Alternative H7 Scheinwerfer

Ich hab grad zwei neue Hauptscheinwerfer von Magneti Marelli für 350 Euronen geschossen

Wo hast Du denn gekauft?

Kannst ja mal berichten, ob es gut geklappt hat und ob die E1 1370 mit drauf ist.

M.M.n. ist Magneti Marelli der Erstausrüster gewesen. Bei den von mir bestellten Teilen heißt es "O. E."

Gleiches habe ich bei Bosch aber auch gefunden, das macht es ja so unübersichtlich.
 
Hi,
habe letztes Jahr die Magneti Marelli eingebaut. Nach meinen Recherchen Erstausruester.
Auf jeden Fall sehr guter Qualitätseindruck und die magische Nummer ist auch drauf…

IMG_0026.jpeg
 
Hier noch die Bestellnummern für die Mag.Marelli-Scheinwerfer:

Art.-Nr. Bezeichnung
710301195202 MAGNETI MARELLI Hauptscheinwerfer Scheinwerfer Frontscheinwerfer Rechts
710301195201 MAGNETI MARELLI Hauptscheinwerfer Scheinwerfer Frontscheinwerfer Links

Habe ca. € 300.- inkl. Leuchtmittel bezahlt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Teile sind heute gekommen. Originalverpackt von Magneti Marelli. E 1 1370 ist drauf! Wer den Verkäufer haben will schickt mir bitte ne PN.
 
Wenn ich richtig recherchiert habe, sind die Artikelnummern von MagnetiMarelli die 710301195201 und 710301195202 und man bekommt diese aus seriös erscheinenden Quellen für 140-180 Euro / Stück.

Hier noch die Bestellnummern für die Mag.Marelli-Scheinwerfer:

Art.-Nr. Bezeichnung
710301195202 MAGNETI MARELLI Hauptscheinwerfer Scheinwerfer Frontscheinwerfer Rechts
710301195201 MAGNETI MARELLI Hauptscheinwerfer Scheinwerfer Frontscheinwerfer Links

Habe ca. € 300.- inkl. Leuchtmittel bezahlt.

Cool, dann stimmt das mit meiner Recherche überein und ich kann mich auch ans Bestellen machen, zumal die E1 1370 ja jetzt auch bestätigt ist.
 
... für mich ist in diesem Zusammenhang die wichtigste Info, ob ggf. sogar alle Repros die E1 1370 tragen.
Für diese gibt es nämlich "jetzt" auch die Philipps LEDs.

Danke und Gruß
der "Stevie"
 
So, die neuen Hauptscheinwerfer sind verbaut. ES WERDE LICHT
 
Zwischenzeitlich habe ich mir auch Ersatz-Scheinwerfer von Magneti Marelli bestellt.

Die sind auch zwischenzeitlich gekommen...
Aber hattet Ihr damit keinerlei Qualitätsprobleme?

Bei mir ist es bei beiden Scheinwerfern (Produktionsdatum liegt mehrere Monate auseinander) so, dass die Stretchfolie von der Verpackung mit der Dichtmasse der Streuscheibe verklebt ist und sich nicht richtig lösen lässt. Ein wenig Dichtmasse klebt auch schon direkt in der Folie. Gleichzeitig ist die Dichtmasse auch sehr ungleichmäßig zwischen Gehäuse und Streuscheibe verteilt. An manchen Stellen ist ein dicker Wulst nach außen und an anderen Stellen kaum Dichtmasse erkennbar.

Hinzu kommt noch, dass eine Streuscheibe eine Art "Knick" hat und hier eine seh- und fühlbare Unebenheit vorhanden ist, die sich quer über Blinker und Standlicht zieht.
 
Sehr bedauerlich, diese Erfahrung.
Ich habe die Qualität als tadellos empfunden, die Scheinwerfer waren in Original-Kartons von MM sicher verpackt.
Möglicherweise ein Problem von unsachgemäßer Lagerung oder Transport...
 
Sehr bedauerlich, diese Erfahrung.
Ich habe die Qualität als tadellos empfunden, die Scheinwerfer waren in Original-Kartons von MM sicher verpackt.
Möglicherweise ein Problem von unsachgemäßer Lagerung oder Transport...
Genauso wie bei mir auch. Einwandfreie Ware. Ich würde das reklamieren.
 
Sehr bedauerlich, diese Erfahrung.
Ich habe die Qualität als tadellos empfunden, die Scheinwerfer waren in Original-Kartons von MM sicher verpackt.
Möglicherweise ein Problem von unsachgemäßer Lagerung oder Transport...
Genauso wie bei mir auch. Einwandfreie Ware. Ich würde das reklamieren.

Danke für Eure Rückmeldungen!

Ja, bei mir waren die auch originalverpackt in den MM-Kartons, darin ist dann ja aber so ein Pappeinleger an dem die Scheinwerfer mit Stretchfolie "festgewickelt" sind. Beide Scheinwerfer-Kartons waren auch vom Lieferanten nochmal in einem großen Umkarton verpackt und auf den MM-Kartons klebte noch der Lieferschein vom Vorlieferanten. Die sind einen Tag vorher direkt über MM bezogen worden.

Reklamation habe ich auch schon geschrieben, es wundert mich nur, dass das mit der Dichtmasse bei beiden Scheinwerfern mit so einem Abstand beim Produktionszeitpunkt (ca. 3 Monate) auftritt und hatte die Befürchtung, dass das dann ggf. beim Austausch auch wieder so ist.
Vermutlich sind die Scheinwerfer dann ja zu früh eingestretched worden, so dass die Dichtmasse noch nicht richtig "ausgehärtet" war.

Das mit der Streuscheibe ist vermutlich einfach Pech, sollte aber eigentlich natürlich auch nicht durch die Qualitätskontrolle bei einem OEM "rutschen".
 
Ich habe diese verbaut und ich muss sagen. Das sind bisher die besten Lampen die ich je hatte. Sie leuchten super alles aus. Kann da echt nicht meckern. Es sind Fern- und Abblendlicht H1 und noch nicht einmal LED. werde aber mal zum Testen LED rein machen
 

Anhänge

  • A145EA1A-CDEB-475A-8B2B-5111121364B0.jpeg
    A145EA1A-CDEB-475A-8B2B-5111121364B0.jpeg
    322,1 KB · Aufrufe: 56
Zwischenzeitlich habe ich eine Ersatzlieferung erhalten, das Verkleben mit der Folie und Dichtmasse ist etwas besser, aber die Streuscheiben / Schweinwerfergläser haben - wie ich jetzt bemerkt habe - beide Fehler, sowohl beim linken, als auch beim rechten Scheinwerfer und es sind beide Male die gleichen Fehlerbilder, wie auch bei der ersten Lieferung.

Mal ein paar Bilder dazu...

Folie und Dichtmasse schwer trennbar:


Marelli13.jpg

Marelli14.jpg

Rechter Scheinwerfer (Scheinwerferscheibe) zwischen Ablend- und Fernlicht auf der Innenseite des Scheiwnerferglases ist ein ca. 1 cm langer Fehler in der Scheibe. Dieser befindet sich ca. 6 cm vom oberen Rand des Scheinwerferglases und ca. 14-15 cm von der Seite (Fahrzeugmitte nach Einbau) des Scheinwerferglases entfernt.:

Marelli15.jpg

Linker Scheinwerfer (Scheinwerferscheibe) im Bereich des Scheiwnerferglases vor dem Bereich von Blinker und Standlicht ist ein erhabener, langezogener, geschwungener Fehler in der Scheibe (von außen auch fühlbar). Dieser beginnt ca. 4-5 cm vom oberen Rand des Scheinwerferglases und ca. 14-15 cm von der Seite (Fahrzeugaußenseite nach Einbau) des Scheinwerferglases und geht bis ca. 11 cm von oben und ca. 12 cm von außen.:


Marelli16.jpg


Wie gesagt, ist das beim rechten Scheinwerfer bei 2 unterschiedlichen Exemplaren aus unterschiedlichen Produktionsdaten so und beim linken bei 2 Scheinwerfern vom selben Produktionsdatum.

Ich weiß nicht, ob ich da zu pingelig bin, aber zum Einen sind die Scheinwerfer ja nicht ganz günstig und bei Erstausrüster-Qualität sollte das nicht sein. Zum Anderen weiß ich nicht, ob das möglicherweise beim "Lichttest / Lichtbild" Probleme gibt oder ein aufmerksamer Prüfer das als Schaden / Abweichung von der Zulassungs-Beschaffenheit bemängelt.

@Esoy @smartcdi
Hattet Ihr denn tatsächlich bei Euren Modellen keines der Probleme?
Darf ich fragen, wo Ihr gekauft habt, was Ihr bezahlt habt und welches Produktionsdatum Eure Scheinwerfer tragen?
 
Schick mir mal ne PN bei welchem Shop Du diesen Mist gekauft hast. Das was die dir da schicken ist doch bestimmt Chinaschrott.
 
Das Abblendlicht
 

Anhänge

  • IMG_5201.png
    IMG_5201.png
    716 KB · Aufrufe: 34
... für mich ist in diesem Zusammenhang die wichtigste Info, ob ggf. sogar alle Repros die E1 1370 tragen.
Für diese gibt es nämlich "jetzt" auch die Philipps LEDs.

Danke und Gruß
der "Stevie"


Moinsen!

Ich beantworte meine Frage mal selbst ;-)
Ein Bekannter hat "Zubehör-Scheinwerfer" und die haben nicht die von Philips geforderte E-Nummer im Scheinwerfer.
Philips und Osram meines Wissens auch, fordern die E1 1370. Die haben z.B. meine Original Scheinwerfer.
Auf dem SW meines Bekannten steht E4 12297 und wären somit offiziell nicht für LEDs zugelassen.

Und jetzt nochmal die Frage in die RUnde: Was für eine Zulassungsnummer habe eure Scheinwerfer?

Danke und Gruß
der "Stevie"
 
Ein Bekannter hat "Zubehör-Scheinwerfer" und die haben nicht die von Philips geforderte E-Nummer im Scheinwerfer.

Sind die Scheinwerfer denn optisch "identisch" mit den Originalen?

Soweit ich weiß, müssten die ja exakt baugleich sein, um die gleiche Zulassung/Bauartgenehmigung haben zu können und da wird natürlich der Erstausrüster was dagegen haben, wenn Wettbewerber diese auch nutzen wollen, um ein Wettbewerbsprodukt an zubieten. :-)

E4 scheint für eine Bauartgenehmigung aus den Niederlanden zu stehen.
 
Sind die Scheinwerfer denn optisch "identisch" mit den Originalen?

.... ja, sind sie.

Und dann stellt sich die Frage welche "originalen" die besagte Zulassungsnummer haben. Marelli oder AL?

Danke und Gruß
der "Stevie"

EDIT: NIederlande??? Van Weezel?
 
Und dann stellt sich die Frage welche "originalen" die besagte Zulassungsnummer haben. Marelli oder AL?

Beide (Marelli = AL) und Bosch auch. Meines Wissens stammen die originalen aus dem AL Werk in Tschechien, dieses gehört nach dem Ausstieg von Bosch bei AL und damit der Übernahme der Bosch-Anteile durch Marelli wohl komplett Marelli (laut Wikipedia seit 2003).

Meiner Recherche nach hat Bosch die Scheinwerfer aber trotzdem noch bis 2015 auch unter Bosch-Artikelnummer vertrieben und danach abgekündigt. Eventuell gibt es ja auch noch weitere "Hersteller", die dann dort zukaufen und dementsprechend auch die E1 1370 tragen.

EDIT: NIederlande??? Van Weezel?

Keine Ahnung, ist Van Wezel denn tatsächlich Hersteller oder kauft nur aus verschiedenen Produktionen zu? Auf jeden Fall tragen Depo-Scheinwerfer in Originaloptik auch die E4 12297. Wer und wo die produziert oder eine entsprechende Bauartgenhemigung beantragt hat oder hält, konnte ich noch nicht herausfinden.
 
Teile sind heute gekommen. Originalverpackt von Magneti Marelli. E 1 1370 ist drauf! Wer den Verkäufer haben will schickt mir bitte ne PN.
Verkäufer kann derzeit nicht liefern, daher sind weitere Anfragen zwecklos und werden nicht mehr beantwortet!
 
Zurück
Oben