MichaelKarrer
Jung-Mitglied
- Ort
- 46xxx Oberhausen
- Mein Auto
- T6 Kastenwagen
- Erstzulassung
- 3 2017
- Motor
- TDI® 103 KW
- DPF
- ab Werk
- Motortuning
- Nein
- Getriebe
- 6-Gang
- Antrieb
- 4motion
- Extras
- ACC, Standheizung, LED.4Motion, Standheizung
- Typenbezeichnung (z.B. 7H)
- Transporter Kastenwagen
CXHA 150PS 262.000 Km
Bei 120Km/h Tacho mit Tempomat mit ACC auf gerader 200km Langstreckenfahrt in Ebene (105Grad Öl) zeigte das KI in gelb "Adblue Fehler, Kein Motorstart in 1000km". 950; 900 usw....
Adblue 3 Liter nachgetankt um Fehler auszuschliessen.
Auslesen mit billig Autel 319 und aktueller VCDS brachte Nix.
Versuch mit VCDS den Fehlertext im KI zu löschen war bei nicht möglich.
Keine Fehler abgelegt oder mit VCDS sichtbar.(neuster deutscher Adapter von Auto Intern und aktuelle Software)
Lösung:
Düse Adlue aus dem SCR Kat ausgebaut. Die beiden kleinen Kühlwasserschläuche abgeklemmt um Auslaufen Kühlsystem zu vermeiden.
Die Düse (Bild) war aussen völlig zu von Kristallen. Wasser und Zahnbürste saubergemacht und Eingebaut. Unter Lupe 10x war alles Sauber.
Im Netz (VCDS Forum)habe ich den Hinweis gefunden das das Adblue System (Sensor)nach Reparatur während der Fahrt "angelernt"/ oder kalibriert werden kann. Ohne VW Tester.
Motor richtig warmfahren bei mir 20km, ca 100kmh, 15sec Vollgas, dann Schiebenetrieb und nochmal und nochmal wenn der Verkehr es zulässt.
Auf dem 20€ Autel 319 konnte ich schön die NOX ppm Menge live ablesen. Bei 100kmh im Schiebebetrieb ca 4-8ppm. Bei Vollgas 600-800ppm möglich.
Nach 40km Testfahrt war der Hinweistext und das Symbol 900km weg und Reichweite Adblue wieder bei 9500km !
Tempomat rein und das Wars.
Beim Zündung an keine Warnhinweise mehr.
Gruss
Bei 120Km/h Tacho mit Tempomat mit ACC auf gerader 200km Langstreckenfahrt in Ebene (105Grad Öl) zeigte das KI in gelb "Adblue Fehler, Kein Motorstart in 1000km". 950; 900 usw....
Adblue 3 Liter nachgetankt um Fehler auszuschliessen.
Auslesen mit billig Autel 319 und aktueller VCDS brachte Nix.
Versuch mit VCDS den Fehlertext im KI zu löschen war bei nicht möglich.
Keine Fehler abgelegt oder mit VCDS sichtbar.(neuster deutscher Adapter von Auto Intern und aktuelle Software)
Lösung:
Düse Adlue aus dem SCR Kat ausgebaut. Die beiden kleinen Kühlwasserschläuche abgeklemmt um Auslaufen Kühlsystem zu vermeiden.
Die Düse (Bild) war aussen völlig zu von Kristallen. Wasser und Zahnbürste saubergemacht und Eingebaut. Unter Lupe 10x war alles Sauber.
Im Netz (VCDS Forum)habe ich den Hinweis gefunden das das Adblue System (Sensor)nach Reparatur während der Fahrt "angelernt"/ oder kalibriert werden kann. Ohne VW Tester.
Motor richtig warmfahren bei mir 20km, ca 100kmh, 15sec Vollgas, dann Schiebenetrieb und nochmal und nochmal wenn der Verkehr es zulässt.
Auf dem 20€ Autel 319 konnte ich schön die NOX ppm Menge live ablesen. Bei 100kmh im Schiebebetrieb ca 4-8ppm. Bei Vollgas 600-800ppm möglich.
Nach 40km Testfahrt war der Hinweistext und das Symbol 900km weg und Reichweite Adblue wieder bei 9500km !
Tempomat rein und das Wars.
Beim Zündung an keine Warnhinweise mehr.
Gruss
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: