom C. Ein 50C Akku hat weniger Dampf als ein 100C Akku (= 50 mal Kapazität oder eben 100 mal Kapazität als maximaler Stromfluss) und natürlich was für ein Motor verbaut ist.
So was regelt aber normalerweise die Elektronik.

Kannst ja nicht mit der e-Kiste immer Drag-Race-Starts am laufenden Bande machen. Akku würde abrauchen und der Motor verliert auch an Leistung (wegen Wärme)
 
Ist ja alles richtig. Ein Akku hält halt länger wenn er weder ganz leer noch ganz voll geladen wird.
Aber die Reichweiten von den Dingen ist sowieso schon nicht so toll und wird dadurch noch geringer.
Nein, die Reichweite wird dadurch nicht geringer, Du wirst auf der Langstrecke nur schneller.

Natürlich fährst Du mit 100% zuhause los. Aber die Ladeleistung bricht oberhalb 80% aus physikalischen Gründen deutlich ein, sodass Du schneller bist, wenn Du bei 80% aufhörst und dafür lieber einen weiteren Ladestopp einplanst.

Wo Du allerdings Recht hast: 30-80% ist als Angabe natürlich ein Witz. Der Standard-HPC-Hub liegt bei 10-80%, zumindest wird der in allen seriösen Angaben verwendet. Und bei 10% lädt jedes vernünftige E-Auto mit voller Leistung, z.B. 200kW beim Buzz.
 
Wo Du allerdings Recht hast: 30-80% ist als Angabe natürlich ein Witz. Der Standard-HPC-Hub liegt bei 10-80%, zumindest wird der in allen seriösen Angaben verwendet. Und bei 10% lädt jedes vernünftige E-Auto mit voller Leistung, z.B. 200kW beim Buzz.
Wenn man sich wirklich für ein eAuto interessiert, sollte man sich sowieso immer die Ladekurve anschauen. Alles andere ist Augenwischerei.

Man nehme den (Q8) E-Tron. Der hatte in der ersten Ausführung maximal 120kw Ladeleistung, ist damit aber trotzdem schneller als mein damaliges Model Y, dass bis zu 200 oder 250kw konnte. Einfach nur weil die 120kw beim E-Tron quasi über die gesamte Kurve anliegen, während der Tesla die 200kw vielleicht irgendwo zwischen 7,45839% und 8,49393% anliegen hat (überspitzt!)
 
Nein, die Reichweite wird dadurch nicht geringer, Du wirst auf der Langstrecke nur schneller.

Natürlich fährst Du mit 100% zuhause los. Aber die Ladeleistung bricht oberhalb 80% aus physikalischen Gründen deutlich ein, sodass Du schneller bist, wenn Du bei 80% aufhörst und dafür lieber einen weiteren Ladestopp einplanst.

Wo Du allerdings Recht hast: 30-80% ist als Angabe natürlich ein Witz. Der Standard-HPC-Hub liegt bei 10-80%, zumindest wird der in allen seriösen Angaben verwendet. Und bei 10% lädt jedes vernünftige E-Auto mit voller Leistung, z.B. 200kW beim Buzz.
Häää, die Reichweiten wenn ich den Akku nur zu 50% nutze ist die gleiche wie die im Prospekt angegeben, ich glaube nicht dass es so ist. Das war meine Aussage, die Reichweiten wird geringer.
 
die gleiche wie die im Prospekt angegeben
…und das war nicht Flo‘s Aussage. 🤣

Es ging doch rein um die reelle Ladegeschwindigkeit abhängig vom SOC.

Daheim bis 100 laden: okay.
Unterwegs (wenn man drauf warten muss…): nicht okay. Deswegen nur bis 80 %, restliche Ladezeit sparen und lieber früher nachladen fahren.
 
Deswegen nur bis 80 %, restliche Ladezeit sparen und lieber früher nachladen fahren.
Das macht natürlich Sinn. Ich bin aber der Meinung, dass die Hersteller, wenn sie so eine Ladezeit angeben (z.B. 20 bis 80%) dann auch eine zugehörige Reichweite angeben sollten. Am besten eine realistische, und zwar für Sommer- und Winterbetrieb.
 
Das macht natürlich Sinn. Ich bin aber der Meinung, dass die Hersteller, wenn sie so eine Ladezeit angeben (z.B. 20 bis 80%) dann auch eine zugehörige Reichweite angeben sollten. Am besten eine realistische, und zwar für Sommer- und Winterbetrieb.
Genau, die liegt ja dann bei der Hälfte, also nur noch bei 250km laut Herstellerangabe, real eher gegen 150 km, mit Anhänger unter 100 km.

Dafür würde ich nicht losfahren wollen.
 
Ach so extrem realitätsnahe Werte wie bei WLTP-Verbrauchsangaben für Verbrenner? 😅
 
nach nun einigen Monaten mit (gebrauchtem) BEV bin ich um die Erfahrung reicher, dass persönliche Fahrweise wegen der Rekuperation weniger auswirkt als beim Verbrenner, dafür steigendes Reise Fahrtempo (Autobahn, Tempo über 100) und Temperatur und Winterreifen enorm mehr

und zuletzt:
Ein Satz WR auf offenem Alufelgendesign gegen SR auf SerienAlus in geschlossenen design macht bei gleichen Aussentemp (gleiches Wetter vor/nach Wechsel) ca 15-20% Unterschied bei der Reichweite...
 
Zurück
Oben