Zwischenzeitlich habe ich eine Ersatzlieferung erhalten, das Verkleben mit der Folie und Dichtmasse ist etwas besser, aber die Streuscheiben / Schweinwerfergläser haben - wie ich jetzt bemerkt habe - beide Fehler, sowohl beim linken, als auch beim rechten Scheinwerfer und es sind beide Male die gleichen Fehlerbilder, wie auch bei der ersten Lieferung.
Mal ein paar Bilder dazu...
Folie und Dichtmasse schwer trennbar:
Rechter Scheinwerfer (Scheinwerferscheibe) zwischen Ablend- und Fernlicht auf der Innenseite des Scheiwnerferglases ist ein ca. 1 cm langer Fehler in der Scheibe. Dieser befindet sich ca. 6 cm vom oberen Rand des Scheinwerferglases und ca. 14-15 cm von der Seite (Fahrzeugmitte nach Einbau) des Scheinwerferglases entfernt.:
Linker Scheinwerfer (Scheinwerferscheibe) im Bereich des Scheiwnerferglases vor dem Bereich von Blinker und Standlicht ist ein erhabener, langezogener, geschwungener Fehler in der Scheibe (von außen auch fühlbar). Dieser beginnt ca. 4-5 cm vom oberen Rand des Scheinwerferglases und ca. 14-15 cm von der Seite (Fahrzeugaußenseite nach Einbau) des Scheinwerferglases und geht bis ca. 11 cm von oben und ca. 12 cm von außen.:
Wie gesagt, ist das beim rechten Scheinwerfer bei 2 unterschiedlichen Exemplaren aus unterschiedlichen Produktionsdaten so und beim linken bei 2 Scheinwerfern vom selben Produktionsdatum.
Ich weiß nicht, ob ich da zu pingelig bin, aber zum Einen sind die Scheinwerfer ja nicht ganz günstig und bei Erstausrüster-Qualität sollte das nicht sein. Zum Anderen weiß ich nicht, ob das möglicherweise beim "Lichttest / Lichtbild" Probleme gibt oder ein aufmerksamer Prüfer das als Schaden / Abweichung von der Zulassungs-Beschaffenheit bemängelt.
@Esoy @smartcdi
Hattet Ihr denn tatsächlich bei Euren Modellen keines der Probleme?
Darf ich fragen, wo Ihr gekauft habt, was Ihr bezahlt habt und welches Produktionsdatum Eure Scheinwerfer tragen?