Airbag

Kallimotion

Jung-Mitglied
Registriert
18 Apr. 2023
Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
Punkte
5
Mein Auto
T6.1 California Ocean
Erstzulassung
05/2022
Motor
TDI® 110 KW EU6d-ISC-FCM DNAA
DPF
ab Werk
Getriebe
DSG® 7-Gang
Antrieb
4motion
Ausstattungslinie
California-Ocean
An meinem Cali leuchtet gelegentlich das Airbag Warnsymbol. Und einmal an, bleibt es auch nach Neustarts bis zur Fehlerbehebung durch die VW Werkstatt. Dort hat man den Fehler gelöscht und als angebliche Ursache einen Kurzschluss im Gurtschloss ausgemacht. Wer hatte bereits ein ähnliches Problem und wie wurde es behoben?
 
Hallo Kallimotion, den Fehler Airbag Gurtschloss Fahrerseite hatte ich jetzt innerhalb von wenigen Wochen zweimal! Ich habe ein Launch CRP Diagnosegerät, lese den Fehler damit aus und lösche ihn. Ich werde wenn das jetzt öfter passiert wohl mal das Gurtschloß tauschen, mein Bus hat knapp über 30tkm gelaufen.
 
Hab jetzt nochmal in den Launch Bericht geschaut, exakte Fehlermeldung lautet:
Gurtschalter Fahrerseite Unplausibles Signal.
Dieser Fehler lässt sich nur mit einem Diagnosegerät löschen, oder beim Freundlichem!

Gruß
der Waschbär
 
Das Problem hat meiner jetzt auch, war auch schon in der Werkstatt zum resetten. Das ging los mit ACC defekt (ging/geht aber trotzdem), dann Anschnallwarnung, dann Airbagwarnung.

Aktuell geht nur selten die Anschnallwarnung los, wie bei einem schlechten Kontakt.
 
Gurtschloß abstecken! Dann sollte die Anschnallwarnung weg sein. Ich bräuchte die zB. gar nicht. Schnall mich immer an!
 
So Fehler ist wieder da Unplausibles Signal Gurtschloss Fahrerseite, der Bus war vor 329 km in der Werksatt, der Meister sagte, da kommt jetzt eine neue Software drauf dann ist das erledigt! Pustekuchen und täglich grüßt das Murmeltier :-( Ich habe für die Aktualisierung 118€ bezahlt, ich werde das jetzt nochmal Reklamieren da die Reparatur ja nix gebracht hat.

Frage macht es Sinn darauf zu drängen das Gurtschloss zu tauschen? Das wird mir ja nun als vermeidlicher Fehler angezeigt?

Bezahlen werde ich max. das Gurtschloss zumal der Bus wegen dem Fehler schon mehrfach in der Werkstatt war.

sonnige Grüße
der Waschbär
 
Ich habe jetzt auch den selben Fehler mit dem Gurtschloss. Gemäss Freundlichem muss das Gurtschloss ersetzt werden. Preis für das Gurtschloss ohne Einbau 480.-
Die haben ja wohl einen an der Waffel. Da lass ich es weiter anzeigen Fehler Airbag, bezahle sicher nicht so ein Preis für etwas wo ich nichts dafür kann.
 
Ich habe jetzt auch den selben Fehler mit dem Gurtschloss. Gemäss Freundlichem muss das Gurtschloss ersetzt werden. Preis für das Gurtschloss ohne Einbau 480.-
Die haben ja wohl einen an der Waffel. Da lass ich es weiter anzeigen Fehler Airbag, bezahle sicher nicht so ein Preis für etwas wo ich nichts dafür kann.
… ich würde es wie @Yamaier vorgeschlagen hat mit abstecken versuchen…denn bei der nächsten HU kommst nicht durch wenn AB Fehler angezeigt wird
 
Ich kann mir nicht vorstellen dass abstecken funktioniert, dann kommt bei der Abfrage der Steuergeräte ja auch Signal zurück und somit ein Fehler.
 
…wie heißt es Versucht macht Klick😀
Und man kann den Kontakt auch überbrücken wenn’s ein „Öffner“ sein sollte
 
Das sollte beim T6.1 auch nur ein Massekontakt sein, aber die Masse kommt vom Airbagsteuergerät und das kemnt das Steuergerät. Also könnte normale Masse einen Kurzschluß verursachen.
Abstecken ist trotzdem Teil der Fehlersuche!
Weil ist abgesteckt und der Fehler noch da, ist es zwischen Stecker Gurtschloß und Stg. oder das Stg. selbst. 🔋 Schon mal abgeklemmt!
 
…wie heißt es Versucht macht Klick😀
Und man kann den Kontakt auch überbrücken wenn’s ein „Öffner“ sein sollte
Beim T5.2 ist es gezeichnet zu. Kenne mich bei Slp's. nicht aus, aber dann sollte es doch ein ein Öffner sein.
 
Ich habe jetzt auch den selben Fehler mit dem Gurtschloss. Gemäss Freundlichem muss das Gurtschloss ersetzt werden. Preis für das Gurtschloss ohne Einbau 480.-
Die haben ja wohl einen an der Waffel. Da lass ich es weiter anzeigen Fehler Airbag, bezahle sicher nicht so ein Preis für etwas wo ich nichts dafür kann.
Hallo Suco, ich habe beim Freundlichen 278,- für das tauschen des Gurtschlosses bezahlt. Kann man aber auch selber machen geht ohne den Sitz auszubauen, man muß nur die seitlich neben dem Gurtschloss befindliche Verkleidung abnehmen.
 
Gurtschloss wurde gestern ersetzt und ging ohne Anfrage beim Freundlichen meinerseits komplett auf Kulanz, obwohl die Garantie vor zwei Jahren abgelaufen ist........... :-)
 
Den Ersatz des Gurtschlosses als Garantiefall oder danach auf Kulanz sehe ich als Selbstverständlichkeit an. Einerseits wegen der Sicherheitsrelevanz und andererseits wegen der auftretenden Häufigkeit dieses Mangels. Im Streitfall dürfte somit eine rechtliche Durchsetzung anzuraten sein. Denn m.E. hat VW hier nur aus Imagegründen auf einen Rückruf verzichtet. Als gutes Beispiel kann auf Mercedes Benz verwiesen werden; die Hinterachse der C-Klasse W204 (2007-2014) wird wegen Durchrostungsproblemen ohne Rückruf auch heute noch auf Kulanz erneuert.
 
Den Ersatz des Gurtschlosses als Garantiefall oder danach auf Kulanz sehe ich als Selbstverständlichkeit an. Einerseits wegen der Sicherheitsrelevanz und andererseits wegen der auftretenden Häufigkeit dieses Mangels.
Da wäre ich mir nicht sicher.

Im Streitfall dürfte somit eine rechtliche Durchsetzung anzuraten sein.
Auch das halte ich für schwierig. Kostet viel Geld und ist für die Kosten der Reparatur den Ärger nicht wert.
Das Sicherheitsproblem sehe ich hier nicht. Wenn man sich brav anschnallt funktioniert ja alles.
 
Übrigens: Auch in meinem Fall hat VW die Kosten für den Austausch des Gurtschlosses übernommen. Seitdem ist keine Warnung mehr aufgetreten. Leider heißt das nicht, dass keine anderweitigen und wiederkehrende Funktionsprobleme aufgetreten wären, die einen außergewöhnlichen Service erfordern.
 
Moin, hatte den Fehler am Wochenende auch das erste Mal. Habe dann mit VCDS gelöscht. Bisher kam nichts weiter, aber wenn so viele das gleiche Problem haben, sieht es wohl nicht so rosig aus. Mal schauen …
 
Zurück
Oben