Airtop 3500 St zu hohe Leistung,....... ?

Mk40

Top-Mitglied
Ort
Land Brandenburg
Mein Auto
T5 Multivan
Erstzulassung
3/06
Motor
TDI® 128 KW
DPF
ab Werk
Getriebe
6-Gang
Antrieb
Front
Ausstattungslinie
Beach
Umbauten / Tuning
Air Top 3900 Evo / Zuziehilfe Schiebetür u. Heckklappe, Heckauszug
Airtop 3500 St zu hohe Leistung ???

Airtop 3500 St zu hohe Leistung , selbst im Min. Leistungsbetrieb ?

Habe heute mal wieder ausgiebig die Airtop testen können .
Bei 7 Grad Außentemperatur ist mir mal wieder das enorme Takten der Airtop 3500 aufgefallen .
Sie überschießt ihre Solltemperatur spielend und sehr schnell selbst wenn sie nur auf min. Last läuft .
Ich schlussfolgere mal , das die min Leistung noch zu hoch ist . Nun kam ich auf die Idee die 3500 in eine Airtop 2000 St "zu wandeln".
Beim Datenvergleich der beiden fällt aber auf , das die 2000 er gerade 0,6 kw weniger ,sprich 0,6 kw tiefer kann als die 3500 er . Obs das dann bringt ?
Die Taktrate wird wohl sinken aber obs das dann zufriedenstellend bringt ich weiß nicht .
Was meint ihr ? Hat da jemand Erfahrung mit einer 2000 St ?

Zur Info ,
-Externer Tempsensor ist verbaut
-Airtop läuft autark über einen Webasto Regler/Sollgeber
-Kein Aufstelldach (da wird ja mehr Leistung benötigt )
-Für meine Standheizungsgewohnheiten , hätte ich halt bei diesen Außentemperaturen schon eine feinere Reglung . Ab -5 und tiefer wirds dann wohl nicht mehr zum "überschießen" selbst bei min. Last kommen
--------------------------------------------------------------------

Da hät ich gleich noch ne Frage

Wo kommt eigentlich dieses komische Trick Trick Tick Tack -Trick Trick Tick Tack her ?
Ich mein dieses komische Geräusch was ich bei meiner Airtop 3500 direckt aus Ansaug bzw. aus der Ausblasdüse hören kann ?
Nein ich meine nicht das Tickern der Dosierpumpe .
Vom Gebläse selbst her kann es nicht kommen , denn die Frequenz des Geräusches ist immer gleich . Ob das Gebläse nun langsam (min Last) oder schneller Läuft .
Habt ihr dieses Geräusch auch ?
Wie gesagt es ist selbst in der Regelpause -keine Verbrennung zu hören .
Ich dachte immer es kommt vom Gebläse , dann müsste es sich aber ändern wenn das Gebläse seine Drehzahl ändert ,...macht es aber nicht .Hm...:uuups:
Schönen Abend Steffen
 

Anhänge

  • Webastoregler.jpg
    Webastoregler.jpg
    70,9 KB · Aufrufe: 151
Zuletzt bearbeitet:
AW: Airtop 3500 St zu hohe Leistung,....... ?

Hallo,
ich häng mich mal an dieses Thema ran.
Ich meine auch, dass die Airtop zumindest bei gemäßigten Außentemperaturen eine viel zu große Heizleistung hat mit fehlender Feinregulierung.

Ich habe auch einen externen Temp-Sensor in Kopfhöhe eingebaut. Seitdem ist das Regelverhalten um Welten besser, aber auch mit unangenehmen Eigenschaften. Da das Gebläse auch bei Erreichen des Innenraum-Sollwertes im sog. "Nachlauf" weiterläuft, der Wärmetauscher sich aber beständig abkühlt, wird auch die Heizungsluft im Fußbereich fröstelnd kalt, während in Kopfhöhe noch Wohlfühltemperatur vorgegaukelt wird und der Brenner deswegen nicht startet. Erst wenn die Innenraumtemperatur dann wieder auch bis in Kopfhöhe "runtergekühlt" wurde, startet der Brenner wieder.

Würde mich auch interessieren, wie eine vernünftige Regulierung zu bewerkstelligen ist. Habe mir schon überlegt, den Fühler in den Ansaugkanal zu verlegen, ob das was bringt?

Gruß
Alban
 
AW: Airtop 3500 St zu hohe Leistung,....... ?

Hallo Alban

,...ich habe schon etliche "Meßorte" durch .
Habe festgestellt , Kopfhöhe ist nicht so "prikelnd".
In den Ansaugkanal hab ich erst heute probiert . Geht eigentlich ganz super ...nur halt der oben beschriebene Effekt.
Sie regelt die Temperatur recht gut auch wird als bald wieder neu gestartet . Nur halt dieses ewige Neustarten (takten an-aus-an-aus ,...)
Als recht guten Messort hatte ich die linke C Säule probiert .
Wie siehts bei dir mit den beschriebenen Geräuschen aus ?

Steffen
 
AW: Airtop 3500 St zu hohe Leistung,....... ?

Hallo Steffen,
das Klackgeräusch habe ich auch. Meist ziemlich gleichmäßig und zwischendurch immer wieder ein Trommelwirbel :D
Beim Nachlauf und vor allem des nächtens stört das schon gewaltig. Ich habe heute mal das VCDS rangehangen. Also das Geräusch entsteht m.E. mit dem Aktivieren des Gebläsemotors und ist deutlich im Auslass-Kanal zu hören. Das Ticken der Dieselpumpe klingt anders, das ist ein hartes "Knacken" in längeren Zeitabständen und kommt aus einer anderen Ecke. Das kann man schön bei der Stellglieddiagnose hören.

Hat vielleicht jemand einen kompetenten Ansprechpartner bei Webasto?? Ich denke, eine Diskussion mit VW ist vergeudete Zeit.

Nachtrag: Das Geräusch hat zumindest bei mir nichts mit einem Ein-/Ausschalten zu tun, dass also der Brenner gestartet wird oder so.
Man sieht es mit VCDS: auch bei Verarbeitung der Restwärme im "Nachlauf", Heizleistung 0%, ist dieses dauernde Klacken da.

Gruß
Alban
 
AW: Airtop 3500 St zu hohe Leistung,....... ?

Ja das ist ja auch meine Beobachtung . Selbst wenn nur das Gebläse läuft , ist es da .
Nur was mich irritiert , wenn das Gebläse seine Drehzahl ändert , ändert sich das Geräusch in seiner Tacktung bzw. Art nicht .
Ich versuch mal ne Audiodatei zu schneiden .
Das Gebläse/Airtop ist gerade in der Regelpause recht leise ...fast zu "überhören" ,...wenn da nicht dieses Trick Trick Tick Tack -Trick Trick Tick Tack wäre ....

Steffen
 
AW: Airtop 3500 St zu hohe Leistung,....... ?

Hallo,
erst Mal das Tikh Tack ist die Kraftstoffpumpe (Hubkolbenpumpe)
Das die Webasto in Kleinstufe eine zu hohe Heizleistung hat ist bekannt.
Dadurch wird das Fahrzeug ünerheizt und die Heizung geht oft aus und wieder an (Stromverbrauch!).
Schaut euch Mal sie Eberspächer Airtronic D3 an. Die hat eine kleinere Kleinstufe und läuft daher schön in kleiner Heizleistung durch. Die habe ich auch drin (nachträglich eingebaut) und bin vollauf zufrieden
Gruß
CBRHeizer
 
Hallo,

ich hole das Thema mal aus der Versenkung, weil ich eventuell die gleiche Thematik habe:

Airtop 3500 habe ich umgerüstet auf Außenluftansaugung. Der Sensor für die Temperaturregelung ist im Ansaugbereich, das kann so natürlich nicht mehr funktionieren. Also habe ich jetzt den externen Temperaturfühler nachgerüstet. In der Anleitung stand, dass man einen Abschlusswiderstand an der Heizung entfernen muss, wenn man den externen Fühler montiert:

upload_2017-12-6_9-33-0.png
upload_2017-12-6_9-33-29.png

Ich hab aber keinen Widerstand gefunden... und das "Regelverhalten" der Heizung ist nach einem ersten Versuch noch gleich wie vorher, sie läuft selbst auf Stufe 1 dauernd mit voller Leistung.

Hat jemand Erfahrung mit der Nachrüstung des externen Fühlers an der Airtop 3500 und kann mir vielleicht einen Tip geben? Also ob das, was ich jetzt erlebe, dem wohl allgemein schlechten Regelverhalten im Minimallastbetrieb geschuldet ist oder ob der externe Fühler noch gar nicht richtig arbeitet?

Danke schon mal!
 
Hallo ganzweitweg,
welches Baujahr ist deine Airtop? Sind am X5 überhaupt Steckkontakte (diese Frage ist durchaus ernstgemeint, die Kontakte wurden ca. ab 2006 weggespart, ab da funzt der externe Tempfühler nicht mehr...)?

Gruß
Jochen
 
Hallo ganzweitweg,

ich habe in meinem Bus die Airtop 2000 selbst nachgerüstet. Der Abschlusswiderstand ist in den Schaltbildern der Anleitung zu sehen.
Er befand sich bei meiner Heizung in dem Kabel zum Bedienknopf. Dort war er am Ende in der nähe der Stecker für den Bedienknopf in Isolierband mit den anderen Kabeln eingewickelt.
Ich habe dann diesen Widerstand entfernt und stattdessen den externen Temperaturfühler angelötet und diesen in einem der Blindstopfen im Armaturenbrett unterhalb des Radios montiert.
Meine Heizung läuft auch auf Frischluftbetrieb und ich bin mit der Temperaturregelung zu Frieden.

Einziger Minuspunkt bei mir im Frischluftbetrieb ist der automatische Nachlauf der Heizung, wenn das Heizelement schon abgekühlt ist.
Diese Funktion dient eigentlich dazu, die warme Luft im Auto umzuwälzen. Beim Frischluftbetrieb wird dadurch aber wieder kalte Luft in das Fahrzeug befördert, was leider etwas kontraproduktiv ist.

Viele Grüße,
Björn
 
welches Baujahr ist deine Airtop? Sind am X5 überhaupt Steckkontakte (diese Frage ist durchaus ernstgemeint, die Kontakte wurden ca. ab 2006 weggespart, ab da funzt der externe Tempfühler nicht mehr...)?

ohje... Baujahr 2009 laut Datum auf dem Typenschild... ich hatte mich noch gewundert, dass der Stecker so leicht reingeht... Danke für den Hinweis!

Gibt es dann eine andere Möglichkeit den Fühler anzuschließen?

Der Abschlusswiderstand ist in den Schaltbildern der Anleitung zu sehen.
Er befand sich bei meiner Heizung in dem Kabel zum Bedienknopf. Dort war er am Ende in der nähe der Stecker für den Bedienknopf in Isolierband mit den anderen Kabeln eingewickelt.

Ich habe nur die VW-Bedieneinheit im Himmel, da dürfte eher kein Sensor dran sein, oder?

Danke für eure Hilfe.
 
Hallo ganzweitweg,
du hast nur die Möglichkeit, nach einem "alten" STG der Airtop Ausschau zu halten und dieses zu tauschen. Derzeit fliegen ja viele T5 der ersten Baureihe wegen der VW-Verdummungsprämie auf den Schrott bzw. werden geschlachtet; da sollte sich eine Airtop aus 2004/2005 auftreiben lassen. Das STG kannst du ohne Probleme in deine 2009er Heizung einsetzen, da passt dann auch der externe TempSensor.

Gruß
Jochen
 
AW: Airtop 3500 St zu hohe Leistung,....... ?

Hallo Steffen,
das Klackgeräusch habe ich auch. Meist ziemlich gleichmäßig und zwischendurch immer wieder ein Trommelwirbel :D
Beim Nachlauf und vor allem des nächtens stört das schon gewaltig. Ich habe heute mal das VCDS rangehangen. Also das Geräusch entsteht m.E. mit dem Aktivieren des Gebläsemotors und ist deutlich im Auslass-Kanal zu hören. Das Ticken der Dieselpumpe klingt anders, das ist ein hartes "Knacken" in längeren Zeitabständen und kommt aus einer anderen Ecke. Das kann man schön bei der Stellglieddiagnose hören.

Hat vielleicht jemand einen kompetenten Ansprechpartner bei Webasto?? Ich denke, eine Diskussion mit VW ist vergeudete Zeit.

Nachtrag: Das Geräusch hat zumindest bei mir nichts mit einem Ein-/Ausschalten zu tun, dass also der Brenner gestartet wird oder so.
Man sieht es mit VCDS: auch bei Verarbeitung der Restwärme im "Nachlauf", Heizleistung 0%, ist dieses dauernde Klacken da.

Gruß
Alban

Ich kenne den Technischen Leiter von Webasto persönlich und habe ihn gefragt, ob er nicht Interesse hat, hier gelegentlich als Experte auf Fragen zu antworten. Ich teil's Euch mit, wenn er es macht. Der Mann weiß wirklich auf alles eine Antwort.

LG

Dirk (der auch gelegentlich den Eindruck hat, dass die AT3500 etwas überdimensioniert ist).

P.S.: Ich habe kürzlich mein analoges Rund-Stellglied durch eine digitales Webasto-Bedienelement mit vorgeschaltetem Analog-Digital-Wandler aufgerüstet. Ich berichte mal, ob das zu einer feineren Temperaturregelung führt.

P.P.S.: Mein Temp.fühler sitzt auf der rechten C-Säule unmittelbar unterm Dach. Scheint mir ebenfalls nicht ideal zu sein...
 
Zurück
Oben