Aktuelle Marktlage

Atlantisblau

Aktiv-Mitglied
Ort
Inntal
Mein Auto
T6 Multivan
Erstzulassung
11/2016
Motor
TDI® 150 KW EU6 CXEB
DPF
ab Werk
Motortuning
reicht schon
Getriebe
DSG® 7-Gang
Antrieb
4motion
Ausstattungslinie
Editionsmodell T6 (Gen.SIX/Gen.30/70Jahre)
Radio / Navi
Navigation Discover MEDIA plus
Spritmonitor ID
:ot:Bei mir war es bis jetzt immer andersrum, durch nicht benutzen der AAHK hat es immer Probleme gegeben wenn sie mal ran mußte.
Also wer sie mal braucht, erst mal in ruhe testen wie und ob sie einrastet und nicht erst im dunkeln bei Regen und wenn es schnell gehen soll 😉
ist übrigens auch die Abschleppöse wenn ab Werk verbaut ....
 
Themenstarter|in

Spessartschrat

Jung-Mitglied
Ort
Spessart
Mein Auto
T6 Multivan
Erstzulassung
6/2018
Motor
TDI® 110 KW EU6 / 6d-temp CXHA
DPF
ab Werk
Getriebe
DSG® 7-Gang
Ausstattungslinie
Trendline
Radio / Navi
Navigation Discover MEDIA plus
Außerdem finde ich dass die T6 im Innenraum zwar hübscher aber dafür unpraktischer sind.
Inwiefern?
Oft heisst "Multivan" auch MultiTeuer! Evtl. ist eine Carvelle oder ein Trapo auch gut geeignet wenn man eh nicht so viel Ausstattung braucht.
Leider führt am Multivan kein Weg vorbei, denn es ist eben exakt diese Ausstattung mit Schienen, Schlafbank, drehbarem Einzelsitz und Tisch, die perfekt zu unseren Anforderungen paßt. Ginge es nur um irgendeinen Bus wegen Laderaum oder 8 Sitzplätzen, würde ich mich vermutlich sowieso auch bei anderen Marken umsehen.

Aber zum Multivan gibt es überhaupt nur zwei Konkurrenten mit vergleichbarer Ausstattung, nämlich den Ford Euroline, dessen Design innen wie außen meine Wahrnehmungsorgane zutiefst beleidigt, und den Renault Trafic Spaceclass, der interessant ist, aber de facto nicht jung gebraucht auf dem Markt verfügbar. Und wenn, dann ohne die optionale Schlafbank. Und schon gar nicht in der einzig akzeptablen Farbe, nämlich dem schönen Rot Metallic.

Ein neuer ist mir auch irgendwie nix, weil unabsehbar lange Lieferzeit und halt nochmal ne ganze Ecke teurer. Aber ganz abgeschrieben hab ich diese Option nicht, da ich über Corporate Benefits gelegentlich fette Rabatte bei Renault bekommen kann. Mal schauen.
 

parabulli

Top-Mitglied
Ort
Büdingen
Mein Auto
T6 Kastenwagen
Erstzulassung
08/2019 (Händler), 08/2020 meiner, aber mit 0 km übernommen
Motor
Otto 110 KW
Getriebe
6-Gang
Antrieb
Front
Ausstattungslinie
Basis
Umbauten / Tuning
Camperumbau m. Reimo-Hubdach, Drehsitz Beifahrer, 7 Sitzplätze, Zusatzbatterie unter Beifahrersitz, Schnierle SL3 Sitzbank, Kunststofffenster Seitz dometic 900x450, Gasinstallation m. Truma, zul.GG 3.150kg, GRA nachgerüstet
Typenbezeichnung (z.B. 7H)
7H
Leider führt am Multivan kein Weg vorbei

Schau Dir mal meinen Ausbaufred an, dann siehst Du, dass es mit Selbstausbau auch ohne Werks-Multivan geht.
Ein TraPo ist halt leichter zu bekommen.
 

Joe4fun

Top-Mitglied
Ort
Oberösterreich 🇦🇹
Mein Auto
T6 Caravelle
Erstzulassung
11/2017
Motor
TDI® 110 KW EU6 / 6d-temp CXHA
DPF
ab Werk
Motortuning
Nein
Getriebe
6-Gang
Antrieb
4motion
Ausstattungslinie
Trendline
Extras
Multifunktionslenkrad, Tempomat, Parksensoren vo/hi, Rückfahrkamera, Climatronic
Umbauten / Tuning
kleine ODB-Änderungen, Scheibentönung mit Solarplexius, Anhängelasterhöhung auf 3200 kg, H1/H7 LED Scheinwerfer mit dyn. Blinkern, LTPRTZ-Fernscheinwerfer mit 9000 lm, Umrüstung Zusatzhzg auf Standhzg mit SMS-Aktivierung, Campingbox-Eigenbau mit Schwerlastauszügen
FIN
WV2ZZZ7HZJH03xxxx
Typenbezeichnung (z.B. 7H)
7HC
Weitere T5 (Firmenfuhrpark, Taxen oder Spassmobile) in der Zeilenauflistung Aufbauart, Motor, Getriebe und EZ angeben
Cayenne S 2004
Ich denke auch, dass da Trapo/Caravelle durchaus ihre Vorteile haben.
 

parabulli

Top-Mitglied
Ort
Büdingen
Mein Auto
T6 Kastenwagen
Erstzulassung
08/2019 (Händler), 08/2020 meiner, aber mit 0 km übernommen
Motor
Otto 110 KW
Getriebe
6-Gang
Antrieb
Front
Ausstattungslinie
Basis
Umbauten / Tuning
Camperumbau m. Reimo-Hubdach, Drehsitz Beifahrer, 7 Sitzplätze, Zusatzbatterie unter Beifahrersitz, Schnierle SL3 Sitzbank, Kunststofffenster Seitz dometic 900x450, Gasinstallation m. Truma, zul.GG 3.150kg, GRA nachgerüstet
Typenbezeichnung (z.B. 7H)
7H
Meiner Meinung nach ist der Hauptvorteil neben dem größeren Angebot an Basisfahrzeugen der individuelle Ausbau.
Man kann alles (Schienen, SItze, Tisch usw.) einbauen, muss aber nicht in alles Kauf nehmen, was der Vorgänger alles mitbestellt hat und nun auch gerne bezahlt hätte. (Und was ggf. auch mal kaputt geht, besonders, wenn man so einen Bus länger fahren will.)
Die Bordelektrik z.B. kann man nach seinen Bedürfnissen einbauen, hat keine merkwürdigen VW-Steuergeräte und weiss dank (eigener) Dokumantation auch genau, wo man hingreifen muss, wenn mal etwas nicht funtkioniert.
 

KainerM

Top-Mitglied
Mein Auto
N/A
Erstzulassung
2018
Typenbezeichnung (z.B. 7H)
B8
Weitere T5 (Firmenfuhrpark, Taxen oder Spassmobile) in der Zeilenauflistung Aufbauart, Motor, Getriebe und EZ angeben
Bulli is wech.
Aber zwischen Multivan und Caravelle/Trapo liegen halt einfach Welten. Klar sind das alles "Busse" aber gerade Scheinensystem und Schlafbank sind ein großes Ding. Ich hatte einen Caravelle, und von der Innenraumvariablität war der halt nicht berauschend (8-Sitzer mit einer Tür - jeder Sitz konnte an genau einer Stelle eingebaut werden).
Klar, man kann sich viel "Basteln", aber das kostet viel Zeit und Geld. Oder es sieht halt aus wie Grütze, erst recht wenn man mehr als zwei Personen im Bus unterbringen will. Und dann fehlt halt das Argument, warum man sich einen VW-Bus nehmen soll - weil auch nackte Trapos sind mittlerweile komplett überteuert. Die Qualität spricht ja auch nicht gerade für die Autos...
 

jonkra

Top-Mitglied
Ort
Niedersachsen in der Nordheide
Mein Auto
T6 Multivan
Erstzulassung
17.03.2017
Motor
TDI® 110 KW EU6 / 6d-temp CXHA
DPF
ab Werk
Motortuning
Shell V-Power
Getriebe
6-Gang
Antrieb
Front
Ausstattungslinie
Trendline
Radio / Navi
Navigation Discover MEDIA
Extras
abn. AHK, Zuheizer zur Stdhzg aufgerüstet, Solarplexscheiben, Sitzheizung, PDC, RFK (nachgerüstet)
Umbauten / Tuning
H4 auf Led
Spritmonitor ID
Typenbezeichnung (z.B. 7H)
SGFBF1
Weitere T5 (Firmenfuhrpark, Taxen oder Spassmobile) in der Zeilenauflistung Aufbauart, Motor, Getriebe und EZ angeben
Hobby excellent 495 UL an AHK
Bei meinem Bus werden beide Vorderräder angetrieben und der Wagen fährt dann in der gewünschten Richtung. :D
Aber auf nassen oder verschneiten Feld-, Wiesen- und Waldwegen eben sehr schlecht - das können andere mit Frontantrieb viel besser.
 

Joe4fun

Top-Mitglied
Ort
Oberösterreich 🇦🇹
Mein Auto
T6 Caravelle
Erstzulassung
11/2017
Motor
TDI® 110 KW EU6 / 6d-temp CXHA
DPF
ab Werk
Motortuning
Nein
Getriebe
6-Gang
Antrieb
4motion
Ausstattungslinie
Trendline
Extras
Multifunktionslenkrad, Tempomat, Parksensoren vo/hi, Rückfahrkamera, Climatronic
Umbauten / Tuning
kleine ODB-Änderungen, Scheibentönung mit Solarplexius, Anhängelasterhöhung auf 3200 kg, H1/H7 LED Scheinwerfer mit dyn. Blinkern, LTPRTZ-Fernscheinwerfer mit 9000 lm, Umrüstung Zusatzhzg auf Standhzg mit SMS-Aktivierung, Campingbox-Eigenbau mit Schwerlastauszügen
FIN
WV2ZZZ7HZJH03xxxx
Typenbezeichnung (z.B. 7H)
7HC
Weitere T5 (Firmenfuhrpark, Taxen oder Spassmobile) in der Zeilenauflistung Aufbauart, Motor, Getriebe und EZ angeben
Cayenne S 2004
Ich hatte einen Caravelle, und von der Innenraumvariablität war der halt nicht berauschend (8-Sitzer mit einer Tür - jeder Sitz konnte an genau einer Stelle eingebaut werden
Ich habe einen 9Sitzer.
1/2 (2er Lehne umlegbar)
2/1
3 (umlegbar, wickelbar)
Ich finde gerade hier hat man alle Kombinationsmöglichkeiten.
Ich kann durch Ausbau jede beliebige Sitzanzahl von 1/3 bis 9 erreichen.

Hab normalerweise statt der 3er Bank eine einfach ausbaubare Selbstbau Campingbox aus Aluprofilen (nach Vorbild franzek.com) mit Lattenrost drin, 6 Sitze zur Verfügung und durch einfaches Lehnenumklappen eine große Liegefläche.

Ich wollte davor auch eher einen MV bin jetzt aber mit der Caravelle absolut zufrieden.
 
Themenstarter|in

Spessartschrat

Jung-Mitglied
Ort
Spessart
Mein Auto
T6 Multivan
Erstzulassung
6/2018
Motor
TDI® 110 KW EU6 / 6d-temp CXHA
DPF
ab Werk
Getriebe
DSG® 7-Gang
Ausstattungslinie
Trendline
Radio / Navi
Navigation Discover MEDIA plus
Ohne Schienen hat man nicht alle Kombinationsmöglichkeiten. Da kann man je nach Platzbedarf nämlich nur die Bank komplett ausbauen. Keine Option für mich. Drehsitze sind im 9-Sitzer auch nicht möglich, außer man macht eine weitere Baustelle auf. Kann für viele passen, macht aber alles wenig Sinn bei unseren spezifischen Anforderungen.
 

Joe4fun

Top-Mitglied
Ort
Oberösterreich 🇦🇹
Mein Auto
T6 Caravelle
Erstzulassung
11/2017
Motor
TDI® 110 KW EU6 / 6d-temp CXHA
DPF
ab Werk
Motortuning
Nein
Getriebe
6-Gang
Antrieb
4motion
Ausstattungslinie
Trendline
Extras
Multifunktionslenkrad, Tempomat, Parksensoren vo/hi, Rückfahrkamera, Climatronic
Umbauten / Tuning
kleine ODB-Änderungen, Scheibentönung mit Solarplexius, Anhängelasterhöhung auf 3200 kg, H1/H7 LED Scheinwerfer mit dyn. Blinkern, LTPRTZ-Fernscheinwerfer mit 9000 lm, Umrüstung Zusatzhzg auf Standhzg mit SMS-Aktivierung, Campingbox-Eigenbau mit Schwerlastauszügen
FIN
WV2ZZZ7HZJH03xxxx
Typenbezeichnung (z.B. 7H)
7HC
Weitere T5 (Firmenfuhrpark, Taxen oder Spassmobile) in der Zeilenauflistung Aufbauart, Motor, Getriebe und EZ angeben
Cayenne S 2004

parabulli

Top-Mitglied
Ort
Büdingen
Mein Auto
T6 Kastenwagen
Erstzulassung
08/2019 (Händler), 08/2020 meiner, aber mit 0 km übernommen
Motor
Otto 110 KW
Getriebe
6-Gang
Antrieb
Front
Ausstattungslinie
Basis
Umbauten / Tuning
Camperumbau m. Reimo-Hubdach, Drehsitz Beifahrer, 7 Sitzplätze, Zusatzbatterie unter Beifahrersitz, Schnierle SL3 Sitzbank, Kunststofffenster Seitz dometic 900x450, Gasinstallation m. Truma, zul.GG 3.150kg, GRA nachgerüstet
Typenbezeichnung (z.B. 7H)
7H
Aber zwischen Multivan und Caravelle/Trapo liegen halt einfach Welten. Klar sind das alles "Busse" aber gerade Scheinensystem und Schlafbank sind ein großes Ding. Ich hatte einen Caravelle, und von der Innenraumvariablität war der halt nicht berauschend (8-Sitzer mit einer Tür - jeder Sitz konnte an genau einer Stelle eingebaut werden).
Klar, man kann sich viel "Basteln", aber das kostet viel Zeit und Geld. Oder es sieht halt aus wie Grütze, erst recht wenn man mehr als zwei Personen im Bus unterbringen will. Und dann fehlt halt das Argument, warum man sich einen VW-Bus nehmen soll - weil auch nackte Trapos sind mittlerweile komplett überteuert. Die Qualität spricht ja auch nicht gerade für die Autos...
Ich habe in meinen Trapo Schienen eingebaut, Campingzubehör und bei Bedarf 7 sogar Sitzplätze.
Die Basis Caravelle ist sicher etwas ungünstiger, da man Sitze usw. mitkauft, die man aschnließend wieder 'rauswirft, falls man auf Schienen umrüsten will.
Im Endeffekt ist es eine Frage des Geldbeutels.
 

jagdfreggel

Aktiv-Mitglied
Mein Auto
T5 Kombi
Erstzulassung
8/13
Motor
TDI® 62 KW EU5 CAAA
DPF
ab Werk
Motortuning
Getriebe
5-Gang
Antrieb
Front
Ausstattungslinie
Basis
Radio / Navi
RCD 210
Extras
AHK, Standheizung, Fensterheber
Typenbezeichnung (z.B. 7H)
7HC
Weitere T5 (Firmenfuhrpark, Taxen oder Spassmobile) in der Zeilenauflistung Aufbauart, Motor, Getriebe und EZ angeben
Fendt Farmer, Ahlmann AS, Honda CRV, Toyota Yaris, Kubota F
Bin also nicht allein mit dem Gedanken dass es nicht unbedingt ein Multi sein muss. Aber wenn er nunmal einen Multi will dann isses ja auch ok.
Zu den Preisen...also ich glaube es wird nicht alles zu den hohen Preisen verkauft wie die angeboten werden. Aber beim Bus isses bestimmt schwer ein richtiges Schnäppchen zu machen. Bekannter hat einen BMW 528i gekauft. Hat einfach 9000 geboten obwohl der 14000 kosten sollte. Hat zwar gedauert aber er hat ihn für 9000 bekommen. Tolles Auto, hat erst 30000km runter. Sowas wird beim Bus nicht gelingen.
 
Themenstarter|in

Spessartschrat

Jung-Mitglied
Ort
Spessart
Mein Auto
T6 Multivan
Erstzulassung
6/2018
Motor
TDI® 110 KW EU6 / 6d-temp CXHA
DPF
ab Werk
Getriebe
DSG® 7-Gang
Ausstattungslinie
Trendline
Radio / Navi
Navigation Discover MEDIA plus
Bin also nicht allein mit dem Gedanken dass es nicht unbedingt ein Multi sein muss. Aber wenn er nunmal einen Multi will dann isses ja auch ok.
Richtig, er will unbedingt einen und keine Bastellösung. Ist gar nicht abwertend gemeint. Vor 10 Jahren hätte ich sowas vielleicht auch noch gemacht, aber heute hab ich für sowas weder Zeit, Nerven noch Muße. Und überhaupt keine Lust drauf.
Bin also nicht allein mit dem Gedanken dass es nicht unbedingt ein Multi sein muss. Aber wenn er nunmal einen Multi will dann isses ja auch ok.
Zu den Preisen...also ich glaube es wird nicht alles zu den hohen Preisen verkauft wie die angeboten werden. Aber beim Bus isses bestimmt schwer ein richtiges Schnäppchen zu machen. Bekannter hat einen BMW 528i gekauft. Hat einfach 9000 geboten obwohl der 14000 kosten sollte. Hat zwar gedauert aber er hat ihn für 9000 bekommen. Tolles Auto, hat erst 30000km runter. Sowas wird beim Bus nicht gelingen.
Sehe ich auch keine Chance. Ich bin noch nicht großartig aktiv geworden bei den Händlern, aber ich beobachte den mobile.de und autoscout.de Markt genau und sehe, dass da die besseren Angebote immer noch wahnsinnig schnell weg sind. Aber ich beobachte auch noch nicht wirklich lange.
 

parabulli

Top-Mitglied
Ort
Büdingen
Mein Auto
T6 Kastenwagen
Erstzulassung
08/2019 (Händler), 08/2020 meiner, aber mit 0 km übernommen
Motor
Otto 110 KW
Getriebe
6-Gang
Antrieb
Front
Ausstattungslinie
Basis
Umbauten / Tuning
Camperumbau m. Reimo-Hubdach, Drehsitz Beifahrer, 7 Sitzplätze, Zusatzbatterie unter Beifahrersitz, Schnierle SL3 Sitzbank, Kunststofffenster Seitz dometic 900x450, Gasinstallation m. Truma, zul.GG 3.150kg, GRA nachgerüstet
Typenbezeichnung (z.B. 7H)
7H
Eine "Bastellösung" kann durchaus von einem professionellen Ausbauer gemacht werden.
Schienensystem und Hubdach hätte ich mich eh nicht getraut.....
Ist dennoch erheblich günstiger als ein Cali geblieben.
 
Themenstarter|in

Spessartschrat

Jung-Mitglied
Ort
Spessart
Mein Auto
T6 Multivan
Erstzulassung
6/2018
Motor
TDI® 110 KW EU6 / 6d-temp CXHA
DPF
ab Werk
Getriebe
DSG® 7-Gang
Ausstattungslinie
Trendline
Radio / Navi
Navigation Discover MEDIA plus
Eine "Bastellösung" kann durchaus von einem professionellen Ausbauer gemacht werden.
Schienensystem und Hubdach hätte ich mich eh nicht getraut.....
Ist dennoch erheblich günstiger als ein Cali geblieben.
Wir schauen mal, was meine Recherche so ergibt. Wenn die Verzweiflung über die Marktlage zu groß wird, denk ich vielleicht nochmal drüber nach. Wobei mein Vergleichswert auch kein California, sondern ein Basis-MV ist.

Aber by the way, eigentlich wäre eine Hausnummer zu den Kosten schon mal interessant, damit wir wenigstens mal wissen, worüber wir reden. Hubdach außen vor, was muß man denn so ganz grob über den Daumen für ein Schienensystem rechnen? Für original Dreier-MV-Bank und Einzelsitz in gutem Zustand rechne ich mal mit 1500-2000 Euro. Alles darunter ist eher unrealistisch, wenn ich so über ebay und Kleinanzeigen drüber schaue.
 

parabulli

Top-Mitglied
Ort
Büdingen
Mein Auto
T6 Kastenwagen
Erstzulassung
08/2019 (Händler), 08/2020 meiner, aber mit 0 km übernommen
Motor
Otto 110 KW
Getriebe
6-Gang
Antrieb
Front
Ausstattungslinie
Basis
Umbauten / Tuning
Camperumbau m. Reimo-Hubdach, Drehsitz Beifahrer, 7 Sitzplätze, Zusatzbatterie unter Beifahrersitz, Schnierle SL3 Sitzbank, Kunststofffenster Seitz dometic 900x450, Gasinstallation m. Truma, zul.GG 3.150kg, GRA nachgerüstet
Typenbezeichnung (z.B. 7H)
7H
Muss ja nicht unbedingt VW sein, aber frag mal Ausbauer an.
Zur Auswahl stehen wohl Schnierle und Reimo, gibt aber wohl noch andere.
Schnierle-Schienen entsprechen Airlineschienen, bist also extrem flexibel. Die Anderen kenne ich nicht.
 
Themenstarter|in

Spessartschrat

Jung-Mitglied
Ort
Spessart
Mein Auto
T6 Multivan
Erstzulassung
6/2018
Motor
TDI® 110 KW EU6 / 6d-temp CXHA
DPF
ab Werk
Getriebe
DSG® 7-Gang
Ausstattungslinie
Trendline
Radio / Navi
Navigation Discover MEDIA plus
Naja, soviel Aufwand für etwas, was ich eigentlich vermeiden wollte, würde ich jetzt momentan nicht treiben. Dachte, evtl. kannst Du die Preise einschätzen. Ich komm drauf zurück, falls es nötig ist. Ich hoffe nicht. :)
 

BKOtti

Aktiv-Mitglied
Ort
Rinteln
Mein Auto
T5 California
Erstzulassung
2004
Motor
TDI® 128 KW
DPF
ab Werk
Getriebe
6-Gang
Antrieb
Front
Radio / Navi
Aftermarket
Extras
AHK ,
Typenbezeichnung (z.B. 7H)
7HAM
Schau doch mal "spasseshalber" bei Facebook im Marketplace. Da gibt es so einige zum Verkauf.
 
Mein Auto
T6 Multivan
Erstzulassung
11/2016
Motor
TDI® 110 KW EU6 / 6d-temp CXHA
DPF
ab Werk
Motortuning
Brochemernet
Getriebe
DSG® 7-Gang
Antrieb
4motion
Ausstattungslinie
Editionsmodell T6 (Gen.SIX/Gen.30/70Jahre)
Radio / Navi
Navigation Discover MEDIA plus
Weitere T5 (Firmenfuhrpark, Taxen oder Spassmobile) in der Zeilenauflistung Aufbauart, Motor, Getriebe und EZ angeben
Mini Countryman Cooper S, Mercedes R129
Also ich denke mal es gibt doch genug gebrauchte Multivans die du einfach so kaufst und dann nicht ewig rumbasteln und -suchen musst. Ich schätze ab 35k bekommst du etwas brauchbares.
 

VWT6goesFehmarn

Aktiv-Mitglied
Mein Auto
T6 Caravelle
Erstzulassung
11/2018
Motor
TDI® 110 KW EU6 / 6d-temp CXHA
DPF
ab Werk
Motortuning
nein
Getriebe
DSG® 7-Gang
Antrieb
Front
Ausstattungslinie
Comfortline-LR
Radio / Navi
Navigation Discover MEDIA
Extras
LED, AHK, 18" VW Toluca SR Bridgestone, 17" Autec Xenos WR Nokian, Thule Wanderway 2 mit 4 Schienen
Umbauten / Tuning
edition 30 Umbau
Motorölmenge: 6,4l
Typenbezeichnung (z.B. 7H)
7HC
Weitere T5 (Firmenfuhrpark, Taxen oder Spassmobile) in der Zeilenauflistung Aufbauart, Motor, Getriebe und EZ angeben
insgesamt sieben KFZ mit zwischen 2l und 7,2l Hubraum.
Ich denke auch, dass da Trapo/Caravelle durchaus ihre Vorteile haben.
Ja, definitiv. Denn nur Trapo/Caravelle gibt es mit langem Radstand. Ein eindeutiger Vorteil, wenn auf viele Sitzplätze UND großen Kofferraum angewiesen ist.
 
Oben