Daniel881
Aktiv-Mitglied
- Ort
- Darmstadt
- Mein Auto
- T6 Multivan
- Erstzulassung
- 2/2019
- Motor
- TDI® 146 KW EU6-temp CXEC
- DPF
- ab Werk
- Getriebe
- DSG® 7-Gang
- Antrieb
- Front
- Ausstattungslinie
- Highline
Aloha zusammen!
Ich kann gar nicht glauben, dass es von mir hier keinen Vorstellungsthread gibt... ich lese/schreibe eigentlich schon seit 2019, damals noch mit T6.1 als Firmenwagen, das könnte auch der Grund für "keine große Vorstellung" sein.
Nun denn.. ich bin der Daniel, 43 und aus Darmstadt :-)
Meine Tx-Karriere began vor 10 Jahren mit einem T4 Caravelle aus Ebay. Damals als glücklicher aber gelangweilter Single, allein mit Hund, dachte ich mir, ich such mir ein Hobby-Projekt für die Wochenenden. Also warum nicht einen günstigen T4 kaufen, den dilettantisch herrichten und dann mit Hund ab ans mehr unso....
Dilettantisch kann ich sehr gut, also ab nach Ebay... nach 2-3 Wochen auch erfolgreich einen T4 als Benziner mit defekter Automatik für 800€ geschossen. Nun.. dilettantischerweise hab ich nicht drauf geachtet, wo die Kiste steht und nach dem Kauf festgestellt, dass das dann mal München wäre.
Zum Thema Getriebeschaden schrieb der Vorbesitzer, dass das Auto nicht mehr fährt, weil sich kein Gang einlegen lässt, aber seine Werkstatt meinte, das könne eine Kleinigkeit sein (mhhhmmmmm!).
Ich hab dann also einen Auto-Transport organisiert und den Vorbesitzer angerufen um die Abholung zu klären. Als der dann am Telefon völlig überrascht war, dass ich die Karre WIRKLICH ABHOLEN will, weil er die schon 4x verkauft hatte aber nie jemand kam.. ja da, schwante mir schon übles.
Noch viel übler wurde mir als der Autotransporter ankam, der Fahrer die Karre rückwärts runter rollen lies und ich sah, dass dabei "P" eingelegt war. Kleinigkeit... mhhhhmmmmmmmm.
Lange Rede, kurzer Sinn: Das Getriebe hatte ein Loch so groß wie ein Kürbis, das Innenleben komplett zerstört und überhaupt keine Funktion mehr War schön! Top kauf! Ich hatte damals ein Tauschgetriebe aufgetrieben für .. ich glaube.. 2500€.
Damit war der Kauf ansich noch kein totaler Reinfall und ich fing an daran zu basteln. Also leer gemacht, geschleift, entrostet, (im Hof mit Kompressor) lackiert, neue Bodenplatte rein und die Karre lief.. nicht schön aber einigermaßen selten.
Das Projekt zog sich dann auch mehr als 2 Jahre. In der Zeit war der T4 mein Zweitwagen, mit dem ich eigentlich alle Hundeausflüge, Freizeitaktiviäten, Umzüge, Übernachtungen usw blabla unternommen hab. Zwischenzeitlich habe ich auch meine heutige Frau kennengelernt und irgendwann stand ein längerer Urlaub in Kroatien an.
Da meine Frau dem T4 nicht ganz traute und ohne Klimaanlage (hatte er nich ) nicht los wollte, hab ich damals eine Alternative gesucht und einen Astro-Van gekauft und in völliger geistiger Umnachtung den T4 hergegeben.
Ich muss sagen den T4 herzugeben ärgert mich bis heute. Das ist wirklich das einzige Auto (neben dem T6.1) dass ich wirklich vermisse. Da steckte letztlich so viel Arbeit (auch wenn man ihm das nicht ansah! ) und Zeit drin... den herzugeben war schon maximal dumm.
In 2020 lief mein Firmenwagen dann aus dem Leasing und ich konnte den T6.1 bestellen. Der hat uns bis Februar diesen Jahres begleitet und war (bis auf das Infotaintment) ein klasse Auto. Damals kam er genau richtig um über Corona reisen zu können, mehrere Langstreckenprojekte abzudecken, samt Umzüge und meine 2. Tochter wurde geboren, die unzählige Male auf der Rückbank gewickelt wurde.
In den 4 Jahren habe ich quasi in dem Auto gelebt, manches Jahr mehr als 40k km drauf geschrubt usw.
Dann kam das Leasingende und es hätte zwar die Option gegeben ihn zu kaufen aber das Autohaus machte das Ganze maximal kompliziert, sodass ich mir Alternativen angesehen habe.
So kam es, dass ich schon im November letzten Jahres einen Audi E-Tron 55 gekauft hatte. Den gab ich aber nach 3 Monaten schon wieder ab, weil mir der Verbrauch im Winter einfach zu hoch war und Tesla zu der Zeit mit niedrigen Preisen + Finanzierung lockte. Also bin ich die letzten Monate ein Model Y gefahren.
Ich bin zwar begeistert von elektrischen Autos und sie auch sehr gerne gefahren aber was soll ich sagen.. nur ein Bus ist ein Bus, nä?!
Urlaube mit SUV/Crossover, 2 kleinen Kindern und nem 40kg Köter liefen dann zuletzt mit Dachbox + Fahrradträger + Gepäck-Tretris und einer Gattin die mich ständig fragte ob wir dieses oder jenes noch irgendwo unter bekommen.
Da fiel mir überhaupt erst auf, wieviel Liebhaberei ich betrieben hatte um überhaupt so ein E-SUV fahren zu können. Nebenbei hat der Tesla mit seinem Autopiloten und der besch******* Klimaanlage meine Frau in den Wahnsinn getrieben, sodass sich Tür und Tor für einen weiteren Fahrzeugwechsel öffneten...
Nun verbrenn ich also massiv Kohle, in dem ich das 2. E-Auto innerhalb eines Jahres verkaufe und einen T6 anschaffe. Bis auf die Tatsache, dass ich nun doch wieder einen Verbrenner fahre, fiel mir das aber mehr als leicht, sodass ich gerade gestern den Kaufvertrag unterschrieben habe und er hoffentlich in 2 Wochen auf dem Hof steht
Ich bin schon gespannt, was DER Bus alles mitmachen muss und hoffe, dass er uns lange begleitet. Zumindest droht dieses Mal kein Leasingende!
Ich kann gar nicht glauben, dass es von mir hier keinen Vorstellungsthread gibt... ich lese/schreibe eigentlich schon seit 2019, damals noch mit T6.1 als Firmenwagen, das könnte auch der Grund für "keine große Vorstellung" sein.
Nun denn.. ich bin der Daniel, 43 und aus Darmstadt :-)
Meine Tx-Karriere began vor 10 Jahren mit einem T4 Caravelle aus Ebay. Damals als glücklicher aber gelangweilter Single, allein mit Hund, dachte ich mir, ich such mir ein Hobby-Projekt für die Wochenenden. Also warum nicht einen günstigen T4 kaufen, den dilettantisch herrichten und dann mit Hund ab ans mehr unso....
Dilettantisch kann ich sehr gut, also ab nach Ebay... nach 2-3 Wochen auch erfolgreich einen T4 als Benziner mit defekter Automatik für 800€ geschossen. Nun.. dilettantischerweise hab ich nicht drauf geachtet, wo die Kiste steht und nach dem Kauf festgestellt, dass das dann mal München wäre.
Zum Thema Getriebeschaden schrieb der Vorbesitzer, dass das Auto nicht mehr fährt, weil sich kein Gang einlegen lässt, aber seine Werkstatt meinte, das könne eine Kleinigkeit sein (mhhhmmmmm!).
Ich hab dann also einen Auto-Transport organisiert und den Vorbesitzer angerufen um die Abholung zu klären. Als der dann am Telefon völlig überrascht war, dass ich die Karre WIRKLICH ABHOLEN will, weil er die schon 4x verkauft hatte aber nie jemand kam.. ja da, schwante mir schon übles.
Noch viel übler wurde mir als der Autotransporter ankam, der Fahrer die Karre rückwärts runter rollen lies und ich sah, dass dabei "P" eingelegt war. Kleinigkeit... mhhhhmmmmmmmm.
Lange Rede, kurzer Sinn: Das Getriebe hatte ein Loch so groß wie ein Kürbis, das Innenleben komplett zerstört und überhaupt keine Funktion mehr War schön! Top kauf! Ich hatte damals ein Tauschgetriebe aufgetrieben für .. ich glaube.. 2500€.
Damit war der Kauf ansich noch kein totaler Reinfall und ich fing an daran zu basteln. Also leer gemacht, geschleift, entrostet, (im Hof mit Kompressor) lackiert, neue Bodenplatte rein und die Karre lief.. nicht schön aber einigermaßen selten.
Das Projekt zog sich dann auch mehr als 2 Jahre. In der Zeit war der T4 mein Zweitwagen, mit dem ich eigentlich alle Hundeausflüge, Freizeitaktiviäten, Umzüge, Übernachtungen usw blabla unternommen hab. Zwischenzeitlich habe ich auch meine heutige Frau kennengelernt und irgendwann stand ein längerer Urlaub in Kroatien an.
Da meine Frau dem T4 nicht ganz traute und ohne Klimaanlage (hatte er nich ) nicht los wollte, hab ich damals eine Alternative gesucht und einen Astro-Van gekauft und in völliger geistiger Umnachtung den T4 hergegeben.
Ich muss sagen den T4 herzugeben ärgert mich bis heute. Das ist wirklich das einzige Auto (neben dem T6.1) dass ich wirklich vermisse. Da steckte letztlich so viel Arbeit (auch wenn man ihm das nicht ansah! ) und Zeit drin... den herzugeben war schon maximal dumm.
In 2020 lief mein Firmenwagen dann aus dem Leasing und ich konnte den T6.1 bestellen. Der hat uns bis Februar diesen Jahres begleitet und war (bis auf das Infotaintment) ein klasse Auto. Damals kam er genau richtig um über Corona reisen zu können, mehrere Langstreckenprojekte abzudecken, samt Umzüge und meine 2. Tochter wurde geboren, die unzählige Male auf der Rückbank gewickelt wurde.
In den 4 Jahren habe ich quasi in dem Auto gelebt, manches Jahr mehr als 40k km drauf geschrubt usw.
Dann kam das Leasingende und es hätte zwar die Option gegeben ihn zu kaufen aber das Autohaus machte das Ganze maximal kompliziert, sodass ich mir Alternativen angesehen habe.
So kam es, dass ich schon im November letzten Jahres einen Audi E-Tron 55 gekauft hatte. Den gab ich aber nach 3 Monaten schon wieder ab, weil mir der Verbrauch im Winter einfach zu hoch war und Tesla zu der Zeit mit niedrigen Preisen + Finanzierung lockte. Also bin ich die letzten Monate ein Model Y gefahren.
Ich bin zwar begeistert von elektrischen Autos und sie auch sehr gerne gefahren aber was soll ich sagen.. nur ein Bus ist ein Bus, nä?!
Urlaube mit SUV/Crossover, 2 kleinen Kindern und nem 40kg Köter liefen dann zuletzt mit Dachbox + Fahrradträger + Gepäck-Tretris und einer Gattin die mich ständig fragte ob wir dieses oder jenes noch irgendwo unter bekommen.
Da fiel mir überhaupt erst auf, wieviel Liebhaberei ich betrieben hatte um überhaupt so ein E-SUV fahren zu können. Nebenbei hat der Tesla mit seinem Autopiloten und der besch******* Klimaanlage meine Frau in den Wahnsinn getrieben, sodass sich Tür und Tor für einen weiteren Fahrzeugwechsel öffneten...
Nun verbrenn ich also massiv Kohle, in dem ich das 2. E-Auto innerhalb eines Jahres verkaufe und einen T6 anschaffe. Bis auf die Tatsache, dass ich nun doch wieder einen Verbrenner fahre, fiel mir das aber mehr als leicht, sodass ich gerade gestern den Kaufvertrag unterschrieben habe und er hoffentlich in 2 Wochen auf dem Hof steht
Ich bin schon gespannt, was DER Bus alles mitmachen muss und hoffe, dass er uns lange begleitet. Zumindest droht dieses Mal kein Leasingende!