Abzieher für Scheibenwischer-Arme - "VW T10369/1" .... Alternativen ?

Worschtel

Top-Mitglied
Registriert
19 Apr. 2011
Beiträge
21.561
Reaktionspunkte
13.324
Punkte
75
Ort
Mühltal (Hessen)
Mein Auto
T5 Sondermodell
Erstzulassung
10.2009
Motor
TDI® 96 KW
DPF
ab Werk
Motortuning
"bloß nicht!"
Getriebe
6-Gang
Antrieb
4motion
Radio / Navi
Aftermarket
Extras
AHK (abnb.),
WWZH&FFB + LSH

VCDS, OBDeleven (Standard)
"So wird's gemacht"
Umbauten / Tuning
SpaceCamper-light-Ausbau
VB-Luftfahrwerk FullAir 4C
AT 235/70-16 auf VW-Alu-16"
RFK, ClimAir-Windabweiser zur Climatic,
Panamericana Frontspoiler und Seitenschweller
Solar mit 2xVerbr.Bat,
Wechselrichter 1000W,
Carpuride mit AndroidAuto an Kenwood "DDX8024BT"
FIN
WV2ZZZ7HZ9H1382xx
Typenbezeichnung (z.B. 7H)
7HB S05 / BNZ KLF
Weitere T5 (Firmenfuhrpark, Taxen oder Spassmobile) in der Zeilenauflistung Aufbauart, Motor, Getriebe und EZ angeben
Kein T, aber ein VW:
Golf-III, 1994, PinkFloyd, 55kW, ABU - CNU, aktuell 325tkm
Hallo Bus-Schrauber 😁

Hat jemand den Orischinool oder einen vergleichbaren Abzieher für die Scheibenwischer-Arme zu dem "VW T10369/1" von einem anderen Hersteller?

Wir haben hier gerade diskutiert welcher zB. von BGS denn der richtige ist ...


Bisher sind wir zu dem "BGS 7794" gekommen. - Kann das jemand bestätigen oder auch korrigieren? 🤔

Mal sehen was @dieselmartin zu sagen hat, wenn seiner dann mal angekommen ist. 🤔😁


Achso, falls ihr einen habt und den ggf auch verleihen würdet, wäre eine kurze Info nicht schlecht - für alle die mal einen suchen.
Orts-Angabe im Profil oder auch möglicher Versand sollte angegeben sein.


(Nö, aktuell brauche ich keinen - aber man weiß ja nie 🤷‍♂️😜 )
 
Den BGS 9967 habe ich hier liegen.
 
Den BGS 9967 habe ich hier liegen.
Ok, der soll aber laut Beschreibung für die Heckwischer sein - ist des rischdisch? 🤔

Wobei ich im RLF keine Angabe zu einem Abzieher von VAW finden kann. 😳🤷‍♂️
 
Ich habe das neulich für den Einbau eines neuen Wischergestänges mit einem zweiarmigen 0/8/15 Abzieher gemacht. Zur Führung habe ich die Mutter soweit rausgedreht das sie mir als Führung für den Dorn dienen konnte.
 
Mutter lösen, Handtuch zwischen Wischerarm und Scheibe und dann mit der Faust auf das Gelenk am Arm schlagen. Hat jedes Mal ohne Probleme funktioniert. Dabei nutzt man das Gelenk als Hebel und der Arm ist im Nu gelöst.
 
Ich denke da sollte jeder fündig werden.
Dass es 1000e von Abzieher gibt, ist klar.
Und ich beneide Euch alle, wenn es mit einem kurzen "Klaps" oder anderen Hausmitteln geht.

Aber mit diesen einteiligen Abziehern geht es auch dann, wenn "druffkloppen" eher die Windschutzscheibe zersplittern lässt und sonst alles nicht mehr hilft.
Und daher suchen wir den passenden.

Der BGS 7794 soll am Freitag an meinem Bus klemmen ... sagen die Amazonen.

Ich werde berichten.

Grüße
m;
 
Richtiges Werkzeug ist immer gut. Hab die Wischerarme schon öfters abgehabt. Beim ersten mal war mir auch unwohl. Solch Abzieher schont natürlich auch das Gestänge. Da ich die Arme einmal im Jahr abmache um unter dem Plastelement mal richtig sauber zu machen sollte ich mir wohl auch mal so ein Ding zulegen.
Bin auf deinen Bericht gespannt.
 
Ok, der soll aber laut Beschreibung für die Heckwischer sein - ist des rischdisch? 🤔
Ja der ist für den Heckwischer.
Die Schraube vom Abzieher ist hohl da am Heckwischer das Wasser durch die Welle geleitet wird.
 
Ich zieh die Wischer mit dem kleinen 3-Arm von Hazet. Die Größe, die eigentlich für Batteriepole angeboten wird. Ist für die Scheibenwischer für mich aber perfekt, weil man keinen Schlüssel oder Ratsche zum bedienen braucht.
Mit dem bin ich gut zufrieden. Andere Billigheimer haben mich zuvor schon einige male geärgert.

Edit: Das ist der Hazet 1785-60
 
Zuletzt bearbeitet:
Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Für diese erhält das TX-Board möglicherweise eine Vergütung.
Der BGS 7794 sieht gut aus... wird dann wohl wirklich der Zwilling vom VW T10369/1 sein.
Könnte passen :)

Ich habe, weil die Arme erst mal nicht ab sollen, auch nicht "Drehmoment gegeben".


 
Was ist das, ein Abdeckkappeneinpresser? 😉
 


Was man so alles findet, wenn man mal seine eigenen Bilder im Forum durchsucht.

DAS ist der org VW Abzieher. Den hatte ich mal zu Datensicherung abfotografiert.
 
Guter Preis.

Das ganze Arm-Flügel-Dingens ist mir zu heiss in der Nähe der Scheibe.
Daher lieber den Monobloc-Abzieher.
 
Sind die Vw Wischer so derb anders aufgebaut als die der anderen Hersteller, ich habe noch nie einen Abzieher benötigt?
Ich löse die Mutter, klappe den Wischer ab, und nutze den Wischerarm als Hebel, um sanft zu „nockeln“, da ging bis jetzt jeder Wischer runter.
 
Die VW Wischer, die ich bisher gelöst habe, haben sich wie ein Federbruch gelöst ... es knallt, es knackt ... und wenn Du wieder zu dir kommst, ist hoffentlich der Wischer ab und die Scheibe noch da.
Es hat wirklich verdammt viel Mut erfordert, die Ratsche derart feste weiterzudrehen, bis es geknallt hat.
 
Ich habe, weil die Arme erst mal nicht ab sollen, auch nicht "Drehmoment gegeben".
Vor ein paar Tagen die Wischerarme vom Kollegen-T5 demontiert.

Mit dem BGS 7794 geht das SUPER.
Einzig beim Fahrerwischer ist die HEX8 Aufnahme etwas doof, weil dann keine Ratsche mehr unter die Motorhaube passt.
 
Zurück
Oben