Aktion 23DV AGR Korrektur - inzwischen 23M4

Sorry Leute, dass ich mal wieder Nachfrage, ob jemand nach dem Update grundlegende Unterschiede vorher/ nachher "erfahren" konnte. Wäre schön, wenn ihr, die das Update 23M4 schon haben auch mal eure Meinungen äußert.
 
Dafür gab‘s mal hier 23M4 Erfahrung. Danach war es garnicht sooooo schlimm.
 
Du musst dich nur durch 64 Seiten durchlesen.... 😆 ...es gibt schon ein paar freiwillige, nur ihren vorzeitigen Motortod haben sie noch nicht erwähnt :D
 
Du musst dich nur durch 64 Seiten durchlesen.... 😆 ...es gibt schon ein paar freiwillige, nur ihren vorzeitigen Motortod haben sie noch nicht erwähnt :D
Gibt auch keinen zu erwähnen. Vorhin ging er noch. Ob er jetzt noch geht weiß ich nicht. Müsste ich raus und testen 😜

Jetzt bei wärmeren Temperaturen merkt man absolut 0 Unterschied.
DPF Regeneration ist gestiegen auf alle 500-600km 600=Zwangsreg)

Entweder durch das Update oder dadurch dass ich als HVO reinkippen oder aus was weiß ich was für Gründen. Weil z.b. der Mond Grad vorm Jupiter steht oder so 😜
 
Warte ab, wenn die Mond...Jupiter Situation andersrum ist .....wirds eng für die ge up dateten :D
 
Ich hab auch Post von VW bekommen zum Up-Date.
Falls ich das beim freundlichen durchführen lasse, ist meine Software Leistungssteigerung weg oder?
Hat jemand ne Idee wie ich das umgehen kann bzw. meine Leistungssteigerung behalten kann?
 
Auch hier empfehle ich 64 Seiten Lektüre 😆.....es soll da gewisse Leistungsoptimierer geben, die dir deinen tx wieder in den vorherigen Zustand versetzen. Habe ich kurz vor der Stilllegung auch vor.....auch ohne Tuning :D
 
Habe heute doch mal das Softwareupdate durchführen lassen. Da ich sowieso schon ein neues Fahrzeug habe, ist es mir egal ob der Bus das Zeitliche segnet.

Die Heimfahrt von der Werkstatt verlief ohne Probleme. Soweit so gut 😂

Vor dem Update muss man noch eine Erklärung unterschreiben. Zu beachten ist der letzte Absatz.

Ich werde weiter berichten.

Infos zum Bus:
Bj. 2012
CAAC
263000 km
AGR im April 2024 erneuert
 

Anhänge

  • IMG_2509.webp
    IMG_2509.webp
    195,7 KB · Aufrufe: 95
Ich musste damals nix unterschreiben 🤔
 
Die ticken ja wohl nicht richtig. Man soll denen noch die Freigabe erteilen meine Kiste zu schrotten?

Gab es das bei anderen Bullifahrern auch? Im Schreiben von VW steht das kein Mehrverbrauch, kein Leistungsverlust usw. Bestätigt wird.

Ich hätte das fotografiert und nicht unterschrieben.
 
Habe heute doch mal das Softwareupdate durchführen lassen. Da ich sowieso schon ein neues Fahrzeug habe, ist es mir egal ob der Bus das Zeitliche segnet.

Die Heimfahrt von der Werkstatt verlief ohne Probleme. Soweit so gut 😂

Vor dem Update muss man noch eine Erklärung unterschreiben. Zu beachten ist der letzte Absatz.
Die haben wohl nicht alle Latten am Zaun.
Den Wisch hätte ich nicht unterschrieben und mit genommen. Geht garnicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe gerade die HNA (örtliche Zeitung) angeschrieben und nach Interesse an einer Veröffentlichung gefragt. Ich werde sehen.
 
Vielleicht sollte Deutschland doch etwas Musk und Trump wagen.....
 
Also ich lese da:

Der Hersteller und die Werkstatt übernehmen keinerlei Haftung, falls an Motor- oder Getriebesteuerung etwas geändert wurde.

Wenn also nichts geändert wurde, das Fahrzeug Serienzustand aufweist, greift dieser Passus der Absicherung natürlich nicht. Es wird ja auch explizit ein eventuell vorhandenes Chiptuning abgefragt.

Also keine Panik auf der Titanic.

T2-Fahrer
 
Zurück
Oben