Adblue Fehler in 1000km kein Motorstart aber kein Fehler Abgelegt. Gelöst

MichaelKarrer

Jung-Mitglied
Ort
46xxx Oberhausen
Mein Auto
T6 Kastenwagen
Erstzulassung
3 2017
Motor
TDI® 103 KW
DPF
ab Werk
Motortuning
Nein
Getriebe
6-Gang
Antrieb
4motion
Extras
ACC, Standheizung, LED.4Motion, Standheizung
Typenbezeichnung (z.B. 7H)
Transporter Kastenwagen
CXHA 150PS 262.000 Km

Bei 120Km/h Tacho mit Tempomat mit ACC auf gerader 200km Langstreckenfahrt in Ebene (105Grad Öl) zeigte das KI in gelb "Adblue Fehler, Kein Motorstart in 1000km". 950; 900 usw....
Adblue 3 Liter nachgetankt um Fehler auszuschliessen.

Auslesen mit billig Autel 319 und aktueller VCDS brachte Nix.
Versuch mit VCDS den Fehlertext im KI zu löschen war bei nicht möglich.

Keine Fehler abgelegt oder mit VCDS sichtbar.(neuster deutscher Adapter von Auto Intern und aktuelle Software)


Lösung:

Düse Adlue aus dem SCR Kat ausgebaut. Die beiden kleinen Kühlwasserschläuche abgeklemmt um Auslaufen Kühlsystem zu vermeiden.
Die Düse (Bild) war aussen völlig zu von Kristallen. Wasser und Zahnbürste saubergemacht und Eingebaut. Unter Lupe 10x war alles Sauber.

Im Netz (VCDS Forum)habe ich den Hinweis gefunden das das Adblue System (Sensor)nach Reparatur während der Fahrt "angelernt"/ oder kalibriert werden kann. Ohne VW Tester.
Motor richtig warmfahren bei mir 20km, ca 100kmh, 15sec Vollgas, dann Schiebenetrieb und nochmal und nochmal wenn der Verkehr es zulässt.
Auf dem 20€ Autel 319 konnte ich schön die NOX ppm Menge live ablesen. Bei 100kmh im Schiebebetrieb ca 4-8ppm. Bei Vollgas 600-800ppm möglich.
Nach 40km Testfahrt war der Hinweistext und das Symbol 900km weg und Reichweite Adblue wieder bei 9500km !
Tempomat rein und das Wars.
Beim Zündung an keine Warnhinweise mehr.

Gruss


F06459F0-0532-4424-95B0-5CAEC5CB98E4.jpeg3B363E31-27BE-4FCB-A6DA-505A09C71F5F.jpeg
 

Anhänge

  • E2C69BCD-1F1D-49FF-8A38-758B265BA6BF.jpeg
    E2C69BCD-1F1D-49FF-8A38-758B265BA6BF.jpeg
    119,4 KB · Aufrufe: 38
Zuletzt bearbeitet:
Nachtrag
Ich hatte vorher Pumpendruck, Füllstand Adblue usw. mit VCDS ausgelesen.
Im KI (innerhalb Drehzahlmesser) war kein Symbol zusätzlich leuchtend. (Motorstörung).
Keine Leistungsreduzierung.
Ich vermute das die von Aussen verstopfte Düse nicht genug Adblue durchgelassen hat oder das Sprühbild schlecht war. Die Pumpe hat laut VCDS 6-7bar gedrückt, Düse voll angesteuert lt. VCDS aber NOX Wert ging (vermutlich) nicht entsprechend runter. ECU wirft Warnmeldung raus mit 1000km kein Motorstart.
Bin aber kein Experte.

Die Reinigung der 3 Düsenlöcher von den abgelagerten Kristallen mit Wasser geht auch ohne kompletten Ausbau. Nervige Stecker und Kühlwasserschläuche und Adblue Leitung bleiben gesteckt. Mit 6mm INBUS Schelle der Düse lösen. Und Düse herrausziehen und Sauberbürsten mit Wasser. Gut zugänglich Dauer der Aktion ohne Bühne 30 Minuten.

TIP:Schelle mit der max. herrausgdrehten Schraube zusammenbauen und zum Schluss einfach Zusammendrücken !
 
Ich würde nur nach einer Weile mal rund um den Injektor eine Sichtprüfung machen, ob außen Rußspuren zu sehen sind. Weil wenn hier Abgas entweicht, dann wird sich bald wieder ein weißer Kristall bilden... Das Funktionsprinzip ist das das AdBlue ins Abgas gesprüht wird und sich sehr fein vernebelt. Wenn die Dichtung vom Injektor nicht ganz dicht ist, dann gibt es Verwirbelungen und es legt sich das Zeug an der Wand an und bildet Kristalle.

Mfg
 
Nachtrag
Ich hatte vorher Pumpendruck, Füllstand Adblue usw. mit VCDS ausgelesen.
Im KI (innerhalb Drehzahlmesser) war kein Symbol zusätzlich leuchtend. (Motorstörung).
Keine Leistungsreduzierung.
Ich vermute das die von Aussen verstopfte Düse nicht genug Adblue durchgelassen hat oder das Sprühbild schlecht war. Die Pumpe hat laut VCDS 6-7bar gedrückt, Düse voll angesteuert lt. VCDS aber NOX Wert ging (vermutlich) nicht entsprechend runter. ECU wirft Warnmeldung raus mit 1000km kein Motorstart.
Bin aber kein Experte.

Die Reinigung der 3 Düsenlöcher von den abgelagerten Kristallen mit Wasser geht auch ohne kompletten Ausbau. Nervige Stecker und Kühlwasserschläuche und Adblue Leitung bleiben gesteckt. Mit 6mm INBUS Schelle der Düse lösen. Und Düse herrausziehen und Sauberbürsten mit Wasser. Gut zugänglich Dauer der Aktion ohne Bühne 30 Minuten.

TIP:Schelle mit der max. herrausgdrehten Schraube zusammenbauen und zum Schluss einfach Zusammendrücken !
Sehr gute Anleitung.
Ich habe den Mathy Adblue Systemreiniger benutzt und habe damit den Fehler ohne Ausbau beseitigt.Nutze in seit ca 6 Monaten.
Vielleicht interessant für den nicht so versierten Schrauber.
 
Nachtrag
Ich hatte vorher Pumpendruck, Füllstand Adblue usw. mit VCDS ausgelesen.
Im KI (innerhalb Drehzahlmesser) war kein Symbol zusätzlich leuchtend. (Motorstörung).
Keine Leistungsreduzierung.
Ich vermute das die von Aussen verstopfte Düse nicht genug Adblue durchgelassen hat oder das Sprühbild schlecht war. Die Pumpe hat laut VCDS 6-7bar gedrückt, Düse voll angesteuert lt. VCDS aber NOX Wert ging (vermutlich) nicht entsprechend runter. ECU wirft Warnmeldung raus mit 1000km kein Motorstart.
Bin aber kein Experte.

Die Reinigung der 3 Düsenlöcher von den abgelagerten Kristallen mit Wasser geht auch ohne kompletten Ausbau. Nervige Stecker und Kühlwasserschläuche und Adblue Leitung bleiben gesteckt. Mit 6mm INBUS Schelle der Düse lösen. Und Düse herrausziehen und Sauberbürsten mit Wasser. Gut zugänglich Dauer der Aktion ohne Bühne 30 Minuten.

TIP:Schelle mit der max. herrausgdrehten Schraube zusammenbauen und zum Schluss einfach Zusammendrücken !
Sehr gute Anleitung.
Ich habe den Mathy Adblue Systemreiniger benutzt und habe damit den Fehler ohne Ausbau beseitigt.Nutze in seit ca 6 Monaten.
Vielleicht interessant für den nicht so versierten Schrauber.
 
Zurück
Oben